Skoda Empfehlung?

Skoda Superb

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug für unsere Familie.
Wir bestehen aus 5 Personen, davon werden 2 vollwertige Kindersitze benötigt.
Ich fand den VW T5 am besten, preislich aber die schlechteste Wahl.
Gebraucht mit hohem Kilometerstand sind sie noch immer recht teuer. Für mich stimmt da eben das Verhältnis nicht.
Angeguckt habe ich mir noch den Hyundai x40 Kombi? Bietet viel Platz aber 5 Personen?
Wir brauchen den Platz halt immer. Wenn es mal in den Urlaub geht darf Platz im Kofferraum auch nicht fehlen.
Welche alternative habe ich denn überhaupt zum T5? Ich habe hier gelesen, das der Superb viel Platz hat. Auch hier stellt sich mir die Frage, ob dauerhaft 5 Personen darin entspannt sitzen können.

Alternative zum T5 war noch eine Mercedes V-Klasse die ich noch vor dem T5 bevorzugen würde. Preislich tun die sich nicht so viel, aber am Ende wäre es mir trotzdem zu viel Geld. Wenn es eben nicht anders geht, müsste ich in den sauren Apfel beissen. Sehr ungern!

Bin etwas Skoda vorgeschädigt. Selbst keinen gefahren, aber einer aus der Verwandschaft. Skoda Yeti Neuwagen. Nach 3 Monaten Batterie leer. Sei zu unterdimensioniert. Skoda-Service schlecht. Nun war nach 6 Monaten die Wasserpumpe defekt. Am alten Skoda Oktavia verblassten die Kunststoffteile im Aussenbereich. Gut, der hatte 10 Jahre auf dem Buckel, während mein Golf mit fast 15 Jahren diese Alterserscheinungen eben nicht besitzt.

Ich wäre dankbar über eure Meinung oder Empfehlungen

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Thema noch aktuell?

Wir fahren auch (noch) einen Superb Kombi. Mit dem Auto bin ich mehr als zufrieden. Die Kindersitzsituation ist allerdings mehr ein "Fall für zwei". Mit zwei echten Kindersitzen bleibt kaum Platz für eine Sitzerhöhung. Zum Anschnallen muss man sich schon mit zwei Kindersitzen die Finger brechen, da die Sitze schmaler geschnitten sind als vollwertige Kindersitze. Mit zwei Kindersitzen ist das alles ok. Der Kofferraum auch groß und die Beinfreiheit gleicht einem Tanzsaal. Vorne sitzt man auch fürstlich. Alles in allem soweit perfekt. Problem mit dem dritten Kindersitz würde mich jedoch all diese Vorzüge vergessen lassen.

Unser nächster wird ein Alhambra - auch ohne drei Kinder. Wir hatten bereits vor einiger Zeit den Sharan (da gerade als neues Modell auf den Markt gekommen) und uns nun für den günstigeren Bruder entschieden. Hier hast Du nochmals mehr Platz im Kofferraum, dafür weniger Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe (der aber nicht problematisch ist) und Platz für drei Kindersitze. Zur Not die dritte Sitzreihe bestellen und noch dorthin ausweichen - oder Freunde, Oma und Opa... mitnehmen.

Vom Fahren liegen zwischen den Wagen jedoch Welten: Hochseedampfer vs. "sportlicher" Kombi.

Zum T5, den wir ebenfalls als BiTDI in gut ausgestatteter Multivan-Ausstattung hatten, würde ich nicht grundsätzlich raten! Wissentlich einer eingeschworenen Bulligemeinde habe ich meine Vorbehalte. Der Kaufpreis ist schon unverschämt. Der Gegenwert ist es meiner Meinung nach auch. Ein gepimpter Transporter, der einen >130km/h auch nicht im Unklaren darüber lässt (Geräuschentwicklung, Verbrauch, ...). Anfängliche Begeisterung schlug bei mir und meiner Frauch schnell in Resignation um. Das ewige "erklimmen" des Gestühls war dann irgendwann auch nicht mehr so doll und mit den Kindern kannst Du bei höheren Geschwindigkeiten telefonieren - zu weit weg, zu laut... Der Bus ist zwar groß, aber auch ein gehöriger Resonanzkörper.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Naja, wenn man für alle Eventualitäten gerüstet sein will, kann man natürlich schnell alle Kombis aus

Es kommt immer auf die Umstände an. Wenn ich Urlaub in Südfrankreich im Sommer am Strand mache, brauche ich viel weniger Platz für Gepäck. Badehose, T-Shirt und kurze Hosen. Kein Kinderwagen, kein Buggy.

Mache ich dagegen im zwischen Frühjahr und Sommer oder im beginnenden Herbst Urlaub in Deutschland, brauche ich andere Kleider - vielleicht für "warm" oder für "kalt" oder für beides. Für Regen & Sonnenschein. Gerade bei 2 oder gar 3 Wochen ist es in diesen Lagen manchmal ein Glücksspiel, wie das Wetter wird (es sei denn, man hat gerade ein stabiles "Super-Hoch" (oder Tief) , welches in den nächsten Wochen für konstantes Wetter sorgen wird).

Wir waren schon mal 2 Wochen weg gefahren, mit Sommerkleidern ... und uns fehlten dann Jakcen, Hosen & Oberteile für kälteres Wetter.

Daß unsere Eltern oder Großeltern mit dem Ford Taunus vor 40 Jahren nach Capri gefahren sind und dabei weder Kombi noch Dachbox noch Anhänger gebraucht haben, nützt mir persönlich heute gar nichts. Ich habe meine Anforderungen, ich brauche meinen Platz. Unser Kinderwagen & Buggy lässt sich nicht auf Din A3-Größe zusammenfalten wie diese klapprigen Dinger, die man manchmal sieht. Ich nehme sicherlich keinen "Plunder" mit. Aber du darfst gerne mal vorbei kommen und mich beraten, was ich weglassen kann... ;-)

(Klar, es gibt immer noch die Möglichkeit zu Kompromissen - wie "Rei in der Tube" und alle 2 Tage waschen).

Der TE muß für sich entscheiden, was er für ein Anforderungsprofil hat. Am besten immer: Autos in Natura anschauen & ausprobieren. Und dann überlegen. Und damit man nichts vergisst / übersieht, gibt's hier für ihn von uns ein Brainstorming, an was er alles denken muß ...

6502

Ihr habt echt gute Argumente. Macht das alles nicht einfacher.
Wo du über früher sprichst fällt mur ein, mit 2 Kindern im Golf 2 Wochen ist auch möglich.
2 mittlere Koffer, Buggy und diverse Taschen rund um den Fussraum.
Ja will ich das denn? 🙂
Zumal sich die Frage spätestens bei einem 3. Kind, bzw. dem 5. Mitfahrer automatisch erledigt.
Pampersbomber trifft es übrigens ganz gut. Darunter fällt alles für mich, das sich zwischen normalem Auto und Bus befindet.
Glaube die Busse sind alles Dieselfahrzeuge. Egal ob H1 oder T5. Kfz Steuer um die 350€. Bei den 5000 bis max. 7000 Kilometern im Jahr ist das meiner Meinung nach Verschwendung.

E-Klasse von Mercedes? Das würde dauerhaft mit 3 Leuten hinten gehen und noch genpgend Staufläche für Kinderzubehör?

Zitat:

@Nos05 schrieb am 8. Oktober 2014 um 22:40:22 Uhr:


Glaube die Busse sind alles Dieselfahrzeuge. Egal ob H1 oder T5. Kfz Steuer um die 350€. Bei den 5000 bis max. 7000 Kilometern im Jahr ist das meiner Meinung nach Verschwendung.

H1 nur Diesel.

T5 mit Benziner 110 - 150kw.

Aber: die Kfz-Steuer kannst du bei den Kaufpreisen eines T5 vollkommen vernachlässigen - Peanuts! .... es sei denn, du bekommst den T5 geschenkt und hast nur noch Geld zum Tanken übrig ;-)

Viel wichtiger wäre da die Frage, ob es bei der geringen Laufleistung Probleme mit dem DPF geben kann. Das könnte zur Wahl des Benziners führen.

6502

DPF musste ich jetzt erst googlen.
Fällt doch eh weg bei einem Benziner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nos05 schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:22:28 Uhr:


Fällt doch eh weg bei einem Benziner.

ja, schrieb ich ja: wenn viel Kurzstrecke, dann Benziner - weil der keinen DPF hat.

Die Entscheidung für/gegen Diesel hängt - neben einem evtl. höheren Kaufpreis (den es aber im Falle des H1 nicht zum Vergleich gibt) - somit im wesentlichen vom Fahrprofil (Kurzstrecke / Langstrecke) ab...

...aber nicht von der KFZ-Steuer - vor allem nicht in der Preiklasse eines "T5".

6502

Hi ihr lieben

Heute war ich bei Skoda eingeladen und danach ging es erneut an die Autos.
Ich habe mir diesen Roomster angeschaut. Meine Familie hat einstimmig dazu wortwörtlich "bäh" gesagt. Ich habe mir das nur gedacht und das ein dreijähriger schon so Ansprüche stellt hätte ich auch nicht gedacht.
Mein Sohn hätte am liebsten einen kleinen roten Flitzer genommen. Da passt aber nichts rein und am Ende hat er geweint weil wir ihn nicht gekauft haben. Nun, wollten ohnehin erst einmal eine Beratung und Endpreise vor Ort ermitteln.
Kurz zum Roomster:

Platz vorne gut, hinten gut. Kofferraum gross, aber eher hoch als lang. Thema Material stapeln hatten wir hier schon.
Verarbeitung war grausig. Sehr sehr viel Plastik. Frau sind sogar die Fensterscheiben aufgefallen. Daneben, wo sich die Aussenspiegel befinden. Keine verblendung, nur Plastik. Als hätte man was vergessen?
Lange sassen wir also nicht dort drin, sondern sind zum Vergleich in einen Superb Combi gestiegen.
Was soll man da sagen? Preislich bekommt man davon schon zwei dieser Pampersbomber, aber vom Sitzen her schon ganz anders. Vorne genug Platz, wenn auch nicht so geräumig wie ich es vom Mercedes-Taxi kenne, aber hinten? Wow. Haben nicht schlecht gestaunt. Selbst Erwachsene haben massig Fussraum.
An die Experten hier. Ihr meint echt, da würden zwei Kindersitze probleme machen, wenn der grösste in die mitte kommt? Wir fahren ja nicht mehrfach tausende Kilometer irgendwo hin. Überwiegend Kurzstrecken. Kofferraum gefällt mir wesentlich besser als vom Roomster. Lässt sich ja auch für meine Bauarbeiten super umbauen.
Das haben wir als Angebot erhalten (nur das wichtigste, wobei ich nicht wirklich alles kenne. Muss ich noch googlen)

Superb Combi 1.4 TSI Green tec Active, 92kw
7 Airbags
ESC, ABS, MSR, ASR, EDS
Hydraulischer Bremsassistent
E-Servo
Isofix Sitze hinten li+re
Nebelscheinwerfer
Sicherheitsrückstrahler Vordertüren
Aeroscheibenwischer
Halogen-Projektorscheinwerfer
Fahrlichtassistent
Reifendrucküberwachung

Getönte Scheiben
E-Fenster
Zentralverriegelung
Klimaanlage
Klima Handschuhfach (wers braucht?)
Start-Stopp-Automatik

Lackierte Türgriffe
Dachreling
E-Aussenspiegel mit Blinker

Multifunktionsanzeige
Infodisplay
Acht Lautsprecher
Musisystem Swing

24.xxx€
In Bar gäbe es noch Satz Winterreifen dazu. Mehr wäre wohl nicht drin. Glaube aber, da ich auf Parktronic bestanden habe, das dies auch kein Problem wäre.

Iwir finden den Wagen echt schln und vom Platz her gibt es nichts zu meckern. Wir sind mit Golf 2-Türer und vier Personen in den Urlaub gekommen, dann würde das im Superb mit 5 doch auch gehen?
Was meint ihr denn?

Zitat:

@Nos05 schrieb am 12. Oktober 2014 um 15:17:31 Uhr:


Kurz zum Roomster:

Platz vorne gut, hinten gut. Kofferraum gross, aber eher hoch als lang. Thema Material stapeln hatten wir hier schon.
Verarbeitung war grausig. Sehr sehr viel Plastik. Frau sind sogar die Fensterscheiben aufgefallen. Daneben, wo

Naja, der Roomester ist halt (auch) auf der Fabia-Basis gebaut. Das ist 2 "Klassen" unterhalb des Superbs.

Da gibt es noch feines "Polo-Style" -Hartplastig an den Türen, nichts geschäumtes - wenn ich mich an eine kurze Besichtigung im Autohaus richtig erinnere.

Zielgruppe ist halt: "Familie mit nicht viel Geld" bzw. "Familie, die auf sowas nicht viel Wert legt bzw. die Dinge anders priorisiert".

Für einem besseren Innenraum müsste man wohl zum Touran greifen - allerdings dürfte das mit größeren Mehrkosten verbunden sein ;-)

--> Evtl. könnte es sein, daß der nächste Roomster nochmal etwas besser / feiner wird. Für dich aber wahrscheinlich zu spät.

Zitat:

An die Experten hier. Ihr meint echt, da würden zwei Kindersitze probleme machen, wenn der grösste in die mitte kommt? Wir fahren ja nicht mehrfach tausende Kilometer irgendwo hin. Überwiegend Kurzstrecken.
.....
.....
wir finden den Wagen echt schln und vom Platz her gibt es nichts zu meckern. Wir sind mit Golf 2-Türer und vier Personen in den Urlaub gekommen, dann würde das im Superb mit 5 doch auch gehen?
Was meint ihr denn?

5 ist halt nicht nur "1" mehr als "4" .... wenn Kindersitze im Spiel sind.

Bei 4 Personen (2 Erw./2 Kinder) kannst du die Kinder hinten rechts und links platzieren ... und alles drum herum mich Sachen "ausstopfen".

2 Kindersitze bekommst du auch rechts & links in den Superb hinten rein - aber wie einer schireb: ein Erwachsener hätte dazwischen nur noch wenig Platz.

Du schreibts jetzt aber von "ein SItz in die Mitte" ... und das geht
a) bei Isofix-Sitzen schon mal gar nicht
und b) bei anderen SItzen müsste man es ausprobieren....

Ich vermute:
- 1 Isofix & einer ohne Isofix in die Mitte hinten: geht nicht
- 2 ohne Isofix hinten: *könnte* gehen, da man dann den äußeren Sitz ein wenig nach "außen" Richtung Fenster schieben kann, weil man nicht an die Isofix-Besfestigung "gebunden" ist.

Könnte aber dann für den "mittleren" Sitz Probleme mit dem Gurtschloß geben: das wird von ihm dann verdeckt, wenn man ihn auch Richtung Fenster schiebt, damit auf der anderen Fensterseite noch jemand (Erwachsener/Kindersitz) Platz hat.

Es kommt wohl auch stark auf die Kindersitze an - unser Cybex Palas 2-fix würde auch als nicht-Isofix nur 2 mal in die Breite gehen, vermute ich (denn im A6 geht er nur 2 mal in die Breite...). Vielleicht gibt es ja Kindersitze, die schmäler sind....

Du hattest aber auch geschrieben:

"Die Kinder sind 1,5 und knapp 4. Ein Kind kommt erst noch im Dezember. "

Wie stellst du dir nun die Verteilung vor - in deinem letzten Posting (daß mit "SItz in Mitte"?

