skandalöses Kulanzverhalten von VW bei ESP-ABS-Fehler
Hallo zusammen,
unseren Touran hat es auch erwischt:
- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !
Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!
Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!
Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.
Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!
So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!
Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
unseren Touran hat es auch erwischt:
- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !
Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!
Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!
Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.
Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!
So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!
Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.
96 Antworten
Sofern ich da selber ran gehe wird meine Frau bestimmt ein paar Bilder machen....
Wenn VW mich so hängen läßt, dann versuch ich zumindest auf diesem Weg denen die Werkstattkosten nicht auch noch in den Rachen zu werfen 😁
Wo sitzt dieses teil überhaupt???gibt es ein Foto
von dem teil und dem Einbauort?
Wie lange wird der wechsel in etwa dauern,
mein 🙂 will das Auto dann auch den ganzen Tag
haben um es zu wechseln.
Hallo an die Runde,
gerade heute war ich bei VW, weil meine ESP Anzeige ständig brennt.
plötzlich aufgetreten und nicht mehr auszukriegen.
Diagnose: 1 Fehler erkannt
01435 012
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis statisch
Mein Touran ist gerade mal 3 Jahre und 5 Monate alt.
60000 gelaufen und kommt gerade aus Service Inspektion.
Nach ca. 100km Fahrt, dann dieser Mist.
Kosten bei VW ca. 1600€ mit Austausch!!!
Kulanz wurde mit bedauern abgelehnt
Also wir sind denn schon 3 oder ?
Ähnliche Themen
Tag alle Leittragenden!
Ich hoffe das ich mit den Bildern und der info das das ABS/ESP Steuergerät sich links an der Vorderfront der Fahrgastzelle befindet weiterhelfen. Wenn sich jemant ein gebraucht Teil besort muß die Elktronikeinheit getauscht werden, was ja auch nicht schwer ist, wer meint nach dem wechseln, das er damit fahren könnte ist ein selbst mörder ( kein Bremsdruck, die Bremse muß komplett entlüftet werden) ein umprogrammiren der Elktreonikeinheit ist auch nicht möglich , kein Zugriff auf das ABS/ESP Steuergerät
@ sauhund19
Vielen Dank für die Bilder, die haben mir die letzten Zweifel genommen.
Zum Thema entlüften der Bremsanlage noch eine Frage: Hast du nur ganz normal entlüftet oder
via VCDS auch die Hydraulikeinheit ?
Gruß
Mike
Hallo luckymecky,
erst einmal VW auf die Pelle rücken. Der erste Brief ist raus. Im allgemeinen nehmen die großen Firmen die Kundenbeschwerden sehr ernst, auf neudeutsch "Complaint Management". Mal sehen wie VW sich konkret verhält . Ich habe selbst für die Heidelberger Druckmaschienen sollche Fälle bearbeitet. Auch habe ich Kfz-Elektrik bei Bosch gelernt, aber das liegt lange Jahre zurück.
Tag !
Das mit dem entlüften der Bremsanlage ist so eine sache an der Hinterachse, entweder hast du das Werkzeug dafür oder du mußt die Hinterräder abnehmen. Habe die Bremse manuell entlüftet, ich hab da soein Drucknachfüllgerät! Sicher ist sicher mit Bremsen blödelt man nicht rum!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von mzeitke
Wo sitzt dieses teil überhaupt???gibt es ein Foto
von dem teil und dem Einbauort?Wie lange wird der wechsel in etwa dauern,
mein 🙂 will das Auto dann auch den ganzen Tag
haben um es zu wechseln.
Tag !
Die ganze Aktion dauert für geübte 1h , beim 🙂😁 mit sicherheit 2h, aber läger nicht. Ich habs sellbst gemacht, das ist wirklich nicht schwer.
Oh nein. Wenn ich das hier so lese wird mir echt schlecht. Hatte auch die Dauer-ESP-Leuchte und hab gerade vom freundlichen die Diagnose bekommen. Geschätzte Kosten 1600 bis 1700,-. Die wollen jetzt bei VW einen Kulanzantrag stellen - die Chancen kann ich mir dann ja schon ausrechnen...
Könnte vielleicht nochmal jemand nen Link zu Gebraucht-Teilen reinposten. Ich weiß, da stand oben schon mal einer, aber irgendwie konnte ich mit dem nix. anfangen.
Ach ja, mein Touran: Bj. 2007 - ca. 51 TKM - Klingt nach ner "Serie".
Hab gerade den Anruf vom freundlichen erhalten, dass VW bereit ist, von den 1.660,- Gesamtkosten immerhin 70% zu übernehmen. Bleiben für mich immer noch 500 Flocken über. Hab jetzt 3 Wochen Bedenkzeit.
@sapuz
Wenn du da den Bremsflüssigkeitswechsel, der dabei ja incl. ist, mal abrechnest, dann denke ich, ist das Angebot
gar nicht so schlecht. Ärgerlich ist es auf jeden Fall. Aber selbst wenn du ein Gebrauchtteil holst, wirst du wohl
kaum günstiger davon kommen.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von sapuz
Hab gerade den Anruf vom freundlichen erhalten, dass VW bereit ist, von den 1.660,- Gesamtkosten immerhin 70% zu übernehmen. Bleiben für mich immer noch 500 Flocken über. Hab jetzt 3 Wochen Bedenkzeit.
Glückwunsch !
du bist der erste, von dem ich höre das VW was von den Kosten übernimmt, hammer, und billiger als 500 € kann man es wohl nicht bekommen.
Moin moin,
hab an unserem noch nichts weiter unternommen. Bis zum TÜV hab ich noch ein wenig Zeit und der 🙂 meinte,
da kann man erstmal ohne Bedenken mit fahren. Nun ja, aber ganz untätig war ich doch nicht. Das Problem
wird ja mittlerweile in fast allen Foren, die irgendwas mit Autos zu tun haben, welche dieses Bauteil ATE MK60
Verbaut haben, immer wieder hervorgeholt ( siehe auch z.B. *** Fremdforenlink entfernt, NoGolf, MT-Moderation *** ).
Nun hab ich mich als ADAC-Mitglied mal an den Club gewendet und denen die Situation geschildert. Vielleicht nehmen
die sich der Sache ja mal an. Vielleicht mag das ein oder andere weitere Clubmitglied dem ADAC ja auch noch mal einen
Hinweis geben, das könnte vielleicht der Sache ein wenig Nachdruck verleihen.
Gruß
luckymecky