SKN Chiptuning 1.6 T
Hallo zusammen,
ich bin derzeit am überlegen ob ich meinem Astra J 1.6 T ein Chiptuning gönne. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Firma SKN? SKN bietet für den Astra J 1.6 T eine Leistungssteigerung auf 216 PS und 305 NM an.
Mir geht es rein um Erfahrungsberichte über die Firma SKN, möglichst aus 1. Hand und nicht die üblichen
"mein Bekannter hat..." Geschichten.🙄
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Kopfschütteln verursachen bei mir nur diese Antworten auf eine Anfrage.
1. uninformiert
2. unfreundlich
tolle Werbung für dieses Forum!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich habe nirgendwo geschrieben das es auf jeden Fall zum Motorschaden führt. Wenn Du das so verstanden hast, dann hast Du mich mißverstanden. Ich sagte lediglich das, in meinen Augen, das Risiko halt sehr hoch ist. Weil eben immer mehr Pfuscher auf den Markt streben und dadurch, wie Du richtig festgestellt hast, das Image vom Chiptuning kaputtmachen.
Aber wie gesagt geht es mir in der Hauptsache darum, das Chiptuning alleine, und darin scheinen wir übereinzustimmen, nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Das hängt aber einzig und allein mit meiner Einstellung zum Motortuning zusammen, und soll keine Bewertung der Tuningmöglichkeit Chiptuning an Sich sein.
Hätte den unten aufgeführten Absatz vielleicht etwas differnzierter und genauer ausführen sollen. Dann wäre es wohl kaum zu dem Mißverständnis gekommen. T'schuldigung.
Anhang:
Vielleicht weil Chiptuning nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Es ist einfach nur ein billige und, auch in meinen Augen, unsinnige Methode des Tunings. Denn im Gegensatz zu klassischem Tuning wirkt sich Chiptuning doch sehr schnell mal negative auf die Lebensdauer des Motors aus
Ich sehe, wir verstehen uns 🙂
Gruss
Jürgen
Na da habe ich ja ne große Diskussion angestoßen...😁
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich eigentlich nur nach Erfahrungsberichten über SKN gefragt habe.
Und nein, ich habe nicht vor nach einem Tuning den Motor/Wagen ständig am Limit zu bewegen. Mir geht es nur darum, dass er aus dem unteren Bereich etwas besser zieht. Und natürlich werde ich mich genau kundig machen, das etwaige Komponenten nicht über ihr Limit hinaus belastet werden.
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
ich sehe hier allenfalls die Rede von 210 PS. 40 weitere PS entstammen wohl deiner umfangreichen Fantasie.Die 250PS waren eine Übertreibung, um zu demonstrieren, dass es vollkommen gleich ist, ob hier 200, 210, ..., 250, ..., 300, ... steht. Lege das also nicht auf die Goldwaage! Zudem schrieb ich ja fiktiv dazu 😉.
Außerdem liegen die zusätzlichen 30 PS nur in der Spitze an. Für die meisten dürfte aber die frühere Leistung relevant sein. Und die liegt zum großen Teil ohnehin innerhalb der vorgesehenen Spezifikationen (nur eben früher). Daraus ergibt sich aber imho kein größerer Verschleiß o.ä., der kommt nur bei dauerhafter Beanspruchung der zusätzlichen Leistung.
Und wieder ein kläglicher Versuch, sich Chip-Tuning schön zu reden. Mach nur weiter so. Wenn du wüßtest, wie verzweifelt du dich anhörst! 🙄
Abseits davon: anderen hier was von "Ego-Tuning" und "+3 Km/h Entgeschwindigkeit" zu erzählen und gleichzeitig in anderen Threads unbedingt schneller sein zu wollen als ein 1.4 T (und sei es bergab) ist schon schizophren.
Scheinbar hast du überhaupt keine Ahnung, was der Begriff Schizophrenie bedeutet. Ich empfehle hierzu: www.gidf.de
Es nutzt auch nichts, wenn du immer wieder auf irgendwelche Themen verweist und da irgendwas aus dem Zusammenhang reißt, was du scheinbar falsch verstanden hast.
Habe ich dir persönlich etwas getan, dass du mich ständig versuchst anzugreifen und mich in einem falschen Licht darstellen möchtest, um mich unglaubwürdig zu machen?Um das mal klar zu stellen für alle anderen User: Es ging in dem anderen Thema darum, dass ein 1.4T bergab laut Navi 220 schafft, was laut Tacho etwa 240+ sein dürften. Das fand ich unglaubwürdig und suche nach einer logischen Erklärung für dieses Phänomen, da mein Diesel laut Tacho nur 232 schafft - das war auch schon alles. Aber tempestas besitzt entweder die Gabe, einem alles im Munde herum zu drehen, oder liest scheinbar nur das, was er lesen möchte und interpretiert dann noch Falsches hinein. Mir soll es gleich sein. Ich wollte das nur nochmals richtig stellen, bevor ich ihm durch Nichtbeachtung seiner Spitzen meine Zustimmung erteile.
Aber gut, die Krone hast du ohnehin schon mit Carlsson hier gewonnen, das könnte in die All-Time Favourite Rubrik kommen.
Und schon wieder ein Angriff gegen meine Person. Mann du bist echt die Krönung der Schöpfung, oder?
Nun, Calsson ist ein regional ansässiges Unternehmen und ich kenne Etliche, die sich dort ihr Auto optimieren ließen - und nur die wenigsten waren aus dem Hause Mercedez 😉! Aber vermutlich kannst du dir das ja auch wieder irgendwie schön reden, stimmts?Bin dann mal raus hier, meine Karre ist eh ein Dienstwagen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
@e-100
Ich verstehe nicht wieso du so emotionsgeladen gegen jegliches Chip Tuning argumentierst. Wenn du nichts davon hältst ignoriere doch den Thread.
Und niemand hat behauptet dass er das Tuning ohne TÜV Eintragung verwenden will.
SKN bietet die Eintragung in die Papiere beispielsweise für 141 Euro an.
Wenn das so rüber kam, dann bitte ich das zu entschuldigen. Ich bin nicht emotionsgeladen gegen Chip-Tuning, sondern es ist für mich schwer nachvollziehbar, dass aus einem so kleinen Motor so viel Leistung gepresst werden soll. Ich kann es mir daher beim besten Willen nicht vorstellen, dass so etwas nachhaltig ohne negative Auswirkungen auf den Motor sein soll; dennoch finde ich das Thema sehr interessant! Auch ich spiele mit dem Gedanken, mein Auto zu gegebener Zeit durch ein individuelles Chiptuning optimieren zu lassen. Aber dann nicht durch eine Box, die pauschel xyPS aus den 2 Litern holt, sondern eben durch ein richtiges Feintuning. Lediglich eine Anpassung der Software an die Hardware, so dass diese harmonisch zusammenspielen. Und wenn mein Astra dann "nur" auf 170 PS kommt, dann wäre das zwar schade aber letzten Endes wäre mir das auch egal. Es geht mir dabei eher um ein ordentlich abgestimmtes Zusammenspiel aller Komponenten.
Zitat:
...sondern es ist für mich schwer nachvollziehbar, dass aus einem so kleinen Motor so viel Leistung gepresst werden soll. Ich kann es mir daher beim besten Willen nicht vorstellen, dass so etwas nachhaltig ohne negative Auswirkungen auf den Motor sein soll; dennoch finde ich das Thema sehr interessant! Auch ich spiele mit dem Gedanken, mein Auto zu gegebener Zeit durch ein individuelles Chiptuning optimieren zu lassen. Aber dann nicht durch eine Box, die pauschel xyPS aus den 2 Litern holt, sondern eben durch ein richtiges Feintuning. Lediglich eine Anpassung der Software an die Hardware, so dass diese harmonisch zusammenspielen. Und wenn mein Astra dann "nur" auf 170 PS kommt, dann wäre das zwar schade aber letzten Endes wäre mir das auch egal. Es geht mir dabei eher um ein ordentlich abgestimmtes Zusammenspiel aller Komponenten.
Nur am Rande erwähnt und auch wenig ab vom eigentlichen Thema. Aber die 120 und 140 PS beim 1400er, respektive die 180 PS vom 1600er sind nicht wirklich viel. Auch die beiden von debilas aufgemotzten Maschinen sind, obwohl schon arg extrem und trotzdem beeindruckend, nicht das absolute, mir bekannte Maximum. Honda hat zur Turbo- Ära in der Formel 1 einen 1600er Turbo-Motor mit, wenn ich mich recht entsinne, über 900 PS verbaut. OK, das ist ein F1- Motor und auch ein V6 und der ist halt extremst hochgezüchtet, und damals wurde bei jedem Rennen ein anderer Motor verwandt. Aber auch dort wurden die Motoren meist nur generalüberholt. Erst wenn ein Motor, was nach ein paar Rennen natürlich der Fall, wurde der Motor auf den Schrott geschmissen. Das nur zum Thema viele PS aus einer kleinen Maschinen. 😉
...und von BMW kam ein 1.4er (1.5er?) mit 1400 PS,..... nur das das nur ein paar Runden halten musste, deiner soll >100k km halten,......
Und nichts anderes habe ich geschrieben! Ich bezweifle nicht, dass der 1.4T 300PS mitmacht - genauso wenig, wie es niemand bezweifelt, dass man eine Intel Q6600 mit Stickstoff auf 6GHz jagen kann (und danach vermutlich zum Teufel🙂)! Ich habe meine Aussagen stets in Relation mit der Nachhaltigkeit gesetzt. Und ein 1.4T mit 200+PS ist in meinen Augen einfach überzüchtet.
Mag ja sein, dass ich mit dieser Meinung alleine dastehe. Aber das wird sich erst in 3 Jahren zeigen. 😉