chiptuning

Audi Q7 1 (4L)

hallo leute, ich habe einen 3.0 tdi und wollte euch fragen ob eine chiptuning von racechip für 129 euro vonn 233ps auf 295ps meiner kuh schaden würde bzw. empfehelenswert sein würde? von abt ist es ja wesentlich teuerer...danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also mal ehrlich... kann denn das was taugen für so wenig Geld? Mich würde das total stutzig machen, wenn ein solches Chiptuning so billig wäre. Ich glaube nicht, daß dies was taugt. Kann aber auch nichts objektives dazu berichten. In der Regel wird doch solch ein Tuning angeboten und kostet so um die 1.000 Euro. Also meine Leistungssteigerung hat 900 Euro gekostet. War aber auch ein Freundschaftspreis.

Gruß

Rudi

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo,

also mal ehrlich... kann denn das was taugen für so wenig Geld? Mich würde das total stutzig machen, wenn ein solches Chiptuning so billig wäre. Ich glaube nicht, daß dies was taugt. Kann aber auch nichts objektives dazu berichten. In der Regel wird doch solch ein Tuning angeboten und kostet so um die 1.000 Euro. Also meine Leistungssteigerung hat 900 Euro gekostet. War aber auch ein Freundschaftspreis.

Gruß

Rudi

Ich bin da auch schon drüber gestolpert, aber lasse es sein, den für den Preis kann es nix sein. Rudi mit dem treuen Blick 😁 hat absolut recht. Bei seriösen Tuner kostet es zwischen 700 und 1000,- EUR. Bei Abt zahlst Du nur den DTM Aufschlag mit, damit der Christian weiterhin seine Spielzeuge im Kreis fahren lassen kann 😉😁

Eines ist mal klar: "empfehlenswert" ist ein Chiptuning nie und ja, es wird deiner "Kuh" schaden. Selbst professionelle "Chipper" wie ABT oder Oettinger räumen ein, dass die Laufleistung des Motors und/oder Antriebsteilen verkürzt wird. In der Regel wird der Ladedruck des Turbos erhöht, sprich der Lader transportiert mehr Luft in der gleichen Zeit. Dies tut er durch die schnellere Rotation der Schaufelblätter und zwar etwa 20000-50000 u/min zusätzlich zu den bereits normalen Touren. Wer mal einen Lader in der Hand hatte wundert sich meist, dass sich das Ding überhaupt dreht, wackelig wie das alles ist...

Ausserdem würde ich es mir immer gut überlegen, einen so alten Motor noch einmal Leistungssteigern zu wollen. Du sagst, Du hättest 233 PS, also einen 3.0 TDI vor MJ 2008? Somit wird das Auto bald 5 Jahre, bei durchschnittlicher Jahresfahrleistung hat er also mind 100000 km auf der Uhr. Da würde ich persönlich nicht mehr eingreifen, mir wäre das Risiko einfach zu hoch. Und schon gar kein Billigchip. Die Leistungssteigerung von ABT beinhaltet beispielsweise einen Ölkühler, der zwingend notwendig ist, ansonsten stirbt der Motor innert kürzester Zeit den Hitzetod. Und so ein 3.0 TDI Rumpfmotor inkl. Einbau dürfte bei etwa 10k€ liegen...

Die vorangehenden negativen Aussagen zum Motortuning sind nur bedingt richtig.

a) Zum Leistungstuning wie es der TE vorhat: bis zu 20% Leistungssteigerung dürfen als "bedenkenlos" gelten, da die vorgeschriebenen Sicherheitsspielräume darauf ausgelegt sind (Info).
Beim TE macht das also max. 279PS aus, darüber ist in der Regel ein hohes Risiko zu erwarten; die angestrebten 22% (295PS) sind also wohl nicht ganz unbedenklich.

b) nicht jedes Tuning zielt vorab nur auf Leistungssteigerung, und nicht jeder will stets die letzten Reserven aus dem Motor quetschen! Wer damit im unteren und mittleren Lastbereich Verbesserungen im Fahrverhalten und/oder Verbrauch anstrebt geht bei sachgemäßem Tuning keinerlei Gefahr ein (Info und Test mit 2 Versuchspersonen)

Ähnliche Themen

Bei fragen zum Chiptuning schreib mir einfach ich mach sowas! Mit Garantie DennisSpieth@gmx.de

am alten Spruch "was nix kostet, taugt nix" ist fast immer was dran

was nix kostet taugt nix?

Das ist so eine Sache, die immer von Fall zu Fall betrachtet werden muss.
Definitiv würde ich auch von sogenannten Powerboxen oder Raceboxen abraten, da die deinem Steuergerät auch einfach falsche Werte vortäuschen, damit der Motor mehr Saft bekommt. (daher werden die Motoren auch schneller warm)

Race- oder Powerboxen können nur an einigen wenigen Parametern deines Motors drehen, um die Leistung zu steigern. Würde man aber direkt im Steuergerät die Kennfelder für jeden Temperaturbereich anpassen, sind viel mehr Parameter konfigurierbar um den Motor zu mehr/optimierter Leistung zu verhelfen.

Und jetzt zum Preis: klar, Powerboxen sind da die preiswerte Alternative (einfach vors Steuergerät hängen und fertig), die ich nicht empfehlen würde.
z.B. ABT Chiptuning kostet, weil ABT auch Garantie bzgl. Motorschäden gibt (optional), bzw. viele Test für ihre Kennfelder durchgeführt hat, um einfach eine gute Qualität gegenüber dem Kunden zu liefern.

Letztendlich ist es aber eine Softwareaktualisierung (Patchen des Steuergeräts). Und da lässt sich streiten, was gute Software kosten darf/muss oder soll. Das tunen selbst dauert ca. 2 Stunden mit einem Laptop und es wird kein Material benötigt. (Außer Kühler für extreme Leistungssteigerung)

Grüße@all

... es gibt auch "Powerboxen" die sehr gut funktionieren, jedoch kosten diese auch etwas mehr.
Habe z.B. mit kw-systems sehr gute Erfahrungen gemacht.

Dein ist aber die chipbox oder nett die Optimierung weil die sind billig sind aber für nichts tauge

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1989


Dein ist aber die chipbox oder nett die Optimierung weil die sind billig sind aber für nichts tauge

Und zu Deutsch???

Die 2. Hälfte schaffe ich gerade noch: ", denn sie sind billig, taugen aber nichts."

die erste Hälfte vor dem falschen "weil" überfordern mich aber. 🙁

Verstehe auch nixe😰😰😰

Na dann versuche ich mich mal als Dolmetsch:

Er meinte wohl: " Du hast die Chipbox, doch dieses Billigprodukt bringt keine Optimierung".
Vermutlich will er damit zum Ausdruck bringen, dass Mehrleistung nicht zwangsläufig was mit Optimierung zu tun hat, da durch die Chipbox ev. schonungslos die Höchstleistung hervorgebracht wird, ohne auf den Motor zu achten.
🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von wunder


Na dann versuche ich mich mal als Dolmetsch:

Er meinte wohl: " Du hast die Chipbox, doch dieses Billigprodukt bringt keine Optimierung".
Vermutlich will er damit zum Ausdruck bringen, dass Mehrleistung nicht zwangsläufig was mit Optimierung zu tun hat, da durch die Chipbox ev. schonungslos die Höchstleistung hervorgebracht wird, ohne auf den Motor zu achten.
🙂😁

Du hast recht, mit deiner Übersetzung macht auch das Original in der Tat "Sinn" 😉 😉 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen