Skoda Octavia 3 oder 4

Auf der suche nach einem neuen Octavia ..
Es gibt den 3er Octavia Combi Ambition 1,5 TSI mit 96000km EZ 07/2020
Und den 4er Octavia Combi Ambition 1,5 TSI, EZ 10/2020 und 44000 km.
Preisunterschied gute €2000.-

Eigentlich nur die Frage , den alten Octavia der ggf. ausgereift ist oder nicht :)

26 Antworten

Was genau soll denn bei den 4ern schlechter sein an der Bedienung???

Keine direkte Klimabedienung. Nur noch über Touch. Auch weitere direkte Tasten fehlen. Lichtschalter auch nur noch Touch. Fensterheber nur noch zwei Wippen und Umschaltzwang. Einfach auch mal Tests dazu lesen und schauen. Wurde allseits stark bemängelt. Klar kann man sich damit abfinden, aber es ist schon ein gewisser Komfort- und auch Sicherheitsverlust. Habe sie immer mal im Vergleich und würde den 3er auch von der Qualitätsanmutung her vorziehen.

Es kann aber dennoch sein, dass sich später mal das neuere Modell besser verkauft.

Lächerlich meine Klima habe ich einmal eingestellt und nie mehr verstellt. Lichtschalter sind Tasten einfach mal vernünftig Informieren. Wenn du lieber so eine Veralterte Karre fahren willst dann mach das, ich ziehe Neues vor.

Für nur 2000€ das neuere Auto mit mehr Ausstattung und halben Kilometern? Gar keine Frage...

Zudem: Licht steht eh auf AUTO (sind aber Tasten vorhanden), Clima einmal eingestellt auch, gibt sogar Direktwahl am Display im Vergleich zum Golf - also kein Unterschied zu Tasten. Fensterheber ebenfalls normale 4 Stück ohne Umschalter... von welchem Auto sprichst du?

Ähnliche Themen

Er hat wahrscheinlich noch nie einen gesehen.

Also für mich gibt es auch keinen Vorteil des O3 um ehrlich zu sein.

Zitat:@groschi2 schrieb am 3. September 2025 um 13:07:21 Uhr:
Keine direkte Klimabedienung. Nur noch über Touch. Auch weitere direkte Tasten fehlen. Lichtschalter auch nur noch Touch. Fensterheber nur noch zwei Wippen und Umschaltzwang. Einfach auch mal Tests dazu lesen und schauen. Wurde allseits stark bemängelt. Klar kann man sich damit abfinden, aber es ist schon ein gewisser Komfort- und auch Sicherheitsverlust. Habe sie immer mal im Vergleich und würde den 3er auch von der Qualitätsanmutung her vorziehen.Es kann aber dennoch sein, dass sich später mal das neuere Modell besser verkauft.

Absolut lächerlich deine Aussage! So, wie ich es geahnt hatte!

Alleine deine Info zu den Fensterhebern zeigt, dass du wahrscheinlich noch nie einen Octavia 4 gefahren bist!

Ich bin ein vFL Octavia 4 Probe gefahren, dieser hatte 4 Tasten für die Fensterheber. Ich habe im FL gesessen, dieser hatte 4 Tasten für die Fensterheber und im Konfigurator sind diese auch zu sehen. Dieser Umschaltknopf ist wahrscheinlich der Knopf für die Kindersicherung hinten....🤦

Zitat:
@BMWMarkus schrieb am 3. September 2025 um 18:29:36 Uhr:
Also für mich gibt es auch keinen Vorteil des O3 um ehrlich zu sein.

Ich kann Dir sofort einige nennen, denn ich fahre beide immer noch mehrmals in der Woche :)
Kurversion: O3 nutzt den Platz besser aus und lässt sich einfacher bedienen.

Langversion:
Fahr mal mit 4 großen Personen...zwischen 1,80 und 1,93
Da wirst Du merken, der O4 hat durch das zur Mitte der 1. Reihe verengend zulaufenden Armaturenbrett deutlich weniger Platz in der Tiefe.
Ich tippe auf 5cm.
Hätte man vielleicht bei der Entwicklung mit echten Personen testen können. Nicht am PC.
Im O3 merke ich die Leute hinter mir nicht, im O4 hab ich die Knie schon mal im Kreuz, wenn ich vorn sitze.

Noch ein Punkt:
Die Assis sind weniger konfigurierbar, also Empfindlichkeiten zB.ab einem bestimmten MJ, glaube min. '24
Da bleibt im Zweifel nur abschalten.

Und die blinde Bedienbarkeit der Klima...
Also ich muss durchaus mal nachregulieren im O4, jedenfalls öfter als im O3.
Das liegt an den für mich zu tief liegenden mittleren vorderen Ausströmern.
Da kommt im Sommer eher kalte Luft an die Arme als sonst wo hin.
Auch die nur kompliziert zu öffnenden Luftausströmer.
Wenn ich zu mir ETWAS Luft haben will...geht nicht. Da ist die Düse ganz auf, Etwas geht nur in der Richtung Mitte.

Fahrwerk: Es ist insgesamt besser, aber mit DCC ist es beim O4 mir in den mittleren Bereichen zu nachschaukelnd und auf der Autobahn schwingt es stets leicht. Das kann man über individual nachschärfen.
Fand ich beim O3 straffer.

nervt mich das...JA
Ist der O4 in Summe das bessere Auto JA

Wie oben bereits geschrieben, haben wir einen NX im Fuhrpark, mit dem ich aber selten fahre. Mit dem Schalter für die Fensterheber habe ich mich dann wohl getäuscht, das haben dann nur die VWs. Der Rest stimmt aber. Das Infotainment verweigert schon relativ häufig, was nervig ist. Unser ist EZ 7/22. Spätere sollen da wohl besser sein. Obwohl mitbestellt hat unser auch keinen SWA, der war damals nicht lieferbar. So ist das Auto nicht schlecht, aber im direkten Vergleich wäre mir ein O3 lieber. Das wertet aber jeder anders. Wenn man nicht gerade einen von den allerletzten O3 nimmt, kann man sich auch die Ad-Blue Geschichte sparen, die immer wieder mal Ärger macht. Wie auch die Dichtung des Ölfilters bei den EA288evo. Da ist auch das obere Ölfiltergehäuse aus Plastik und der Ölfilter ist kleiner, weil weniger Platz ist. Bei manchen Ölfiltern wird dann das Gehäuse mit der Dichtung nicht dicht und er verliert Öl. Kommt in der Werkstatt immer wieder vor, wenn MANN oder Hengst nicht lieferbar sind. Bei Bosch ist es ganz schlimm. Die haben 3,5 statt 4mm und sind fast immer undicht. Das alles betrifft natürlich nur die Diesel. Die beim 150 PS Diesel verbaute Verbundlenkerachse hat zumindest den Vorteil, dass weniger Lenker dran sind und daher weniger defekt, bzw. ausgeschlagen sein kann.

Wer irgendwas umprogrammieren möchte, ist natürlich mit dem O3 auch besser dran, bei dem O4 ist das durch SFD später sogar SFD2 deutlich eingeschränkt. Bei SFD2 bringt man sehr oft nicht mal mehr eine AHK nachträglich zum laufen.

Ich gebe euch aber auf jeden Fall Recht, dass der o4 kein schlechtes Auto ist.

Lass es doch einfach mit deinen Geschichten vom Hörensagen!

Ich bin den O4 2.0 TDI über 200.000 km und 4 Jahre gefahren.

Die anfänglichen wenigen Softwareprobleme waren nach dem dritten Update verschwunden.

Es gab weder Probleme mit Ölverlust am Ölfiltergehäuse noch machte die AdBlue-Dosierung irgendwelche Probleme. Im Gegenteil: mit einer Tankfüllung konnte man fast 15 tkm fahren. Auch weil der EA288evo im O4 ein ganzes Stück sparsamer ist als der Nicht-Evo im O3!

Im Grunde ist der Tenor doch der: Im Forum gibt es die Neigung sich schneller über ein Auto, einen Motor oder ein Getriebe sich zu echauffieren, als selbiges in den Himmel zu loben.

Schliesslich macht man ja die Threads auf, um Hilfestellungen bei einem Problem zu bekommen und nicht um zu sagen: "Hey, ich bin heute 400km Langstrecke gefahren und bin super entspannt und bequem angekommen, das Auto ist toll"

Es gibt mehr Themen zu "Mein DSG macht Probleme" als zum Thema "Das DSG ist ein gutes und haltbares Getriebe"

Ob jetzt Octavia 3 oder Octavia 4, jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile. Späte O3s mögen technisch ausgereifter sein, sind jedoch auch älter. Der O4 ist das modernere Auto, hat aber evtl. mit Software Problemen zu kämpfen, was aber nicht bei jedem der Fall sein muss.

Meine persönliche Meinung, Ich finde dass Facelift des 3ers nicht so wirklich schön, deshalb würde ich zu einem gepflegten und im besten Fall nur bei der Markenwerkstatt gewarteten 4er greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen