skandalöses Kulanzverhalten von VW bei ESP-ABS-Fehler
Hallo zusammen,
unseren Touran hat es auch erwischt:
- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !
Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!
Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!
Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.
Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!
So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!
Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
unseren Touran hat es auch erwischt:
- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !
Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!
Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!
Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.
Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!
So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!
Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moorblume
Hallo Touran-Freunde!
Fahren einen 2004er 2.0 TDI mit 136 PS und 85.000 km Laufleistung. Auch uns hats erwischt, ESP Leuchte leuchtet von jetzt auf sofort im Dauerbetrieb.
War grad zur VW-Vertragswerkstatt, Drucksensor im ABS Ventil defekt, normalerweise 1.400€ in den Wind schreiben. Dort war der 2004er Jahrgang bezüglich der Problematik gut bekannt. Mir wurde von der Werkstatt aber jetzt ein Reparatursatz von VW für 150€ plus ca. 250€ Arbeitslohn angeboten!! Ist wohl erst seit kurzem erhältlich, kann nur empfehlen da mal nachzuhaken, bei gut 1.000€ Differenz ja immer sinnvoll.
Wird direkt in der Werkstatt repariert, kann den Wagen nach ein paar Stunden wieder abholen!
Gruß an alle Leidensgenossen
Hallo Moorblume, melde Dich mal, ob der Fehler nun behoben ist, wäre ja nahezu perfekt, wenn das auch so zu beheben wäre.
Gruss
AZ
Nachtrag zu meinem Beitrag vom 06.10.2010:
Habe grad unseren Wagen aus der VW-Werkstatt abgeholt. Druckschalter ersetzt, 530 € Gesamtkosten inkl. Reparaturset für 150€. Sind nochmal mit nem blauen Auge davongekommen!
Gruß
Hallo Moorblume
Die haben bei dir nur den Druckschalter ersetzt,
und gar nicht die ganze ESP-Einheit?
Kannst du uns die Teilenummer vom Reparaturset/Druckschalter mitteilen?
Viktor
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
das Steuergerät besteht aus einer elektronischen und einer hydraulischen "hälfte", wenn es auseinandergeschraubt wird. Da haben die wohl die Hydraulikeinheit gewechselt, wie Ford das auch macht. Aber die Rechnungsstellung ist auch kreativ: 150€ + ca. 250€ = 530€
Ich wußte garnicht, das da soviel neue Bremsflüssigkeit reinpasst :-(
Hallo, unser Touri hat jetzt auch das ESP Leuchten. Wie sieht es mit der Gebrauchtwagengarantie aus, da wir den Wagen erst im Dez.2009 gekauft haben. Ist die Garantie für 12 Monate? Greift so eine Standard-Gebrauchtwagengarantie in so einem Fall?
Hallo!
Die Teilenummer des Reparatursets ist: 1KO 698 517 B.
Die Rechnung setzt sich zusammen aus 150 € für das Reparaturset, insgesamt 251 € Arbeitslohn,
45 € für die Bremsflüssigkeit und 85 € MwSt!
Ist klar bei dem Preis!
Gut das es bei mir nach Garantieablauf auf Kulanz gelaufen ist.
Somit musste ich nix blechen.
Viktor
Hallo an alle, hier die Lösung für unser Problem. Habe es s6gar se3bst h5nbe2600en, Gr4ß 42e
Hallo Zusammen, nur zur Info, daß ich nun nach ca. 10 Wo. mit VW handelseinig geworden bin. Ich sollte lt. VW-Zentrale Wolfsburg einen KV bei einem VW Partner in Berlin einholen, habe ich dann auch gemacht und diesen dann nach W-Burg gesendet. Fazit, nach 5 Tagen RR durch VW, ich solle mich mit meinem VW Partner in Verbindung setzen und dann alles weitere mit ihm besprechen.
Morgen kann ich nun meinem Truthahn abholen, Reparaturkosten gesamt 1600 EUR, mein Anteil nur Material, insgesamt 650 EUR. Dafür dann ein komplett neues Gerät von VW.
Also, nur nicht nachlassen und viel Glück allen, die noch dabei sind....🙂
AZ
Na, sag ich doch- lasst Euch nicht so einfach abzocken. Wenn jemand Mist poduziert, muss er auch dafür gerade stehen.
So ein Auto ist doch schon teuer genug- gerade in D.
Weiter, allen mit diesem ESP- Dabakel , viel Kämpfermut!!!
wünscht 1waldi2
Hallo zusammen,
habe dieses Thema im Oktober 2009 eröffnet und bislang 89 Antworten erhalten. Das hätte ich nie gedacht. Da ich meinen Touran bislang nicht repariert hatte, war ich natürlich heilfroh hier von dem VW - Reparatursatz zu lesen.
Die Umsetzung lief dann wie folgt:
Anruf bei VW-Werkstatt 1 (in Soest/Westfalen):
Reparatursatz dort unbekannt, bleibe hartnäckig, nenne die Teile-Nummer und erhalten folgende Rückmeldung: "können wir versuchen, funktioniert aber nur zu 70 %. Ob es bei Ihrem Auto geht können wir Ihnen vorher nicht zusagen."
Mein Fazit: "Danke das wars."
Anruf bei VW-Werkstatt 2 (ebenfalls in Soest/Westfalen)
"Wir verbauen nur kpl. ESP-ABS Einheiten, ob der Reparatursatz funktioniert können wir nicht sagen."
Mein Fazit: "Danke das wars."
Anruf bei VW-Werkstatt 3 (in Hamm/Westf. Mitte)
"Ja den Reparatursatz gibt es, passt zu Ihrem Auto, wir machen Ihnen ein Pauschalkomplettangebot inkl. Lohn und Material von 430,- €"
Meine Nachfrage: "Was ist, wenn es mit dem Reparatursatz nicht geht?"
Antwort Werkstatt:"Dann bauen wir Ihnen das Auto zurück, ohne das Ihnen Kosten entstehen."
DIE REPARATUR WURDE DURCHGEFÜHRT. ES HAT EINWANDFREI FUNKTIONIERT. ENDPREIS 430,- €
Mein Fazit: "Bingo, so etwas nennt man echten Kundenservice, diese und nur diese Werkstatt in meinem Umfeld kann man wirklich empfehlen!"
Lasst Euch nicht abwimmeln, bleibt hartnäckig, ruft mehrere Werkstätten an, dann klappt es auch.