SKN Eco - Tuning
Hallo Leute,
in der neuen AMS (Heft 10, 25.April 07)steht auf Seite 156 ein interessanter Artikel zu einem aktuellen Thema:
Der neue Trend in der Tuningbranche heißt Eco-Tuning
Angesichts der aktuellen Co2 - Diskussion ein interessanter Ansatz, seinen Motor durch eine Anpassung der Motorsteuerung zu optimieren bzgl. Verbrauch und Emissionen, gleichzeitig springt noch eine (wenn auch recht geringe) Mehrleistung raus.
Der Ansatz ist hier die Drehmomentoptimierung. Ein seit Jahren renomierter Tuner auf diesem Gebiet ist die Fa. SKN aus Hannover.
Ich hab mir mal die Daten für den 1.9 DTH im Vectra runtergeladen.
158 PS und 344 Nm für angemessene 395 €. Gleichzeitig verspricht SKN eine Verbrauchssenkung von 10 - 20 % im Schnitt.
Der Preis fürs Tuning wäre somit schon nach weniger als 40 000 km wieder reingefahren.
Auf ihrer HP macht die Fa. einen sehr seriösen und professionellen Eindruck. Positive Presseberichte liegen zuhauf vor ! 🙁
Was haltet ihr von diesem Angebot ? Ich finde es sehr reizvoll.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem SKN Eco - Tuning ?
Greetz
BBD
97 Antworten
Was ich mit Sporttaste meinte ist, dass man die leistungssteigerung während der Fahrt aus und einschalten kann.
Ich habe auch keine Sporttaste, aber würde das gehen?
Hab ja noch einpaar Stellen frei ( keine Sitzheizung usw.)
Ich will den Thread mal wieder auskramen.
Hab mir einen Signum V6 CDTI (Z30DT) zugelegt und hatte eigentlich vor dort das Eco-Tuning von SKN einzubauen. Nachdem es hier wohl schlechte Erfahrungen mit einer NL gab, würde mich mal interessieren, ob inzwischen noch jemand bei SKN war. Oder vielleicht auch gute Erfahrungen mit einem anderen Tuner hat?
Die hier im Thread angesprochenen alternativen bieten leider nichts für meinen Motor.
Also, Feedback wäre net. 🙂
Der 3.0 V6 CDTI ist thermisch sowieso schon ganz hart am Limit. Von einem Tuning würde ich da auf jeden Fall absehen.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Mir geht es ja nicht um die Leistungssteigerung sondern um den reduzierten Verbrauch. Zumal 10PS mehr sicherlich nicht der Tropfen ist der das Fass zum überlaufenbringt.
Servus Tobi,
es geht hier nicht um die Höchstleistung, sondern um den Drehmomentzuwachs. Dieser belastet die Maschine recht stark. Deinem AF40-6 wird das ganze auch recht schwer im Magen liegen. Einen Liter Diesel/100km gespart und 3500€ für ein neues Getriebe stehen für mich in keiner Relation.
G
simmu
Motor und Getriebe werden bereits an der Belastungsgrenze betrieben. 10PS und 30Nm mehr sind vielleicht nicht viel, belasten den Motor aber trotzdem noch mehr. Ob man das Risiko eingeht, muss jeder selbst wissen.
Gruss
Jürgen
das ist wohl leider wahr.
Beim schalter wäre das eher kein problem.
Die automatik ist im 3.0er allerdings jetzt schon an ihrer grenze.
Beim eco tuning wird der motor im unteren drehzahlbereich leistungsoptimiert, obenraus halt nicht. Das hat auch gleichzeitig ein höheres drehmoment zur folge. Das maximale drehmoment liegt sowieso schon eher im drehzalkeller an und genau da wird das getriebe am meisten beansprucht.
Ganz ehrlich, beim 3.0er würd ich es mir sehr gut überlegen ob ich da was machen lass oder nicht. Als schalter (mt6) natürlich schon, nur bei der at6 und vorallem 5 wär ich vorsichtig!