Skandal! Ich bin zufrieden mit meinem W212!

Mercedes E-Klasse W212

In letzter Zeit lese ich immer wieder, dass Leute aus anderen Forumsbereichen (insbes. BMW und Audi) hier bei uns reinschauen und erstaunt sind, wie viel Kritik am W212 geübt wird. Natürlich ist ein Mercedes-Fahrer anspruchsvoller als ein normal sterblicher Fahrer 😁 und sicherlich ist es ja auch Sinn und Zweck des Forums, Probleme anzusprechen oder seinen Frust abzulassen. Aber ich finde, dass auch mal gesagt werden muss, dass hier sicherlich nicht jeder unzufrieden mit seinem W212 ist.

Zumindest ich gehöre dazu und will hiermit auch mal zum Ausdruck bringen, dass ich eigentlich im Großen und Ganzen mit meinem W212 bzw. S212 zufrieden bin. Zugegeben, auch bei meinem Fahrzeug gab es einige kleinere Mängel, die jedoch kulant behoben wurden. Insgesamt kann ich aber sagen, dass ich mit der Qualität und dem Fahrkomfort sehr zufrieden bin und das Fahzeug sehr empfehlen kann.

Natürlich ist ein W212 keine S-Klasse, aber wenn man S-Klasse- Ansprüche hat, so muss man sich halt auch eine S-Klasse kaufen. Mein S212 hat aber die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt und es macht mir immer wieder Spaß, mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein.

Und ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Meinung über den W/S212 hier nicht der Einzige bin.

E350 CDI T-Modell

792 Palladiumsilber metallic
801 Leder Nappa schwarz

Sonderausstattungen:
619 Abbiegelicht
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
432 Aktiv-Multikontursitz-Paket
550 Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
301 Ascher mit Zigarettenanzünder vorne und hinten
427 Automatikgetriebe 7G-TRONIC
512 COMAND APS (Kartennavigation) mit integriertem 6-fach DVD-Wechsler
474 Dieselpartikelfilter
485 DIRECT CONTROL-Fahrwerk
428 DIRECT SELECT-Wählhebel am Lenkrad mit Schaltwippen
213 Direktlenkung
309 Doppelcupholder und Bottleholder
287 Durchlademöglichkeit
955 Elegance
P34 Exklusiv-Paket
298 Fondsicherheits-Paket
U 12 Fußmatten Velours
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
68U Innenhimmel in Alcantara grau
U09 Instrumententafel und Bordkante in Ledernachbildung ARTICO
622 Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
889 KEYLESS-GO
U18 Kindersitzerkennung im Beifahrersitz, nur f. speziell von MB freigegebene Kindersitze mit Transponder
294 Kneebag für Fahrer und Beifahrer
386 Komfort-Telefonie
915 Kraftstoffbehälter 80 I
942 Laderaummanagement
289 Lenkrad in Holz-Leder-Ausführung
P35 Licht-Paket
R14 LMR 4fach 10-Doppelspeichen-Design, 40,6 cm (1611)
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel)
670 Motorrestwärmeausnutzung
581 Multi-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
690 Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
413 Panorama-Schiebedach
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
291 Pelvisbags
477 Reifendruckverlust-Warnung
218 Rückfahrkamera
875 Scheibenwaschanlage beheizt
600 Scheinwerferreinigungsanlage
401 Sitzklimatisierung vorne (Sitzheizung und -belüftung)
282 Skisack
R01 Sommerreifen
236 Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
543 Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel
P09 Sonnenschutz-Paket
297 Sonnenschutzrollo in den Fondtüren links u. rechts
249 Spiegel-Paket
22P Spur-Paket
476 Spurhalte-Assistent
16P Steuercode intern
234 Totwinkel-Assistent
731 Zierelemente Holzausführung Wurzelnuss
000 beleuchtete Einstiegsleisten

Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit lese ich immer wieder, dass Leute aus anderen Forumsbereichen (insbes. BMW und Audi) hier bei uns reinschauen und erstaunt sind, wie viel Kritik am W212 geübt wird. Natürlich ist ein Mercedes-Fahrer anspruchsvoller als ein normal sterblicher Fahrer 😁 und sicherlich ist es ja auch Sinn und Zweck des Forums, Probleme anzusprechen oder seinen Frust abzulassen. Aber ich finde, dass auch mal gesagt werden muss, dass hier sicherlich nicht jeder unzufrieden mit seinem W212 ist.

Zumindest ich gehöre dazu und will hiermit auch mal zum Ausdruck bringen, dass ich eigentlich im Großen und Ganzen mit meinem W212 bzw. S212 zufrieden bin. Zugegeben, auch bei meinem Fahrzeug gab es einige kleinere Mängel, die jedoch kulant behoben wurden. Insgesamt kann ich aber sagen, dass ich mit der Qualität und dem Fahrkomfort sehr zufrieden bin und das Fahzeug sehr empfehlen kann.

Natürlich ist ein W212 keine S-Klasse, aber wenn man S-Klasse- Ansprüche hat, so muss man sich halt auch eine S-Klasse kaufen. Mein S212 hat aber die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt und es macht mir immer wieder Spaß, mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein.

Und ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Meinung über den W/S212 hier nicht der Einzige bin.

E350 CDI T-Modell

792 Palladiumsilber metallic
801 Leder Nappa schwarz

Sonderausstattungen:
619 Abbiegelicht
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
432 Aktiv-Multikontursitz-Paket
550 Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
301 Ascher mit Zigarettenanzünder vorne und hinten
427 Automatikgetriebe 7G-TRONIC
512 COMAND APS (Kartennavigation) mit integriertem 6-fach DVD-Wechsler
474 Dieselpartikelfilter
485 DIRECT CONTROL-Fahrwerk
428 DIRECT SELECT-Wählhebel am Lenkrad mit Schaltwippen
213 Direktlenkung
309 Doppelcupholder und Bottleholder
287 Durchlademöglichkeit
955 Elegance
P34 Exklusiv-Paket
298 Fondsicherheits-Paket
U 12 Fußmatten Velours
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
68U Innenhimmel in Alcantara grau
U09 Instrumententafel und Bordkante in Ledernachbildung ARTICO
622 Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
889 KEYLESS-GO
U18 Kindersitzerkennung im Beifahrersitz, nur f. speziell von MB freigegebene Kindersitze mit Transponder
294 Kneebag für Fahrer und Beifahrer
386 Komfort-Telefonie
915 Kraftstoffbehälter 80 I
942 Laderaummanagement
289 Lenkrad in Holz-Leder-Ausführung
P35 Licht-Paket
R14 LMR 4fach 10-Doppelspeichen-Design, 40,6 cm (1611)
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel)
670 Motorrestwärmeausnutzung
581 Multi-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
690 Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
413 Panorama-Schiebedach
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
291 Pelvisbags
477 Reifendruckverlust-Warnung
218 Rückfahrkamera
875 Scheibenwaschanlage beheizt
600 Scheinwerferreinigungsanlage
401 Sitzklimatisierung vorne (Sitzheizung und -belüftung)
282 Skisack
R01 Sommerreifen
236 Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
543 Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel
P09 Sonnenschutz-Paket
297 Sonnenschutzrollo in den Fondtüren links u. rechts
249 Spiegel-Paket
22P Spur-Paket
476 Spurhalte-Assistent
16P Steuercode intern
234 Totwinkel-Assistent
731 Zierelemente Holzausführung Wurzelnuss
000 beleuchtete Einstiegsleisten

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich bin auch zufrieden. War im letzten Jahr mit drei W212 unterwegs. Da waren zwei 4 Zylinder CDI´s und ein 4 Zylinder CGI dabei. Hatte jede Woche ein anderes Auto da kann man ganz gut Vergleich fahren.

Sehr positiv war das was man von Daimler erwartet: Der Langstrecken Komfort. Ich habe aber für mich bemerkt dass ich mir meine E-Klasse mit Sportfahrwerk oder adaptivem Fahrwerk bestellen würde weil mir gerade bei Kurvenfahrt über 190 km/h das Fahrwerk dann doch ein wenig zu komfortlastig erscheint. Was mir weiterhin immer wieder sehr gefällt ist die Anbindung von Mobiltelefonen an das Radiosystem. Ich habe selten ein einfacheres System erlebt.

Was ich bei Mercedes verbesserungswürde erachte ist das Angebot an Ablagemöglichkeiten. Eine 1 Liter Flaschen Mineralwasser bekommt man in keiner Tür unter. Weiterhin halte ich das Raumangebot für großgewachsene Fondpassagiere für nicht ausreichend. Da bieten die Modeo / Passat Klasse mehr Platzangebot.

Insgesamt muss ich aber sagen dass der W212 ein Superauto ist. Ärgerlich wird es dann nur wenn man mit besagtem Superauto eine Strecke vom Bodensee nach Stuttgart dann weiter nach Düsseldorf fährt und kurz vor Rückgabe an Europcar ein hölle-lautes tieffrequentes Brummen aus den Lautsprecher hört. Es fliegen einem die Ohren weg und beim Blick auf die Uhr im Kombiinstrument sieht man den den Minutenzeiger im Uhrzeigersinn im Eiltempo rasen.

Kurz rechts rangefahren. Zündung aus - Zündung wieder an - Geräusch weg. Da denkt man sich schon dass Perfektion etwas anderes ist.

Aber alles in allem ein Spitzenauto.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Was ich bei Mercedes verbesserungswürde erachte ist das Angebot an Ablagemöglichkeiten. Eine 1 Liter Flaschen Mineralwasser bekommt man in keiner Tür unter.

Hallo, da gibt es aber Abhilfe. Das Ablagenpaket (ich glaube das heist so), dann ist im Beifahrer Fussraum ein Netz und dazu eine Schlaufe die man einrasten kan. Alles mit einer Hand perfekt bedienbar vom Fahrersitz aus. Dort kann man ganz schnell und locker sogar 2 Liter Flaschen einklemmen ohne das etwas klappert oder wackelt.

Ich bin auch zufrieden mit meine E klasse, es gibt aber auch nachteilen.......
1. Wiederverkaufswert
2. Parctronic "pfeifft" immer bei Schnee und Eis.
3. Bremsenverschleiss zu hoch, alle 4 Belag + Bremsscheiben vorne kaputt bei 45.000 km und sparsamer fahrweisse.
4. Qualität der Gummimatten - kaputt Fahrerseite nach 40.000 km.
5. Regensensor funktioniert schlecht.
6. Dieselmotoren - zu hoch Verbrauch und co2.
7. Alte 5 Gang Automatik
8. Navi - Karte zu Alt.

MfG

Henrik aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich bin auch zufrieden mit meine E klasse, es gibt aber auch nachteilen.......
1. Wiederverkaufswert

...ohne Worte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich bin auch zufrieden mit meine E klasse, es gibt aber auch nachteilen.......
1. Wiederverkaufswert
...ohne Worte...

Vielleicht sollten wir über das Thema mal diskutieren! 😉

Nein, lieber doch nicht... 🙄

@ TE :
Gut, dass du es erkennst. Das gleiche gabs damals beim W211 der war angeblich auch so schlecht und heute sind die W211 beliebt und machen kaum Probleme. Ich möchte sogar behaupten dass er deutlich besser ist als die Vergleichsprodukte. Beim W212 wird es nicht anders sein. Also freut euch über ein tolles Auto.

Tja, einer meiner ersten Mercedes-Wagen war ein 190 Dc, ehemaliges Taxi mit sieben Farbschichten, zuletzt Ford Mitternachtsblau ... Schlüssel rum, vorgeglüht, läuft ... nach einem Jahr fürs Doppelte des Einkaufspreises verkauft ... dann ein 200/8, göttliches Auto ... usw. usw..., jetzt ein 250 CDI ... Schlüssel rum, läuft ... so muss das sein ... Automatik, Schiebedach, AHK, Navi, ... der Rest an Extras ... Tinnef, ... mal erfeulich (Parktronic), mal ärgerlich ... aber nicht wirklich nötig ...

Demnächst, das heisst in vier bis zwanzig Jahren, dann wieder einer ... der Lichtschalter sitzt immer noch da, wo er hingehört, die Handbremse muss ich weiter treten ... langsam gewöhne ich mich dran ... auch daran, das der Fussablendschalter irgendwann weggefallen ist, die eierlegende Wollmilchsau am Lenkrad ist erfreulicherweise noch unverändert, wenn ich sie auch nicht mehr sehe wegen der ärgerlich kleinen Lenkräder neuerdings ..., nur Dunkelblau 904 gibt es nicht mehr ... unglaublich, geschichtsvergessene Lümmel da in Stuttgart ..., gibt es noch andere Autos???

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Was ich bei Mercedes verbesserungswürde erachte ist das Angebot an Ablagemöglichkeiten. Eine 1 Liter Flaschen Mineralwasser bekommt man in keiner Tür unter.
Hallo, da gibt es aber Abhilfe. Das Ablagenpaket (ich glaube das heist so), dann ist im Beifahrer Fussraum ein Netz und dazu eine Schlaufe die man einrasten kan. Alles mit einer Hand perfekt bedienbar vom Fahrersitz aus. Dort kann man ganz schnell und locker sogar 2 Liter Flaschen einklemmen ohne das etwas klappert oder wackelt.

Die Beifahrerin wird es lieben wenn man an Ihren Beinen rumfingert. Was für eine dilettantische Lösung. Aber das gegen Aufpreis.

Ich bin ebenfalls auf skandalöse Weise zufrieden ,was mich veranlassen könnte, nach den nächsten Sommerferien meinen dritten W212 zu bestellen.

GruB

Fritzi

Im August 2009 einen R500 mit kurzem Radstand als Neuwagen gekauft. Im Frühjahr 2010 in einen C63 AMG T gewandelt. Im Oktober 2010 den C in einen E63 AMG T gewandelt, welcher am 23.12.2010 ausgeliefert wurde (s. mein Thread dazu). Jetzt nach 3500 gefahrenen Kilometern die erste Bilanz. Nach 1500 km Bremsen komplett ausgetauscht. Gurthöhenverstellung Beifahrerseite musste komplett getauscht werden, da diese von Anfang an nicht funktioniert hatte. Beim Km-Stand von 3298 während der Fahrt ein brutal lauter Knall im Innenraum und die komplette rechte Seitenwange meiner aktiven Multikontursitze "sackte" komplett in sich zusammen und ich hatte keinen Seitenhalt mehr. Ergebnis: sämtliche Luftkissen, welche sich in den Kurven an den Körper pressen/schmiegen sind geplatzt. Also wenn das so weitergeht, marschieren wir auf die nächste Wandelung zu. Egal. Es wird trotzdem wieder ein Fahrzeug mit Stern werden, da ich mich nach wie vor, und aus meiner Sicht mangels Alternativen bei der Konkurrenz, bestens bei diesem Unternehmen aufgehoben fühle. Die Wandelungen wurden auch immer ohne Anstände und Probleme abgewickelt.

Allerdings überlege ich dann, einen E500/500E/E60 AMG (W124) zu kaufen, diesen komplett zu überholen/restaurieren, mit einem neuen Motor auszustatten und dann unterm Strich und im Bezug auf die zuletzt gekauften Neuwagen immer noch ein paar tausen Euro zu sparen, ich aber der E-Klasse treu bleiben könnte 😁😁😁

Fazit: Auch wenn es für einige unverständlich klingen mag - ich bin mit der Marke - und da meine ich das Gesamtpaket, nicht nur das Fahrzeug, sehr zufrieden.

beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Die Beifahrerin wird es lieben wenn man an Ihren Beinen rumfingert. Was für eine dilettantische Lösung. Aber das gegen Aufpreis.

Ich glaube du bist im falschen Thread, wenn nicht sogar im falschen Forum... 🙁

Werde glücklich mit deinem 3 C und den super tollen VW-Werkstätten, statt hier rumzustänkern.

Gruß

FilderSLK

P.S:.:trotz einiger kleiner Mängel (Anfahrschwäche, Regensensor und Kartenmaterial) bin auch ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von anspitzer


Bei Deiner Ausstattung frage ich mich ob die Zufriedenheit auch proportional mit der Anzahl der Sonderausstattungen steigt ;-))

Da könnte was dran sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy



Fazit: Auch wenn es für einige unverständlich klingen mag - ich bin mit der Marke - und da meine ich das Gesamtpaket, nicht nur das Fahrzeug, sehr zufrieden.

beebymurphy

Ja das alles ist unverständlich. Wenn man das so liest dann kann man den Eindruck gewinnen dass man bei den heutigen High tech Autos sehr leidensfähig sein muss.😁

Moin,

also wegen "leidensfähig":

Die Frage, die ich mir dabei stelle, ist einfach diese: hätte ich dieses Auto trotzdem bestellt, wenn ich vorher von allen Problemen oder "Problemchen" gewusst hätte?

Ja, ich hätte es auf jeden Fall gemacht. 🙂

Von allen bekannten Problemen im Forum hätte ich einzig und allein Bauchschmerzen, wenn ich einen 220 oder 250 CDI gekauft hätte und ihn mehr als 100.000 km oder 2 Jahre fahren wollte.

Gruß

FilderSLK

Ich bin ja auch zufrieden und würde das Auto wieder bestellen, wenn auch mit etwas mehr Ausstattung, aber der Tankdeckel, der aktive Multikontursitz und die jetzt klackernde Lenkung nerven mich schon.
Und ich bin zufrieden, aber genervt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen