Skoda Octavia oder Suzuki Swace

Hallo zusammen.

Wir werden demnächst zum ersten mal Eltern und sind deshalb auf der Suche nach größeren Fahrzeug. Zurzeit fahren wir eine Seat Leon 3 und sind doch ganz schön voll, wenn wir mit unseren verwöhnten Kater verreisen. Deshalb muss was größeres her.

Nach reichlicher Suche und Recherche sind wir endgültig bei zwei Fahrzeuge stehen geblieben.
Wir sind beide Probe gefahren und kommen trotzdem einfach nicht weiter.

https://m.mobile.de/.../358830320.html?...

Für Skoda spricht:
- Mehr Platz vorne+hinten
- größerer Kofferraum
- besseres LED Licht
- deutlich leistungsstärker
- Fließheckvorliebe
- doppelt so lange Wartungsintervalle
- günstigere Versicherung
- bessere Ausstattung

Gegen Skoda spricht:
- höherer Verbrauch
- etwas angestaubte Außenoptik
- 2 Jahre älter und 2.000€ teurer
- hoher Wertverlust beim Fließheck?

https://m.mobile.de/.../360610407.html?...

Für den Suzuki spricht:
- Moderne Optik
- geringerer Verbrauch
- langlebiger?
- für einen Kombi ganz nett anzusehen
- besserer Werterhalt
- günstiger und jünger

Gegen Suzuki spricht:
- teuer in der Versicherung
- oft zur Wartung
- LED nur mittelmäßig
- Innenraum etwas beengt
- Kofferraum spürbar kleiner als beim Octavia
- Fahrleistung eher mau
- relativ kurze Sitze

Wie man sieht gibt es genug Pro und Contras für beiden Fahrzeuge. Wir drehen uns seit Tagen im Kreis und kommen einfach nicht weiter.

Der Wagen wird täglich 18 Kilometer zur Arbeit und das gleichen wieder zurück bewegt. Innerstädtisch aber in der Regel ohne viel Stau und Ampeln. Stadtrandlage.
In der Freizeit Ausflüge und Verwandte in näherer Umgebung ~ 100km. 3-4 Mal im Jahr geht es nach Holland oder an die Nordsee ~ 300-400km. 2-3 Mal im Jahr Richtung bayerischen Wald oder Bodensee/Schweiz ~ 550-700km. Die Jahresfahrleistung schwankt immer zwischen 15.000-22.000km .

Gibt es weitere Argumente die für den einen oder anderen sprechen würden? Welchen würdet ihr favorisieren und warum?

78 Antworten

Zitat:

@JohnyV schrieb am 11. Februar 2023 um 17:08:34 Uhr:


@taurus1 Insignia und Mondeo sind viel zu groß für meine Frau und fangen mit gewünschter Ausstattung bei 30.000€ an. Das entscheidende ist aber, meine Frau will auf keinen Fall einen Ford oder Opel

Peugeot ist auch wieder ein Stück größer und es gibt den gar nicht mit der gewünschten Ausstattung. Lässt man sich weg, fangen die Modelle trotzdem bei 28.000€ an. Wir haben uns als Limit 25.000€ gesetzt.

Hab die gar nicht vorgeschlagen, wären aber tatsächlich Alternativen.
Wesentlich größer als Octavia sind die aber auch nicht.

Den Octavia finde ich viel zu teuer. In der Verkaufsanzeige wird sogar der ehemalige Listenpreis mit knapp 36.000 Euro genannt. In 2019 gab es noch großzügige Rabatte. Wenn man nur mal mit 15% Nachlass kalkuliert und noch dazu berücksichtigt, dass es sich um die unbeliebte Limousine aus 2 . Hand handelt

Da hast du recht, nur kann man es nicht mehr vergleichen, nur traurig erinnern oder abwarten.
Zur Zeit kann man nur vergleichen was es zur Zeit kostet. Nicht aber mit vor Jahren.

Das ist ja grad das absurde die Restwerte werden sehr niedrig gehandelt von den Banken aber die Realität sieht anders aus.
Bsp: wie ein corolla jetzt mit 3 Jahren gehandelt wird, war der neupreis nicht wirklich mehr.

Meiner Meinung nach werden die gebrauchten ähnlich teuer bleiben. Denn die neupreise gehen durch die Decke. Zbsp Corolla Team D für rund 37 t€neu

@taurus1 stimmt, das war @Mad_Max77. Der Insignia ist fast 35 cm größer. Das sind fast 2 Fahrzeugklassen von der Größe her, ohne mehr Platz zu bieten. Aber wie gesagt sowieso zu teuer und No-Go für die Frau.

@autosmachenfreude der Octavia ist in der Tat nicht günstig, aber alternative Exemplare sind nicht billiger bzw gar zu finden. Skoda wäre auch das gewohnte und stellt in fast allen Punkten zufrieden. Der Suzuki wäre mal was neues. So ein Hybrid ist auch ganz interessant zu fahre zu fahren und entschleunigt. Hetzen liegt ihn nicht und kann er nicht. Dafür animieren die ganzen Anzeigen und der angezeigte Energiefluss zum sparen und möglichst elektrischen fahren. Mit ein paar schicken Felgen und einer Tieferlegung sieht er auch ganz schick und sehr modern aus, während das Heck des Octavia noch aus den 90er stammen könnte.

Ähnliche Themen

Haben gerade in 3D Konfigurator von Felgenshops rumgespielt und sind auf den Geschmack gekommen. Wir glauben wir haben uns schon innerlich entschieden. Black is Beauty

Img-20230211
Img-20230211
Img-20230211
+5

Dann schonmal vorab Glückwunsch zum baldigen neuen Swace ;-)

OT: Grosse Felgen sind teurer, Reifen sind teurer, Verbrauch ist höher, Komfort ist schlechter - ich würde immer die kleinsten möglichen Felgen nehmen. Habe bei meinem Toyota HSD extra die 15 Zoll genommen obwohl Standard 17er gewesen wären... Die kleinen gefallen mir persönlich auch besser...

Kleiner als 16 Zoll geht ja gar nicht. Aber 18 Zöller sind schon schick. 🙂

Der niedrigere Verbrauch des Swace gegenüber dem Corolla 1.8 soll u.a. auch den Grund haben, dass dieser auf 16 statt auf 17 Zoll steht

Die Reifen an sich sind wahrscheinlich auch verbrauchsoptimiert

Beim Vorteil Verbrauch kann das auch wieder kontraproduktiv sein

Wer schön sein will muss leiden 🙂 der Octavia hätte sonst auch 18 Zöller.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 11. Februar 2023 um 17:22:48 Uhr:


Den Octavia finde ich viel zu teuer. In der Verkaufsanzeige wird sogar der ehemalige Listenpreis mit knapp 36.000 Euro genannt. In 2019 gab es noch großzügige Rabatte. Wenn man nur mal mit 15% Nachlass kalkuliert und noch dazu berücksichtigt, dass es sich um die unbeliebte Limousine aus 2 . Hand handelt

Die Gebrauchtwagenpreise sind derzeit halt hoch. Meine Suche nach einem Octavia mit Tageszulassung, als Lagerfahrzeug oder als Jahreswagen kam raus, ein EU-Import als Neuwagen ist viel günstiger. Dazu kam das ich im Umkreis von 200km gerade mal 2 Fahrzeuge gefunden habe. Man muss derzeit halt nur die Zeit haben zu warten.

Den Fabia meiner Frau, 8 Jahre alt, 110.000km und Unfallwagen haben wir für knapp über 50% des Neupreises verkauft. Hätte man mir vor 2 Jahren noch den Vogel für gezeigt so einen Preis zu verlangen 😁

Da werden sich kaum Preise nach unten korrigieren, die Produktionslücken von 20/21/22 schleifen sich bei den Gebrauchtwagen für die nächsten Jahre durch, sodass bei Gebrauchten das Angebot kleiner ist=höhere Preise ..

Dazu die Inflation, das Geld ist einfach weniger wert ... was ein normaler Lauf der Dinge ist, Besonderheit bei uns war halt, das wir das letzte Jahrzehnt kaum Inflation hatten, das wurde 2022 mit einem großen Schritt aufgeholt...

Zitat:

@tartra schrieb am 12. Februar 2023 um 09:56:40 Uhr:


Da werden sich kaum Preise nach unten korrigieren, die Produktionslücken von 20/21/22 schleifen sich bei den Gebrauchtwagen für die nächsten Jahre durch, sodass bei Gebrauchten das Angebot kleiner ist=höhere Preise ..

Dazu die Inflation, das Geld ist einfach weniger wert ... was ein normaler Lauf der Dinge ist, Besonderheit bei uns war halt, das wir das letzte Jahrzehnt kaum Inflation hatten, das wurde 2022 mit einem großen Schritt aufgeholt...

-

Wir werden das Thema Zukunft hier auch bitte nicht weiter ausführen - dafür gibts OT-Threads. 😉

Gruß Olli
MT-Moderation

Nachdem wir eine Nacht darüber geschlafen haben, sind wir uns sicher. Es wird der Suzuki. Das Alter und der Preis sprechen einfach für den Swace. Auch die Optik und die Technik sind einfach zeitgemäßer.

Beim Skoda zahlt man 25.000€ für ein Fahrzeug welches 3 Jahre alt ist , aber fast genauso aussieht wie der 20 Jahre alte Skoda Octavia 2 für 3.000€ der daneben auf den Parkplatz steht. Das Design ist nicht schlecht und hat auch seine Vorteile wie Platz und Übersicht, ist aber einfach seit 20 Jahren überholt. Gerade wenn man den Corolla aus gleichen Zeiträumen gegenüber stellte.

Img-20230212
Img-20230212
Img-20230212
+2

Gute Entscheidung. Der Suzuki ist ohnehin das bessere Auto

Find ich prinzipiell auch 🙂

Die Entscheidung wegen des Designs zu treffen allerdings recht fragwürdig

Der Toyota Corolla sah vor 20 Jahren auch moderner als der Skoda aus

Stell so ein Auto jetzt mal neben ein aktuelles Modell und dann frag dich mal,wie das aussehen wird,wenn du in 6-7 Jahren dein jetzt modern aussehendes Auto verkaufen willst 😉

Ähnliche Themen