1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. SKN Chiptuning 1.6 T

SKN Chiptuning 1.6 T

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich bin derzeit am überlegen ob ich meinem Astra J 1.6 T ein Chiptuning gönne. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Firma SKN? SKN bietet für den Astra J 1.6 T eine Leistungssteigerung auf 216 PS und 305 NM an.

Mir geht es rein um Erfahrungsberichte über die Firma SKN, möglichst aus 1. Hand und nicht die üblichen
"mein Bekannter hat..." Geschichten.🙄

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Kopfschütteln verursachen bei mir nur diese Antworten auf eine Anfrage.

1. uninformiert
2. unfreundlich

tolle Werbung für dieses Forum!

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Schon mal 10 Threads weiter unten gelesen 😕

Chiptuning/Tuning Postings gibt es schon einige hier, warum immer wieder das Forum zumüllen, ich kapiers nicht - Sorry ....

Genau das sind die Kommentare die ich gebrauchen kann...🙄

Mir geht es nicht um Chiptuning im allgemeinen, sondern darum welche Erfahrungen speziell mit der Firma SKN gemacht wurden. Also vorher vielleicht mal genauer lesen...?😁🙄🙄🙄

Gar keine und hier wirst du auch keine Leute finden die so etwas am Auto machen werden.
Schau mal etwas weiter unten, Chiptuning unter 800 Eur bringt rein gar nichts und schadet nur deinem Motor - Finger weg und gut

Kopfschütteln verursachen bei mir nur diese Antworten auf eine Anfrage.

1. uninformiert
2. unfreundlich

tolle Werbung für dieses Forum!

Zu SKN kann ich nichts sagen. Ich lasse mein 1.4T nächste Woche bei EDS eine neue Software verpassen.
EDS ist eine Firma, die es schon ewig gibt und sehr gründlich die Software für den Motor anpassen, damit es nicht zu Schäden kommt. Von den Ebay-Boxen lass bitte die Finger weg.

Das Tuning kostet 550,- inkl. der Hardware. In meinem Fall, habe ich die Hardware schon und komme viel günstiger an die neue Software. Der Preis liegt weit unter 800,- und das Tuning ist trotzdem professionell und auf dem Leistungsprüfstand entstanden.

Entscheidend ist, wie du mit der Leistungssteigerung umgehst. Wenn du keine Rennen fährst oder einen Dauereisenfuß hast und dazu ein gutes Tuning, dass auf Nachhaltigkeit geprüft ist, sollte der Motor genauso lange halten wie im Serienzustand.

Danke Baylon das gleiche habe ich gerade auch gedacht😁

Ich habe eine konkrete Frage zu einem bestimmten Tuner gestellt. SKN gehört mit Sicherheit nicht zu den "Billiganbietern". Die haben eigentlich einen ganz guten Ruf, nur würde ich trotzdem gern hören, welche Erfahrungen andere Forummitglieder mit diesem Tuner gemacht haben.

Ich wäre also für konkrete Antworten auf meine Frage sehr dankbar und verzichte gerne auf diese pauschalen Aussagen!

Danke!

Über EDS habe ich auch nachgedacht. Allerdings habe ich eine SKN Filiale in meiner nähe (35 km),
deswegen meine konkrete Nachfrage nach SKN!

Also SKN würde mich auch mal interessieren. Ich habe vor das bei meinem Insignia machen zu lassen. Ich schwanke noch zwischen Klasen und SKN. Bei Klasen wäre der Vorteil das man die Zusatzleistung über den Sport Knopf vom Fahrwerk aktivieren kann. Bei SKN läuft es, soweit ich informiert bin, über die Gaspedal Stellung. Das heist die Zusatzleistung wird erst bei mehr als 3/4 Gaspedalstellung zugeschaltet.

Ich glaube was du bei SKN meinst ist das ECO-Tuning! Bei der normalen Leistungssteigerung, die nennen das "power tuning" steht von der 3/4 Geschichte zumindest nichts. Hier müsste die höhere Leistung bereits früher anliegen.

Ja, da wirst du wohl recht haben. Allerdings finde ich bei SKN auch keine Angaben welches Drehmoment bzw. welche Leistung (PS) bei welcher Drehzahl anliegen. Ich vermisse auch Angaben welcher Sprit getankt werden muss.
Für mich wäre aber das Eco Tuning interessant.

Also bei dem Drehmoment bin ich auch überfragt.

SKN gibt an, dass nach dem Tuning Super Plus getankt werden sollte.

Generell interessiere ich mich auch für Chiptuning und co. Aber mal im Ernst. Sowohl der 1.4T als auch der 1.6T sind schon an ihrem Limit. Bei dem Hubraum dürften solch utopischen Werte, mit denen die Hersteller groaßartig werben, nicht umsetzbar sein. Wenn doch, dann wirken da unglaubliche Kräfte auf den winzigen Motor. Über kurz oder lang würde der das nicht mitmachen.
Daher würde ich es mir an deiner Stelle mehrfach überlegen, ob das wirklich sein muss. Einen gefallen tust du dir damit nicht wirklich. Entweder hast du tatsächlich nen Leistungsschub und zerlegst dir Motor & co, oder die Angaben der Hersteller treffen nicht zu und du hast das Geld unnötig ausgegeben. Egal, wie du es drehst und wendest - es bringt dir (leider) nichts.

Es hat seinen Grund, warum es bislang kaum namhafter Hersteller gibt, die sich diesem Thema angenommen haben. 😉
Und von den ganzen No-Name-Tunern würde ich lieber die Finger lassen.

Zitat

Zitat:

Generell interessiere ich mich auch für Chiptuning und co. Aber mal im Ernst. Sowohl der 1.4T als auch der 1.6T sind schon an ihrem Limit. Bei dem Hubraum dürften solch utopischen Werte, mit denen die Hersteller groaßartig werben, nicht umsetzbar sein. Wenn doch, dann wirken da unglaubliche Kräfte auf den winzigen Motor. Über kurz oder lang würde der das nicht mitmachen.

Daher würde ich es mir an deiner Stelle mehrfach überlegen, ob das wirklich sein muss. Einen gefallen tust du dir damit nicht wirklich. Entweder hast du tatsächlich nen Leistungsschub und zerlegst dir Motor & co, oder die Angaben der Hersteller treffen nicht zu und du hast das Geld unnötig ausgegeben. Egal, wie du es drehst und wendest - es bringt dir (leider) nichts.

 

Es hat seinen Grund, warum es bislang kaum namhafter Hersteller gibt, die sich diesem Thema angenommen haben. 😉

Und von den ganzen No-Name-Tunern würde ich lieber die Finger lassen.

Ich habe ja nicht vor nach dem Tuning den Motor ständig am Limit zu bewegen. Und SKN ist ja nun beileibe keiner von den No-Name-Tunern.

Schließlich hat Irmscher ja auch bereits einen Astra i1600 rausgebracht der ebenfalls durch Eingriff in die Motorelektronik auf 212 PS kommt. Übrigens habe ich Irmscher bereits angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten.

Genau deswegen habe ich einfach mal die Frage gestellt wer schon Erfahrungen mit SKN gemacht hat, am Ende wird es wohl Irmscher oder SKN werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen