Skandal! Ich bin zufrieden mit meinem W212!

Mercedes E-Klasse W212

In letzter Zeit lese ich immer wieder, dass Leute aus anderen Forumsbereichen (insbes. BMW und Audi) hier bei uns reinschauen und erstaunt sind, wie viel Kritik am W212 geübt wird. Natürlich ist ein Mercedes-Fahrer anspruchsvoller als ein normal sterblicher Fahrer 😁 und sicherlich ist es ja auch Sinn und Zweck des Forums, Probleme anzusprechen oder seinen Frust abzulassen. Aber ich finde, dass auch mal gesagt werden muss, dass hier sicherlich nicht jeder unzufrieden mit seinem W212 ist.

Zumindest ich gehöre dazu und will hiermit auch mal zum Ausdruck bringen, dass ich eigentlich im Großen und Ganzen mit meinem W212 bzw. S212 zufrieden bin. Zugegeben, auch bei meinem Fahrzeug gab es einige kleinere Mängel, die jedoch kulant behoben wurden. Insgesamt kann ich aber sagen, dass ich mit der Qualität und dem Fahrkomfort sehr zufrieden bin und das Fahzeug sehr empfehlen kann.

Natürlich ist ein W212 keine S-Klasse, aber wenn man S-Klasse- Ansprüche hat, so muss man sich halt auch eine S-Klasse kaufen. Mein S212 hat aber die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt und es macht mir immer wieder Spaß, mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein.

Und ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Meinung über den W/S212 hier nicht der Einzige bin.

E350 CDI T-Modell

792 Palladiumsilber metallic
801 Leder Nappa schwarz

Sonderausstattungen:
619 Abbiegelicht
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
432 Aktiv-Multikontursitz-Paket
550 Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
301 Ascher mit Zigarettenanzünder vorne und hinten
427 Automatikgetriebe 7G-TRONIC
512 COMAND APS (Kartennavigation) mit integriertem 6-fach DVD-Wechsler
474 Dieselpartikelfilter
485 DIRECT CONTROL-Fahrwerk
428 DIRECT SELECT-Wählhebel am Lenkrad mit Schaltwippen
213 Direktlenkung
309 Doppelcupholder und Bottleholder
287 Durchlademöglichkeit
955 Elegance
P34 Exklusiv-Paket
298 Fondsicherheits-Paket
U 12 Fußmatten Velours
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
68U Innenhimmel in Alcantara grau
U09 Instrumententafel und Bordkante in Ledernachbildung ARTICO
622 Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
889 KEYLESS-GO
U18 Kindersitzerkennung im Beifahrersitz, nur f. speziell von MB freigegebene Kindersitze mit Transponder
294 Kneebag für Fahrer und Beifahrer
386 Komfort-Telefonie
915 Kraftstoffbehälter 80 I
942 Laderaummanagement
289 Lenkrad in Holz-Leder-Ausführung
P35 Licht-Paket
R14 LMR 4fach 10-Doppelspeichen-Design, 40,6 cm (1611)
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel)
670 Motorrestwärmeausnutzung
581 Multi-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
690 Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
413 Panorama-Schiebedach
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
291 Pelvisbags
477 Reifendruckverlust-Warnung
218 Rückfahrkamera
875 Scheibenwaschanlage beheizt
600 Scheinwerferreinigungsanlage
401 Sitzklimatisierung vorne (Sitzheizung und -belüftung)
282 Skisack
R01 Sommerreifen
236 Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
543 Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel
P09 Sonnenschutz-Paket
297 Sonnenschutzrollo in den Fondtüren links u. rechts
249 Spiegel-Paket
22P Spur-Paket
476 Spurhalte-Assistent
16P Steuercode intern
234 Totwinkel-Assistent
731 Zierelemente Holzausführung Wurzelnuss
000 beleuchtete Einstiegsleisten

Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit lese ich immer wieder, dass Leute aus anderen Forumsbereichen (insbes. BMW und Audi) hier bei uns reinschauen und erstaunt sind, wie viel Kritik am W212 geübt wird. Natürlich ist ein Mercedes-Fahrer anspruchsvoller als ein normal sterblicher Fahrer 😁 und sicherlich ist es ja auch Sinn und Zweck des Forums, Probleme anzusprechen oder seinen Frust abzulassen. Aber ich finde, dass auch mal gesagt werden muss, dass hier sicherlich nicht jeder unzufrieden mit seinem W212 ist.

Zumindest ich gehöre dazu und will hiermit auch mal zum Ausdruck bringen, dass ich eigentlich im Großen und Ganzen mit meinem W212 bzw. S212 zufrieden bin. Zugegeben, auch bei meinem Fahrzeug gab es einige kleinere Mängel, die jedoch kulant behoben wurden. Insgesamt kann ich aber sagen, dass ich mit der Qualität und dem Fahrkomfort sehr zufrieden bin und das Fahzeug sehr empfehlen kann.

Natürlich ist ein W212 keine S-Klasse, aber wenn man S-Klasse- Ansprüche hat, so muss man sich halt auch eine S-Klasse kaufen. Mein S212 hat aber die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt und es macht mir immer wieder Spaß, mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein.

Und ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Meinung über den W/S212 hier nicht der Einzige bin.

E350 CDI T-Modell

792 Palladiumsilber metallic
801 Leder Nappa schwarz

Sonderausstattungen:
619 Abbiegelicht
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
432 Aktiv-Multikontursitz-Paket
550 Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
301 Ascher mit Zigarettenanzünder vorne und hinten
427 Automatikgetriebe 7G-TRONIC
512 COMAND APS (Kartennavigation) mit integriertem 6-fach DVD-Wechsler
474 Dieselpartikelfilter
485 DIRECT CONTROL-Fahrwerk
428 DIRECT SELECT-Wählhebel am Lenkrad mit Schaltwippen
213 Direktlenkung
309 Doppelcupholder und Bottleholder
287 Durchlademöglichkeit
955 Elegance
P34 Exklusiv-Paket
298 Fondsicherheits-Paket
U 12 Fußmatten Velours
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
68U Innenhimmel in Alcantara grau
U09 Instrumententafel und Bordkante in Ledernachbildung ARTICO
622 Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
889 KEYLESS-GO
U18 Kindersitzerkennung im Beifahrersitz, nur f. speziell von MB freigegebene Kindersitze mit Transponder
294 Kneebag für Fahrer und Beifahrer
386 Komfort-Telefonie
915 Kraftstoffbehälter 80 I
942 Laderaummanagement
289 Lenkrad in Holz-Leder-Ausführung
P35 Licht-Paket
R14 LMR 4fach 10-Doppelspeichen-Design, 40,6 cm (1611)
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel)
670 Motorrestwärmeausnutzung
581 Multi-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
690 Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
413 Panorama-Schiebedach
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
291 Pelvisbags
477 Reifendruckverlust-Warnung
218 Rückfahrkamera
875 Scheibenwaschanlage beheizt
600 Scheinwerferreinigungsanlage
401 Sitzklimatisierung vorne (Sitzheizung und -belüftung)
282 Skisack
R01 Sommerreifen
236 Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
543 Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel
P09 Sonnenschutz-Paket
297 Sonnenschutzrollo in den Fondtüren links u. rechts
249 Spiegel-Paket
22P Spur-Paket
476 Spurhalte-Assistent
16P Steuercode intern
234 Totwinkel-Assistent
731 Zierelemente Holzausführung Wurzelnuss
000 beleuchtete Einstiegsleisten

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Die Beifahrerin wird es lieben wenn man an Ihren Beinen rumfingert. Was für eine dilettantische Lösung. Aber das gegen Aufpreis.

Na wenn da jemand sitzt schmeisst man die Flasche doch nur rüber, wozu sitzt denn sonst jemand auf dem Beifahrer Sitz. Und wie ich bereits geschrieben habe, ist es sehr einfach zu bedienen. Das solltest auch du ohne grosses rumfingern an irgendwelchen Beinen schaffen...

Die E-Klasse muss schon ein verdammt gei... Auto sein, wenn hier ernsthaft von Fremdmarkenfahrern bemängelt wird, dass die (aufpreispflichtigen!) Ablagen für 1-Liter-Flaschen nicht ausreichend seien. 😎 😁

Von daher sehe ich das schon fast als Kompliment an.

Gruß

FilderSLK

Naja das ist unser Miesepeter aus Passatfahrer😉

Er kennt dir E-Klasse ganz genau und weiß, was alles schlecht ist😉
Wie genial der Doppelcupholder und so ist, das weiß er nicht.:P

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy



Fazit: Auch wenn es für einige unverständlich klingen mag - ich bin mit der Marke - und da meine ich das Gesamtpaket, nicht nur das Fahrzeug, sehr zufrieden.

beebymurphy

Ja das alles ist unverständlich. Wenn man das so liest dann kann man den Eindruck gewinnen dass man bei den heutigen High tech Autos sehr leidensfähig sein muss.😁

Deshalb habe ich es geschrieben, da es, vorallem für "Fremdkunden" und "Nicht-Mercedes-Fahrer", welche ein Fahrzeug auf Grund von Mietfahrzeugnutzungen (3 mal?) beurteilen, nicht verständlich und nachvollziehbar ist und sein kann. Aber es ist auch Tatsache, dass ich selbst einen /8, W123, W124 jedem aktuellen und zukünftigen Modell der VW-Palette vorziehen würde.

beebymurphy

Ähnliche Themen

Ich habe den Dicken jetzt seit 10/10. Hatte ihn mit 32000 Km gekauft. Jetzt hat er 47000 Km runter. Ist ein 220 cdi mit Automatik. Ich will ihn länger als 2 Jahre oder 100000 Km fahren. Neue Düsen hat er ja schon. Was soll passieren? Und ich bin sehr zufrieden. Bis jetzt kann ich nur über die Lichtschaltung meckern. Ich will doch entscheiden, wann mein Auto was macht. Und ja der 220 reicht zum normalen Fahren aus. Günstiges Verhälniss Leistung = Verbauch. Oder liegt es doch an Indiumgraumetallic, das er mir so gut gefällt?

Schöne Grüße Lejockel

Hallo Leute,

meiner ist auch ein Top - Fahrzeug, fast 90.000 KM mit viel Fahrfreude und keinem einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt:Ich bin mit dem 350 CDI rundum zufrieden!

Gruss,

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ja das alles ist unverständlich. Wenn man das so liest dann kann man den Eindruck gewinnen dass man bei den heutigen High tech Autos sehr leidensfähig sein muss.😁

Deshalb habe ich es geschrieben, da es, vorallem für "Fremdkunden" und "Nicht-Mercedes-Fahrer", welche ein Fahrzeug auf Grund von Mietfahrzeugnutzungen (3 mal?) beurteilen, nicht verständlich und nachvollziehbar ist und sein kann. Aber es ist auch Tatsache, dass ich selbst einen /8, W123, W124 jedem aktuellen und zukünftigen Modell der VW-Palette vorziehen würde.

beebymurphy

Ich bin den W212 rund 5000 km gefahren. Ich glaube schon dass man ein Auto gerade wenn man verschiedene Motorisierungen gefahren ist sehr gut beurteilen kann. Und das Auto ist top. Von ein paar kleinen Kinderkrankheiten, wie berichtet, mal abgesehen. Apropos Passat. Ich werde ja immer wieder von Euch daraufhin angesprochen. Bj 03/2008. Ein Top Auto - fährt ohne eine Beanstandung. Ich bin zufrieden. Mich interessiert aber was sich bei Daimler so tut. Ist viel interessanter hier. Mal eine Piezo Injektor Story hier, ein 350 CDI Debakel hier. Und das beim Erfinder des Automobils. Aber so lange es so eine gläubige Gemeinde gibt muss man sich um den Fortbestand des Automobils ja keine Sorgen machen.

JA, denn beim Passat gibt es keine Probleme, wo die Antenne, dass Navi die Lenksäulenelektronik etc pp spinnt?
langsam nervst du.

Und natürlich gab es bei den Pumpedüse keine Injektorschlamasel 2.0 TDI lässt grüßen 😁

Aber es geht jetzt nicht schon wieder los damit, dass hier alle möglichen Defekte ausgekramt werden und der ursprüngliche Positiv-Thread vollgemüllt wird, oder? 😠

Ich bin auch sehr zufrieden! Mein 220 CDI hat jetzt über 11000 km gefahren seit November, und es gab nie Probleme! Der Wagen ist einfach Spitze! Ich habe ihn gut und sinnig eingefahren, und als Dank verbraucht er sehr wenig. Obwohl ich bei freier Fahrt über 200 kmh fahre, hat er noch nie über 8 Liter verbraucht. Er ist bequem, leise und luxuriös. Ich fahre oft Strecken über 400 km, und steige am Ziel völlig entspannt aus.

PS: Früher fuhr ich auch Passat. Da war der Rücken nach so langen Strecken ziemlich durchgeschwitzt.

Ich möchte hier die Mods bitten alle Kommentare zu löschen, die nichts mit den Thema zu tun haben.

Hier ist das Lobesthema dran!!! Unzulänglichkeiten wollen wir hier nicht besprechen!!! Nur Lobe bitte!!!! 😉

Lejockel

Als 350 CDI Fahrer kann ich das vom passatfahrenden MB Nörgler angesprochene "350 CDI Debakel hier" nur bestätigen: eine schlimme Niederlage - und zwar für alle anderen Autos, die ich in diesem Segment geschäftlich wie privat bisher gefahren habe. Sagenhafter Langstreckenfahrkomfort, einzigartiger Mix aus Drehmomentverfügbarkeit und Verbrauchseffizienz, Riesenfahrspaß, sehr bedienerfreundliche und effektive Kommunikations-/Fahrhilfs-/Entertainmenttools, zweckmäßiges und firlefanzfreies Design und Material (innen wie außen), last not least: hervorragende Verarbeitung ohne Knarz- oder Klackerbegleiter unterwegs. Ein echter Skandal sowas! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Als 350 CDI Fahrer kann ich das vom passatfahrenden MB Nörgler angesprochene "350 CDI Debakel hier" nur bestätigen: eine schlimme Niederlage - und zwar für alle anderen Autos, die ich in diesem Segment geschäftlich wie privat bisher gefahren habe. Sagenhafter Langstreckenfahrkomfort, einzigartiger Mix aus Drehmomentverfügbarkeit und Verbrauchseffizienz, Riesenfahrspaß, sehr bedienerfreundliche und effektive Kommunikations-/Fahrhilfs-/Entertainmenttools, zweckmäßiges und firlefanzfreies Design und Material (innen wie außen), last not least: hervorragende Verarbeitung ohne Knarz- oder Klackerbegleiter unterwegs. Ein echter Skandal sowas! 🙂

Naja der Wagen ist ja noch recht neu bei Dir. Warte mal ab und poste in zwei Jahren nochmal. Würde mich freuen wenn Du dann alle Kommentare auch dann noch unterschreiben kannst. Dann hat Daimler wieder zu alter Stärke zurück gefunden. Mich würde es freuen.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Naja der Wagen ist ja noch recht neu bei Dir. Warte mal ab und poste in zwei Jahren nochmal. Würde mich freuen wenn Du dann alle Kommentare auch dann noch unterschreiben kannst. Dann hat Daimler wieder zu alter Stärke zurück gefunden. Mich würde es freuen.

Richtig. Mein Fahrzeug ist erst zwei Monate alt und hat jetzt etwas mehr als 6500km absolut problemlos abgespult (sogar der Tankdeckel sitzt noch passgenau 😉). Das Modell selber knapp zwei Jahre und der 350 CDI ist eine 3/4 Jahre alte Evolution (keine Neuentwicklung). Da fahre ich ganz entspannt in die Zukunft. Nicht, ohne mich für Deine guten Wünsche zu bedanken 🙂 Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen