Skoda Octavia vRS (TSI, TDI, TSI iV PHEV)

Skoda

Bisher gibt es noch keinen Thread zu den Sportmodellen, aber so vermute ich das kommende Angebot:

- vRS TSI mit 2.0 Turbo-Vierzylinder und 245 PS
- vRS TDI mit 2.0 Turbo-Vierzylinder und 200 PS
- vRS TSI iV mit 245 PS Systemleistung: 1.4 Turbo-Vierzylinder + E-Motor
https://www.autobild.de/.../...rid-marktstart-technik-ps-16247303.html

Veröffentlichung vielleicht sogar im März in Genf?

Beste Antwort im Thema

Nö, mir sind im Gegensatz zu dir andere Meinungen nicht egal, ich toleriere diese und beleidige die Leute nicht. Da ich aber weiß, dass es keinen Sinn ergibt, mit Leuten zu diskutieren die mit der Meinung anderer nicht klar kommen und unsere Fehde hier auch niemanden interessiert, beende ich das Ganze.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Ich würde es lassen. Erste Service soll erst bei 30,000km kommen. Du fährst mit dem Ding 20,000km.. Also hast kein Service kosten. Warum die nehmen ? 🙂

Danke für deine zügige Antwort!

Es heißt ja 30.000 km oder 2 Jahre. Da ich den Wagen nach 2 Jahre abgebe gehe ich davon aus, dass zumindest die 1. Inspektion zu zahlen ist.

Ist das tatsächlich so und was kostet sie in der Regel?

Für den neuen Octavia wird dir das vermutlich noch keiner sagen können.
Frag doch mal deinen Händler wo für das Auto der Service so in etwa liegt?
Oder ruf bei anderen Skoda-Werkstätten an was dort der erste Service kostet.
Die Pauschale ist halt einfach zu kalkulieren, solltest aber auf jeden Fall das Kleingedruckte lesen was da alles mit drin ist oder vielleicht auch nicht

Zitat:

@Peppinio77 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:38:23 Uhr:


Ich lease das Fahrzeug für 24 Monate und nun stellt sich mir die Frage, ob es sich lohnt, für 15 Euro netto monatlich eine Servicepauschale dazu zu buchen.

Nein, lohnt nicht.

Zitat:

@Peppinio77 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:38:23 Uhr:


Die Pauschale würde umgerechnet 428,40 Euro kosten.

Die Wartung an meinem GTI (baugleicher Motor/Getriebe) hat 215€ inkl. Ölwechsel und Filtern etc. nach 2 Jahren/20.000km + 40€ Öl von Amazon gekostet.

Zitat:

@Peppinio77 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:38:23 Uhr:


Was meint Ihr? Was kostet eurer Erfahrung nach die 1. Inspektion und bleibt es bei der einen oder kommen noch weitere dazu?

Vor Abgabe wird die Inspektion und der Ölwechsel fällig sein, mehr nicht. Also siehe oben.

Zitat:

@Peppinio77 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:38:23 Uhr:


Mein Verkäufer rät natürlich zu der Pauschale.

Natürlich tut er das, denn das abgeschlossene Diensleistungspaket bekommt er provisioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Wartung an meinem GTI (baugleicher Motor/Getriebe) hat 215€ inkl. Ölwechsel und Filtern etc. nach 2 Jahren/20.000km + 40€ Öl von Amazon gekostet.

Kann ich bestätigen. Hab in den letztem Jahr 2 Neuwägen gehabt und bei beiden hat der KD zwischen 280-320Euro gekostet.
Holst du das Öl im Netz, dann sparst du natürlich mehr.

Die erste Inspektion ist immer billig und wenn du ihn eh abgibst.... Wird es evtl noch günstiger

Steht beim 2.0 TSI / 245 PS auf dem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe ROZ 98 oder ROZ 95?

95 Oktan.
Quelle: Skodacommunity

20210204_142219.jpg

Hm, dann ist der Motor doch anders als im Golf VIII GTI "abgestimmt"?

Offensichtlich, GTI braucht 98 OZ

Moin,
hat der RS TSI eigentlich auch Start/ Stopp?
Grüße

Start/Stop hat doch mittlerweile jedes Auto auf der Welt

Darum ging es mir ja nicht. Ich frage mich ob das in so einem sportlichen Auto mit so einem Motor Sinn macht.

Dann frag doch auch danach! Denn jedes neu zugelassene Auto hat Start/Stopp

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 28. Februar 2021 um 11:42:43 Uhr:


Denn jedes neu zugelassene Auto hat Start/Stopp

Und teilweise keinen Knopp mehr dafür (Neuere BMW-Modelle fallen mir da ein). Co2 muss runter und zwar im jeden Preis. Nur mal so als Gedankenanregung was in Zukunft noch auf uns zukommen kann 😉

https://www.motor-talk.de/.../...rt-stop-automatik-knopf-t6935024.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen