Sk-Kat Eintragung Abgasuntersuchung

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo,

danke der Erweiterung der Kölner Umweltzone bin ich jetzt gezwungen einen Kat. nachzurüsten.

Die Wahl fiel natürlich auf den Euro3 Kat von Sk.
Eine Tüv-Stelle, die diesen einträgt wurde mir auch genannt.

Nun zu meiner Frage, ich habe gelesen, dass der Förderbeginn auf 0,5 von OT verstellt werden musste.
Ein Schrauber sagte mir, dass dies nur so sei damit die Abgaswerte eingehalten werden und der Kat bei normalem Förderbegin keinen Schaden nimmt.

Wenn ich den Kat nun eintragen lasse, wird die Abgasuntersuchung dann wiederholt?
Der Motor läuft jetzt endlich mal schön rund, möchte ungern schon wieder etwas verstellen.

Die letzte Abgasuntersuchung hat er knapp geschafft, nicht, dass ich nachher den teuren Kat einbaue, zur weit entfernten Tüv-Stelle fahre und dann den Kat nicht eingetragen bekomme weil die Werte nicht stimmen.

Wär super, wenn jemand wüsste wie genau das abläuft 🙂

Grüße

Jannis

38 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Hast recht, die Einbau und Tüvkosten zahle ich dann natürlich doppelt und der Bonus gilt meiner Kenntnis nur bis Ende des Jahres oder wenn der Topf leer ist.
Interessant wäre auch wie die angedeutete ''Strafsteuer'' ausfallen würde, für die, die keinen Partinkelfilter nachgerüstet haben.

Auf die Punktereform bin ich selber noch nicht gekommen, wenn dann wirklich der Punkt wegfällt wär dies natürlich auchnoch eine super Möglichkeit!!

Ist die Frage ob sich das Bußgeld dann staffelt.
Bis man 1500 an Busgeld zusammen hat, muss man natürlich oft erwischt werden. Eine Möglichkeit wäre auch das Auto auf Privatgrundstück zu parken, dann würde ich höchtens auf ''Frischer Tat ertappt'', was wohl noch unwarscheinlicher ist.

Leider wohne ich bald in der Umweltzone,da diese vergrößert wird, mache nächstes Jahr mein ABI und möchte am liebsten einfach bis nach dem Abi stressfrei Ruhe haben.

Danach wird sich wohl eh sehrviel ändern und alle Pläne müssen nochmal überdacht werden.

Vielen Dank für die Hilfe, werd mich melden wenn (falls) das mit dem Kat problemlos gelaufen ist.

Grüße

Jannis

Mit der Punktereform soll auch der eine Punkt bei Befahren der Umweltzone ohne Plakette bzw mit falscher Plakette entfallen.
Lediglich das Bußgeld in Höhe von 40 Euro soll weiterhin bestehen bleiben.

Evtl soll das neue Punktesystem in 2014 in Kraft treten

Abgesehen von der Umweltzonenregel bringt der SK Kat immerhin eine steuerliche Entlastung in Höhe von knapp 400 Euro, wenn der Bus als PKW angemeldet ist.

Von 638 Euro ohne Kat runter auf 262 Euro mit dem Kat. Das allein rentiert sich schon nach etwa 2 Jahren 😉

Das ist auch der Grund warum ich den Kat verbaut hab obwohl ich nur sehr selten was mit Unsinnszonen zu tun hab.

Zitat:

Original geschrieben von Jabobu


Bis man 1500 an Busgeld zusammen hat, muss man natürlich oft erwischt werden.

Wieso das?

Karten für den ÖPNV kannst du dir auch so kaufen und dafür das eigene Fahrzeug öfters mal stehenlassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Werden die vorgeschriebenen Abgaswerte auch ohne ein Verstellen erreicht?

Moin,

mit der normalen AU-Messtechnik kann die Funktion des Kats beim Diesel nicht geprüft werden. Daher werden die meisten Nachrüstkats auch nach ein paar JAhren nicht mehr funktionieren. aber wissen tut das keiner.... und Steuern bleiben günstig....

Gruss
Harro

Dauerkarte für die OPNV hab ich, zu Schule gehts natürlich mit der Bahn 😉
Da ich am Wochenende jobbe und leider ziemlich doofe Arbeitszeiten hab bin ich trotsdem auf ein Auto angewiesen.
Da führt kurzfristig kein Weg vorbei, vor allem im Winter nicht.

Das hört sich ja schonmal gut an. Wenn ich den Kat einmal eingebaut und eingetragen habe, dann sollte es erstmal keine Probleme mit AU und sonstigem geben.

Habe gehört, dass die verstellte Einspritzpumpe durch ein spezielles Blech gegen verstellen gesichtert werden muss.
Stimmt das?
Mir wurde jetzt einmal gesagt man brauch dieses Blech und einmal, dass es ohne auch nicht schlimm ist.
Das würde den Aufwand natürlich stark erhöhen, da die ESP dafür wohl ausgebaut werden muss.

Grüße

Jannis

Das Blech kann nachträglich angeschraubt werden ohne dass die Pumpe ausgebaut wird oder verstellt wird und passt auch bei einem Förderbeginn von 0.9 v.OT wie original vorgesehen. So habe ich das dran.

Es kann eigentlich rein von der Konstruktion her gar nicht funktionieren in den Langlöchern.

Zitat:

Original geschrieben von xaver54645


Abgesehen von der Umweltzonenregel bringt der SK Kat immerhin eine steuerliche Entlastung in Höhe von knapp 400 Euro, wenn der Bus als PKW angemeldet ist.

Von 638 Euro ohne Kat runter auf 262 Euro mit dem Kat. Das allein rentiert sich schon nach etwa 2 Jahren 😉

Das ist auch der Grund warum ich den Kat verbaut hab obwohl ich nur sehr selten was mit Unsinnszonen zu tun hab.

eigentlich sollten es aktuell 256€ steunern sein 😉

habe nichts verstellt und ausserdem wird meinem sk kat e bald was passieren schluckt so viel leistung ... der wahnsinn der JX ist nicht wieder nzu erkennen... total lahm 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


eigentlich sollten es aktuell 256€ steunern sein 😉

Der KY kostet mehr als der CS/JX 😉

Hallo,

heute ist der Katalysator mitsamt Papieren und diesem Sicherungsblech angekommen!

Werde ihn nun in den nächsten Tagen einbauen und mir bestätigen lassen,dass der Förderbeginn verstellt ist.

Wie sieht das mit dem Sicherungsblech aus?
In der ''Anleitung'' wird es vor der Spritleitung verbaut.
Es wird an die zwei Schrauben der ESP geschraubt.
Das Blech hat so eine U-Form.

Kann ich die Schrauben einfach rausdrehen, das Blech einsetzen und die Schrauben wieder festschrauben?
Auch bei normalem Förderbeginn?
Oder muss ich den Förderbeginn nach dem rausdrehen der Schrauben wieder neu einstellen?
Was nützt dieses Blech dann überhaupt?
Wär super,wenn mir das jemand erklären könnte, hab nämlich in der Hinsicht auf Förderbeginn einstellen und co garkeine Ahnung!

Grüße

Jannis

Mahlzeit!Lockerst du die ESP mußte einstellen,oder Daumendrücken-und trotzdem kontrollieren.
Meine Meinung-Pack datt Ding weg,hol dir den Stempel und gut.
Hab ich überlesen,oder nich genannt-Welchen Motor haste denn nu,und wo fährste wenn nur Gutachten denn hier in NRW zum eintragen?
Gruß Frank!

Hallo,

den Stempel würd ich ja bekommen, den Förderbeginn werde ich auch nicht verstellen aber in den Auflagen steht trotsdem, dass dieses Blech montiert werden muss.
Denke da wird der TÜV auch nachschauen ob das Blech montiert ist oder nicht.

Also wenn ich diese zwei Schrauben locker muss ich den Förderbeginn auf jeden Fall wieder einstellen?

Grüße

Mahlzeit! Beantwortest du auch Fragen? Oder stellste nur welche?
Auf alles ausm Bauch ziehen hab ich keinen Bock.
Gib dir mal Mühe dann bekommste auch Hilfe.
Sorry,nervt nich nur hier langsam.
Gruß Frank!

Was soll ich sagen?
Denke wird ein Osterferien-Urlaub in Bayern sein 😉
Dort soll man soweit alles eingetragen bekommen, wenn nicht fahre ich zum Hersteller selber.
Ist natürlich echt blöd, aber komm ich jetzt wohl auch nicht drumrum und ärgern tu ich mich wegen dem Geld und der scheinbaren Sinnlosigkeit der Umweltzone sowieso genug 😁

Achja ist ein Turbodiesel!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen