skoda Octavia Rs TDI wird heiß/Kalt
Hallo alle zusammen,
ich hab folgendes Problem mit unserem RS. Erstmal, er ist Baujahr 2010, 2.0Diesel 170ps und hat 210.000km runter.
Seit kurzem hab ich folgendes Problem.
Bei längeren Autobahn fahrten über 100kmh, geht die Kühlmitteltemperatur über 90grad. Fährt man langsamer, geht die Temperaturanzeige wieder runter auf 90grad. Das komische dabei ist, das dann auch die Temperatur von der Heizung kühler wird.
Die Wasserpumpe, die vom Zahnriemen angetrieben wird, wurde bereits beim Zahnriemenwechsel vor 30tkm mit gemacht und es kommt in dem ausgleichbehälter auch Wasser durch den dünnen Schlauch an, sobald er warm ist. Dazu kommt noch, das er irgendwie ein Überdruck aufbaut und ab und zu, das Wasser aus dem Deckel abdrückt, was im Behälter ist. Nicht immer.
Es befindet sich aber weder öl im Wasser, noch Wasser im öl und er qualmt auch nicht.
Gewechselt wurden jetzt schon : Ausgleichbehälter mit Deckel und Thermostat ( alles Orginalteile)
Abgedrückt wurde er in der Werkstatt auch schon, nirgends undicht oder so.
Meine Frage, könnte das Problem an der elektrischen Zusatzwasserpumpe liegen???
Hab auch in der Suchfunktion leider nix konkretes gefunden.
Wäre euch dankbar für ein Tipp, wer dieses Problem kennt, oder schonmal hatte.
Wünsche euch ein schönen Abend
Gruß Markus
43 Antworten
Wenn ein Thermostat in geöffnetem Zustand hängt, also während der große Kühlkreis geöffnet ist, hat man genau diese Temperaturschwankungen.
Ich muss aber dazusagen dass ich mein Octi auch erst ein starkes halbes Jahr habe und somit auch noch einiges an Erfahrung Schrauberfahrung fehlt 😁
Zitat:
@J.Rapp schrieb am 09. Feb. 2020 um 16:55:23 Uhr:
Das bayrische Schwabenland ist auch schön :-))))))) ??
Ist es...und ich kann nach BW (Heimatbundesland) rüberschauen ;-)
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 9. Februar 2020 um 17:11:42 Uhr:
Wenn ein Thermostat in geöffnetem Zustand hängt, also während der große Kühlkreis geöffnet ist, hat man genau diese Temperaturschwankungen.Ich muss aber dazusagen dass ich mein Octi auch erst ein starkes halbes Jahr habe und somit auch noch einiges an Erfahrung Schrauberfahrung fehlt 😁
Ok alles klar dann kommt es raus gibt es noch mehr Sensoren wo man gleich mit wechseln sollte und ein tipp für aus und einbau???
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 9. Februar 2020 um 17:13:20 Uhr:
Zitat:
@J.Rapp schrieb am 09. Feb. 2020 um 16:55:23 Uhr:
Das bayrische Schwabenland ist auch schön :-))))))) ??
Ist es...und ich kann nach BW (Heimatbundesland) rüberschauen ;-)
Boa : 🙂))))))))))))))))))))))))))
Ähnliche Themen
Also bei mir war es wohl die ZKD, allerdings habe ich den Wagen noch nicht zurueck. Zumindest wurde die jetzt gewechselt, sollte den Wagen heute oder morgen zurueck bekommen, dann sehe ich ja ob es das war... Ja ich weiß, es ist Sonntag!
Ah okay aber dann müßte er ja heiß werden und das Kühlwasser müsste verschwinden bei ZKD oder verwechsle ich da grad was?
Kuehlwasser muss nicht verschwinden, in meinem Fall hat er Verbrennungsgase in den Wasserkreislauf gedrueckt, dann wird dein Wasser eher „mehr“...
Und heiß immer nur dann, wenn die zusaetzliche „Luft“ ein vernuenftiges oeffnen des großen Kuehlkreislaufes verhindert hat... Also bei mir war es definitiv die ZKD, ist jetzt behoben. Dafuer macht die Kupplung schlapp, werden wohl die naechsten paar hundert Euro verschwinden 🙁
Hallo Zusammen,
Wollte auch noch ne kurze Rückmeldung geben.
Aber uns war das Problem leider ja auch nicht behoben. Ich hatte mich aufgrund der Laufleistung, des alters für ein neues Auto entschieden.
Da ich nicht mehr das Geld in die Hand nehmen wollte. Wer weiß was noch so kommt in nächster Zeit. War ja auch ein dsg. Da ich ein zufallässiges Auto brauch (jeden Tag 200km) war das die vernünftigere Entscheidung meiner Meinung nach.
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 9. Februar 2020 um 17:11:42 Uhr:
Wenn ein Thermostat in geöffnetem Zustand hängt, also während der große Kühlkreis geöffnet ist, hat man genau diese Temperaturschwankungen.Ich muss aber dazusagen dass ich mein Octi auch erst ein starkes halbes Jahr habe und somit auch noch einiges an Erfahrung Schrauberfahrung fehlt 😁
So wollte an den thermostat ran hab mich mal auf die Suche gemacht Tauch gefunden kann mir einer ein Tipp geben wegen dem Ausbau oder hat den jemand schon gewechselt?
So thermostat ist jetzt gewechselt hat etwas länger gedauert aber ich lass mir Zeit und mach es sauber jedenfalls ist
Jetzt besser und er haltet die temperatur vielen dank für die Hilfe mann liest sich :-))))))))
Hallo, da ich gleiche Überhitzung Problem an meine Škoda Octavia 1,9 tdi habe, ich könnte die richtige Überhitzung Ursache durch die ganze Schreiberei nicht entnehmen, wäre nett, wenn man mir schreiben kann, wo genau die Überhitzung herkam?
Euch alle vielen Dank in voraus
Gruß. Gad