Skoda Fabia Combi III als Eu Wagen von Carmotio in Heinsberg
Hallo Leute,
ich fahre zur Zeit einen Golf United 1.6 Benziner mit 102 PS & da Nachwuchs unterwegs ist haben wir uns ein paar größere Autos angeschaut, sind dabei beim sehr schön gelungenen Skoda Fabia III Combi stehen geblieben. Nun ist die überlegung den 1.2 TSI mit 110 PS zu nehmen in der Style Ausstattung mit Panoramadach aber als EU Neuwagen.
Wir haben den Händler Carmotio in Heinsberg als Händler herausgesucht der einen richtig guten Preis für den Fabia Combi hat. Hat hier jemand schon Erfahrung mit diesem Händler gemacht?
Für Antworten bedanke ich mich recht Herzlich im Voraus bei euch.
Gruß
Mustafa
Beste Antwort im Thema
Und nun lässt sich dazu auch was sagen: Sehr guter Preis, deutscher Kaufvertrag. Und offensichtlich:
Kein nerviges Gefeilsche um Prozente und Getue nach Art der AH-um-die-Ecke, sondern Rabatt wie ausgedruckt. Auf das übliche Beratungsgefasel und die Erwartung irgendeines folgenden Super-Services hast du wohl -völlig zu Recht!- verzichtet (-auf den Blumenstrauss auch? 😉 ). So läuft heute Autokauf und nicht anders! 🙂
Meine Vermutung: Mit einem hohlköpfigen Vorwurf wie "Geiz-ist-geil" könntest du sicher auch gut leben!
MfG Walter
56 Antworten
@Mooogie
Wenns nach den anderen beiden Kommentatoren ginge, ZUSCHLAGEN! Es geht NICHTS über den Preis[/ironie]
Zitat:
@greenline87 schrieb am 1. Juli 2016 um 00:26:12 Uhr:
Zitat:
...
Den Blumenstrauß hatte ich glatt vergessen!🙄
Und "Kein nerviges Gefeilsche um Prozente und Getue nach Art der AH-um-die-Ecke",
Wen willst du damit imprägnieren?😮
Wir haben nicht rumgefeilscht, sondern das Fahrzeug im Internet konfiguriert, Preis verglichen und bestellt. Dafür ist doch das Internet da!Oder wie läuft das bei dir?
Natürlich genau so wie bei Dir! Das nervige "Gefeilsche und Getue" im AH habe ich schon vor Jahren durch das Internet ersetzt. Gottlob!
Bei mir kam das Frei-Haus-Angebot (per Autotransporter) noch dazu. Erspart 'ne Menge Umstände, wenn der Lieferant wie bei mir weit weg residiert.
MfG Walter
@Bahnfrei
Was hälst du denn davon das die mir das Herkunftsland nicht sagen wollen & mich so gesehen zu einer Bestellung drängen?
@Mooogie
Ich denke du meinst mich.
Nimm einen aktuellen Prospekt deines Wunschautos und schreib daraus alles ab was dein Auto haben MUSS. Auch Dinge, die Serienmäßig verbaut sind.
Damit gehst du zum Händler und im Vertrag muss dann jede Komponente enthalten sein, auch wenn der Verkäufer damit abtut, es sei Serie. Jede Serie kann sich von Land zu Land unterscheiden. Aber das weiß ein Importeur selbst.
Mein Auto hat auch nicht alles. Aber alles was ich haben wollte. Alles andere kann aus meiner Sicht nur kaputt gehen. Mein Import-Auto hat letztendlich mehr als ich wollte, da ich ein Lagerfahrzeug gekauft habe, ich wollte nicht 3-4Monate warten.
Ähnliche Themen
@ Bahnfrei
Ja das mache ich ja sowieso aber was soll man von einem EU Neuwagen Händler halten der das Herkunftsland verschweigt? Ist das normal bei den Eu Neuwagenhändlern?
Das weiß ich nicht, ob das normal ist. Wundern tut es mich auf alle Fälle.
Ich habe bei meinem Fahrzeug nicht nach der Herkunft erkundigt. Ich weiß nicht wie ich handeln würde, würde ich danach fragen und keine Auskunft erhalten. Wahrscheinlich sagen die meisten Verkäufer, sie wüssten es selbst nicht (anstatt das Wettbewerbs-Argument). Es ist ja nicht so, dass in unterschiedlichen Zielländern völlig andere Ergebnisse erstellt werden, sie unterscheiden sich halt eher im Detail.
Ich habe beispielsweise Wert auf den Frontradarassisstenten gelegt. Der war bei einem meiner angefragten Händler nicht aufgeführt, eine klärende Anfrage wurde nicht beantwortet. Also ist der Kauf bei dem auch nicht zustande gekommen.
Bei diesem Thread ist mal wieder erkennbar, dass es Beitragsschreiber gibt, denen die ganzen Internet-Autokauf-Geschichten völlig ihren eigenen Interessen zuwider laufen. Ginge mir als Autoverkäufer im AH nicht anders.
Das erkennt man an ironischen Zwischenbemerkungen, wie den dümmmlichen "Geiz-ist-geil" Sprüchen, dem Hinweis, dass ein niedriger Endpreis ja nicht das Wichtigste sei (-was dann, bitte?) und der Forderung nach "Leben und leben lassen", mit der Händler und Verkäufer immer sich selber meinen und nicht etwa den Kunden, -Gott bewahre!
Na gut, geschrieben werden darf ja fast alles, -auch von getarnten AH-Vertretern.
Und sein Geld darf jeder verplempern, wie er will, natürlich auch im AH.
MfG Walter
@Walter4
Du meinst jetzt nicht rein zufällig mich damit 😁😁😁
Wie du obigem Beitrag entnehmen kannst, habe ich mein Fahrzeug gerade nicht beim örtlichen Autohaus gekauft...
Der war gut!
@Bahnfrei
Nein, was ich schrieb, sind allgemeine Betrachtungen, auch als Fazit aus anderen Threads (das wiederholt sich ständig). Und als Ärger darüber, dass sich Interessenvertreter nie klar zu erkennen geben, sondern nur rumlabern.
MfG Walter
Zitat:
@Mooogie schrieb am 1. Juli 2016 um 10:32:44 Uhr:
Habe bei carmotio noch nachgefragt aus welchem EU Land den "mein" Fabia kommen würde & als Antwort kam von seiten carmotio:können wir Ihnen aus Wettbewerbsgründen vor Ihrer Bestellung nicht sagen
Was haltet Ihr von sowas?
@Dr. Zulassung
wo habt Ihr denn euren Fabia bestellt?
Ich habe bei Thieme in Uelzen gekauft. Das Herkunftsland wurde mir bei der Bestellung des ersten Fahrzeuges gesagt. Beim zweiten (Fabia der Schwiegereltern) habe ich nicht gefragt.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 1. Juli 2016 um 10:32:45 Uhr:
@Dr. Zulassung
Und da der Preis gepasst hat, war dir die wutschäumende Meute an Skodakäufern am Schalter deines Importeurs oder AH vollkommen egal. Dass der Laden seine provisorischen Schilder erst letzte Woche aufgestellt hat und keiner weiß, ob eine ordentliche Gewerbeanmeldung stattfand ist auch sowas von Wurscht. Hauptsache der Preis stimmt. Das ganze "Betrüger"-Gesülze im Internet zu diesem Händler kann man auch geflissentlich ignorieren, keine Ahnung, was die Leute immer haben, der Verkäufer hat doch einen ordentlichen Sakko an.
Und nein, ich habe auch keinen Blumenstrauß bekommen, dafür aber die Autoschlüssel und sämtliche Papiere.
Kann ich nicht groß kommentieren. Wir waren bei unserem Händler mit Beratung und Abwicklung sehr zufrieden und beim deutschen Händler, neben dem Preis, nicht.
Unser Importeur hat auch ein ganz normales Autohaus wie der deutsche Vertragshändler mit Showroom, Werkstatt etc.. Also was soll man falsch machen? Schwarze Schafe gibt es immer und bei jeder Händlerart, der deutsche Händler könnte morgen auch pleite sein.
Eine "wutschnaubende Meute" findet man nach meiner Erfahrung am ehestens bei konventionellen Skoda-Autohäusern, nicht aber bei den Käufern. Das ist auch normal so und leicht nachprüfbar, -schon, wenn man AH-Verkäufern die Internetpreise unter die Nase hält und fragt, was sie davon halten. Da kommen nur Wutschreie und/oder Geschwafel. 😉
Dass das normale Skoda-AH-um-die-Ecke eben nur ausnahmsweise mal mithalten kann, ist doch inzwischen jedem potentiellen Skoda-Käufer bekannt und seit langem ausdiskutiert, auch wenn von AH-Leuten/Fans immer wieder hartnäckig das Gegenteil behauptet wird. Dutzende von Kauf-Berichten bei MT weisen das nach.
MfG Walter
Hallo liebe Community,
nun ist es so weit und wir sind endlich knapp vor einer Bestellung folgendes Fahrzeugs:
Skoda Fabia Combi Style 1.0 TSI 110PS in Black Magic Perleffekt mit Sitzheizung vorne, Infotainment Bolero 6,5" Touch Display, Skoda Surround, SmartLink, Climatronic, Parksensoren hinten, Tempomat, Dachreling schwarz, 17" Clubber, elektr. Fensterheber vorne und hinten, Multifunktionslederlenkrad, Front Assist, Regen und Lichtsensor, 5 Jahre Garantie bis zu 100.000km.
Nun wollte ich heute das ganze schon bestellt haben aber carmotio schreibt in seinem Kaufvertrag unter Punkt 4, dass das Fahrzeug aus Import technischen Gründen eine Zulassung im In-/Ausland haben könnte. Ich bestelle aber ein EU-Neufahrzeug und dieses steht auch im Kaufvertrag. Das passt doch dann gar nicht zusammen oder was meint ihr? Danke für eure Antworten im Voraus.
Gruß
Mustafa
Wenn ich ein Neufahrzeug bestelle, dann darf der Fahrzeugbrief keinen Haltereintrag haben!!!
Und so ein Gesülze mit "importtechnischen Gründen" ist mir noch nie unter gekommen.
Lass dir vom Fahrzeugverkäufer/Händler schriftlich bestätigen, dass das Fahrzeug keine Zulassung auf irgendeinen Halter haben wird.
Zitat:
@Mooogie schrieb am 25. April 2017 um 22:38:40 Uhr:
Hallo liebe Community,
nun ist es so weit und wir sind endlich knapp vor einer Bestellung folgendes Fahrzeugs:
Das ging aber schnell 🙄
Zitat:
Nun wollte ich heute das ganze schon bestellt haben aber carmotio schreibt in seinem Kaufvertrag unter Punkt 4, dass das Fahrzeug aus Import technischen Gründen eine Zulassung im In-/Ausland haben könnte. Ich bestelle aber ein EU-Neufahrzeug und dieses steht auch im Kaufvertrag. Das passt doch dann gar nicht zusammen oder was meint ihr? Danke für eure Antworten im Voraus.
Da Skoda die Autos nicht in Deutschland herstellt, handelt es sich offensichtlich immer um einen Import. Es geht also nur um EU-Fahrzeug. Skoda selbst wird ein für ein anderes Land vorgesehenes "EU"-Fahrzeug nicht direkt nach Deutschland liefern. Ich denke daher, dass es deshalb im Ausland erst zugelassen wird oder werden muss. Wissen tu ich das jedoch nicht.
Allerdings weiß ich nicht, wo nun das Problem ist, wenn das Fahrzeug auf den Händler bereits angemeldet wurde. Das Fahrzeug ist ja trotzdem neu, wenn es keine Kilometer drauf hat. Bei einem möglichen Verkauf deinerseits steht halt dann "aus zweiter Hand" im Verkaufprospekt. Na und? Oder fühlst du dich besser, wenn du "Erster" bist? Wenn das so ist, dann musst du halt bei einem hiesigen AH kaufen 😛