Skoada Superb II Combi 3,6l-Motor - Erfahrungen

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo Forumsgemeinde,

diese Frage richtet sich an alle, die einen Superb II mit 3,6l-Motor besitzen oder bessen haben.

Ich liebäugle mit einem Combi vor Facelift mit Panoramadach. Wie sind eure Erfahrungen mit Pannen, Mängeln, Verschleiß? Worauf sollte man beim Kauf achten. Was geht gern mal kaputt?

Welche Ausstattung sollte er haben und was vllt. nicht unbedingt (z.B. weil Fehleranfällig.) Ich hab schon mal ein bissi rumgeschaut - viel Auswahl gibts nicht aber die meisten mit "voller Hütte".

Da ich derzeit Ford fahre noch eine Frage:
Den Superb gabs ja mit Frontscheibenheizung. Wie erkennt man, ob eine verbaut ist? Sind die Kabel im Motorraum zu sehen oder die Drähte in der Scheibe?

So am Rande vllt. noch was ihr so verbraucht habt. Das man mit den keinen Spritsparwettbewerb gewinnt ist klar aber sind Verbräuche zwischen 9 und 10 Liter üblich - geht da noch weniger - oder sind auch 10 Liter nur auf Langstrecken mit mäßiger Geschwindigkeit erreichbar?

Ist der Facelift leutlich besser? Sollte man vllt. warten bis die noch etwas im Preis fallen?

VG

Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blueshadow89 schrieb am 20. November 2017 um 16:58:17 Uhr:



Zitat:

@X2221 schrieb am 20. November 2017 um 16:23:19 Uhr:


Na, da gratuliere ich dich recht herzlich ??

Deine Fragezeichen irritieren mich - ist dass ne ernst gemeinte Gratulation zum tollen Auto oder ne belächelnde zum ProblemwagenKauf?

Es sollten Smileys sein, aber irgendwie hat Samsung das falsch umgesetzt )))

99 weitere Antworten
99 Antworten

3T5 Baujahr 2015 VR6 ..... was ganz wichtig ist das Fahrzeug regelmäßig mit SuperPlus auf einer langen! Langstreckenfahrt richtig mit Vollgas durchzuputzen...senkt den Verbrauch erhöht die Geschwindigkeit...bin wegen Corona die ganze Zeit nur noch viel Kurzstrecke gefahren , dann 1x Langstrecke danach nur noch max. 240km schnell und 14 Liter Spritverbrauch....nach 2x 500km lang durchputzen auf der Autobahn mit Super+ ist der Verbrauch wieder runter auf Durchschnitt 10,8liter und das mit andauernder Sprintbeschleunigung!! weil die vielen neuen Skodas auf den leeren Autobahnen mit Ihren PS starken Turbomotoren das immer so hinter mir herausfordern....schieben.....kein 2Liter TurboMotor hatte es aber bisher geschafft lange mitzuhalten...die haben da alle so ein Turboloch bei 180-210km/h wo die alle mal kurz Pause machen und viel Luft holen müssen?!und der VR6 immer noch voll durchzieht und in der Ferne verschwindet.............................Fahrzeug ist immer noch Orginal und wieder 270km/h schnell!

fahre jetzt regelmäßig wieder Autobahn, oft mit TACHOANSCHLAG und bin dabei leider immer ganz alleine unterwegs...... nur der Drehzahlmesser arbeitet sich noch weiter langsam nach oben, .....es ist dann Totenstill im Auto.......keine Geräusche mehr hörbar................und mit Standart super 95 läuft er am besten... warum auch immer, die beste leere Autobahn ist von Pilsen nach Nürnberg!....da kann man jedes Auto locker ausfahren

es gibt jedes mal das Problem wenn der 3T5 aus der SkodaWerkstatt kommt ist es ne lahme Ente...und brauch bis zu 13Liter auf 100 km, dann Batterie abklemmen, 5 Minuten warten und wieder anklemmen, alles anlernen das Auto läuft wieder super! und der Spritverbrauch ist bei 8-10Liter auf 100km!!! auch bei längerer Autobahnfahrt im Konvoi mit AMG , V8BMW usw. mit ReiseTempo 240-250km/h.... ist sehr angenehm und lustig weil meiner ja offen ist und noch viel schneller kann.....ist der Spritverbrauch dann bei max 11 Liter !!! was machen die da nur in der Werkstatt???? ....Auto fahre ich weiterhin bis nichts mehr geht, das Auto verbraucht bisher keinen Tropfen ÖL!

Hallo @Bol2,

damit das keine one-man-show wird möchte ich dir gerne antworten. Deine letzten Beträge finde ich recht interessant wenn auch etwas komisch. Grds. freue ich mich für dich, dass du so ein Sonderauto hast, wo vllt. tatsächlich für die Polizei in den Steuergeräten eine andere Codierung hinterlegt ist. Normal ist das jedenfalls nicht.

Deine Verbräuche in Verbindung mit der von dir beschriebenen Fahrweis erscheinen mir utopisch, was nicht heißen soll, dass ich dir das nicht glaube. War jetzt erst wieder im Urlaub. Bei der letzten fahrt vor 3 Jahren hatte ich auf der selben strecke einen Verbrauch von 8,6 Litern, da viele 60er Baustellen. Grds. sind solche Strecken aber durchaus mit 9 Litern zu schaffen. Jetzt hatte ich drei Fahrräder auf dem Dach. Der Verbrauch stieg allein dadurch auf 12 Liter im Durchschnitt. Bei konstant 130 lag er bei 13 Liter. Grund ist natürlich die hohe Windlast der Fahrräder. Aber bei Geschwindigkeiten von 250 km/h ist die Windlast grds. vermute ich auch nicht geringer. Da erscheint mir der Verbrauch von 11 Liter doch extrem niedrig.

Mich würde echt mal Interessieren, welche parameter in deinem Motorsteuergerät hinterlegt sind und wie die sich von den Serieneinstellungen unterscheiden. Ich hatte bei mir mal die Baterie längere zeit abgeklemmt als ich die Anhängerkupplung eingebaut habe. kein Merklicher unterschied. Bei dir scheinen also echt andere Grundeinstellungen gespeichert zu sein, die dir die Werkstatt immer überschreibt. Ne andere Idee hab ich dazu nicht.

Leider bin ich auch nicht fit in den Bits und Bites der Autos also könnte da nur jemand der sich damit auskennt näheres dazu ausführen, ob das sein kann und ggf. welche unterschiede es da gab.

Edit:
Ich hab gerade nochmal deine alten Beiträge gelesen, wo du aufs "Durchpusten mit Super+" verweist. Fährst du immer Super+ oder nur gelegentlich?

Ähnliche Themen

Danke daß da mal einer noch einen VR6 3T5 fährt.......ja das Auto ist komisch und nicht normal...als es neu war gin? die Kiste im D Modus super ab und im S Modus war nochmals mehr Dampf vorhanden, das hat aber inzwischen wohl mit 178tsd altersbedingt nachgelassen, die 270 schaffe ich nur noch langsam mit Schwung....bin Elekromechaniker (Heute ist das Mechatroniker) und MaschinenbauMechanikerMeister fahre fast nur geschäftlich selbständig Autobahn ..(ein Oktavia 1Z ist für den Nahbereich).und kann mir das nur so erklären das der Eprom sich von der Werkstatt nicht neu überspielen lässt! ist wahrscheinlich voll oder gesperrt....obwohl die das jedes Mal vergeblich versuchen!! sondern das Update nur im Zwischenspeicher ist, wo das Steuergerät sich sein Fahr-Programm abholt.....wenn das Update gelöscht wird, wird wieder die UrInfo vom Eprom rüberkopiert auf jeden Fall ist der Unterschied extrem! im Verbrauch und auch in Leistung! Hoffe nur das dass so bleibt und die Werkstatt das Update (Umweltfreundlich Abgas) nicht auf den Eprom drauf bringt. Dass das bei dir nicht geht tut mir leid aber nun weiß ich genau dass das nicht Standart ist...Danke für die Info....ich jage weiterhin die teuren PremiumAutos (absolut geil!!!) der anderen Marken vor mir her wenn ich mal wieder dazu Lust habe...............war gerade wieder normal gefahren 400km lang auf der vollen Autobahn unterwegs, der Tank ist immer noch nicht leer, 8,2liter/ Verbrauch ist Spitze!!!!werde das Auto fahren bis nichts mehr reparierbar ist.
Der Unterschied von Super zu Super+ macht nur sehr wenig aus!

hab gestern wieder mal einen schnellen AMG vor mir hergeschoben ( mein Motor hat nun Orginal 180tsd drauf hat dank regelmäßig Vollgas keine Ablagerungen und zu 100% kein Ölverbrauch.)..war wie immer sehr lustig aber nur für mich, weil er nicht weg kam.....aber habe meine Schnellfahrerei doch etwas reduziert, wenn da wie gerade erlebt in einer unübersichtlichen Links-Kurve ein Opa einfach so auf der Überholspur fährt obwohl da sonst niemand ist ....dann glühen die Bremsen!

Habe mal wieder das Auto auf der neu gemachten 3 spurigen gerade Autobahn von Ansbach nach Nürnberg, wieder mal mit 270 Tachoanschlag bewegt....geht immer noch ganz locker und daß meine dänische offene Karre weniger Sprit braucht wie die deutschen durstigen Skodas ist immer noch nicht erklärbar! über 11 Liter im Durchschnitt bin ich aber noch nie gekommen!
Und ich habe seit 3 Jahren leider nie mehr einen Skoda VR6 gesehen.............?!Bin ich inzwischen der LETZTE???

und die neuen 2liter BI Turbos schalten ja bei 262kmH ab, auch wenn man 80tsfd für das Auto bezahlt hat ,(habe gerade das von einem RS Fahrer erfahren)......da hat der 3T5 VR6 bei mir gerade in den 6. Gang hochgeschaltet und der Verbrauch ist inzwischen auf 10liter im Durchschnitt runtergegangen....was für ein tolles AUTO immer noch!

Als nächster Beitrag kommt:

200 km gefahren - Tanknadel gestiegen.

hatte bisher auch immer wieder mal das Problem daß bei Vollgas ( auf im Dauer-Fahrbetrieb bei 130kmh) das Lenkrad leicht schüttelte, habe alles immer wieder selbst optimiert und endlich eine Endlösung gefunden....225 Conti mit Felgenrand & höhere Tragkraft der 17" Reifen, Luftdruck vorne 2,4 , hinten 2,6 für für die innere Zusatzfeder innen, geht so am besten, Fahrzeug läuft ohne Schütteln wie auf Schienen auch bei Vollgas...... Endlich......

@Bol2: für deinen Fahrstiel kann ich dir aber auch ein Fahrwerksumbau der Vorderachse empfehlen. Ich hab das Komplettprogramm gefahren und hab damit die Vibrationen um 130 km/h auch damit weg bekommen:

1. Aludruckguss-Aggregateträger vom Golf 5/6 --> das billig-Stahlblech vom Superb ist nicht steif genug und wird als Hauptursache für die Vibrationen angesehen
2. Aluquerlenker und Alu-Stabistangen vom Audi TT --> steifen das ganze weiter aus
3. Fahrwerk: ich bin mit meinen 40mm H&R-Feder und mit den Bilstein B8 Compfort sehr zu frieden. Er dämpft weicher und präsieser, nur stöße sind natürlich etwas härter, aber insgesamt fährt es sich sportlicher und trotzdem kompfortabler. (Domlager natürlich gleich mit neu)
4. Neue Radlager (wenn man einmal dabei ist...)

ach ja: der alte V6 (vor Facelift) hatte vorne größere Bremsen als der Facelift. wäre vllt. auch nicht schlecht wenn du bei deinen Geschwindigkeiten da mal was machst...

Danke werde ich mal machen!!!

Ich meine, dass das Facelift die Octavia RS-Bremsen hat und VFL die vom R36. Bei beiden ist allerdings 17 Zoll Felge Minimum und somit keine größere Felge beim VFL erforderlich.

Danke für die Infos....Habe nachgeschaut der Aluträger ist schon eingebaut haben wir damals anscheinend gleich gemacht , der Rest ist noch alles Orginal, (190tsdkm) nur die innere Zusatz MAD Feder hinten ist das beste bisher am Skoda! weil (laut Tüv Ing.) das Auto hinten höher dasteht , der höhere Luftzug-Anpressdruck auf die Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten das Schlingern stark reduziert und du genauso wie ein ToppSuperAudi hohe Kurvengeschwindigkeiten auf Autobahnen fahren kannst (kassler Berge).............Das mit der Bremse kenn ich inzwischen auch,,, habe vorne ne 340 mm Scheibe drauf auch wenn die Vk immer mir eine 345 mm Scheibe vorschlagen ..........die 17" Felge geht trotzdem saugend drauf.... wichtig aufpassen daß keine Gewichte abgerissen werden!!! bin gespannt wie lange das DSG die PS-Power noch mit macht, wenn was kaputt geht wird rep. , egal was es kostet (Geschäftsauto)

Hier mein Ehemaliger:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1120860/skoda-superb-2-3t

Auch mit MAD damals. 2017 verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen