Skoda Fabia 2 Kombi Geräusche hinten links

Skoda Fabia 2 (5J)

Seit gestern macht mein Skoda Fabia 2 Kombi 1.9 TDI hinten links ganz komische Geräusche. Es hört sich an wie ein Tischtennisball, der ständig hüpft. Also mit Wind und Geschwindigkeit hat es nichts zu tun. Die Bleche unten drunter sind alle fest. Wenn er steht macht er die Geräusche nicht. Also eher Schwingung an sich. Bin dankbar für jeden Hinweis.

Ich habe eine Aufnahme angehängt bei 40 km/h.

Falls das nicht funktioniert, liegt die Datei auch hier nochmal ab: LINK

Viele Grüße, Johannes

17 Antworten

Wo ist den die Aufnahme?

In meinem Beitrag müsste die eigentlich mit angehängt sein. Ich sehe sie so wie im Bild.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 5. Juni 2025 um 15:01:40 Uhr:
Wo ist den die Aufnahme?
Audio-Dateianhang

Sicherlich das man die mit smartphone sehen kann? Ich kann es nicht.

Ich kann’s auch nicht sehen… kotzt mich mittlerweile auch an… mit der älteren Version war alles um einiges besser.

Ähnliche Themen

Ich habe die Datei verlinkt im Text und nochmal als MP3 abgelegt. Vielleicht geht das jetzt. Ich danke euch allen, dass ihr helfen wollt. Ich hoffe, ich bekomme Kárló wieder hin. So hab ich ihn getauft.

Kann alles mögliche sein

Defekter Stoßdämpfer oder Feder hinten links

Lose oder ausgeschlagene Lagerung der Achsaufhängung, z. B. Gummilager

Lose Bremsenteile (z. B. Belag klappert, Haltefeder fehlt oder verschlissen)

Innenliegend loses Teil (z. B. in der Reserveradmulde, Wagenheber nicht richtig befestigt)

Lose Rücksitzbank/Lehne oder Gegenstände im Fahrzeug (manchmal akustisch irreführend)

Zitat: Danke. Das hört sich lösbar an, zumindest nicht nach: Schweißnaht kaputt oder Hüllenbruch an. Danke!
@larry100 schrieb am 5. Juni 2025 um 21:18:53 Uhr:
Kann alles mögliche sein
Defekter Stoßdämpfer oder Feder hinten links
Lose oder ausgeschlagene Lagerung der Achsaufhängung, z. B. Gummilager
Lose Bremsenteile (z. B. Belag klappert, Haltefeder fehlt oder verschlissen)
Innenliegend loses Teil (z. B. in der Reserveradmulde, Wagenheber nicht richtig befestigt)
Lose Rücksitzbank/Lehne oder Gegenstände im Fahrzeug (manchmal akustisch irreführend)

Also ich habe mal kräftig beim parkenden Auto am Stoßdämpfer gerüttelt. Es ist genau das Geräusch. Heißt: Hinten zwei neue Stoßdämpfer und die Federn auch neu. Federn musste ich vor drei Wochen vorne schon machen, eine Feder war vorne auf einer Seite gebrochen.

Wer es sich ansehen will: VIDEOLINK

Danke für die Hilfe.

Sind eher die Lager oben...

Mach die mit neu und auf jeden Fall die Anschlagpuffer. Die nebenbei, die Kolbenstange hat ja und nimm Sachs.

Danke nochmal für alle Tipps, habe den Skoda heute abgeholt bei einer freien Werkstatt. Insgesamt 635 €. Habe mir extra Sachs einbauen lassen. Feder, Stoßdämpfer und alles was dazu gehört. Er federt wieder wie ein Neuwagen hinten und die Geräusche sind weg.

Ist schon hart, die Kosten in der Werkstatt.

Federn kosten 2x25€=50,00 €

https://m.motointegrator.de/artikel/1840658-fahrwerksfeder-sachs-996-636

Stoßdämpfer 2x 32,50€=65,00 €

https://m.motointegrator.de/artikel/348027-stossdaempfer-sachs-290-887

Anschlagpuffer und Staubschutz Satz 1x 12,50€

https://m.motointegrator.de/artikel/803450-schutzkappe-faltenbalg-stossdaempfer-sachs-900-064?snrai_campaign=NJkpFMOXMyfb&snrai_id=e70735a0-851a-4a95-b5fe-c9892143181b

Federbeinlager: 2X10€=20,00 €

https://m.motointegrator.de/artikel/1810235-gummilager-federbein-monroe-monmk118

Federunterlage2x2,75€ =5,50 €

https://m.motointegrator.de/artikel/301384-anschlagpuffer-federung-febi-bilstein-26620?snrai_campaign=NJkpFMOXMyfb&snrai_id=4fb716af-2c81-4a67-95f2-eceb7d9b8c15

Mit Porto alles zusammen und zwar wirklich alles hinten 160€ brutto. Das ist auf der Hebebühne locker in 60 min gewechselt, eher 30 min. Arbeitsstunde 150€ brutto. Macht nach meiner Rechnung 310€. Entsorgung noch 20€., können sie mir aber auch gern im Frachtkarton in den Kofferraum legen, Ausstellung Rechnung noch 50€. Bin ich bei 380 €. Aufwand und Gewinn Teilebestellung 100€. Bin ich bei 480€ und das ist gut gerechnet. Bei VW ist man mit 1.200€ dabei und 635€ sind der Schnapper. Verkehrte Welt.

Wenn Du mir nur halben Stunde hinkommt dann ist schön für dich. Wenn der Schrauher so arbeitet und unwissenden fehler dabei macht weil der Kunde ganz schnell sein auto wieder haben will, weil er ja auch sein eigenes Material mitbringt, dann ist das Gemecker wieder groß. Bei mitgebrachten Material wird ohne hon ein höherer Stundensatz genommen, dennirgebdwas muss da auch noch hängen bleiben.

Also immer schön die Kirche im Dorf lassen, schaut euch um, alles wurde teurer und die keiner hat was zu verschenken, auch die Werkstätten nicht, egal ob freie oder Marken.

Genau, und deshalb kostet auch eine Kuppung mit Schwungrad und Ausrücklager über 3.000€ in der VW-Kirche und die Teile bekommt der Privatmann für 470€ im Dorfladen neben der Kirche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen