1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Skoda LED Tagfahrlicht statt Nebelscheinwerfer im 3C

Skoda LED Tagfahrlicht statt Nebelscheinwerfer im 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ich habe mal was neues zum Thema LED Tagfahrlicht. In einem anderen Forum bin ich bei den Touranern auf folgendes LED Tagfahrlicht aufmerksam geworden:
Skoda  Nebelscheinwerfer Scheinwerfer / Tagfahrleuchten passend für SKODA Octavia Scout / VRS 2009-2011 / SKODA Fabia Scout / VRS 2011 -> Skoda Teilenummer: 5J0941067 / 5J0941068 (Bilder anbei)
 
Vorhaben ich will diese bei meinem Touran und Passat anstelle der Nebelscheinwerfer einbauen.
Jetzt brauche ich die Hilfe von Euch Profis, weil ich von den Steuergeräten und was mit VAG-Com geht oder nicht keine Ahnung habe.
Folgende Schaltung habe ich vor:
1. Tagfahrlicht 100%
2. Positionslicht bei eingeschaltenen Abblendlicht gedimmt 15%
3. Standlicht gedimmt 15%
4. Nebelscheinwerfer 100%
 
Ich vermute eine Fehlermeldung von der Warmdiagnose im FIS, ich bräuchte also noch INput oder Ideen hinsichtlich dem Einbau von Lastwiderstände parallel zu den TFL`s (welche und wie).
Ich will die Einsätze von Halogen auf die Fabia RS LED einfach plug and play umgeklicken und muss wohl den Anschlußstecker auf 1J0973723 umbauen. Die TFL haben 3 Pins:
Pin 1: PO (Positionlight) alle 4 LED`s gedimmt (55 mA)
Pin 2: Masse
Pin 3: DRL bedeutet Day Running Light (also alle 4 zu 100% 380 mA)
Folgende Codierungen sollen im BNSG 3C8937049x Highend Adresse 09 ausführbar sein, wenn man nur Pin 2&3 belegt (Woher weiss ich ob ich das BNSG habe (vermute im Touran ist das nicht verbaut??):
Byte 2 Bit 5 - TFL als Posilicht/Dimmwert TFL Byte20 / Posi Byte 11
Byte 8 Bit 7 - Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken (Kombinierte TFL/Positionsleuchte erforderlich Byte2,Bit5)
Byte 11 Bit 0-6 - Dimmung Standlicht vorne(bei TFL - Byte8, Bit 7) Dezimalwert (Auflösung: 1%) 15% eingestellt
Byte 17 Bit 4 - Genutzter TFL Augang ohne Zusatzleuchten: 0=Abblenlicht / 1= NSW
Byte 20 Bit 0-6 - Dimmung Tagfahrlicht, Dezimalwert (Auflösung: 1%) 100% eingestellt
Byte 25 Bit 3 - Trotz kombinierter TFL/Standlicht vorne Leuchte: Ausgänge Standlicht vorne bleibt Standlicht

Was haltet Ihr davon? Ist das ohne weiters machbar? Wie kann ich die Diagnose sicherstellen, respektive Fehler in meiner Schaltung ausschließen (Lastwiderstände wo, welche und wie?)????
Feedback und Ideen willkommen
Anbei die Bilder, die ich bisher von den Teilen habe. Kosten ohne Vorschaltgeräte Satz ca. 120 Euro :-)
Gruß Markus 
[Pin-Belegung korrigiert und Labelangaben in Prosa übersetzt]
Anschlußmöglicheiten siehe auch hier in der FAQ
__Neo__ Team Motor-Talk

Beste Antwort im Thema

Hallo
Morgen kann ich euch mal ein Bild hochladen wie es fertig aussehen könnte.
Habe wo es einen Tag wärmer war eine Seite fertig gemacht und kann morgen dann die Bilder hochladen.
Die andere Seite dimmt noch nicht ab und geht dann aus wenn das Licht eingeschaltet wird.
Aber so kann man ja mal sehen wie es aussieht.

246 weitere Antworten
Ähnliche Themen
246 Antworten

Hallo
teile sind bestellt, bekomme ich aber frühestens nächste Woche, da meine Quelle diese Woche im Urlaub ist.
Dann abhängig vom Wetter, werde ich berichten und auch mal "anhalten"
Melde mich, sobald ich was neues habe, auch von der Codierungsfront....da ist mein Spezl auch noch am Ideen "ausbrüten".

Grüße
Markus

Super, bin gespannt. Warte dann noch ein bischen mit der Bestellung :)

Hallo
Habe es bestellt und umgebaut und es passt super.
Der Reflektor mit den LED´s passt in die originalen NSW vom Passat.
Das einzigste was noch geändert werden muss, der Stecker muss von Skoda gekauft werden, angeschlossen und das Steuergerät umprogramiert werden, damit das TFL über die NSW passiert.
Ich habe auch keine Fehlermeldung vom BC bekommen.
Wer es zusätzlich noch gedimmt haben möchte als Standlicht, muss ein Kabel vom Hauptscheinwerfer ziehen.
Die Leuchten vom RS sind dafür vorbereitet und die PIN-Belegung steht ja auf der ersten Seite.
Das ging bei mir über das Steuergerät nicht. Aber vielleicht kann man es ja auch programieren in einem neueren Baujahr als 06/2006.
MFG

Hi, 
hast Du ggf. mal ein Bild?
Ich bekomme die Teile morgen, vielleicht übermorgen.
Hast Du mal geschaut, ob man die TFL 1:1 gegen den Nebler austauschen kann? Also Nebel raus und TFL rein (nicht das Innenleben).
Ich bin auch schon gespannt!
Hast Du einen Lastwiderstand eingebaut? Oder einfach Kabel umgebaut angeschlossen und gut? Nutzt Du die TFL auch als Nebel SW bzw hast Du das mal probiert? (Vermutlich kommt dann eine Fehlermeldung im FIS).
Gruß
Markus 

Ich lad nachher noch ein Bild hoch, da es gestern schon zu dunkel war als ich sie eingebaut habe.
Sie sind aber leider noch nicht angeschlossen da ich momentan keine Zeit habe das Kabel zu ziehen vom Scheinwerfer, damit es als Standlicht funktioniert.
Hatte es gestern nur mal versucht wie es aussieht und ob der BC einen Fehler meldet.
Es sieht einfach nur Klasse aus. Gefällt mir jedenfalls besser als alle anderen Möglichkeiten die hier im Forum schon gezeigt wurden und der BC meldet keine Fehler.
Die RS Leuchten komplett sind leider zu klein für den Ausschnitt.
Man muss das Innenleben austauschen, was aber aber wirklich ein Kinderspiel ist, da alles nur geklickt ist.
Du musst von Skoda die passenden Stecker + Einzelleitungen kaufen, damit du die Stecker mit Kabel ( original ) bestücken kannst.
Um es als Standlicht benutzen zu können, muss ein Kabel vom Standlicht am Hauptscheinwerfer nach unten verlegt werden.
Du benötigst keine Widerstände. Die Leuchten werden wie sie sind als Nebel, TFL und Standlicht aktzeptiert.
Hatte es gestern nur mal provisorisch versucht, da ich keine Zeit mehr hatte das Kabel vom Scheinwerfer zu legen.

MFG

Kannst du auch evtl. den Umbau der NSW beschreiben (mit Bildern), also wie du sie geöffnet hast und wie du das Innenleben getauscht hast etc.
Hatte meinen NSW mal in der Hand, aber das das alles nur gesteckt/geklickt ist, ist mir nicht aufgefallen.
Welche Teilenummern haben deine Passat NSW?
Hast du außer 5J0 941 067 und 5J0 941 068 noch andere Teile bestellt?

Bilder sind ganz vorne im Threat. Da siehst Du den Umbau.
Teile habe ich noch nciht bekommen, morgen oder übermorgen, dann stelle ich die Nummern ein.
Jan von ichwillautoteil kennt das Spiel nun schon, hat gute Preise und sucht alles raus.
Du brauchst auf jeden Fall noch den STecker für den TFL Anschluß 1J0973723, musst quasi Nebel abtrennen und die Pins wie von dem Kollegen beschrieben neu belegen = Du brauchst quasi noch diese gelben Anschlusskabel und ggf. vernunftige Klemmen.

Werde berichten und sobald ich dazu komme (ist momentan etwas enge bei mir) versuchen zu dokumentieren)
GRuß
Markus

Wie werden die NSW befestigt? An den Original-Aufnahmen?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Wie werden die NSW befestigt? An den Original-Aufnahmen?

Du tauschst doch nur die Innenleben der Leuchten aus, also schraubst Du am Ende das alte Gehäuse aber mit neuer Technik wieder ran.

Mal ne andere Frage, würde nur ungern is originale Kabel abknipsen, gibts da nen 2poligen Stecker der erstmal in die Buchse vom original Kabelbaum passt damit ich von dort dann weiter zum Skoda 3poligen gehen kann?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ernstel87



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Wie werden die NSW befestigt? An den Original-Aufnahmen?

Du tauschst doch nur die Innenleben der Leuchten aus, also schraubst Du am Ende das alte Gehäuse aber mit neuer Technik wieder ran.

Mal ne andere Frage, würde nur ungern is originale Kabel abknipsen, gibts da nen 2poligen Stecker der erstmal in die Buchse vom original Kabelbaum passt damit ich von dort dann weiter zum Skoda 3poligen gehen kann?
Grüße

Sorry, war der falsche thread. War auf die Nachrüst TFL in den Blenden mit gleichzeitig neuen H7- NSW gemünzt. :)

Zitat:

Original geschrieben von Ernstel87



Zitat:

Mal ne andere Frage, würde nur ungern is originale Kabel abknipsen, gibts da nen 2poligen Stecker der erstmal in die Buchse vom original Kabelbaum passt damit ich von dort dann weiter zum Skoda 3poligen gehen kann?

Grüße

Hallo,
das ist auch mein Plan, scheint aber noch ein Problem zu sein. Scheinbar gibt es da kein Gegenstück.
.....ich suche auch noch nach einer Lösung
Muss erstmal schauen, wie der Stecker am NSW heisst...

@Konrad 3C: DANKE die Seite hilft weiter.....

Markus

...wie siehts denn da mit der zulassung aus. Kann mir vorstellen das die geänderten Leuchten nicht zulassig sind :rolleyes:

komisch das der Thread noch nicht geschlossen ist :p

Der passende Stecker von der Original LED Leuchte wäre 1J0 973 723 falls es interressiert.

Nur mal so eine Frage haben die Skodas RS vorfacelift nicht um den Nebler so eine Abdeckung die schaut mir sehr danach aus als würde sie von der größe der VW Nebler entsprechen.
Kann leider keine Bilder finden und ich dachte Google ist mein freund

Zitat:

Original geschrieben von swoomp


...wie siehts denn da mit der zulassung aus. Kann mir vorstellen das die geänderten Leuchten nicht zulassig sind :rolleyes:

komisch das der Thread noch nicht geschlossen ist :p

Hi, der Plan ist ja, das Regelkonform einzubauen.
1. Versuch wird sein 1:1 Nebel komplett gegen TFL zu tauschen, da die Gehäuse sich sehr ähnlich sehen. Mal sehen, ob die passen bzw. wie das aussieht. Zuvor wurde ja geschrieben, dass es nicht passt, werde es sehen.
Ansosten bleibt der Umbau. Die Kennzeichnungen sind auf dem Innenleben aufgedruckt, damit passt das Thema TFL und Positionslicht schon mal. Was mit der Kennzeichnung Nebel SW passieren muss, bleibt abzuwarten :-)

ALSO kein Grund zum Schließen.......
MB

@boss1287
ein paar Sachen zum Vergleichen/die Bilder findest Du im Threat. Habe die Bilder gefunden. Sobald ich die Lampen habe, werde ich mal "anhalten und "messen". Beim touran soll die Biegung und größe passen....beim Passat werde ich es hoffentlich bald sehen.....warte auf die Teile.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen