SKN ECO-Tuning [mehr PS - 20% weniger Verbrauch] was dran???
Hallo allZz!!!
als ich bei ADAC war, is mir der flyer von SKN Tuning aufgefallen.
die versprechen zB bei meinem modell + 10 kW (+ 26 Nm) und zu gleich ca. 20% weniger verbrauch in der Stadt bzw. - 10 % bei Land oder Autobahn.
doch was bringen die wirklich? und wie ist die steigerung der leistung? davon steht gar nichts drüber. es gibt doch eine oder? 😉 ich mein man bekommt doch immerhin 14 PS dazu.
und meine größte sorge, wie wirkt sich das auf die "gesundheit" des motors bzw. autos aus??? geht der davon kaputt?
ich gehör zu den normalfahrern, sprich die nich immer im roten drehzahlbereich rasen. ich geb vielleicht ein ... zwei mal ma richtig gas, um meine fahrfreude zu befriedigen und das natürlich nur wenn der motor richtig warm is und ich schon mehr als 15 min unterwegs bin.
ist für mich chip tuning geeignet?
hab gehört wenn man den motor "gut behandelt" (was auch immer das sein soll) geht nichts am motor durch den chip kaputt.
wie seht ihr das?
hat wer praxiserfahrungen?
danke schon ma im vorraus.
MFG Eugen 2k
39 Antworten
Um auf das Thema Eco Tuning zurückzukommen. Das ist wenn es wirksam sein soll mit einem Leistungsabfall verbunden.
Es gibt zB für Mercedes Taxen optional ab Werk eine verbrauchsoptimierte Version des Steuergerätes für den 200 CDI. Die Leistung fällt dann von 122 auf 102 PS (Anmerkung am Rande: schon der 200 CDI ist weitgehend baugleich mit dem 150 PS starken 220 CDI)
Re: SKN ECO-Tuning [mehr PS - 20% weniger Verbrauch] was dran???
Zitat:
Original geschrieben von Eugen2k
wie seht ihr das?
Das ist in meinen Augen genauso sinnlos wie die guten "Zündkraftverstärker", die als Zubehör angeboten werden!
Kurz zur Physik: Um bei einer Geschwindigkeit (z.B. 80 km/h) konstant fahren zu können, benötigt man eine bestimmte Leistung (z.B. 50 PS); der "Unterschied" zwischen einem Fzg ohne und mit Chip besteht jetzt nur darin, daß man im Fzg ohne Chip mehr Gas geben muß, in dem mit Chip weniger: Dies liegt daran, daß mit Chip die Enspritzmenge bei weniger Fahrpedal erhöht wird: Unter dem Strich liefern beide Varianten bei unterschiedlichen Fahrpedalstellung die GLEICHE Leistung!
Gleiche Leistung = gleicher Verbrauch (bei gleicher Drehzahl)!
Bei der Drehzahl wird es jetzt "etwas" interessant: Fährt man mit Chip die 80 km/h im 5. Gang (weil man dort eben auch mehr Moment hat als ungechipt), während man ohne Chip den 4. Gang benutzt, dann kann man mit Chip mit niedrigerer Drehzahl fahren: Bei geringerer Drehzahl sinken die Reibungsverluste des Motors, allerdings nicht um 20%, als "Nicht ganz Laie" würde ich eher auf 0,2% (und darunter!) tippen.
Um das Fzg im 5. Gang konstant mit 80 km/h zu bewegen benötige ich die gleiche Leistung wie im 4. Gang.
Warum man mit Chip (hier: Mehr Moment) bereit ist, im höheren Gang zu fahren? Für die Beschleunigung des Fzgs spielt das "Radmoment" eine Rolle: Das berechnet sich aus Motormoment x Übersetzungsverhältnis des Antriebsstrangs; im 5. Gang (kleineres Übersetzungsverhältnis) kommt also bei gleichem Motormoment weniger am Rad an als im 4. Gang; durch den Chip steht jetzt aber bei nahezu gleicher Drehzahl mehr Moment zur Verfügung, das Beschleunigungsverhalten bleibt idealerweise annähernd gleich.
@Karrenquäler
Prinzipiell hast Du schon alles richtig verstanden! Das verbrauchsgünstige Fahren im Teillastbereich kommt allerdings aus dem Verbrauchskennfeld: Bei einer vorgegebenen Leistung und Drehzahl gibt es im sog. "Muschelkennfeld" den Punkt des geringsten Verbrauchs: Dieser Punkt wandert mit Chip Richtung kleinerer Drehzahlen, LEIDER bleibt der absolute Verbrauch dabei gleich (unter Vernachlässigung der Reibungsverluste des Motors).
Fazit aus physikalischer Sicht: Wer glaubt, mit mehr Leistung DEUTLICH weniger Verbrauch zu haben, liegt meiner Meinung nach flasch! 😉
Gruß
Thomas
Hallo Leute,
ich sage man kann den Spritverbrauch senken.
1. Durch erhöhen der Vorzündung im Teillastbetrieb. Kann aber zu lasten des Materials gehen, weil die Kolben eventuell zu früh kippen.
2. Ändern des Luft/Benzin-Gemisches (mehr Luft). Nachteil erhöhte Verbrenungstemperatur.
Dies gilt auch für 2-Taktmotoren.
Erfahrungsbericht:
Zweirad 80 ccm Verbrauch von 3 auf 1 Ltr. gesenkt.
Chrysler (große Limusine) 1600 ccm 90 PS Doppel-Vergaser BJ 72
Verbrauch von 12 auf 7 Ltr. gesenkt.
Audi 200 Turbo 182 PS ohne Kat. Bj 84
Verbrauch von 12 auf 8 Ltr. gesenkt.
Das Schlimmste waren die ASU-Tests.
Hinterher liefen die Motoren wie ein Traktor, aber zu Hause habe gleich wieder alles zurück geschraubt.
Beim ASU-Test mit meinem Chrysler ist mir was Lustiges passiert.
Der Prüfer suchte krampfhaft nach einem Fehler an seinem Abgastester, weil es nur 0,2% statt 2,0% angezeigt hatte und das für einen Vergasermotor als unmöglich gehalten hatte.
In die heutigen Chip-Motoren müsste ich mich erst einmal einarbeiten, aber dazu fehlt mir die Zeit und der Einspareffekt dürfte heute auch nicht mehr so groß sein wie früher.
Norbert
Hab mal Focus TV Auto gesehen, da hatte einer einen Laptop und so ein gerät, wo vom laptop USB oder sowas reinging und ein kabel fürs auto rausging, damit kann man normalerweise die fehler rauslesen. (sorry mir sind die namen nich geläufig)
dann hatte er aufn laptop so ein programm (billiges, wahrscheinlich mit vb geschrieben). damit hat er den chip eingestellt.
FRAGE EINS
hab ich das richtig interpretiert, man braucht kein chip, man ändert die daten einfach im auto... (ein auto hat vom werk aus ein chip) is das vielleit sogar das steuergerät? kann mich da wer aufklären?
FRAGE ZWEI
bekomm ich die notwendige hardware zu kaufen?
A als normaler mensch
B als KFZ-Meister
FRAGE DREI
was braucht man alles für chip-tuning?
wie ihr seht, sind es schon fragen an die ganz großen 😉
danke im vorraus und fürs zuhören/lesen!
gut n8
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eugen2k
FRAGE DREI
was braucht man alles für chip-tuning?
GELD UND DAMIT WAS ORDENTLICHES RAUSKOMMT EINEN TURBO
der hat den chip nicht eingestellt sondern eine optimierte software aufs steuergerät gespielt,wird aber bei deinem nicht fnktionieren.
du willst das ersthaft selber machen? wenn du schon solche fragen stellst was man alles zum chipen braucht dann laß lieber deine bratzen von der sache und geh zu einem profi-ist alle mal billiger als eine neue maschine.
war das Programm VTune? Damit kann man solche Sachen wie Ladedruck, Einspritzdauer etc. per Schieber anpassen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert😉 Weiß auch nicht, welche Schnittstelle das nutzt?!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
war das Programm VTune? Damit kann man solche Sachen wie Ladedruck, Einspritzdauer etc. per Schieber anpassen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert😉 Weiß auch nicht, welche Schnittstelle das nutzt?!
hi 🙂
kann sein, kenn das programm nich und die unternehmer haben das ja nich verraten 😉 wär ja bissel plöd =)
wie groß ist das??? würde mir ja schon reichen, wenn ich die daten auslesen könnte!
Zitat:
Original geschrieben von Nippynell
Stimmt nicht, ich hatte auch mal einen 1.8T und der hat tatsächlich nach dem chippen nicht mehr 11L sondern 10L nur noch verbraucht.
Bei meiner Freundin genau das gleiche spiel bei ihrem früheren A3 1.9Tdi, 1l weniger.
wenn du den Verbrauch nur durch einen Bordcomputer ermittelt und nicht rechnerisch überprüft hast, ist die Einsparung in der Regel nur scheinbar, denn der müsste auf die neuen Kennfelder angepasst werden, das macht aber kein Tuner und somit zeigt der meistens zu geringe Werte nach dem Chiptuning.
Re: SKN ECO-Tuning [mehr PS - 20% weniger Verbrauch] was dran???
Zitat:
Original geschrieben von Eugen2k
Hallo allZz!!!
als ich bei ADAC war, is mir der flyer von SKN Tuning aufgefallen.
die versprechen zB bei meinem modell + 10 kW (+ 26 Nm) und zu gleich ca. 20% weniger verbrauch in der Stadt bzw. - 10 % bei Land oder Autobahn.doch was bringen die wirklich? und wie ist die steigerung der leistung? davon steht gar nichts drüber. es gibt doch eine oder? 😉 ich mein man bekommt doch immerhin 14 PS dazu.
und meine größte sorge, wie wirkt sich das auf die "gesundheit" des motors bzw. autos aus??? geht der davon kaputt?
ich gehör zu den normalfahrern, sprich die nich immer im roten drehzahlbereich rasen. ich geb vielleicht ein ... zwei mal ma richtig gas, um meine fahrfreude zu befriedigen und das natürlich nur wenn der motor richtig warm is und ich schon mehr als 15 min unterwegs bin.
ist für mich chip tuning geeignet?
hab gehört wenn man den motor "gut behandelt" (was auch immer das sein soll) geht nichts am motor durch den chip kaputt.wie seht ihr das?
hat wer praxiserfahrungen?danke schon ma im vorraus.
MFG Eugen 2k
Hi
Also bei meinem Bruder mit einem Audi 100 2,3E hat das funktioniert.Der Wagen lief besser und verbrauchte tatsächlich weniger. Auf dem Prüfstand war die Leistung höher.
Aber beim Turbo würde ich vorsichtig sein, da der Motor zwar bei teillast Sprit spart, aber bei Vollast erheblich mehr verbraucht wird er in Bezug auf Spritsparen nichts bringen.
Aber der Motor leistet dann selbstverständlich mehr.
Gruß
Edit: Bei meinem Turbo spare ich durch den Chip nichts...