1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Karoq
  6. Skoda Care Connect, WLAN-Hotspot, Onlinedienste

Skoda Care Connect, WLAN-Hotspot, Onlinedienste

Skoda Karoq NU

Hallo Titus006, ich bin es wieder! Falls du schon Skoda Connect benutzt hast, kannst du mir vielleicht verraten wieviel GB Datenvolumen die online Dienste verbrauchen ( im Monat ) ??? MFG

Beste Antwort im Thema

So,
mal eine kleine Auswertung von zwei längeren Touren:

Hinfahrt am 21.12. aus Lüneburg nach Duisburg mit Google Earth-Nutzung
001- 100 km = 105 MB
101 - 200 km = 37 MB
201- 300 km = 7 MB
301 - 400 km = 41 MB
Auf den ersten 100 km hatte ich stark gezoomt - da laufen doch einige MB durch. Hängt dann vom Zoomfaktor und den Details der Strecke ab - viele Details --> mehr Daten.(zum Beispiel dicht bebautes Gebiet gegenüber Grünflächen)
Ob das System im Hintergrund etwas aktualisiert hat, ist leider nicht festzustellen.
Rückfahrt am 25.12 ohne Google Earth
001 - 100 km = 844 kB
101 - 200 km = 1,1 MB
201 - 300 km = 586 KB
301 - 400 km = 1,2 MB
Den Verbrauch kannst Du jetzt ja mit Deiner Kilometerleistug selbst überschlagen
Gruß´
Peter

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

USB-Kabel werde ich mal andere probieren.
Das WLAN-Problem bleibt davon ja unbehelligt.
Zudem spinnt das Bluetooth des Amundsen jetzt auch: Erkennt das S7 auch da jetzt nicht mehr, bei click auf den BT-Menüpunkt im Setup erscheint nur die Meldung "Telefon nicht verfügbar", ohne das man auf etwas anderes zugreifen kann. Im S7-BT-Menü wechselte das "BT Skoda 4149" zu einer krypischen Buchstabenkombi UGZ ...oder so ähnlich. Auch eine Kopplung mit anderen Geräten, wie meinem alten S5 ist nicht möglich; im S5-BT-Menü wird zwar BT Skoda 4149 angezeigt, aber eine Kopplung ist nicht möglich.

Wirf mal alle gekoppelten Geräte raus und lösche die Verbindung auch im Telefon.
Bei meinem S7 konnte die Wlan Verbindung nur hergestellt werden nachdem ich das Telefon entsperrt hatte, obwohl das Tethering automatisch mit der Bluetoothverbindung gestartet wurde.
Ich habe mir dann einen Surfstick in den Kofferraum gesetzt, da funktioniert die Verbindung bisher tadellos.

Das mit den a!le gekoppelten Geräte rausschmeißen hab natürlich auch schon versucht. Mit meinem alten S5 klappt's mittlerweile mit der WLAN-Kopplung, beim S7 nach wie vor nicht.
Gestern war auch das Navi zeitweise am spinnen, indem die Karte sich nicht mehr im Kombiinstrument anzeigen ließ.

Ich würde am S7 einen neuen Hotspot anlegen - eine einfache SSID festlegen, nicht zu langes Passwort und in den Einstellungen auswählen, das alle Geräte Zugriff haben und das nicht 5Ghz verwendet wird.

Zitat:

@FendiMan schrieb am 22. Februar 2020 um 00:49:13 Uhr:


Ich würde am S7 einen neuen Hotspot anlegen - eine einfache SSID festlegen, nicht zu langes Passwort und in den Einstellungen auswählen, das alle Geräte Zugriff haben und das nicht 5Ghz verwendet wird.

Hab ich a8ch schon versucht. Hat leider auch nicht funktioniert.

seit 2 Wochen leuchtet die Weltkugel rot..statt weiss wie vorher!..habe dann nachgeschaut mit dem Sticks und Simkarte funktioniert alles..hat VW oder Skoda in Europa wieder ein Serverproblem?

Nö. Bei mir geht es einwandfrei mit dem LTE Stick. Sogar mit O2-Netz. :-)

Rote Kugel war bei mir gestern auch. Amundsen Radio-Reset gemacht (so lange auf den Einschaltknopf drücken, bis dass das Radio wieder das Startbild zeigt).
Ging dann wieder!

Zitat:

@Zellofant schrieb am 18. Februar 2020 um 13:43:58 Uhr:


Wirf mal alle gekoppelten Geräte raus und lösche die Verbindung auch im Telefon.
Bei meinem S7 konnte die Wlan Verbindung nur hergestellt werden nachdem ich das Telefon entsperrt hatte, obwohl das Tethering automatisch mit der Bluetoothverbindung gestartet wurde.
Ich habe mir dann einen Surfstick in den Kofferraum gesetzt, da funktioniert die Verbindung bisher tadellos.
Hab mir überlegt, das auch mit nem Surfstick zu machen.
Muss dass der "Car Stick" von VAG sein (der mit 150 € unverschämt teuer ist) oder hast Du nen anderen?
Wie ist der Empfang, wenn man den im Kofferraum platziert?

Nein, der Surfstick von VW kann kein WLAN und muss in die USB Buchse in der Mittelkonsole gesteckt werden.
Ich habe folgendes gekauft:
Anker Zigarettenanzünder USB Ladegerät Metall Mini Kfz Ladegerät PowerDrive 2
OpenII USB-3.0-Verlängerungskabel, 90 Grad nach links gewinkelt, USB-Typ-A-Stecker auf Buchse, 5 Gbit/s, Verlängerungskabel, 15 cm
HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem
Das Problem ist nur das Dauerplus an der 12V Steckdose im Kofferraum das ich mit einem Stromdieb gelöst habe.
Empfang ist auch bei beladenem Kofferraum gut.

Zitat:

@Zellofant schrieb am 4. März 2020 um 09:00:38 Uhr:


Nein, der Surfstick von VW kann kein WLAN und muss in die USB Buchse in der Mittelkonsole gesteckt werden.
Ich habe folgendes gekauft:
Anker Zigarettenanzünder USB Ladegerät Metall Mini Kfz Ladegerät PowerDrive 2
OpenII USB-3.0-Verlängerungskabel, 90 Grad nach links gewinkelt, USB-Typ-A-Stecker auf Buchse, 5 Gbit/s, Verlängerungskabel, 15 cm
HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem
Das Problem ist nur das Dauerplus an der 12V Steckdose im Kofferraum das ich mit einem Stromdieb gelöst habe.
Empfang ist auch bei beladenem Kofferraum gut.

Ja, den Huawei E8372 hatte ich mir schon als Option bei Amazon angeguckt. Wie genau haste denn das mit dem Stromdieb gemacht? Hab bei karoqforum.de nen Thread gefunden, in dem mehrere Optionen beschrieben werden.
https://www.karoqforum.de/.../

Hallo zusammen, ich habe das Problem, das ich mein iPhone jedesmal neu koppeln muss. Geht euch das auch so? Und bei mir leuchtet die rote Kugel momentan dauerhaft, wenn ich bzw. das iPhone keine Verbindung bekommen. Früher war das rot/weiß, wenn keine Verbindung da war. Außerdem kann ich keine Infos vom Auto bekommen, da dieses angeblich im „Privaten Modus“ sei, das Auto weiß aber nichts davon. Sprich, kein Haken gesetzt. Ach, und wo finde ich die Erklärung, was die Kugel in rot oder weiß bedeutet? Ich habe das schon mal irgendwo gesehen und weiß nicht mehr wo. Schon mal Grüße und bleibt Gesund.

Hallo
Mein Freundlicher hat jetzt schon mehrfach versucht meinen neuen bei Skoda connect anzumelden. Leider kommt immer wieder es ist etwas schief gelaufen. Jetzt habe ich es selber zu Hause probiert aber das Ergebniss ist das gleiche. Gibt es jemand mit dem gleichen Problem? Oder gibt es vielleicht eine Lösung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda connect Anmeldung funktioniert nicht' überführt.]

Alte Krankheit vom Connect, tritt immer wieder auf. Siehe im AppStore unter der app die Bewertungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda connect Anmeldung funktioniert nicht' überführt.]

ist seit ein paar Tagen nicht mehr erreichbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda connect Anmeldung funktioniert nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen