SKN-Tuning

Audi A3 8P

Hat von Euch einer Erfahrngen mit folgendem Chip von SKN-Tuning:
CHIP Tuning - Audi,A3 2,0 L TDi Stufe2

...oder zumindest Stufe1???

53 Antworten

Yo,
und mit DSG geht 410Nm schon garnicht oder nur einmal 😁

Gerd

naja, irgenwann ist hald mal eine Grenze erreicht wo es für den Motor schon nicht mehr so lustig wird. Ich denke mal man kann das machen mit Stufe 2 aber bei der Stufe 1 wissen hald alle das es problemlos ist.
Vielleicht hatte man auch schon öfter Probleme bei Stufe 2 Tuning!?
Bei Stufe 1 läuft auf alle Fälle alles super.
Zumindest bis jetzt ;-)
Und dieser Tuningbereich der Leistung wird ja auch von allen anderen namhaften Tunern benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Jediknight78


Hallo,

ich hab vor ca. einem halben Jahr meinen 2.0 TDI chipen lassen. War absolut seriös was da gemacht wurde und die machten einen absolut kompetenten Eindruck.

Die Leistung spricht für sich: 140 PS -> 175 PS
320 NM -> 415 NM

Hast du deinen Audi A3 per prüfbank getestet? Oder wie kommst du auf diese Werte?

Ja genau, ich bin zu einem unabhängigen Prüfstandanbieter gefahren und die haben ihn da hochgejagt.
Und diese Werte waren das Ergebnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jediknight78


Ja genau, ich bin zu einem unabhängigen Prüfstandanbieter gefahren und die haben ihn da hochgejagt.
Und diese Werte waren das Ergebnis.

Hast du dein A3 vor dem Chiptuning auch auf der Prüfbank gehabt? Wenn ja wie waren da die Werte?

Nein, vorher hatte ich ihn nicht drauf aber so weit können die Werte ja von den Originalangaben auch nicht abweichen.

Meinen Golf V GTI hatte ich auch zu SKN gebracht. Von 200PS auf 260PS und von 280 Nm auf 383Nm Drehmoment. Hatte ihn dann einer Leistungsmessung unterzogen nicht nur Prüfstand sondern Beschleunigungswerte und Vmax. Ergebnis war von 0- 100Km/h in 6,4 sek. und einer Vmax. (ermittelt per Diagnosegerät) von echten 256Km/h (Laut Tacho waren es 280Km/h.

Mein nächstes Auto werde ich auch von SKN tunen lassen vorerst, ich strebe nämlich das tuning von Wendland an, das dem 3.2L V6 310PS spendiert. Hier ein Video von Wendland mit 3.2L V6 aber im A3 und mit nur 290PS, 0- 100Km/h in 5,6sek. Vmax echte 280Km/h. Aber seht selbst.
http://www.wendland-tuning.de/Filme/A3_High.wmv
Dieses Video (9.013 KB) in hoher Qualität herunterladen.

Zitat:

Original geschrieben von Blank 82


Meinen Golf V GTI hatte ich auch zu SKN gebracht. Von 200PS auf 260PS und von 280 Nm auf 383Nm Drehmoment. Hatte ihn dann einer Leistungsmessung unterzogen nicht nur Prüfstand sondern Beschleunigungswerte und Vmax. Ergebnis war von 0- 100Km/h in 6,4 sek. und einer Vmax. (ermittelt per Diagnosegerät) von echten 256Km/h (Laut Tacho waren es 280Km/h.

Mein nächstes Auto werde ich auch von SKN tunen lassen vorerst, ich strebe nämlich das tuning von Wendland an, das dem 3.2L V6 310PS spendiert. Hier ein Video von Wendland mit 3.2L V6 aber im A3 und mit nur 290PS, 0- 100Km/h in 5,6sek. Vmax echte 280Km/h. Aber seht selbst.
http://www.wendland-tuning.de/Filme/A3_High.wmv
Dieses Video (9.013 KB) in hoher Qualität herunterladen.

kenne das video von wendland, und auch den a3. die haben es schon drauf aber 5t euronen für so ein umbau find ich schon mehr als heftig

Zitat:

Original geschrieben von wielensen


kenne das video von wendland, und auch den a3. die haben es schon drauf aber 5t euronen für so ein umbau find ich schon mehr als heftig

Eigentlich nicht wenn ich Tuner wie HGP anschaue:1. Die müssen 400PS dazu geben um die gleichen Fahrleistungen wie der 310PS von Wendland zuerreichen.

2. Hält der getunte Motor von Wendland garantiert 100.000Km länger als der von HGP (genau so wie bei anderen Turbo- tunern).

3. Das 310PS tuning von Wendland kostet 6.990 Euro das von HGP um die 16.900 Euro.

Da ist Wendland beim Preisleitungsverhältnis und Haltbarkeit eindeutig der bessere Tuner.

Zitat:

Original geschrieben von Blank 82


Eigentlich nicht wenn ich Tuner wie HGP anschaue:1. Die müssen 400PS dazu geben um die gleichen Fahrleistungen wie der 310PS von Wendland zuerreichen.
2. Hält der getunte Motor von Wendland garantiert 100.000Km länger als der von HGP (genau so wie bei anderen Turbo- tunern).
3. Das 310PS tuning von Wendland kostet 6.990 Euro das von HGP um die 16.900 Euro.

Da ist Wendland beim Preisleitungsverhältnis und Haltbarkeit eindeutig der bessere Tuner.

Ich sehe dass du einen Passat 2.5 TDI mit 180 PS auf 230 PS getunnt hast und zwar von SKN. 50 PS mehr als im Originalzusatan? Hast du den Passat auch Prüfbank getestet? Und hast du die 50 PS nur über Kennfeldoptimierung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Blank 82


Eigentlich nicht wenn ich Tuner wie HGP anschaue:1. Die müssen 400PS dazu geben um die gleichen Fahrleistungen wie der 310PS von Wendland zuerreichen.
2. Hält der getunte Motor von Wendland garantiert 100.000Km länger als der von HGP (genau so wie bei anderen Turbo- tunern).
3. Das 310PS tuning von Wendland kostet 6.990 Euro das von HGP um die 16.900 Euro.

Da ist Wendland beim Preisleitungsverhältnis und Haltbarkeit eindeutig der bessere Tuner.

das so nicht ganz richtig

hgp verbaut mit einen turbo und schafft dann 400ps

wenndland bearbeitet mur den zylinderkopf auspuff und passt die elektroninc an dafür zahlt man 5t euro für 290ps

die 310ps version von wendland kostet nochmal mehr.

und auf 400 zu kommen ist schon viel zu tun das nicht mal eben gemacht

Zitat:

Original geschrieben von zorime22


Ich sehe dass du einen Passat 2.5 TDI mit 180 PS auf 230 PS getunnt hast und zwar von SKN. 50 PS mehr als im Originalzusatan? Hast du den Passat auch Prüfbank getestet? Und hast du die 50 PS nur über Kennfeldoptimierung bekommen.

Er wurde auf den Leistungsprüstand gefahren. Das Tuning ist nur über Chip, K&N Sportluftfilter und Heckspoiler von Votex zustande gekommen. Hat immer hin für 238Km/h und den Sprint von 0- 100Km/h in 7,5sek. gereicht (für einen Variant finde ich gut). SKN ist ein guter Tuner.

P.S.: Den Passat V6 TDI habe ich immer noch bzw. mein Vater hat jetzt über 60.000 Km runter und noch keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von wielensen


das so nicht ganz richtig
hgp verbaut mit einen turbo und schafft dann 400ps
wenndland bearbeitet mur den zylinderkopf auspuff und passt die elektroninc an dafür zahlt man 5t euro für 290ps
die 310ps version von wendland kostet nochmal mehr.
und auf 400 zu kommen ist schon viel zu tun das nicht mal eben gemacht

Turbo und Kompressor Umbauten sind nicht so umfangreich wie Klassisches Motortuning. Und ich habe nur gesagt das Wendland die Fahrleistungen mit 310PS schaffen wo z.B. HGP min. 400PS version braucht um mit zuhalten.

Wendland 310PS :

0- 100Km/h : 4,9sek.
Vmax. : : Echte 290Km/h min.
Preis : 6.990 Euro

HGP 400PS :

0- 100Km/h : 4,3sek.
Vmax. : : angegeben sind 280Km/h
Rreis: Knap 17.000 Euro

SKN Kompressor 340PS:

0- 100Km/h : 5,7sek.
Vamx. : : 265Km/h
Preis : 7.290 Euro

(+ - 0,3sek./ 2- 6Km/h bedingt durch differierende Serienleistung und Leergewicht.)

Also Preisleistung und auch Laglebigkeit sprechen reallistisch und Logisch (nicht Persöhnlicher geschmack) für Wendland 😁.

Zitat:

Original geschrieben von wielensen


das so nicht ganz richtig
hgp verbaut mit einen turbo und schafft dann 400ps
wenndland bearbeitet mur den zylinderkopf auspuff und passt die elektroninc an dafür zahlt man 5t euro für 290ps
die 310ps version von wendland kostet nochmal mehr.
und auf 400 zu kommen ist schon viel zu tun das nicht mal eben gemacht

Bei der 290PS Variente machen sie noch ein wenig mehr...

- Nockenwellen
- Zylinderköpfe, Brennräume, Ventilsitze und Kanäle optimiert, Ventiltrieb verstärkt
- Ansaugluftführungen optimiert

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Bei der 290PS Variente machen sie noch ein wenig mehr...

- Nockenwellen
- Zylinderköpfe, Brennräume, Ventilsitze und Kanäle optimiert, Ventiltrieb verstärkt
- Ansaugluftführungen optimiert

Raoul

Genau so ist es 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen