skandalöses Kulanzverhalten von VW bei ESP-ABS-Fehler
Hallo zusammen,
unseren Touran hat es auch erwischt:
- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !
Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!
Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!
Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.
Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!
So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!
Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
unseren Touran hat es auch erwischt:
- die ESP Warnleuchte leuchtet dauerhaft !
Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
01435 12
Geber 1 für Bremsdruck-G201
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Laut VW muss das komplette ABS-ESP-Aggregat gewechselt werden,
1.547,83 € inkl. Lohnkosten soll die Reparatur kosten!
Da muss man verdammt lange für arbeiten. Ärgerlich ist auch, dass eigentlich ja nur der Bremsdruckgeber kaputt ist, für Golf 4 gab es so etwas noch einzeln für rd. 60,- €. Heute muss man das komplette Teil tauschen, was ein Irrsinn!
Nach 7 Wochen Bearbeitungsdauer bei VW, dass muss man sich mal bewusst machen, denn schließlich geht es hier um ein sicherheitsrelevatens Bauteil, will sich VW hiervon nichts antun, da das Auto 3,5 Jahre alt ist.
Lediglich 150,- € wollen Sie mir vergüten, wenn ich die nächste Inspektion bei VW machen lasse. Da fehlen mir echt die Worte!
So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln, das war definitiv mein letztes Auto aus dem VW Konzern!
Als Alternative habe ich eine Reparaturmöglichkeit des ABS-ESP Aggregates bei der Firma RH-Electronics gefunden. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Über alle Tipps, wie ich das Auto schnell wieder günstig repariert bekomme oder weiteren Druck auf VW ausüben kann, wäre ich dankbar.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Schaut mal hier
oder bei ebay
Wie kann eine Firma dieses Teil zu 1/3 Neupreis (o.k., Listenpreis) verkaufen? Gebraucht aus einem geschrotteten Touran oder sonstigem VW?
Bist Du sicher, dass die Chinesen die Teile nicht nachbauen? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von techhugo
Wie kann eine Firma dieses Teil zu 1/3 Neupreis (o.k., Listenpreis) verkaufen? Gebraucht aus einem geschrotteten Touran oder sonstigem VW?Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Schaut mal hier
oder bei ebay
Bist Du sicher, dass die Chinesen die Teile nicht nachbauen? 🙁
Gebraucht wird es wohl sein, weil nur 12 Monate Garantie, aber 12 Monate ist besser wie nix, oder?
Nö, gegen ein Originalteil gebraucht ist nichts einzuwenden.
Nur bei der Chinesenvariante hätte ich so meine Probleme.
Danke für den tollen Link ,ich werde mich gleich montag mit RH elektronic und H&m in verbindungsetzen, was jetzt nicht heißt, das ich weiterhein gegen den konzern vorgehe. Der vorschlag mit mit dem KBA ist auch nicht schlecht, jetzt fehlen nur nuch die autos mit dem selben oder anderen Fehler im ABS/ ESP Steuergerät.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Bitte, google hilft auch manchmal😁
ich hatte eingentlich Urlaub der mir vom freundlichem und den TÜV gründlich verhagelt wude.Keine lust zu nix!
Hallo!
Ich habe Eure ESP-ABS-Fehler bzw.Probleme mehrmals durchgelesen,diese Sache hatte ich auch,
bei meinem Vorgängerwagen(Mazda.Premacy).Plötzlich waren alle Lampen "Dunkelrot",habe
gleich die Werkstatt angerufen und ich sollte langsam zu ihr kommen.Der Fehler wurde dann
ausgelesen,dabei stellte man "nur" einen gefekten ABS-Sensor (hinten links) fest,dieser wurde
4Wochen vor Garantieende kostenlos gewechselt. 10 Wochen später war wieder alles "ROT",
leider war ich zu diesem Zeitpunkt in Schweden,habe dann Werkstatt in D. angerufen und bekam
zur Antwort:"Beobachten,denn es ist wieder ein Sensor,ich solle nicht in eine Werkstatt fahren,
es würde mir als erstes das Steuergerät gewechselt und dies wird teuer." Wie gesagt,als ich
wieder in D.war wurde der rechte Sensor gewechselt,aber diesmal für 150€.
Kann deshalb nicht verstehen,daß das teure Steuergerät immer gleich defekt sein soll und es
gibt doch bestimmt aufgearbeitete Geräte.
ja, die giebt es ich bin dran. da mein kumpel die selbe karre mit dem selben fehler hat testen wir den aus hamm und rh elektroniks !!!!!
Hallole, auch wenn das vielleicht ein bischen über das Ziel hinaus geht, man sollte dann VW doch mal einen Wink auf eine bevorstehende Mitteilung ans KBA geben - das ist bei denen ein Schimpfwort. Das Kraftfahrt Bundesamt ist immer dankbar für Hinweise bzgl. Fahrzeugsicherheit....
Hallo,
beide Autos sind nun voll in takt.😁
Ich habe mir ein Steuergerät aus hamm geholt und verbaut, der einbau ist kinderleicht, die bremsen müssen anschließend koplett entlüftet werden, ein anlernen des steuergeräts ist zurzeit mit meinem programm nicht möglich da ich keinen zugriff auf das ausgetauschte steuergerät bekomme, also musste ich es wieder ausbauen die elktronikeinheit tauschen,einbauen, entlüften, fehler löschen vertig, für geübte sollte das in 1 stunde erledigt sein.
preise sind ja mal intersant
Hamm : 449,- €
RH : 585,- € +15,- € versand + 3 tage ohne auto
VW : 1398,- €
Preise ohne montage!!!!
Moin moin,
nachdem unser Touran nun auch befallen ist, hab ich mir die Zeit genommen, im Internet über dieses Thema zu recherchieren.
Und hier mein Ergebnis:
Das defekte Bauteil ATE MK 60 wird, das gibt der Name schon her, vom Zulieferer ATE hergstellt. Dieses wird unter anderem bei VW, AUDI, BMW und FORD verbaut. Schaut man also herstellerübergreifend nach diesem Bauteil, dann stellt man fest, alle Hersteller haben offensichtlich verhältnismäßig häufig den genannten Fehler, das der Drucksensor in der Hydraulikeinheit
ausfällt. Meiner Recherche nach ist sowohl bei FORD als auch bei VW der Kulanzwille sehr gering ausgeprägt. Preise für die
komplette Einheit liegen wohl je nach Hersteller zwischen 1500 -2200 incl. Montage.
Es gibt mittlerweile Firmen, die sich auf die Reparatur eingestellt haben. Hierbei liegt die reine Reparatur des Bauteils wohl um
ca. 550 €.
FORD bietet wohl seit neustem den Austausch des reinen Hydraulikanteils der Baugruppe an, wobei ich noch nicht sagen kann, ob dieses ggf. auch für den Touran verwendet werden kann. Da bin ich derzeit gerade dabei, eine fachkundige Ford-Werkstatt zu suchen, die mir das ggf. beantworten kann. Sollte sich dieses als positiv herausstellen, dann würde das Bauteil angeblich ca. 210€ zzgl. Montage kosten. Sofern ich da neue Erkenntnisse habe, stelle ich die hier gern ein.
Der Austausch der Baugruppe mit einen Teil vom Schrottplatz scheint mir wenig sinnvoll, da eine Firma, die sich auf die Reparatur spezialisiert hat, schon festgestellt hat, das dort ein konstruktiver Fehler vorliegt, irgendwas soll zu gering konzipiert sein. Da ich dort aber keine technischen Einblicke habe und auch nicht über die Fachkompetenz verfüge nehme ich diesen Kommentar einfach wertfrei hin.
Wer dort weiter Informationen haben möchte schaue bitte hier: www.motor-talk.de/.../esp-lampe-leuchtet-staendig-t1859582.html?...
Ich werde dann mal weiter versuchen, eine fachkundige Ford-Werkstatt zu suchen
Gruß
Mike
Hast Du schon was neues herausgefunden bei Ford???
Meinen Touran hat es auch erwischt mit dem besagten Fehler,
allerdings hab ich Glück das ich das Auto erst 2 Monate habe,
und noch Garantie ist.
Aber vielleicht wird es ja für später interessant wenn man das Auto noch
länger fährt.
Moin ,
bin bei Ford noch nicht wirklich weiter. Hab jetzt meine 🙂 erstmal auf den Topf gesetzt. Der wollte den Wagen mit der
Fehlermeldung tatsächlich für einen ganzen Tag haben, damit er den Fehler genau bestimmen könne. Nachdem
ich nun aber drei weitere 🙂 mit der Fehlermeldung belästigt habe, und bei allen sofort klar war, was defekt ist, gabs für
meinen 🙂 mal wieder ne kleine Nachhilfestunde. Derzeit schwebt mir noch eine weiter Lösungsmöglichkeit vor:
Gebrauchtes Ersatzteil scheint doch nicht ganz unattraktiv zu sein. Unser Touran ist noch nicht wirklich alt und hat noch deutlich unter 70000. Also ist der Plan: defektes Teil raus ( kann ggf. auch noch an einen Verwerter verkauft werden ), gebrauchtes Teil rein und dann sofort eine Reparaturkostenversicherung abschließen. Aus und Einbau geht beim Nachbar in der Garage. Somit wären Arbeitskosten quasi auf Null, das Gebrauchtteil ( je nach Zustand ) bei 200-300 Euro. Anschließend
zu ATU und Bremsflüssigkeit wechseln lassen (wäre eh in der fälligen Inspektion mit gefordert). Scheint derzeit für uns das
schnellste und günstigste Verfahren zu sein. Aber vielleicht schafft es Ford ja noch, die Reparatur billiger zu machen. Ich werd mal schauen, ob ich ein Bild/Foto vom dem Ersatzteil von Ford bekomme. Eventuell kann man das ja auch selber tauschen .
Gruß
Mike
Kleiner Nachtrag:
Hab gerade noch mit einem Ford 🙂 gesprochen, ihm die Lage und meine Idee geschildert. Seine
Antwort: das ist sehr gut möglich, dass das geht ! Kosten für die Hydraulikeinheit 209,- incl. Märchensteuer.
Kosten incl. Montage und Material ( Hydraulikeinheit, Bremsflüssigkeit etc) ca. 400,- incl. Märchensteuer.
Nun ist guter Rat teuer ! Versuchskaninchen spielen und evtl. 400,- € in den Sand setzen ???
Ich denk mal drüber nach...
Hallo Mike
Ich hoffe für dich das das klappt!
Wäre eine kostengünstige Alternative!
Kannst du Bilder machen beim Versuch den def. Sensor zu wechseln?
Viktor