1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. SKN Chiptuning

SKN Chiptuning

Audi Q7 1 (4L)

Hallo liebe Leute,

ich überlege mir dass Chiptuning von SKN einbauen zu lassen.

Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Anbieter? Die Werte scheinen ja recht gut zu sein und die besten die ich bis jetzt gesehen habe für 3.0 tdi.

Wäre euch dankbar um Vorschläge und Anregungen.

Gruss Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrick1973


hallo leute,

danke für die hinweise.

ich hab bloss gedacht wenn man dass drehmoment von 500 auf 615 nm raufschrauben kann dass man dies zumindest auf der autobahn bemerkt.

gruss patrick

Auf der SKN-Seite werden nicht ohne Grund keine technischen Daten genannt. Also neben der PS-Zahl (278( udn der Nm-Zahl (615) steht da nichts von Beschleunigung, Durchzug, Höchstgeschwindigkeit.

Abt bietet bei seiner "Power S" Variante (inkl. anderem Turbolader!!!) 310 PS und 610 Nm. Dabei steigt die Endgeschwindigkeit auf 229 km/h (in meinem Brief, 233 PS, stehen 216 km/h) und die Beschleunigung 0-100 von 8,5 auf 7,8 Sek.. Wohlgemerkt, das ist eine aufwendige Geschichte mit neuem Lader. Die reine Chip-Variante (282 PS, 580 Nm) schafft 222 km /h und 8,0 Sek.

Will meinen: Du zahlst 1250 Euro, verlierst alle Garantien und wirst immer noch von jedem Golf GT (ohne I) überholt.

Nicht umsonst gibt es RennPFERDE und SpringPFERDE. Von RennKÜHEN und SpringKÜHEN hab ich noch nichts gehört.

17 weitere Antworten
17 Antworten

ich würde von skn die finger lassen und grundsätzlih ist nicht der anbieter der beste, der am meistenl leistung aus dem motor herauskitzelt.

und lass dir von skn nicht bzgl. sprit sparen erzählen.

den prozess haben die gerade erst verloren:-)

Mehr Leistung bietet der größere Motor. Chippen ist Ansichtssache, ich kann Dir nur sagen dass Du die angeblichen Mehr-PS nicht wirklich merken wirst. 5 km/h Endgeschwindigkeit und ANGEBLICHE Durchzugsverbesserungen im Zehntelsekundenbereich - pfeif drauf. Der Wagen wiegt 2,5 Tonnen, um den schneller zu bewegen nützt kein Chip sondern ein wirklich größerer Motor. 4.2 TDI zum Beispiel😉

SKN ist nicht neu in der Branche und daher genauso gut oder schlecht wie alle anderen auch. Ob die jetzt ABT heißen oder Wetterauer, am Ende des Tages programmieren die ein bißchen was am Auto rum, Du verlierst jegliche Garantien und Kulanzansprüche und wenn es hart auf hart kommt musst Du Dich mit der Versicherung des Chippers auseinandersetzen. Audi (wie auch BMW, Mercedes, ...) lehnen sich entspannt zurück...😉.

Falls es noch nicht aufgefallen ist: Ich mag Chiptuning nicht.

hallo leute,

danke für die hinweise.

ich hab bloss gedacht wenn man dass drehmoment von 500 auf 615 nm raufschrauben kann dass man dies zumindest auf der autobahn bemerkt.

gruss patrick

Zitat:

Original geschrieben von Patrick1973


hallo leute,

danke für die hinweise.

ich hab bloss gedacht wenn man dass drehmoment von 500 auf 615 nm raufschrauben kann dass man dies zumindest auf der autobahn bemerkt.

gruss patrick

Auf der SKN-Seite werden nicht ohne Grund keine technischen Daten genannt. Also neben der PS-Zahl (278( udn der Nm-Zahl (615) steht da nichts von Beschleunigung, Durchzug, Höchstgeschwindigkeit.

Abt bietet bei seiner "Power S" Variante (inkl. anderem Turbolader!!!) 310 PS und 610 Nm. Dabei steigt die Endgeschwindigkeit auf 229 km/h (in meinem Brief, 233 PS, stehen 216 km/h) und die Beschleunigung 0-100 von 8,5 auf 7,8 Sek.. Wohlgemerkt, das ist eine aufwendige Geschichte mit neuem Lader. Die reine Chip-Variante (282 PS, 580 Nm) schafft 222 km /h und 8,0 Sek.

Will meinen: Du zahlst 1250 Euro, verlierst alle Garantien und wirst immer noch von jedem Golf GT (ohne I) überholt.

Nicht umsonst gibt es RennPFERDE und SpringPFERDE. Von RennKÜHEN und SpringKÜHEN hab ich noch nichts gehört.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Nicht umsonst gibt es RennPFERDE und SpringPFERDE. Von RennKÜHEN und SpringKÜHEN hab ich noch nichts gehört.

:-)

Zum Rennen würd ich mir an deinen Stelle dann lieber einen TTs, S5 oder R8 holen (ggf. auch nur über`s Wochenende) :-), da macht es auch deutlich mehr Spaß wie mit einer Kuh! Ich würd vom Chip auch die Finger lassen...

Habe meine erste Q gechipt, ABT da Audi- naher Tuner, eine Garantieverlängerung, bei mir wegen des OSS eine Überlegung,
wollte keiner machen. Also.........   neue Q neues Glück, ohne Chip.
Gruß Chris

diese ganzen tuner garantien sind mist.

wenn ein schaden da ist, kommt es nur darauf an, wie gut man mit einem audi dealer kann, der den schaden evtl. über gewährleistung abrechnet.

ich würde keinem tuner mehr mein auto überlassen.

vorallem beazhlt man 1250 € für nix. die software kostet ca. 100 euro.

mit dem besagten chip tuning reissen die tuner ihre roten zahlen aus dem keller.

danke leute für eure infos.

ich denke ich lass es sein und werde bei gelegenheit direkt auf den 6.0 tdi umsteigen, ich denke da hab ich alles was ich brauche ;-))))))

Zitat:

Original geschrieben von Patrick1973


danke leute für eure infos.

ich denke ich lass es sein und werde bei gelegenheit direkt auf den 6.0 tdi umsteigen, ich denke da hab ich alles was ich brauche ;-))))))

JETZT sprichst Du meine Sprache...😁😁😁

Hi,

also, ich hab meinen 3.0TDi bei SKN machen lassen. O.K. diese extremen Versprechen sind natürlich nicht drin, aber:

der Motor dreht wesentlich "williger" als vorher. Ist sowieso ein zäher Motor.
Die Automatik schaltet nicht mehr so oft einen Gang zurück.
Höchstgeschwindigkeit ist vernachlässigbar: +5km/h
aber allgemein wirkt das Auto lebendiger, wenn auch nur subjektiv.

Kannst ja mal mit Helo Automobiltechnik Hennig Laux in Recklinghausen telefonieren. Der macht auch SKN Chips. Er war auch schon öfters mal im TV. (MotorSport TV..usw.)

O.K. bis dann......

P.S. Wie lange der Motor hält, ob er dadurch früher kaputt geht, (oder höher Verschleiß) kann man ja leider nicht messen.

Ciao

Komisch.

Ich kenne Herrn Laux noch aus Zeiten, wo er ein direkter SKN Vertrieb gewesen ist.

Ich sage nur, dass Chip Tuning für jeden Tuner die günstigste Möglichkeit ist Geld zu verdienen.

Und wenn es um schäden etc. geht, dann werden die Telefone abgestellt.

Klar wird so ein 3.0TDI keine Rackete, aber das Drehmoment merkt man sehr wohl.

Vmax wird sich da nicht großartig ändern. Es ist kein Sportcoupe mit Top CW-Wert.
Die Leistung ist zwar da, aber die Aerodynamik kanns eben nicht.... Im z.B. A4/A6 laufen die schon anders ;-)

Die 3.0TDI Serien-Software ist meist etwas "komisch" abgestimmt, was die Gemischaufbereitung bei ruhiger Fahrweise betrifft. Der DPF musst einfach zu oft freigebrannt werden. Besonder weil man den 3.0TDI meist in sehr niedrigen Drehzahlberiechen fährt (zumindest ich). Das kann man ordentlich optimieren und ruck zuck geht der ca 1 - 1,5 Liter im Spritverbrauch runter! Aber nicht auf dem Boardcomputer, sondern an der Tankstelle ausgerechnet.

Wenn's eine ordentliche Firma macht, kann man mit Tuning am eigenen Auto eine Probefahren machen und dann entscheiden ob's ok ist, oder wieder auf Serie zurückgerüstet werden soll...natürlich kostenlos.

Grüße
Mike

Also, ich hatte in meinem Audi A6 2,7 TDI ne Box von DTE-Systems
und das war beeindruckend. Nicht von der Endgeschwindigkeit her,
das hat mich nie interessiert, aber der Durchzug, das ist das auf
was es mir ankommt. Und das war beeindruckend.

Die Box habe ich dann ausgebaut, bei DTE-Systems durchchecken und
für den Q7 neu programmieren lassen. Das Kabel und die Box
passt.

Für den Service, also das durchecken der Box incl. Neuprogrammierung
für den Q7 habe ich keinen Cent bezahlt. Das war Kundenservice
von DTE-Systems. Die haben sogar das Porto für meine Box bezahlt.

Ich hab also das gesamte System für meinen neuen Q7 und es hat
mich unterm Strich überhaupt nix gekostet.

Und jetzt kommt die Box in den Q7.

Thats all.

Zitat:

Original geschrieben von Q7Cruiser


Also, ich hatte in meinem Audi A6 2,7 TDI ne Box von DTE-Systems
und das war beeindruckend. Nicht von der Endgeschwindigkeit her,
das hat mich nie interessiert, aber der Durchzug, das ist das auf
was es mir ankommt. Und das war beeindruckend.

Die Box habe ich dann ausgebaut, bei DTE-Systems durchchecken und
für den Q7 neu programmieren lassen. Das Kabel und die Box
passt.

Für den Service, also das durchecken der Box incl. Neuprogrammierung
für den Q7 habe ich keinen Cent bezahlt. Das war Kundenservice
von DTE-Systems. Die haben sogar das Porto für meine Box bezahlt.

Ich hab also das gesamte System für meinen neuen Q7 und es hat
mich unterm Strich überhaupt nix gekostet.

Und jetzt kommt die Box in den Q7.

Thats all.

So die Box von DTE ist jetzt seit dem Wochenende drin - und das Ding geht

wie dem Schmidt seine Katze. Dedutlich mehr Power unter 2000 Touren.

Und im S-Modus geht das Ding gnadenlos ab.

So hatte ich mir das vorgestellt - bin zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen