Skoda Rapid Spaceback-erster Test
Hallo, wer sich für den praktischen Spaceback von Skoda interessiert, sollte sich mal hier informieren. Das Forum ist zwar eigentlich nur für Hausfrauen, aber die bringen wesentlich pro und contra mal zur Sprache und schreiben nicht alles schön.
Beste Antwort im Thema
Bei einem dacia würde man dass Auto zerreißen von wegen dass geht gar nicht und so .
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benno_x
15 PS mehr merkt man nicht? Cool... Das sind mehr als 15% mehr leistung... Wer die nicht merkt, da weiß ich auch nicht mehr...
Und wann liegen die 15% Mehrleistung an? Beim Alltagsfahren zwischen 1500U/min und 2500U/min?
Fast richtig... Das maximale Drehmoment was für den maßgeblichen Fahrspaß wichtig ist... liegt von 1500 bis 3500 U/min. an...
Ich frage mich, wieso man BMW fährt, wenn doch auch ein 3l Lupo bei der Fahrweise reichen würde :P
Du meinst also, dass alle BMW-Fahrer nur binär fahren können? Was hat das eigentlich mit dem Spaceback und seinem TSI zu tun?
Weil du der meinung bist, er kann die 15PS unterschied zum Fabia nicht merken.
Ob 300 oder 315 PS, da sind es nur 2% unterschied, die merkt man nicht, aber mehr als 15% merkt man.
Ähnliche Themen
...vom DSG würde ICH nun wieder die Hände lassen. 😉
Zumindest dann, wenn jemand das Auto wirklich länger fahren will.
Wieso?
Zitat:
Original geschrieben von benno_x
Weil du der meinung bist, er kann die 15PS unterschied zum Fabia nicht merken.
Ob 300 oder 315 PS, da sind es nur 2% unterschied, die merkt man nicht, aber mehr als 15% merkt man.
Und ich sagte, dass die 15PS Unterschied nur bei voller Leistungsanforderung vorhanden sind, im Alltag sind es erheblich weniger. Wie kommt es eigentlich, dass sich nominell gleich starke Motoren teils sehr unterschiedlich anfühlen? Ich hatte vor Jahren einen 1,4er/80PS und einen 1,2er/80PS Brava - letzterer war erheblich agiler.
Ich bleibe dabei - einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden 1,2TSI wirst du sehr wahrscheinlich nicht spüren - der kleine hat 160Nm, der große 175Nm - also nur 10% Unterschied.
Wieso ich vom DSG die Hände lassen würde?
Nun...die Probleme mit diesem Getriebe sind nicht von der Hand zu weißen. Dazu findest du im Internet Massenhaft Problemforen.
Und muß ich das ,,Glück'' dann im Alltag herausfordern?
Ich hatte schon ein Auto mit Probleme an der Automatik. Und ich weiß sehr wohl, was solche Reparaturen kosten können. Da bist' du schnell im vierstelligen Bereich. Und eine Garantie läuft auch irgendwann aus.
Da fahr ich lieber mein Schaltgetriebe und freu mich an der Haltbarkeit. 😉
Wie gesagt, wenn du das Auto nur 3 Jahre fährst, dann kann man sich auch mal ein DSG antun.
Aber wenn du das Auto vielleicht bis zum Umfallen fahren willst, dann würde ich eher zum Schalter raten.
Aber am Ende ist jeder seines Glückes SELBST Schmied. 🙂
Konnte im Urlaub 10 Tage einen Rapid Spaceback mit Basisausstattung (Active), 90PS und 7Gang DSG "testen". Das Fahrzeug hatte ca. 10.000 km auf dem Buckel.
Mein erster Eindruck: Wer hat nur dieses Auto entwickelt?
Die Sitze sind so konstruiert, dass einem bei einer längeren Fahrt der Rücken weh tut, weil die Lendenwirbel nicht gestützt werden. Das Abrollgeräusch ist je nach Fahrbahnbelag derart laut, dass das Radio bei normaler Lautstärke kaum hörbar ist. Nur bei neu asphaltierten Straßen oder bei Flüsterasphalt ist die Lautstärke OK. Das DSG hat in Automatikstellung beim überholen teilweise so stark zeitversetzt geschaltet, dass das Überholen schon direkt gefährlich wurde. Beim Bergabrollen hat das DSG in der Automatikstellung dann sonderbare Klackgeräusche von sich gegeben. Die Innenverkleidung wirkt sehr billig und gab schon deutliche Knarzgeräusche von sich. Der Flaschenhalter ist so angebracht, dass die Flaschen an der Konsole reiben und so bei etwas unebenen Straßen immer Knarzgeräusche von sich geben. Der Kofferraum ist um einiges kleiner als z.B. bei meinem beinahe gleich großen Citroen C4. Zudem ist das Plastik im Kofferraum ganz schön kratzempfindlich. Koffer mit Rollen rein, Kratzer drin.
Positiv: der Motor ist nach heutigem Standard von der Leistung gerade her ausreichend. Der Spritverbrauch ist sehr gut. Wer also gerne auf den Landstraßen gemütlich dahin fährt oder auf der Autobahn mit 130km/h cruist kommt gut 1100 bis 1200 km weit.
Alles in Allem:
Für knapp 20.000,-€ hätte ich aber mehr Quallität erwartet. Da ist ein Dacia von der Qualität her beinahe gleichwertig. Und wenn da was knarzt oder scheppert, dann kann ich es wenigstens auf den Preis schieben.
Für mich ist das Auto eine Zumutung.
Hi, also vorweg, die Active-Ausstattung ist wirklich kein guter Wegbegleiter!!!
Außerdem sind deine anderen Dinge die du erwähnst schon recht fragwürdig, also nicht zu deiner Person, sondern zu dem was du gefahren bist. Ich hatte den Rapid Spaceback als Elegance Aussattung, Xenon, Pakete etc. und den 1.6 Tdi und muss sagen, absolut super Auto auch für Langstrecken (Berlin-Dortmund) Hatte mal einen Audi A3 und ich war dermaßen von den Sitzen enttäuscht dass ich echt 2 mal pause machen musste weil ich darauf nicht mehr sitzen konnte. Beim Rapid spaceback mit Sportsitzen kann man nix falsch machen!
Aber wie du sagtest, Active Ausstattung, die ist wirklich billig und auch nur für Autovermietungen etc vorgesehen. Für Privat absolut nicht vorgesehen und geeignet.
Weiß jemand, ob der SB Edition vom Ambition abgeleitet ist ?
Er ist es - das habe ich gerade gegoogelt 🙂