skandalöses Kulanzverhalten von VW bei ESP-ABS-Fehler

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

unseren Touran hat es auch erwischt:

- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !

Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:

01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch

Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!

Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!

Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.

Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!

So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!

Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?

Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

unseren Touran hat es auch erwischt:

- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !

Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:

01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch

Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!

Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!

Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.

Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!

So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!

Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?

Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo Zusammen,

auch bei mir leuchtet seit 1 Jahr die ESP-Leuchte, identischer Fehler inkl. leichter Bremsdruck auf Hinterachse.

Habe VW vor 2 Wochen mal wegen einer Kulanzregelung kontaktiert, jedoch bisher keine Rückmeldung.

Ich wollte die Idee aufgreifen, uns diesbezüglich ans KBA zu wenden. Wer macht hier mit? (Das Motto vom Zwergenaufstand war ja schon gefallen - gab es jedoch hier schon eine Resonanz??)

Gruss

AZ

Hallo,
habe das gleiche ESP- Problem mit der Steuereinheit.
Bj 2007, Km 44101.
Kulanzversuch durch Werkstatt ergebnislos.
Habe mich nun direkt an VW gewandt und warte ab.
Werde mir diese Kosten auch nicht so auf´s Auge drücken lassen.

Bj 2007 hats in sich, ich wünsche allen viel glück beim kulanzantrag, da wird ja wol auch nach reiner willkür gehandet!

Wie wird das beim neuen Caddy IV werden, da gibt es dann ESP serienmässig.
Wird da schon ein besserer Sensor verbaut?

Viktor

Ähnliche Themen

Hallo,

wir haben wohl den gleichen Fehler. Touran BJ 2006 mit 38.000km. Mal sehen, was VW nächste Woche sagt. Ich wäre dabei, wenn wir uns zusammenschließen würden. Offensichtlich tritt dieses Problem ja häufiger auf und ist bekannt.

Gruß

Michael

Hallo 1waldi2 und Michael,

ich hatte VW am 22.08. angeschrieben und nun nach 3 Wochen nachgefragt, wegen Beantwortung meines Schreibens. Fazit, "...man prüft noch und meldet sich..." Mal sehen, wie lange das dann so dauert. Auf jeden Fall sollten wir mal das KBA informieren....

Gruß

Hallo Freunde,

siehe meinen Beitrag vom 15.09.

mein Kulanzantrag wurde negativ entschieden. Habe danach einen Brief an den Vorst.- Vorsitzn. Dr. Winterkorn- Zentrabüro-
VW-AG Wolfsburg mit meinem Problem und den hierzu bekannten Schwachstellen des Steuermoduls geschildert.
Und, siehe da- mir wurden unverzüglich komplette Materialkosten ( Steuergerät, Bremsöl, Kleinteile usw ) zuerkannt.
Für mich bleiben die Arbeitskosten. Damit kann ich leben.
Wollte hiermit nur daran erinnern !!! - Last Euch nicht gleich immer über den Löffel ziehen.
Nur einfach meckern im Forum genügt nicht.

Gruss 1wali2

Zitat:

Original geschrieben von 1waldi2


Hallo Freunde,

siehe meinen Beitrag vom 15.09.

mein Kulanzantrag wurde negativ entschieden. Habe danach einen Brief an den Vorst.- Vorsitzn. Dr. Winterkorn- Zentrabüro-
VW-AG Wolfsburg mit meinem Problem und den hierzu bekannten Schwachstellen des Steuermoduls geschildert.
Und, siehe da- mir wurden unverzüglich komplette Materialkosten ( Steuergerät, Bremsöl, Kleinteile usw ) zuerkannt.
Für mich bleiben die Arbeitskosten. Damit kann ich leben.
Wollte hiermit nur daran erinnern !!! - Last Euch nicht gleich immer über den Löffel ziehen.
Nur einfach meckern im Forum genügt nicht.

Gruss 1wali2

RESPEKT und genau darauf zielt gerade VW ab,

Energie aufwenden um die Leute abzuwimmeln ist genug da.

Kulanzlösungen zu finden negativ, es ist nervenaufreibend mit dieser Firma Ergebnisse zu erzielen...

Kleiner Nachtrag zu meinem Schreiben vom 17.09.10:
Auf telefonischer Nachfrage wurde mir gestern mitgeteilt, daß die "Fachabteilung" noch immer prüft (nun seit fast 6 Wochen). Ich soll aber bis Mitte Oktober bescheid bekommen.
(Mein Schreiben war halt auch etwas umfangreicher, da ich ALLE Reparaturen, chronologisch geordnet, und mit Preisen versehen aufgelistet hatte, um hier nicht nur wegen einer Sache (dem ESP) vorstellig zu werden, sondern das gesamte Debakel meiner letzten 5,5 Jahre aufzuzeigen).

Falls es hier keine positive Antwort gibt, werde ich den Tipp mit dem Brief "nach ganz oben" wohl auch aufgreifen.

Melde mich wieder, wenn ich was neues erfahre.

Gruss

AZ

Hallo Touran-Freunde!
Fahren einen 2004er 2.0 TDI mit 136 PS und 85.000 km Laufleistung. Auch uns hats erwischt, ESP Leuchte leuchtet von jetzt auf sofort im Dauerbetrieb.
War grad zur VW-Vertragswerkstatt, Drucksensor im ABS Ventil defekt, normalerweise 1.400€ in den Wind schreiben. Dort war der 2004er Jahrgang bezüglich der Problematik gut bekannt. Mir wurde von der Werkstatt aber jetzt ein Reparatursatz von VW für 150€ plus ca. 250€ Arbeitslohn angeboten!! Ist wohl erst seit kurzem erhältlich, kann nur empfehlen da mal nachzuhaken, bei gut 1.000€ Differenz ja immer sinnvoll.
Wird direkt in der Werkstatt repariert, kann den Wagen nach ein paar Stunden wieder abholen!
Gruß an alle Leidensgenossen

Hallo zusammen

auch wir haben einen 2004er 2.0 TDI 96.000 km mit dem ESP Fehler.
Nach diesem Beitrag hier, habe ich mit dem schlimmsten gerechnet.
Nun kam meine Frau heute aus der Werkstatt und sagte, dass
der gute Meister von einem Reparatursatz sprach, der um die 150EUR
kosten soll.
Da er diesen aber noch nicht genau kannte, will er sich noch genauer
informieren und uns nach unserem wohl verdienten Urlaub informieren.

Also bin ich mal gespannt und werde dann in 2 Wochen über den Ausgang
berichten.

Na das klingt ja mal super.
Mein steuerteil ist ja dank Garantie neu,aber für das
nächste Mal ne super Nachricht.Soll ja angeblich ein
Konstruktionsfehler sein,also rechne ich damit das es
irgendwann wieder kaputt geht.Das erste hat ja keine
30.000 km gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von elvis4000


Hallo zusammen

auch wir haben einen 2004er 2.0 TDI 96.000 km mit dem ESP Fehler.
Nach diesem Beitrag hier, habe ich mit dem schlimmsten gerechnet.
Nun kam meine Frau heute aus der Werkstatt und sagte, dass
der gute Meister von einem Reparatursatz sprach, der um die 150EUR
kosten soll.
Da er diesen aber noch nicht genau kannte, will er sich noch genauer
informieren und uns nach unserem wohl verdienten Urlaub informieren.

Also bin ich mal gespannt und werde dann in 2 Wochen über den Ausgang
berichten.

Ich drücke alle Daumen.
Ich habe mich sogar an die "Instanzen" in Wolfsburg gewendet damals, war in einer absoluten Notlage, keine Gnade.
Viel Erfolg!!!!

Hallo, nach 6 Wochen des Wartens nun Post von VW zum meinem Schreiben vom 22.08.

Allerdings alles nur reine Zeitschinderei durch VW, da man sagt, dass "...eine Diagnose aus der Ferne..." und was von "...Fehlersuche..." geredet wird,, wobei es ja nicht um die Suche geht, wenn man das Diagnoseprotokoll bereits vorliegen hat. Ich soll mich jetzt an eine VW Werkstatt wenden und über diese dann einen Kulanzantrag stellen, wohin diese dann verlaufen brauch´ ich wohl nicht weiter erläutern. Ich nehme jetzt die gesamte Korrespondenz und werde diese an den Vorstand senden (hat ja schon bei 1 wali2 funktioniert).

Also Leidensgenossen, immer kämpfen und nicht unterkriegen lassen!!!

Gruss
AZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen