Skoda Octavia RS - Modelljahreswechsel 2016

Skoda

Hallo liebe Freunde,

weiß jemand von euch eventuell, wann bei Skoda jeweils das neue Modelljahr produziert wird? Ich möchte in den nächsten Tagen den RS bestellen. Von daher würde ich gerne wissen, ab wann man das Modelljahr 2016 erhält, wenn man bestellt?

Vielen Dank für eine Antwort von euch

Beste Antwort im Thema

Dann hier noch die Infos aus dem Nachbar Forum zu den Änderungen:

Zitat:

O³ MJ 16
Ab KW 22 ( 25. Mai ) wird das MJ 16 produziert. Da die Produktionswochen ausgebucht sind, werden alle Neubestellungen ab sofort MJ 16 werden. Allerdings: Bestellungen, die bis zum 26. April ausgelöst werden, werden zu den ( geringeren ) Preisen des MJ 15 fakturiert. Also, wer noch überlegt, sollte in die Puschen kommen.

Was wird anders?
Elegance heißt dann Style.
Alle Motoren mit EURO6.
1.2 TSI mit 81 kW
1.4 TSI mit 110 kW
1.6 TDI mit 81 kW
Schriftzüge 4x4 (Schalthebel, Schriftzug am Heck): rotes "x" => silbernes "x"
Entfall GreenLine Logo im Kühlergrill und Schaltknauf
16" Leichtmetallfelge Lepus serienmäßig für GreenLine
16" Stahlfelgen serinenmäßig ab Active
Entfall der optionalen 17" Leichtmetallfelge Nivalis silber für Scout
neue Option: 18" Leichtmetallfelge Trinity für Scout 380 €
neue Option: Fahrprofilauswahl inkl. Offroad-Assistent für Scout 170 €
neue Option: Smartlink (Apple Carplay, Google Auto & Mirrorlink) 150 €
Neue Symbole für die Climatronic
Symboländerung am Fensterheberschalter
Geänderte Farbgestaltung der Rundinstrumente bei L&K und Edition
MIB Gen. II – Bolero, Amundsen, Columbus
Neu – Weiße Beleuchtung der Tasten am Multifunktionslenkrad
Neue Tastenbelegung auf dem Multifunktionslenkrad:
Tasten für Radio, Telefon und Assistenzsysteme. Ist weder Freisprecheinrichtung noch Assistenzsystem verbaut, bleiben die Tasten ohne Funktion.
Umbenennung Metall-Grau Metallic => Quarz-Grau Metallic F6F6 520 €
Flexible Halterung Sicherheitsgurt

Die Musik- und Navigationssysteme Bolero, Amundsen und Columbus werden auf die 2. Generation des modularen Infotainmentbaukastens (MIB II) umgestellt. Sämtliche Änderungen betreffen gleichwohl die jeweiligen Musiksysteme, Infotainment- und Businesspakete.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
· Entfall CD-Laufwerk bei Bolero und Amundsen
· Apple-kompatibler USB-Anschluss Serie auch bei Bolero & Amundsen (bislang nur Swing und Columbus), dadurch Entfall optionaler Multimediaanschluss
· SmartLink optional für Bolero sowie im Umfang der optionalen Infotainment- und Businesspakete Amundsen, Columbus und ColumbusTraveller enthalten.
· Umbenennung Infotainment- bzw. Businesspaket Traveller in Infotainment- bzw. Businesspaket Columbus Traveller
· WLAN-Hotspot im Umfang der optionalen Infotainment- und Businesspakete Columbus und Columbus Traveller enthalten

Gruß Scoty81

84 weitere Antworten
84 Antworten

Es geht auch schon seit Tagen der Konfigurator nicht richtig... es werden nicht alle Pakete etc angezeigt... Kommt das auch vom Modellwechsel?

ja. die werden bis zum 01.05 neu eingepflegt.

http://cc-cloud.skoda-auto.com/deu/deu/de-de
Dort kannste beobachten, was passiert bis dahin

Zitat:

@Scirocco Balboa schrieb am 28. April 2015 um 08:09:04 Uhr:


Aber ich freue mich sehr, dass der RS diesen Mist nicht braucht.

Informier dich mal ausführlicher zu der Technik. Dann wirst du wohl eher zu dem Schluss kommen, dass Adblue die bessere Lösung ist. Die Alternative heißt NOx-Speicherkat. Hierbei wird das Motormanagement alle 60-90s für 3-4s geändert, um das NOx im Kat abzubauen. Das wirkt sich natürlich auf den Verbrauch aus.

Wenn ich aktuell vor der Wahl stehen würde, würde ich mich für einen Diesel mit Adblue entscheiden.

Den Mehrverbrauch nehme ich liebend gerne in Kauf. Dafür muss ich nicht alle paar tausend Km daran denken, adblue nachzufüllen. Noch dazu mir die Hände dreckig zu machen und mein Auto nach Urin stinken lassen. Ganz zu schweigen von den vielen Problemen die die Einspritzeinheit des adblue verursacht ;-)

Ähnliche Themen

Warum sollte ein Fahrzeug mit Adblue nach Urin stinken? Wenn es auf ein solches Niveau runter geht, braucht man eigentlich nicht mehr sachlich über die Technik diskutieren.

Was wären denn die "vielen Probleme mit der Einspritzung"? Die Adblue-Technik kommt von den Nutzfahrzeugen und ist dort seit ca. 10 Jahren im Einsatz. Bei der Zielgruppe werden Fehler schnell ausgeräumt.

Der NOx-Speicherkat dagegen ist recht neu und quasi exklusiv für PKW entwickelt. Hier weiß keiner, wie sich der Speicherkat nach 100tkm, 150tkm oder 200tkm verhält.

Den Einwand mit dem Nachfüllen könnte ich ja dann noch verstehen, wenn es bei jedem Tankvorgang passieren müsste. Aber alle 10tkm, 15tkm oder sogar 20tkm ist ja wirklich nicht "oft".
Und nervig ist das Nachfüllen auch nur bei den Modellen, die keinen separaten Tankstutzen neben dem für Kraftstoff bekommen.

Weiss schon jemand mehr zwecks Smartlink? Kann ich das bei meinem Bolero nachrüsten, Auto ist von 21.01.2015?

Nein, die neuen Geräte sind MIB II

Heisst wenn ich mir nen Bolero gen .2 besorge dann geht das?

Ich weiß net mehr wer genau, aber ich meine es war MAN, die bei Sixt und Europcar auf ihren LKW mal Werbung gemacht haben das sie kein adblue mehr brauchen, wird nen Grund haben warum die wieder ohne Arbeiten (ist schon mindestens 10 Jahre her) prinzipiell währe es mir egal, bin auch von ausgegangen das Skoda auch mit adblue arbeitet weil der Tankstutzen so weit im Eck sitzt und noch platz für den 2 ten stutzen ist (ich fahr nen TSI ).
verstehe eh net warum vw da Unterschiede macht !

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, hatten MAN und Scania damals zur Umstellung auf Euro5 mit SCR-Kats gearbeitet während alle anderen Hersteller mit Adblue angefangen hatten. Mit dem Einzug von Euro6 haben diese beiden Hersteller auch auf Adblue umgeschwenkt.

Du meinst wohl eher den sog. NOx-Speicherkat. Am sog. SCR-Kat wird ja immer AdBlue eingesetzt bzw. ohne AdBlue funktioniert der SCR-Kat gar nicht.

Zitat:

@206driver schrieb am 29. April 2015 um 08:21:26 Uhr:


Warum sollte ein Fahrzeug mit Adblue nach Urin stinken? Wenn es auf ein solches Niveau runter geht, braucht man eigentlich nicht mehr sachlich über die Technik diskutieren.
[.....]

Adblue = 32,5% Lösung von hochreinem Harnstoff,

Harnstoff = Harnstoff, chemisch Kohlensäurediamid, ist eine organische Verbindung, die von vielen Lebewesen als ein Endprodukt des Stoffwechsels von Stickstoffverbindungen (z. B. Aminosäuren) im sogenannten Harnstoffzyklus produziert und im URIN ausgeschieden wird.

Da kann man Spaßhalber schon mal Adblue mit Urin vergleichen, ohne dass man deswegen gleich den Beitrag als Niveaulos tituliert. 😉

Wo steht geschrieben, dass man selbst keine Mehraufwendungen bei Modellwechsel Octavia 2016 gibt,
wenn man bereits im ersten Halbjahr bestätigt bestellt hat?
Gruss André

Zitat:

@goldi1975 schrieb am 1. Juni 2015 um 18:39:34 Uhr:


Wo steht geschrieben, dass man selbst keine Mehraufwendungen bei Modellwechsel Octavia 2016 gibt,
wenn man bereits im ersten Halbjahr bestätigt bestellt hat?
Gruss André

Hi Andre,

das steht eigentlich niergendswo, allerdings ist es so, dass kannst Du uns glauben :-) Es ist eben ein fixes Datum, an dem der MJ Wechsel erfolgt und wenn Deine Bestellung vor diesem Zeitraum erfolgte und die Produktion erst danach stattfindet, dann ist es Glück für Dich. Du hast einen Vertrag beim :-) unterschrieben, in dem der Gesamtpreis für Dein Fahrzeug steht und somit ist es für Dich verbindlich auch nur diesen zu zahlen.

Mal was zur Erheiterung! Interessiere mich aktuell für den O3 RS.

Gibt es den O3 RS ab 2016 dann auch mit 20 Zoll, Spurverbeiterung, schwarzen Bremsscheiben und Tieferlegung wie im Prospekt ;-)?

Finde die Abweichungen zur Realität schon gewaltig.

Screenhunter-03-jul-27-11-20
Screenhunter-01-jul-27-11-19
Deine Antwort
Ähnliche Themen