- Baby nach vorne (Beifahrersitz)
- 2 Kinder hinten z.B. links & Mitte auf Kindersitz
- 2. Erwachsener hinten rechts

War das so gemeint?

Vielleicht könnte das klappen - aber wie gesagt: es gibt viele Bedingungen, Einschränkungen und kritische Punkte, damit es klappen kann ....

...und ich würde sowas auf jeden Fall vorher live im gwünschten Auto ausprobieren, bevor ich bestelle .... und mich bei sowas nicht auf die Aussagen anderer verlassen.

6502

Halt. 🙂

Konstellation ist wie folgt:

Ich bin immer Fahrer. Dann kommt meine Frau. Immer Beifahrerin.
Der ganz kleine kommt im Dezember. Würde also ganz links oder rechts seinen festen Platz im Kindersitz haben.
Der bis dahin fast 2-Jährige auf die andere Seite in seinen Kindersitz und der 4-jährige in die Mitte. Was man da genau für eine Erhöhung benötigt weiss ich ehrlich gesagt nicht. Derzeit nutzt er einen Kindersitz, wo man bereits den Anschnallgurt vom Sitz benutzt. Ob bis dahin eine einfache Sitzerhöhung reichen würde? Ich meine, das dauert ja auch noch alles bis man den Wagen bestellt. Vielleicht als Jahreswagen mit besserer Ausstattung sogar günstiger.
Wenn der Superb die Richtung ist, in die ich gehen könnte, würde ich mich darauf jedenfalls festlegen und gezielt Preise vergleichen. Wenn es aber absolut nicht möglich ist oder nur mit starken Einschränkungen, ja dann brauch ich auch keine 25000€ ausgeben.
Was vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist: Wir haben keine Kindersitze mit Isofix. Also sind wir darauf auch nicht angewiesen. Wir sind ja nur zu 4. da gewesen. Ohne Kindersitze dort einzubauen usw. Aber hinten sah es schon vielversprechend aus. Meine Frau passt selbst im Golf neben zwei Kindersitze in die Mitte, trotz Schwangerschaft. Also wenn das Thema Superb nur an den Kindersitzen scheitert bin ich traurig. Man könnte aber auch neue kaufen.

Zitat:

@Nos05 schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:01:38 Uhr:


Der bis dahin fast 2-Jährige auf die andere Seite in seinen Kindersitz und der 4-jährige in die Mitte. Was man da genau für eine Erhöhung benötigt weiss ich ehrlich gesagt nicht. Derzeit nutzt er einen Kindersitz, wo man
http://www.kvw-mhm.de/.../...eine-einfache-sitzerhoehung-benutzen.html

Es gilt also: ab 15kg geht nach Gesetzeslage eine Sitzerhöhung.

Ich würde es aber nicht am Gewicht alleine fest machen - auch die Größe des Kindes spielt m.E. eine Rolle. Das Kind muß auf der Sitzerhöhung sicher sitzen.

Schau dir mal im verlinkten Dokument unten die 3 Bilder an ... das wären die in Frage kommenden Optionen für den 4-jährigen in der Mitte.

In der Mitte hinten, zwischen 2 anderen Kindersitzen, ist zwar keine Gefahr, daß das Kind beim Einschlafen in Richtung Fenster/Tür und somit in Richtung "Crash-Zone" und "Seitenairbag" kippt, aber der Text beschreibt auch noch andere mögliche Gefahren.

Ob das wirklich stimmt / oft vorkommt / von Bedeutung ist ... oder ob diese "Beratungsstelle" einfach nur "übertreibt" und "sicherer als nötig" empfiehlt, vermag ich nicht (für andere) zu werten.

(Ich würde meinen 4-jährigen Sohn aber nicht auf so eine Sitzerhöhung nach Bild 1 sitzen, auch nicht regelmäßig auf eine nach Bild 2)

6502

danke für den Link.
Bild nr. 3 hat er jetzt. Der Gurt muss zudem über die Schulter gehen und darf nicht am Hals entlang. Dann wäre er zu klein. Bild 1 und 2 wären ja jetzt die Optionen gewesen, wonach unsere Konstellation passen würde.
Um es aber einmal deutlich zu sagen. Ich möchte kein Auto kaufen was mir/uns gefällt aber die Sicherheit unserer Kinder gefährdet.
Ich denke mal, da hilft nur eins. Gezielt noch mal dahin und mit Kindersitzen ausprobieren. Vielleicht auch noch mal fachlich erkundigen lassen von der Polizei.
Ein Übergangsfahrzeug suche ich jetzt aber auch nicht.
Da fällt mir ein, wo sollen die 3 Kinder ab Dezember hin? Ich glaube langsam eilt es.

Zitat:

@Nos05 schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:30:59 Uhr:


Da fällt mir ein, wo sollen die 3 Kinder ab Dezember hin? Ich glaube langsam eilt es.

Dezember? Na da fällt mir ein passendes Fahrzeug ein...:

http://ais.badische-zeitung.de/piece/01/84/37/6d/25442157.jpg

;-)

Falls im aktuellen Golf (?) der Beifahrerairbag abschaltbar ist, geht vielleicht eine "Notlösung", sofern der neue Wagen noch nicht da wäre:

Das Kind mit dem breitesten Sitz nach vorne, hinten rechts & Mitte ein weiteres Kind. Frau hinten links in die verbleibende Lücke.

(Frau in der Mitte habt ihr ja schon gemacht ... ist aber vielleicht auf Dauer etwas unbequem, immer über einen anderen Kindersitz hinweg ein-/und auszusteigen)

6502

Ja klar. Das ist ohnehin die Notlösung.
Inzwischen habe ich diverse Beiträge durchwühlt und habe überwiegend vernommen, das 3 Kindersitze hinten im Superb möglich sind. Es kommt aber darauf an, welche man nutzt.
Also Auto ausleihen und mal testen oder zum Markt fahren und Sitze probieren.
Was ein Akt 🙂

Drei Persoenen hinten im Superb, egal ob Kinder oder nicht, ist, auch wenn ich mich wiederhole, MIST!!!
Ob nun drei Kindersitze irgendwie passen oder nicht, ob nun die Kinder bei einem Seitenaufprall möglicherweise etwas besser oder schlechter geschützt sind, alles egal. Du wirst nur mit Mühe einen Weg finden, alle drei Kinder im Wagen ANZUSCHNALLEN. Man muss irgendwie an die Gurtschlösser rankommen. In zwei Jahren fahren zwei der drei Kinder mit Sitzen, welche den Gurt vom Fahrzeug benutzen. Wenn Du dann nicht schon wieder ein neues Auto kaufen willst, verzichte auf den Superb.
Kann sein, dass es nur im Urlaub und sonst sehr selten vorkommt, dass alle drei Kinder befördert werden müssen, dann ist es okay mit dem Superb. Wenn Du aber das erste Mal bei Regen in einer zu kleinen Parklücke unter Zeitdruck versuchst, die Kinder zu verladen, da werden die Kleinen schnell eine robuste Form der Kommunikation aufschnappen, nämlich wenn Du da stehst und nur noch am fluchen bist.

Ich werde es ausprobieren und hier bescheid geben. Muss die Tage mal einen Termin vereinbaren. Jetzt will ich das aus Prinzip schon wissen 😉

Superb = 4 Leute + Notsitz. Alles andere ist ein Ammenmärchen. Auch wenn es so superdünne Schminkechicks gibt, die dort meinetwegen reinpassen, so heißt für mich eine Person immer eine normalformatige und gewichtige Person.

Der mittlere Sitz taugt allerdings sehr gut durch die hohe Sitzposition zu einem Ausweichkindersitz größerer Kinder. Der Gurt verläuft auch ohne Erhöhung perfekt und die Breite passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen