Skoda Citigo IV Kauf

Skoda Enyaq iV

Moin. Ich möchte mir einen Skoda vom Händler kaufen.

Erstzulassung 08/2021 mit 20000km auf dem Tacho und einer nahezu Vollausstattung.

Der Händler möchte dafür 15000 Euro-

Ich finde allerdings für das Alter des Fahrzeugs den SOH des Akkus mit 91% recht niedrig.

Da ich keinerlei Erfahrung habe, ist das ein guter Wert oder eher schlecht?

Der Händler sagt natürlich der Wert ist normal.

Das Auto ist Scheckheft gepflegt und ich bekomme 1 Jahr Garantie vom Händler

Vielen Dank vorab.

Beste Grüße

Reimann

18 Antworten

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 28. Januar 2024 um 16:07:39 Uhr:


Gebrauchte E-Autos sind sowieso (noch) kein Verkaufsschlager.

Was jedoch nicht an den Fahrzeugen selbst liegt, sondern an den aufgerufenen Preisen. Wer sich ein gebrauchtes BEV kaufen will hat sich umfassend informiert und kennt auch die damaligen Kaufprämie. Manche Verkäufer wollen so tun, als hätte es diese Kaufprämie nicht gegen. Das kommt bei den möglichen Käufern natürlich nicht gut an. Es gab einen Artikel auf tagesschau.de dazu wo man den Screenshot eines gebrauchten ID.3 sehen konnte: 3 Jahre alt, 15tkm gelaufen und nur 4.000€ günstiger als ein aktueller Neuwagen.

Zitat:

@lund schrieb am 29. Januar 2024 um 06:47:40 Uhr:


"... wenig Motor Leistung." - Der Wagen hat die Beschleunigungswerte eines up! GTI und geht für einen Kleinstwagen verdammt gut.

lund

Für die Stadt hat er sicherlich eine gute Fahrleistung, aber sicher nicht auf Up gti Niveau.
Da Reden wir immerhin von fast 12s zu unter 9s.

Ich meine selbst der 50er Enyaq ist da laut Datenblatt schneller, als der e Up.
Aber er bietet natürlich auch viele Vorteile.
Dennoch ist es ein kleines Auto mit kleinen Akku. Klar andere Kleinwagen haben da noch weniger. Aber es gibt auch bessere.
Anfangs wurde er ab glaube 15t€ neu abzüglich Prämie angeboten.
Aktuell kann man z.b ein ID3 mit 150kw/204ps 58kwh/62kwh Akku neu ab 32.xxx€ bekommen. Oder etwas schlechter von den technischen Daten ein id4, der vom Innenraum/informiert dafür aktueller ist.

Zitat:

@HUKoether schrieb am 28. Jan. 2024 um 14:26:03 Uhr:


Gebrauchtwagen müssen sich nicht mehr mit "Dumpingneupreisen" messen. Jetzt werden die Preise daran gemessen, was jemand bereit ist, dafür auszugeben und als Referenz zählt eben wieder der hohe Neupreis ohne Förderung.

Dumpingneupreisen? Die Fahrzeuge sind jetzt ohne Prämie günstiger, als letztes Jahr mit Prämie, tendenziell weiter fallend, weil elektro sich nun generell am Markt beweisen müssen, die Akzeptanz aber nicht wirklich da ist.
Somit wird der Preis weiter fallen beim Neuwagen, was sich auch auf die gebrauchten Auswirkungen wird.

Zitat:

@HUKoether schrieb am 28. Januar 2024 um 14:26:03 Uhr:



Zitat:

@Feuerwehrmann001 schrieb am 27. Januar 2024 um 18:20:46 Uhr:


Gnadenlos überteuert. Hab für meinen damals 13.500 bezahlt - mit voller Hütte und neu. Für den Preis würde ich das Auto schlicht ablehnen.

Willkommen in der Realität! Die Förderung ist zu Ende. Gebrauchtwagen müssen sich nicht mehr mit "Dumpingneupreisen" messen. Jetzt werden die Preise daran gemessen, was jemand bereit ist, dafür auszugeben und als Referenz zählt eben wieder der hohe Neupreis ohne Förderung. Erschwerend kommt hinzu, daß es kaum Kleinwagen wie den Citigo oder Up gibt, nichtmal als Verbrenner. Für den Preis ist auch die Angst der Händler vor Garantie-/Gewährleistungsanprüchen (wird ja immernoch geschürt), also werden teure Garantie-Versicherungen zwangseingebunden.

In diesem Fall ist der Neuwagenpreis aber eben nicht Realität. Ich mag das Auto - aber nicht zu jedem Preis. Der Markt stimmt da noch nicht. Gebraucht würde ich erst mal noch einen Verbrenner kaufen. Da stimmt Preis-Leistung noch eher, auch wenn das im Moment auch noch nicht ein Käufermarkt ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen