skandalöses Kulanzverhalten von VW bei ESP-ABS-Fehler

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

unseren Touran hat es auch erwischt:

- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !

Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:

01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch

Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!

Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!

Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.

Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!

So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!

Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?

Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

unseren Touran hat es auch erwischt:

- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !

Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:

01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch

Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!

Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!

Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.

Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!

So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!

Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?

Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo,

um welchen Händler geht es denn? der in Bockum-Hövel war es ja bestimmt nicht, Kamps zufällig?

Hi,

wie gesagt in Hamm-Mitte! und fängt mit F an.

🙂)

Muromesch

ahso, der am Museum.

Macht doch auch eigentlich mehr Richtung VW Nutzfahrzeuge. Wir hatten mal einen LT 28 dort zur Reparatur.

Hallo,

fahre einen 2004er Touran 1,9L TDI. Letzte Woche leuchteten ABS und ESP Leuchte. Das ESP war ausgeschaltet und ließ sich nicht wieder einschalten. Einen Tag später alles wieder gut, alle Leuchten wieder aus, ESP wieder an. Hmmm, gut erstmal abwarten. 6 Tage später wieder gelbes Leuchten von ABS und ESP und ESP ausgefallen. Zum Freundlichen, Fehler auslesen Ergebnis Fehler 04FC Pumpenmotor. Besorgtes Gesicht, Diagnose 1500 Euro Reparaturkosten für das ESP Steuergerät. Also erstmal Computer an, nachlesen was es noch für Möglichkeiten gibt und siehe da im Forum VW Polo der Tip erstmal die Sicherungen zu prüfen. Also Google an, Sicherungsbelegungsplan rausgesucht, zur Werkstatt gefahren 3 Sicherungen gekauft (4,50€). Sicherungen gewechselt alles wieder gut. Fehlerspeicher wurde nochmal ausgelesen und ist leer geblieben nach Sicherungswechsel. Vielleicht ein Tip das erstmal zu versuchen, kostet nicht die Welt und bei mir hats geholfen. Die Werkstatt hat mich ziemlich belächelt mit der Idee mit den Sicherungen. Jetzt lächle ich 🙂

viel Glück

Ähnliche Themen

ja guter Tipp erstmal alle Sicherungen zu checken.

bei mir war das allerdings definitiv nicht das problem

Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:

01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch

Da half, wie gesagt nur der Rep.kit von VW

Gruß

Muromesch

Mich hat es nun auch erwischt.
Reparatur soll mit Rep.Satz bei VW inkl. Fehlerspeicher auslesen 750 Euro kosten.
Ein Boschdienst will für die gleiche arbeit 580 Euro haben. Da muss ich dann allerdings die knapp 70 Euro noch bei VW bezahlen.
Alles in allem ein teurer Spaß für ein Teil, dass nach 4 Jahren und 60 tkm defekt ist.
Auch ich habe mich dann vorgestern sofort an Wob gewendet und warte auf Rückantwort.
Schade ist auch, dass fast jedes Fahrzeug mittlerweile so seine Schwachstellen hat.
Da wird man in Zukunft wohl nur noch ein Neufahrzeug inkl. 4Jahresfinanzierung und Garantie kaufen.
Unterm Strich ist diese Variante dann wohl die Günstigere...

Eben gefunden:

http://www.autobild.de/artikel/vw-abs-und-esp-aerger-1931663.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen