- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Karoq
- Skoda Care Connect, WLAN-Hotspot, Onlinedienste
Skoda Care Connect, WLAN-Hotspot, Onlinedienste
Hallo Titus006, ich bin es wieder! Falls du schon Skoda Connect benutzt hast, kannst du mir vielleicht verraten wieviel GB Datenvolumen die online Dienste verbrauchen ( im Monat ) ??? MFG
Beste Antwort im Thema
So,
mal eine kleine Auswertung von zwei längeren Touren:
Hinfahrt am 21.12. aus Lüneburg nach Duisburg mit Google Earth-Nutzung
001- 100 km = 105 MB
101 - 200 km = 37 MB
201- 300 km = 7 MB
301 - 400 km = 41 MB
Auf den ersten 100 km hatte ich stark gezoomt - da laufen doch einige MB durch. Hängt dann vom Zoomfaktor und den Details der Strecke ab - viele Details --> mehr Daten.(zum Beispiel dicht bebautes Gebiet gegenüber Grünflächen)
Ob das System im Hintergrund etwas aktualisiert hat, ist leider nicht festzustellen.
Rückfahrt am 25.12 ohne Google Earth
001 - 100 km = 844 kB
101 - 200 km = 1,1 MB
201 - 300 km = 586 KB
301 - 400 km = 1,2 MB
Den Verbrauch kannst Du jetzt ja mit Deiner Kilometerleistug selbst überschlagen
Gruß´
Peter
Ähnliche Themen
51 Antworten
es gibt bei 1&1 auch 3 gb für 9,99€ + freie telefoneinheiten, ich habe aber nur den datentarif eingestellt.
Skoda Connect für die Samsung Gear S3 steht im Samsung-Store zum Download bereit.
Funktionen:
- Zustand Türen
- Reichweite + km Inspektion/Ölwechsel
- Standort, inkl. Hupen und Blinken
- Standheizung mit Außentemp., Umstellen Heizen/Lüften, Dauer und Start/Stop
- Parkzeittimer
- Koplung zu den Ereignissen
Funktioniert alles...ich find's cool!
Zitat:
@rameid35 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:28:08 Uhr:
es gibt bei 1&1 auch 3 gb für 9,99€ + freie telefoneinheiten, ich habe aber nur den datentarif eingestellt.
Aber doch nur für 12 Monate und danach für 19.90 oder?
Hallo,
ich habe das Amundsen-Infotainment verbaut. Vorher hatte ich einen VW mit Dicover Media, bei dem ich das Handy zum Hotspot eingerichtet hatte, funktionierte einwandfrei.
Jetzt habe ich auf dem Handy einen Hotspot eingerichtet und das Amundsen per Bluetooth verbunden und im Amundsen den Zugriff auf den Handyhotspot eingestellt.
Im Display erscheint dann die weiße Weltkugel mit Autosymbol und WLAN Schriftzug und im Navi werden mir z.B. die Staufreien Autobahnen mit grünen Streifen markiert. Soweit also alles wie auch beim VW damals, nur das da ein anderes Symbol war. Aber: Hotspot steht und Verkehrsdaten kommen am Navi an.
Leider beobachte ich immer wieder, dass mal nach dem Starten die weiße Weltkugel/Auto/WLAN angezeigt wird, manchmal eben aber auch nur eine rote Weltkugel/Auto. Am Handy oder am Amundsen habe ich keine Veränderung der Einstellungen vorgenommen. Also mal weiß/Auto/WLAN-Symbol und alles i.o., mal rote Weltkugel/Auto und die farbigen Markierungen auf der Navikarte fehlen, Benzinpreise, Nachrichten usw. werden aber trotzdem im Connect angezeigt.
Wenn die Weltkugel rot ist, nützt es auch nicht am Handy mal den Hotspot aus- und wieder einzuschalten. Auch Radio aus- und wieder einschalten bringt nichts. Im Setup wird unter Hotspot aber trotz der roten Weltkugel das Handy mit Namen, grünen Punkt und WLAN-Symbol angezeigt, also müsste da ja eigentlich alles i.O. sein. Und bei der Nächsten Fahrt funktioniert es wieder wie von Geisterhand..
Fast immer funktioniert es morgens um 7 auf dem Weg zur Arbeit, um 16.30 zurück meistens nicht.
Was für Auswirkungen hat also die rote Weltkugel genau (ausser das Staumeldungen scheinbar nicht online kommen) ? Wie kommt es, das es "mal geht" und "mal nicht", ohne mein zutun ?
Tipps, Tricks ? Nachrichten und Benzinpreise sind mir eigentlich Latte, aber die Verkehrsverhältnisse fände ich schon sinnvoll angezeigt zu bekommen.
Meinen Händler frage ich nach dem Übergabedesaster nicht mehr, der war total überfordert mit dem Thema Connect einrichten.
Gruß und Danke !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
Zitat:
@pulheimer schrieb am 14. August 2019 um 12:03:20 Uhr:
[.....]
Wenn die Weltkugel rot ist, nützt es auch nicht am Handy mal den Hotspot aus- und wieder einzuschalten. Auch Radio aus- und wieder einschalten bringt nichts. [.....]
Dann schalte einmal kurz in den privaten Modus und wieder zurück und schau, ob die Weltkugel wieder weiß wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
Danke Jubi TDI/GTI, werde ich mal ausprobieren, wenn es wieder soweit ist. Gestern Nachmittag auf der Rückfahrt und heute morgen hat es ganz normal funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
So, gestern auf der Rückfahrt war es dann soweit: Rote Weltkugel. Dank Jubi´s Link den privaten Modus schnell gefunden. Im 3. Versuch hat es dann geklappt. Heute morgen dann wieder normale Verbindung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
Okay, bei mir hatte es sofort nach dem ersten Versuch geklappt. Aber gut zu wissen, dass man es evtl. mehrmals wiederholen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
Hi, ich nutze das Amundsen in Kombination mit einem LTE Car Stick und habe das mit der mal roten Weltkugel und mal weissen Kugel auch.
Scheint also nicht am HotSpot oder der WLAN Verbindung zu liegen.
Danke für den Tip mit dem Privaten Modus, auch wenn das nicht die Dauerhafte Lösung sein kann.
Sehe da eher ein Softwarefehler seitens des Herstellers.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
Moin,
ich habe eben mal bei der Skoda Hotline angerufen. Angeblich führt man gerade Wartungsarbeiten an den Servern durch, sodass es vorkommen kann, "keinen Platz zu bekommen". Das Problem soll bis Ende August gelöst sein und dann wieder reibungslos gehen.
Also: Abwarten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
Scheint sich erledigt zu haben, seit einer Woche läuft es ohne Ausfälle / Probleme. Scheint ja was an der Aussage von Skoda dran gewesen zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum WLAN / Hotspot Amundsen' überführt.]
Hallo zusammen!
Bin erst seit 2 Tagen Karoq-Besitzer und hab folgendes Problem:
Ich kriege das Amundsen nicht mit dem WLAN- Hotspot meines Galaxy S7 verbunden.
Zwar zeigt mir das Amundsen das S7 nach der WLAN-Umfeldsuche an (WPA 2 Verschlüsselung), sagt mir dann aber immer, das die Verbindung nicht hergestellt wurde, da der eingegebene Netzwerkschlüssel falsch sei.
Hab den NW-Schlüssel zum testen in den S7-Hotspot-Einstellungen auf 12345678 geändert und die WLAN-Umfeldsuche im Amundsen neu gestartet, aber es bleibt bei o.g. Meldung.
Auch SmartLink funktioniert nicht. Wenn ich wie auf dem Bildschirm gefordert das S7 via USB verbinde, wird dieses nur geladen, ansonsten passiert nix.
"Normale" Kopplung via Bluetooth für Freisprechen und Medienübertragung funktioniert.
Laut Kompatibilitätsiste sollte das S7 auch koppelbar sein.
Hab auch die Android Auto App auf dem S7 installiert, aber nix.
Die Connect-Funktion konnte ich übrigens auch problemlos aktivieren und alle Daten werden auf der Connect-App angezeigt.
Der Karoq ist EZ 10/19 und wurde als Vorführwagen genutzt.
Jemand ne Idee? Danke!
Moin, das USB Kabel kann Daten? Ich habs mit dem S7 hinbekommen. Irgendwo musste noch der Wlan Haken gesetzt werden. Grüsse
Ich hatte mich letztens gewundert wieso Smartlink auf einmal nicht mehr geht bis mir auffiel, dass meine Freundin umgeräumt hatte und mein USB-Kabel jetzt via 2er USB Buchse am 12V-Zigarettenanzünder hing...
Das S7 funktioniert hier gut, nur einmal musste die Bluetooth-Kopplung neu erstellt werden. Fast alle Android-Auto Systeme sind oft sehr wählerisch was die Kabel an geht. Ich kann Anker empfehlen!