Sk-Kat Eintragung Abgasuntersuchung
Hallo,
danke der Erweiterung der Kölner Umweltzone bin ich jetzt gezwungen einen Kat. nachzurüsten.
Die Wahl fiel natürlich auf den Euro3 Kat von Sk.
Eine Tüv-Stelle, die diesen einträgt wurde mir auch genannt.
Nun zu meiner Frage, ich habe gelesen, dass der Förderbeginn auf 0,5 von OT verstellt werden musste.
Ein Schrauber sagte mir, dass dies nur so sei damit die Abgaswerte eingehalten werden und der Kat bei normalem Förderbegin keinen Schaden nimmt.
Wenn ich den Kat nun eintragen lasse, wird die Abgasuntersuchung dann wiederholt?
Der Motor läuft jetzt endlich mal schön rund, möchte ungern schon wieder etwas verstellen.
Die letzte Abgasuntersuchung hat er knapp geschafft, nicht, dass ich nachher den teuren Kat einbaue, zur weit entfernten Tüv-Stelle fahre und dann den Kat nicht eingetragen bekomme weil die Werte nicht stimmen.
Wär super, wenn jemand wüsste wie genau das abläuft 🙂
Grüße
Jannis
38 Antworten
Mahlzeit! Na also geht doch. Also wieder der übliche SK-Beschiß.
Kollegen ausm Umkreis haben se das Teil auch zugeschickt,auch mit Ankündigung ne Tüv-Adresse mitzuschicken.
Tolle Nr,is eben nur in Bayern.
Mit welchen Tricks usw is genug drüber bekannt.
Naja,wems passt.
Wenne zu deren Tüv fährst passt doch eh alles.Dann machen die das schon,auch mit dem Förderbeginn abstempeln.
Gruß Frank!
Ja, kla das ist alles Beschiß!
Aber ich komm halt leider nicht drumrum, nützt ja alles nichts und verkaufen will ich den Bus ja auch nicht!
Ja dass mir eine AU-Werkstatt bestätigt, dass der Förderbeginn verstellt ist und das Sicherungsblech verbaut ist wäre kein Problem, nur wird dem Tüv bei der Abnahme doch direkt auffallen,dass das Blecht nicht verbaut ist,wenn ich es nicht vorher einbaue und dann steh ich da.
Deswegen meine Frage 🙂
Würd es dann schon gerne vorher einbauen, damit alles den Anforderungen in dem Gutachten entspricht.
Ob der Förderbeginn wirklich verstellt ist, kann er ja nicht nachprüfen.
Grüße
Warum überhaupt zum TÜV? Ich musste mir nur den Stempel einer Werkstatt holen und dann mit dem Wisch direkt zur Zulassungsstelle, die haben das dann anstandslos eingetragen. Hintergrund war eben dass der TÜV keine Schadstoffklassenänderung eintragen kann, das darf nur die Zulassungsstelle.
Mahlzeit! Wohnste in Bayern? Wirste wohl,deswegen darfst du mit der komischen Anweisung vom Staatsministerium eben zum STVA.
Mit nem Bus aus NRW geht datt schlecht zB in München.
Und natürlich darf der Tüv ne Schadstoffklassenänderung eintragen.
Mit entsprechenden Gutachten die anerkannt werden in ganz D auch kein Problem.
Genaus wie ne Änderung aufgrund eines in Auftrag gegebenen Abgas-Gutachtens.
Oder auch Aufgrund der gültigen Abgasvorschriften der EZ.
Gruß Frank!
Vergessen-Unterschied zw JX und CS/KY is dir auch bekannt? ABE-Gutachten!
Ähnliche Themen
Kann auch sein, dass es da zwischen den Motoren Unterschiede gibt!
Hab gerade in den Papieren die ich bekommen habe nachgeschaut, da steht, dass man nach dem Einbau das Teilgutachten einer anerkannten Prüforganisation vorlegen muss damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt.
Hatte das Prozendere ja auch beim Hochdacheintragen, da musste ich erst zum TÜV, der hat alles abgenommen und ein Zettel geschrieben, wo steht was alles im Fahrzeugschein geändert wird. Danach zur Zulassungsstelle und die haben das dann geändert.
Grüße
Jannis
Mahlzeit! Ja gibts. Nur bei dir is doch eh alles klar-Da JX.
Musste rumfahren,aber das haste doch schon oben selber geschrieben.
Was is denn nur an dem Eintrag den du jetzt schreibst anders?
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Vergessen-Unterschied zw JX und CS/KY is dir auch bekannt? ABE-Gutachten!
Als ich meinen Kat gekauft und eingetragen hab gabs die ABE noch nicht. 😉
Mahlzeit! Und mt dem Gutachten musstest du schon immer zum Tüv,nur ne Orga zu finden die das macht in D war und is schwer..Nur eben nich in Bayern.
Aufgrund dr allseitsbekannten Ausnahmeregelung und Anweisung.
Gruß Frank!
Es geht um das Schreiben,für den der es nich kennt-
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=674992
Hallo,
Wer auch mit dem Gedanken spielt einen Euro3 Kat nachzurüsten aber sich die Fahrt nach Bayern nicht antun möchte, hier die Lösung :
Es ist möglich zum TÜV Süd in Oberhausen zu fahren, der führt dann eine ''Einbaubestätigung'' durch, heißt er schaut alles an, wie es der Tüv in Bayern auch tuen würde.
Anstatt es dann einzutragen schickt er die Papiere jedoch zu einem Tüv in Bayern und dieser macht dann die Formale Eintragung.
Eine Woche später gibts die Papiere dann im Briefkasten, mit denen man zur Zulassungsstelle gehen kann.
Falls jemand genauere Informationen haben möchte einfach schreiben!
Grüße
Jannis