Skoda als Alternative?!
Guten Morgen,
die Marke Skoda hatte ich bis jetzt noch nicht Erwägung gezogen. Um so mehr war ich überrascht wie sehr sich Polo und Fabia ähneln.
Letztendlich ist der Polo um einiges teurer. Meine Fragen an die Fabia Besitzer, oder diejenigen die sich schon mal näher damit befasst haben.
Es wird ein Fahrzeug in dieser Größe gesucht. Als Kandidaten stehen aktuell der Polo 90 PS , Hyundai i20 101 PS und der Fabia mit 110 PS zum näherer Kreis.
Als Schalter, Benziner und 5 Türer.
Der Fabia ist schon um einiges günstiger als die beiden anderen. Merkt man das auch in der Verarbeitung und der Haptik?
Wie ist der 1.2 Turbomotor mit 110 PS zu bewerten? Gibt es hier die gleichen Probleme wie bei VW? Steuerkette ect.
Opel corsa e, Toyota Yaris sind aus optischen Gründen raus.
VW Polo und Golf 7 zu teuer.
Gerne würde ich einen EU Neuwagen nehmen, aber hier sind die Angebote recht dünn.
Austattung wünschenswert.
Style mit Bolero und Rückfahrkamera
62 Antworten
Zitat:
@RKA379 schrieb am 27. Juni 2017 um 15:22:09 Uhr:
5 jahre volle werksgarantie
Dann kann man im Schadensfall, auch im dritten Jahr zu Skoda um Garantie zu beanspruchen.
Vorausgesetzt das Serviceheft ist ordnungsgemäß gehalten.
Was erzählt der mir dann für Sachen ?
Er behauptet, 2 Jahre Garantie, die folgenden 3 Jahre in abgespeckten Leistung.
(Es wird nicht alles abgedeckt)
"5 Jahre?"
"Jaaa, das denken viele. Wissen es aber nicht!"
Zitat:
@loiloi schrieb am 27. Juni 2017 um 16:01:40 Uhr:
Zitat:
@RKA379 schrieb am 27. Juni 2017 um 15:22:09 Uhr:
5 jahre volle werksgarantieDann kann man im Schadensfall, auch im dritten Jahr zu Skoda um Garantie zu beanspruchen.
Vorausgesetzt das Serviceheft ist ordnungsgemäß gehalten.Was erzählt der mir dann für Sachen ?
Er behauptet, 2 Jahre Garantie, die folgenden 3 Jahre in abgespeckten Leistung.
(Es wird nicht alles abgedeckt)
"5 Jahre?"
"Jaaa, das denken viele. Wissen es aber nicht!"
Hmmmm, das hört sich komisch an, auch wenn er teilweise Recht hat. Es werden wirklich gewisse (Verschleiß-)Teile ausgeschlossen wie Kupplung oder Xenon. Das wäre ja z.B. bei jemandem, der so ein ständig Probleme machendes DSG erwischt hat, schon blöd.
Kann aber auch sein, dass er eine kommerzielle Garantie meint und nicht die sogenannte ŠKODA Neuwagen- Anschlussgarantie.
Lesestoff:
Skoda Garantie
Versicherungsbedingungen usw.
Zitat:
@loiloi schrieb am 27. Juni 2017 um 15:20:34 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 27. Juni 2017 um 14:4:14 Uhr:
5 J. Werksgarantie wäre mir sehr wichtig. Mehr fällt mir gerade nicht ein.Schade, dass der Berliner ein Lockangebot war.
Darf es nur das Quartz-Grau sein?
...
Tja, Quarz Grau wird gewünscht.Mal sehen ob sich der "Berliner" nochmal meldet.
Habe den Fabia ja nicht Probe gefahren. Möchte den örtlichen Händler auch nicht darum bitten, wenn ich eh weiß dass ich bei ihm kaufe.
Ersatzrad wird dann wohl ein Winterreifen werden, oder im Winter ein Sommerreifen.
Da es immer weniger 4-Zylinder auf dem Markt in kpl. Ausstattung gibt, macht das die Sache natürlich nicht leichter. Quartz-grau war auch anfangs lange mein Favorit, bis ich nach Tipp im anderen SkodaForum gemerkt habe, dass die Farbe bei trübem Wetter und wenn der Wagen nicht sauber ist, nicht schön wirkt, sondern eher stumpf und schmutzig. Da sind Silber, Weiß oder Raceblau (nur als Beispiele) problemloser.
Ich verstehe Deine Skrupel bzgl. des lokalen Händlers. Aber man kann ihm ja die Chance geben, ein gleich gutes Angebot zu machen. Eine Sitzprobe würde ich auf jeden Fall machen. Eine Probefahrt aufgrund der doch sehr eigenen Charakteristik der TSI-Maschinchen wäre sicher auch anzuraten. Außerdem verdient der Lokale später ja jahrelang an den Inspektionen und sonstigen Ereignissen.
Man könnte bei dem Preis des Berliners ja mal nachforschen, ob sich der Tempomat nachrüsten lässt. Meines Wissens muss aber das Steuergerät neu.
Der Berliner hat sich (noch) nicht gemeldet.
Es sollte schon ein 4 Zylinder sein. Weiß nicht, aber dem traue ich trotzdem mehr zu. Vor allem verspreche ich mir davon daß er ruhiger als ein 3 zylinder läuft.
Habe mir jetzt mal den kommenden Dienstag vorgemerkt um das gewünschte Fahrzeug live anzusehen. Vorausgesetzt ich bekomme da Urlaub, da die einfache Wegstrecke 200km beträgt. Zudem müsste ich ein Überführungskennzeichen organisieren. Das geht Samstags auch nicht.
Ja, wenn das alles so ist wie man es sich vorstellt, dann wird es der Skoda werden.
Evt schau ich am Freitag beim Händler vorbei um eine Probefahrt zu machen.
Dazu gebe ich ihm die Chance ein gutes Angebot zu machen. Auch wenn es ein paar Euro mehr sein sollten.
Vielleicht kann mir noch jemand Tipps geben auf was genau geachtet werden soll.
Bei den Kollegen von Opel hat man mir gesagt ich solle auf den Dachhimmel achten. Der soll angeblich nicht immer sauber geklebt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@loiloi schrieb am 28. Juni 2017 um 11:47:43 Uhr:
Der Berliner hat sich (noch) nicht gemeldet.
...
Habe mir jetzt mal den kommenden Dienstag vorgemerkt um das gewünschte Fahrzeug live anzusehen. Vorausgesetzt ich bekomme da Urlaub, da die einfache Wegstrecke 200km beträgt. Zudem müsste ich ein Überführungskennzeichen organisieren. Das geht Samstags auch nicht.Ja, wenn das alles so ist wie man es sich vorstellt, dann wird es der Skoda werden.
Evt schau ich am Freitag beim Händler vorbei um eine Probefahrt zu machen.
Dazu gebe ich ihm die Chance ein gutes Angebot zu machen. Auch wenn es ein paar Euro mehr sein sollten.Vielleicht kann mir noch jemand Tipps geben auf was genau geachtet werden soll.
Bei den Kollegen von Opel hat man mir gesagt ich solle auf den Dachhimmel achten. Der soll angeblich nicht immer sauber geklebt sein.
Der Berliner meldet sich wahrscheinlich auch nicht von selbst. Hast Du denn geklärt, um welche Art von Garantie es sich handelt? Ist ja nicht ganz unwichtig.
Genau. Vermutlich kann er Dir gar keinen 4-Zylinder mehr anbieten und dann ist Dein schlechtes Gewissen beruhigt. Mach unbedingt eine Sitzprobe. Ich für meinen Teil kam im Fabia nicht so gut zurecht trotz `Rumprobiererei, bin dann über den Hof zu VW gegangen und hab´ mich in den Golf gesetzt. War vom ersten Moment an top.
Dabei wäre der Fabia Combi vom Konzept her eher das, was ich benötige.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 28. Juni 2017 um 12:31:12 Uhr:
Genau. Vermutlich kann er Dir gar keinen 4-Zylinder mehr anbieten und dann ist Dein schlechtes Gewissen beruhigt. Mach unbedingt eine Sitzprobe. Ich für meinen Teil kam im Fabia nicht so gut zurecht trotz `Rumprobiererei, bin dann über den Hof zu VW gegangen und hab´ mich in den Golf gesetzt. War vom ersten Moment an top.Dabei wäre der Fabia Combi vom Konzept her eher das, was ich benötige.
Sitzprobe hatten wir schon vergangenen Samstag. Das hat gepasst!
Ich war überrascht wieviel Platz dass man auf den hinteren Plätzen hat.
Tja, das mit dem Golf ist durch.
Bezüglich der Garantie hab ich den Händler noch mal angeschrieben und mein Interesse bestätigt.
"Hallo Herr H****,
Danke für Ihre Anfrage
Die Herstellergarantie von Skoda läuft 5 Jahre bis zu 100.000 Km und ist in der Fahrgestellnummer hinterlegt, das heißt jedes Skoda Autohaus kann diese Arbeiten dann durchführen
Für weitere Fragen stehe ich unter 0************ gerne zur Verfügung
Bitte unbedingt einen Termin zur Besichtigung ausmachen Danke"
So,
werde heute Nachmittag eine Probefahrt mit einem 1,2 TSI. mit 90PS machen.
Danach gebe ich dem Händler, der kein kleiner ist, die Chance ein Angebot zu machen.
Zudem habe ich das o.g. Fahrzeug reserviert. Denn ein Fabia ist mir schon durch die Lappen gegangen. Dienstag werde ich da vorstellig.
Ich kann es drehen und wenden wie ich will. Obwohl der Polo einen Hauch, minimal "besser gefällt", der Fabia gewinnt in fast allen Tests die gelesen und angesehen hab.
Und die 1,2 TSI 's mit 110 PS werden immer weniger.
Zudem wüsste ich gerne wo man das Ablagepaket (Abfalleimer, Handyhalter, Gepäcknetze) kaufen kann?
Im www hab ich nix gefunden.
Danke für den Link ;-)
Habe gerade die Probefahrt beendet.
Fahrzeug war ein 1,2TSI mit 90PS.
Ich schicke voraus.
Man merkt es schon ein wenig dass man in einem Low Budget Fahrzeug sitzt, aber minimal und nur wenn ich es mit meinem B200 vergleiche.
Aber sonst, wenn man sich unvoreingenommen reinsetzt, das wissen, es handelt sich ausschließlich um Hartplastik beiseite lässt.
Gut, wirklich gut!
Der Motor ist nicht sehr laut, auch bei 140km/h nicht. (Schneller bin ich nicht gefahren, da der Wagen direkt aus dem Schaufenster mit nur 6 gelaufenen km kam).
Das Fahrwerk schluckt erstaunlich gut die schlechten Straßen. Mein W246 poltert hier wesentlich mehr!
Anschließend im Nachbar Autohaus, das zum gleichen Mutterhaus gehört, in den Polo Comfortline gesetzt.
Hier war kein Kunde, im Gegensatz 4 Kunden bei Skoda.
Knapp 3k teurer mit 75 PS!!
Das einzige was der Polo vielleicht subjektiv dem Fabia voraus hat ist die äußere Erscheinung und der geschäumte obere Teil des Cockpits.
Ich denke mit dem Fabia 1,2 TSI 110 PS die richtige Wahl getroffen zu haben. Diesen habe ich reserviert und wird am kommenden Dienstag abgeholt ;-)
Komme vom Polo 9N1, welcher in der Highline-Ausstattung auch ein geschäumtes Armaturenbrett besaß und muss sagen dass es sich rein optisch wenig bis garnicht von dem im Fabia 3 unterscheidet. Dafür dass das Alles Hartplaste sein soll, sieht das vergleichsweise wertig aus -man darf es halt nur nicht anfassen, aber wer macht das schon-, das habe ich bei irgendwelchen Koreanern, Franzosen, Italienern oder auch bei Ford schon deutlich übler gesehen!
@loiloi
Viel Spaß! Habe es bis jetzt seit dem April letzten Jahres nicht bereut!
Ich bin mit unseren 1,2 tsi 90ps combi auch hochzufrieden er tut toll seinen dienst und bietet viel platz für die kutsche unserer kleinen tochter und fährt sich einfach klasse
Zitat:
@loiloi schrieb am 30. Juni 2017 um 15:41:52 Uhr:
Danke für den Link ;-) https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...Habe gerade die Probefahrt beendet.
Fahrzeug war ein 1,2TSI mit 90PS.
...
Danke für den Erfahrungsbericht.
Habe ich das richtig verstanden? Du verzichtest jetzt auf Bolero und Tempomat, hast aber dafür den Vierzylinder mit langer Garantie zu einem sehr günstigem Preis in Wunschfarbe?
Dann wäre ich auf einen zweiten Bericht mit dem eigenen Boliden gespannt! 🙂
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 01. Juli 2017 um 00:15:09 Uhr:
Danke für den Erfahrungsbericht.Habe ich das richtig verstanden? Du verzichtest jetzt auf Bolero und Tempomat, hast aber dafür den Vierzylinder mit langer Garantie zu einem sehr günstigem Preis in Wunschfarbe?
Dann wäre ich auf einen zweiten Bericht mit dem eigenen Boliden gespannt! ?
Moin,
Nein.
1,2 Vierzylinder 110 PS mit 6Gang, Bolero m. Smartlink, Tempomat, Klimatronic waren die "Musskriterien".
Sonst hätte ich das Fahrzeug nicht genommen.
Das einzige was noch "schön" gewesen wäre.
Panoramadach
Sunset
Kann ja ein paar Worte schreiben wie das Ganze abgelaufen ist, wenn ich wieder zuhause bin.
Dann sind die ersten 200 km ja auf der Uhr ;-)
Hast Du die lange Garantie u eFH hinten? Magst Du den Endpreis verraten?
Ich drück´ Dir die Daumen, dass alles gut läuft.