Skoda Kodiaq - Codierthread (alle Codierungen bitte hier rein)

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Bei der Verbrauchsanzeige im virtuellen Cockpit wurde bis vor einigen Tagen der Verbrauch ab Start angezeigt und jetzt auf einmal der Langzeitverbrauch (siehe Bild) mein freundlicher ist ratlos und ich finde es auch nirgends wo ich das umstellen könnte.
Außerdem finde ich es total störend, dass man den Fernichtassistent nach jedem Neustart wieder aktivieren muss und das der Blindspot und Ausparkassistent der beim Anstecken eines Anhängers deaktiviert wird nach dem Abstecken wieder manuell eingeschaltet werden muss
Kann man dies mit VCDS ändern?

Img
Beste Antwort im Thema

Kodiaq Kodierungen

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. September 2020 um 12:58:06 Uhr:


Um Himmels Willen, nicht diesen Stemei-OBD-APP-Dongle holen. Du unterstützt damit grenzwertige Machenschaften.

Das kann dir ein Codierer um die Ecke besser und günstiger machen. Wo kommst du her?

Hi, danke für die Info. Die Firma Stemei selbst kommt mir auch etwas kurios vor. Im Internet findet man dazu ja wenig Positives. Mir klang das aber eher nach Problemen mit dem Service, der individuellen Vorortprogrammierung oder der Erreichbarkeit. Letztere kann ich bestätigen, da bis jetzt nicht auf eine allgemeine Kontaktanfrage eines möglichen Neukunden reagiert wurde. Daraufhin habe ich etwas rumgegoogelt und die entsprechenden Posts gefunden. :-(

Ich hatte jedoch die Hoffnung, dass es mit dieser "Flatrate" für Standardänderungen keine Probleme geben würde. Zumal die ganzen Änderungen bei der Fahrzeugabgabe in ein paar Jahren wieder raus sollten. Das hätte man dann auch wieder selber machen können und müsste nicht 2x zahlen.

Ich komme aus der Nähe Bamberg. Gibt es da kompetente Leute?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. September 2020 um 14:52:04 Uhr:


ist ER eigentlich der der die OBD-APP + Dongle vertreibt und "naja ich sag mal entwickelt hat" ?
ich hatte das teil letzten wegen einer SWAP GRA Freischaltung im neuen A5 hier... relativ kurios wie das ding SWAP daten schreibt und danach mehr oder weniger auch noch div. stg in die Grundstellung versetzt hat ... ist zwar ein anderes Thema aber innerhalb von 20sek war zumindest der SWAP kram drin
nebem der Firma k-e..... bieten das Teil ja relativ viele schon an, weil der ganze SWAP kam kann nie im leben sauber sein;

ich hab danach ein SVM abgleich drüber laufen lassen und - was klar war - alles wieder runter

Hi, danke für die detailierte Antwort. Du hast scheinbar kompetentes Fachwissen, aber ich komme da leider als Laie nicht mit. Heißt das die Software ist nicht sauber programmiert und verursacht Probleme durch zumüllen? Also wie beim PC mit Treibern oder kostenlos Software von dubiosen Internetseiten?

Es werden in der App Dinge angeboten, die garnicht möglich sind....als Beispiel.
Luftfahrwerk-Adaption bei neuen Audis führt lediglich zu teurer Tacho-Kirmes mit der man zu Audi muss.

Anwalts-Drohungen helfen nicht.

Im Golf 7 Unterforum hier gibt es einen Stemei-Erfahrungsbeitrag

Zitat:

@Krossi24 schrieb am 6. September 2020 um 16:17:11 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. September 2020 um 14:52:04 Uhr:


ist ER eigentlich der der die OBD-APP + Dongle vertreibt und "naja ich sag mal entwickelt hat" ?
ich hatte das teil letzten wegen einer SWAP GRA Freischaltung im neuen A5 hier... relativ kurios wie das ding SWAP daten schreibt und danach mehr oder weniger auch noch div. stg in die Grundstellung versetzt hat ... ist zwar ein anderes Thema aber innerhalb von 20sek war zumindest der SWAP kram drin
nebem der Firma k-e..... bieten das Teil ja relativ viele schon an, weil der ganze SWAP kam kann nie im leben sauber sein;

ich hab danach ein SVM abgleich drüber laufen lassen und - was klar war - alles wieder runter

Hi, danke für die detailierte Antwort. Du hast scheinbar kompetentes Fachwissen, aber ich kommt da leider als Laie leider mit. Heißt das die Software ist nicht sauber programmiert und verursacht Probleme durch zumüllen? Also wie beim PC mit Treibern oder kostenlos Software von dubiosen Internetseiten?

such dir lieber ein fähigen VCDS user aus deiner nähe ; das ist denke ich das sinnvollste

Ähnliche Themen

Danke euch beiden für die Hinweise und Warnung. Ich werd dann hier mal etwas weiter suchen und auch in den anderen Treads mal lesen.

Informiere dich mal über OBD11 und kodiere es selber.

Was u.a. damit möglich und wie man es macht, siehe Anhang.

naja OBD11 ist jetzt auch nicht gerade das beste und sicherste tool... da gibts genau so viel Problem Threads zu
aber auch das muss jeder am ende wissen
ich rate zu VCDS oder CarPort (letztes sollte man aber mit bits und bytes umgehen können)

Nicht jeder ist bereit mehrere Hundert Euro für ein paar Codierungen zu zahlen, 70 EUR sind da schon eine Überlegung wert. Das User auch Probleme mit VCDS haben kann man am besten in den VCDS-Foren beobachten. Meistens sind das aber, genau wie mit OBD11, Bedienfehler weil man sich nicht genügend informiert/eingelesen hat. Sooo Bediehner-Unfreundlich ist OBD11 aber auch nicht.

Da mein Laptop defekt war, konnte ich mein VCDS nicht nutzen, deshalb habe ich an meinem Kodiaq alle meine Codierungen mit OBD11 gemacht, ohne auch nur ein Problem eingebaut zu haben!

Hallo Jubi TDI/GTI,

danke für die Info. Auf die Variante bin ich während meiner Suche gar nicht gestoßen. Ok, es scheint dort auch (noch) keine VZE zu geben.

Ich habe parallel mal beim offiziellen Servicepartner nachgefragt. Mal schauen was da rauskommt, auch bzgl. Garantie(-verlängerung).

Zitat:

@Krossi24 schrieb am 7. September 2020 um 20:23:28 Uhr:


[.....] Ok, es scheint dort auch (noch) keine VZE zu geben. [.....]

Wenn du den Spurhalteassistent und DLA hast, hast du auch die große Kamera und die VZE kann problemlos in STG 17, 5F, und A5 codiert werden.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. September 2020 um 22:34:09 Uhr:



Zitat:

@Krossi24 schrieb am 7. September 2020 um 20:23:28 Uhr:


[.....] Ok, es scheint dort auch (noch) keine VZE zu geben. [.....]

Wenn du den Spurhalteassistent und DLA hast, hast du auch die große Kamera und die VZE kann problemlos in STG 17, 5F, und A5 codiert werden.

Und in 13, sofern 2Q0 Radar

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. September 2020 um 06:30:54 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. September 2020 um 22:34:09 Uhr:



Wenn du den Spurhalteassistent und DLA hast, hast du auch die große Kamera und die VZE kann problemlos in STG 17, 5F, und A5 codiert werden.

Und in 13, sofern 2Q0 Radar

Hallo und nochmal danke für die Infos. Das mit der nötigen Hardware hab ich (fast) verstanden und auch schon fleissig gegoogelt. Könnt ihr mir aber bitte kurz sagen was genau DLA und 2Q0 übersetzt heißt?

DLA = Dynamic Light Assist? Wäre das dann das gleiche wie FLA = Fernlichtassistent?
2Q0 = Radar bis 210?

Hab auch schon die Aufkleber mit den Skoda-Kürzeln gesucht, die im Kofferraum sein sollen, aber wollte nicht zu viel ausbauen und hab sie noch nicht gefunden.

Nein DLA ist der "Dynamic Light Assist". Bedeutet der schlaue Fernlicht-Assistent, der sektionsweise Bereiche ausblendet. Auch ab und zu mit "ALS" abgekürzt "Active Lighting System"

FLA ist der dumme einfache Fernlichtassistent, der das Fernlicht einfach nur ein- und ausschaltet.

2Q0 sind immer Anfänge von Teilenummern.
5Q0, 3Q0, 2Q0, ....

Ich formuliere mal aus:

Wenn man die Verkehrszeichenerkennung nachträglich codiert, und die Software-Teilenummer des ACC Radars (Adresse 13) mit 2Q0, beginnnt, muss man dort auch das VZE Bit setzen dass alles super-richtig funktioniert.

Alles klar. Danke für's Aufschlauen.

So, nach kurzem Check stellt sich mir jetzt die Frage ob ich ein grundsätzliches NoGo für die VZE habe?

Ich habe nämlich kein DNA/ALS oder FLA, auch die "Wimpern" leuchten nicht und im Lichtmenü gibt es keine Option zum Aktivieren/Deaktivieren irgendeiner dieser Themen.

Ebenfalls kann man das Fernlicht mit dem Lenkradhebel nur an- oder ausschalten. Es gibt kein "A" wie Automatik Symbol im Display.

Eine Einschätzung von Experten/Betroffenen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen