1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. SKN Eco - Tuning

SKN Eco - Tuning

Opel Vectra C

Hallo Leute,

in der neuen AMS (Heft 10, 25.April 07)steht auf Seite 156 ein interessanter Artikel zu einem aktuellen Thema:
Der neue Trend in der Tuningbranche heißt Eco-Tuning

Angesichts der aktuellen Co2 - Diskussion ein interessanter Ansatz, seinen Motor durch eine Anpassung der Motorsteuerung zu optimieren bzgl. Verbrauch und Emissionen, gleichzeitig springt noch eine (wenn auch recht geringe) Mehrleistung raus.

Der Ansatz ist hier die Drehmomentoptimierung. Ein seit Jahren renomierter Tuner auf diesem Gebiet ist die Fa. SKN aus Hannover.

Ich hab mir mal die Daten für den 1.9 DTH im Vectra runtergeladen.

158 PS und 344 Nm für angemessene 395 €. Gleichzeitig verspricht SKN eine Verbrauchssenkung von 10 - 20 % im Schnitt.

Der Preis fürs Tuning wäre somit schon nach weniger als 40 000 km wieder reingefahren.

Auf ihrer HP macht die Fa. einen sehr seriösen und professionellen Eindruck. Positive Presseberichte liegen zuhauf vor ! 🙁

Was haltet ihr von diesem Angebot ? Ich finde es sehr reizvoll.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem SKN Eco - Tuning ?

Greetz
BBD

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skytor


Ich behaupte mal das die Goldene Seite Co2 weniger und Leistung mehr noch ne ganz andere dunkle Seite hat .... mehr Verschleiss ... komforteinbussen im Motorlauf ... verkürzung einiger Wartungsintervalle etc.

Da wird verdammt was dran sein.. es ist nicht umsonst immer noch *CHIP*tuning d.h. die Hardware wird i.d.R. nicht mitentwickelt, Bauteilbelastungen z.B. über höhere Abgastemperaturen nicht mit erfasst. Vom Getriebe mal ganz abgesehen, ob das mit der jeweiligen Serien-Motorleistung gerade am (offiziellen) Limit ist, Bsp. M32 mit 320Nm, darauf wird sowieso nie Rücksicht genommen. Es sind dann immer irgendwelche "Fachleute" die meinen, jaaa das Getriebe, das kann ja in Wirklichkeit noch viel mehr vertragen.. Was diese Leute dann rettet, ist eigentlich nur die Robustheit, also der Sicherheitszuschlag, den der Hersteller im Interesse der Qualität, des Kunden und dessen Zufriedenheit "einbaut".

Im Endeffekt, im Zweifelsfalle also reduzierte Lebensdauer, vlt. nicht signifikant, und das hängt ja auch vom einzelnen Nutzer ab.

Wobei mir das moderate Eco-Tuning schonmal deutlich sympathischer wäre als der große Bruder, die "rausholen-was-geht" Variante.

Sehe ich das richtig, oder ist die Kehrseite der Medaille des überbordenden Angebots speziell bei SKN, dass es generell keine ABE gibt? Die F&A zum Thema TÜV gehen dann auch nur soweit, dass ein solcher angeboten wird, aber meines Wissens ist das dann doch eine Einzelprüfung (Fahrzyklus) auf dem Rollenprüfstand und sowas geht meist nicht unter 1000 EUR ab. Wobei SKN da wenn das im Hause gemacht wird vlt "Prozente" kriegt..

Hat die schon jmd. angefragt diesbezüglich?

Habe gerade mal versucht SKN zu der TÜV Geschichte aus dem Kontaktformular heraus (wenn man z.B. Eco-Tuning für ein spez. Fzg konfiguriert hat) anzuschreiben, da kommt aber folgende Fehlermeldung

Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers Fehler "80040e21'

Fehler bei einem aus mehreren Schritten bestehenden OLE DB-Vorgang. Prüfen Sie die einzelnen OLE DB-Statuswerte, falls vorhanden. Daten wurden nicht verarbeitet .

/rox_shopcustcontact.asp, line 363

Passiert sowohl mit Feuerfuchs als auch IE7.
Versuche es jetzt über die nomale Info Email.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Nö , ich brauchte bei keinem Schaden bisher GEWALT anwenden , deswegen kann von einem gebrannten Kind keine Rede sein 😁

Hattest Du nicht diverse Probleme mit diversen Motoren, weil du ständig am optimieren bzw. verbessern bist um mehr Performance rauszukitzeln ?

SO war das gemeint ! 🙂

Oder täusche ich mich da ? 😁

BTW. Die Gewährleistung läuft bei mir Ende des Jahres aus, so gesehen hält sich das Risiko im Rahmen. Ausserdem lasse ich Mittwoch noch mal den Fehlerspeicher auslesen und fahre auf den ADAC - Prüfstand nach Dtmd.
Sicher ist sicher 😁

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Habe gerade mal versucht SKN zu der TÜV Geschichte aus dem Kontaktformular heraus (wenn man z.B. Eco-Tuning für ein spez. Fzg konfiguriert hat) anzuschreiben, da kommt aber folgende Fehlermeldung

Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers Fehler "80040e21'

Fehler bei einem aus mehreren Schritten bestehenden OLE DB-Vorgang. Prüfen Sie die einzelnen OLE DB-Statuswerte, falls vorhanden. Daten wurden nicht verarbeitet .

/rox_shopcustcontact.asp, line 363

Passiert sowohl mit Feuerfuchs als auch IE7.
Versuche es jetzt über die nomale Info Email.

Dann sach ma Bescheid. Ich gehe auch davon aus, daß mit dem TÜV-Gutachten nicht alles koscher ist. Vermutlich wird im mitgelieferten Gutachten dann nur die AU oder die Leistung erwähnt (ist innerhalb +/- 5%, also im Toleranzbereich) und damit nicht eintragungspflichtig....

Ich will ein Gutachten sehen, daß ganz klar die Emissionen im Abgaszyklus darstellt.

1000 Eur dafür wären verhältnismäßig günstig. Rechne mal lieber mit 2-3000.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hattest Du nicht diverse Probleme mit diversen Motoren, weil du ständig am optimieren bzw. verbessern bist um mehr Performance rauszukitzeln ?
SO war das gemeint ! 🙂
Oder täusche ich mich da ? 😁

Sag doch gleich was Du meinst 😁

Alle Probleme die mal aufgetreten sind , haben mit dem Tuning nichts zu tun , da diese Probleme auch bei ungetunten Fahrzeugen mit vergleichbaren Laufleistungen aufgetreten sind .

AGR , Differenzdrucksensor , Turbolader , Bruch des Wellrohres der Zuleitung zum AGR , Raildrucksensor und die Drallklappen sind alles Probleme die auch " normale Motoren " und das leider Markenübergreifend haben , also nichts OPEL-Spezifisches .

Spezielle auf Tuning zurückzuführende Schaden wie angeschmolzene Kolben oder Glühkerzen , gerissene Krümmer wegen Überhitzung oder defekte Injectoren sind bei meinem Tuning nicht aufgetreten .

Eine Datengewinnung zur Optimierung des Tunings ist bei meinem Fahrprofil relativ schnell möglich ( ~ 6.000 km ) im Monat .
Aber durch dieses Fahrprofil kommen aber auch ganz normale Fehler wie im Zeitraffer . Zum Beispiel Differenzdrucksensor habe ich schon hier gepostet da war ein Ausfall noch nicht mal hier auf MT bekannt .

Drallklappenprobleme werden uns Dank der Abgasvorschriften weiterhin nerven ( Dank neuer Software aber mit wesentlich größeren Abständen als bisher ) . Beim Signum habe ich noch 21 Tage Werkstattaufenthalt mangels Lieferbarkeit gehabt . Beim Vectra waren es 4 Stunden Werkstattaufenthalt .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Drallklappenprobleme werden uns Dank der Abgasvorschriften weiterhin nerven ( Dank neuer Software aber mit wesentlich größeren Abständen als bisher ) . Beim Signum habe ich noch 21 Tage Werkstattaufenthalt mangels Lieferbarkeit gehabt . Beim Vectra waren es 4 Stunden Werkstattaufenthalt

Welchen Softwarestand meinst du, Horst ? Ist das die 17.606 wg. RPF - Anzeige und RPF - Reinigungszyklus ?

Dann hätte das Update ja doch Sinn gemacht ! 🙂

Schöne Grüße
Karsten

@ BBD ,

lies einfach mal hier durch , da habe ich schon mal was geschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


@ BBD ,

lies einfach mal hier durch , da habe ich schon mal was geschrieben 😁

Hi Horst,

hatte die Dis nicht so mit verfolgt, danke für den Link. Ist das jetzt ne Beta-Version bei der Software, oder was ?
Das neue Motul-Öl scheint interessant ! 🙂
Sind das nur Werbeaussagen - wg. "speziell für Opel" - oder hat das konkrete Vortele gegenüber dem dem guten alten 8100 Xcess ??

So long !

Zitat:

Original geschrieben von pinkyr


hi

dei firma nennt sich AVG ( www.myavg.eu ) is aber noch im aufbau.

ich habe dort mein auto gekauft ebend ein signum und der war dort wegen genau dieser messungen und das hat mir ein techniker von dort erzählt. er sagte ebend das die motoren alle zu fett eingestellt sind ebend weil nichts kaputt gehen sollte das da aber noch sehr viel spielraum ist.

patent ist wohl grade angemeldet worden und viel mehr hat er dann auch nich gesagt bis auf die mehrleistung und den weniger verbrauch. wurde ebend genau an dem 3,2l signum getestet. davor und danach also nicht die mehrleistung die der motor gibt.

mfg

...na hossa. Ein V6 der zu mager läuft. Ich will dir jetzt nix einreden oder dir dein Tuning madig machen, aber das ist mittelfristig der tot der Maschine.

Die Einstellarbeiten zu meiner Gasanalage waren am Anfang nicht so ganz einfach. Einmal hatte ich auch eine zu magere Einstellung bekommen. Das Ding ging ab wie ein Zäpfchen. Dafür sind die Abgastemperaturen jenseits von gut und böse. Da der V6 eh ein bissl ZKD-empfindlich ist, ist von solch Tuning abzuraten. Ansonsten wird beim FOh nen 1000er nicht reichen.

Was ich mich des weiteren Frage ist, wie dann noch die EU4 Abgaswerte eingehalten werden und die MKL nicht dauerhaft leuchtet.

G
simmu

Eco-Tuning...mal was neues 😉
Im Ansatz richtig, aber das wird nie mit mehr Leistung einher gehen...vielleicht bessere Aerodynamik über Komponenten wie Stoßstange, Spoiler usw...
Man könnte auch sein eigenes Eco-Tuning machen: Einfach nen Holzkeil unter Gaspedal, schon sparste....

Nein, wirklich, muss man sehen, was da an sinnvollen Maßnahmen kommt. Denke aber nicht, dass da die deutschen Hersteller viel Spielraum nach unten gelassen haben, schließlich sind Sie sehr an einer Senkung des Flottenverbrauches interessiert.

Und nen 3,2 zu mager laufen zu lassen....lieber nicht.

Aber zu SKN noch schnell ein paar Worte:
Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. SKN hatte damals ('99) meinen neuen Audi A6 Avant 2,5 TDI Quattro mit Ihrer Software -zusätzlich zu den von Audi verbauten Problemkomponenten- zu einem Pannenwagen gemacht. Auch eine versprochene spätere Nachreichung eines Gutachtens betreff Leistungssteigerung und Euro-Schadstoffklasse wurde nicht erfüllt. Nach viel hin und her samt langer Zeit mit Mietwagen und Anwaltsterminen ist die originale Audisoftware bei 25000 km wieder drauf gekommen und Ruhe war. Klar, die SKN Software hatte die Leistung von 150 PS auf 180 PS gehoben und sogar leicht den Verbrauch gesenkt (wie ich später mit der originalen Software gemerkt habe), aber leider war dafür kein Vorsprung mehr durch Technik merkbar...nur noch Pannen und Notprogramme.
Hatte das Fahrzeug aber so als Neuwagen inclusiv Tuning von einem unfähigen großen Audihändler so gekauft, habe also nie direkt mit SKN zu tun gehabt - bis auf die Nachfrage nachdem Gutachten, wo sich nix rühte...
Persönlich würde ich also nicht zu SKN raten...und wenn's sein muss, nie vergessen: Alles und jeden dokumentieren und Zeugen haben, sonst wird's teuer.....und bedenken: Große Firma gegen kleine Privatperson - viel Spaß mit den Gutachtern, dass kann die Hölle werden....
Gruß
Johnathan

Recht interessanter beitrag - nur leider für mich völlig ohne Belang, weil

A) Deine Erfahrungen sind 8 Jahre alt,
B) Ich fahre einen Diesel mit modernster Technik
C) Der Audi A6 mit VP - D war von seiner Natur her ein Montagsauto ! Einer der pannenanfälligsten Diesel ünerhaupt ! Dürfte jedem Autointeressierten bekannt sein ! Nicht umsonst weint dem Ding bei VW/Audi keiner eine Träne nach ! 🙁

Summa Summarum - Thema verfehlt !

Der nächste bitte, bitte mit aktuellen Erfahrungen ! 😁

*schiieeb.. knarz..ächz..*

Wollte nur sagen, noch keine Antwort von SKN zur TÜV-Frage. Sind wohl zu beschäftigt mit chippen... 😁

Das hatte ich mal als Antwort bekommen?

Zitat:

BEKOMME ICH EINE GARANTIE & TÜV?
SKN gibt Ihnen ein PLUS an Sicherheit. Mit einer Gewährleistung von 60 Monaten auf die installierte SKN SOFTWARE fahren Sie auf der sicheren Seite. Sollte Ihnen das noch nicht ausreichen, so halten wir für Sie auch noch zusätzliche Garantie – Konzepte bereit. Fragen Sie hierzu vor Ort bei unseren Kollegen nach.

Als Basis für die SKN Gewährleistung und weitere, optionale Garantien, ist immer eine TÜV - Abnahme notwendig. Diese Einzelabnahme kann bei SKN ganz unkompliziert gegen eine Gebühr von 141,- € durchgeführt werden.

Gruß Easy

Zitat:

Original geschrieben von co_easy


Das hatte ich mal als Antwort bekommen?

 

Gruß Easy

Steht so auch auf deren HP. Den Preis find ich ziemlich happig ! 🙁

P:S. wer ist die Braut in deinem Avatar ? Christina Aguilera ? ? 😁 😁

Jennifer Garner😁

Den Preis find ich auch happig

Deine Antwort
Ähnliche Themen