Sixt Leasing - hohe Kosten bei der Rückgabe

Peugeot 208 A9

Nach der Rückgabe des geleasten Peugeot 208 aus der 1x 1 Aktion kam die böse, unfaire Überraschung in Form einer extrem teuren Rechnung u.a. für zu spät getätigte Servicewartung.

Die 2. Wartung konnte von mir jedoch nicht ganz pünktlich ausgeführt werden, da ich zudem genauem Zeitpunkt mehrere Wochen lang krank war und nicht Auto fahren durfte. Bereits am ersten Werktag nach meiner Genesung war ich in der Vertragswerkstatt zur Wartung. Ein eingereichtes Attest wurde von Sixt Laesing ignoriert. Sixt besteht auf die Bezahlung der Rechnung.

Kennt jemand die Rechtslage in diesem Fall?

Bei der Berechnung der Wartungsintervallen geht Sixt Leasing nicht vom Übergabezeitpunkt aus, sondern von ihrer erst Anmeldung. Ist dies bei anderen Leasingpartner auch so?

Das Fahrzeug wurde von mir während der gesamten Leasingszeit top gepflegt. Bei der Rückgabe wurde mir vom TÜV SÜD Sachverständiger der sehr gute Zustand des Autos bestätigt.

Zwei Wochen später kam dann aber die hohe Rechnung mit drei Positionen.

Unfair empfinde ich besonders die Forderung über 350,--€ für eine zu späte vorgenommene 2. Wartung.
Es gab auch noch eine kleine Schramme an einer Felge die für fast 200,--€ in Rechnung gestellt worden ist und ein Lackschaden von über 400,--€. Die beiden letzten Position habe ich schweren Herzens bereits beglichen.
Aber 350,--€ für eine Wartung, die ich vorgenommen habe und bei der ich nachweißlich auch noch mehr habe machen lassen als notwendig, finde ich einfach ungerechtfertigt.

Beste Antwort im Thema

Das scheint bei Sixt leider Masche zu sein. Gibt viele Fälle im Internet mit genau demselben Thema.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei Sixt arbeiten ja keine Fachkräfte, wie man es vom normalen Leben her denkt, sondern nur Ferienjobber. Zu mehr ist das Milliardärs-Ehepaar nicht bereit.
Jegliche Fragen & Anliegen müssen die kurzweiligen Mädchen u. Schulbuben in den externen Callcentern erst mittels interner FAQ-Liste vergleichen und bei Abweichungen ein sog. "Backoffice" fragen. Dann wird eine Antwort geschnitzt u. zurückgemailt.

Bei solch Larifari wie der zu hohen 350,- €-Bestrafung bei 1 Sek. Inspektionsüberziehung braucht man doch keine Justiz!
Leute, da genügt eine simple Mail, denn wie einige hier ja erkannt haben, steckt betrügerische Absicht dahinter, wenn dies ja seit dem ersten Tage seitens Sixt fabriziert wird.
Bei nur 5000 "Scheindelikten" von bspw. 30.000 208-Inspektionen (15.000 208er mit LZ 1-2,5 J) spülen nur alleine die zu unrecht kassierten 52,50 € geschwind mal 260.000,- € Euronis in die Kasse.

Eine Antwort von den Headset-Sklav/innen dauert dann meiner Erfahrung nach bis zu 2-3 Wochen, je nach "Kompexität" der Frage...

Ich Bin total schockiert von der Rechnung von sixt. Ich hatte auch den 208 aus dem 1&1 Angebot. Meine Rechnung beläuft sich auf über 2.900€.
4 Kratzer Stoßfänger vorn, hinten, Lackschaden durch Vogelkot an der Heckklappe und Dach, Wartung verspätet.
Ich werde wohl auch den Weg über einen Anwalt gehen, mache mir aber tatsächlich auch ganz wenig Hoffnung.
Und ich war so blöd und habe zwischenzeitlich schon wieder bei sixt geleast. Der Wagen bekommt definitiv eine Vollsanierung vor das Abgabe.
Und nie wieder sixt Leasing....das ist geplante Abzocke und Verbrechertum

Einerseits hast du ja recht, aber andererseits hätte es der Gutachter der Peugeot-Leasingbank ebenso alles angekreuzt u. jene Bank mit fast selber Betragshöhe berechnet.
Allerdings setzen sie bei Leasing übers Autohaus stärker das günstigere Smartrepair an, während Sixt nur teures aufwändiges Lackieren bei jedem Krätzerchen ansetzt.
Für die Zukunft genügt zur Aufbereitung der Gang zum Autolackierer.
Meiner hatte auch einige Einkaufswagenschleifer hinten in der Stoßstange u. 2 tiefe 30 cm lange Vandalismuskratzer im Seitenblech, die schon tief weiß waren beim dunklen Lack.
Ging davon aus, dass das selbstverständlich lackiert werden musste u. die dünneren Schleifkratzer mit Polieren weggehen.
Er hat aber alle Stellen mit seiner Poliermaschine auf Neuzustand hinbekommen.
Nach Sixt-Verfahren wären es mit 3 verschiedenen Lackierstellen 1200,- gewesen (kompl. Tür, Kotflügel, Heckstoßstange).
Mein Lackierer verlangte 280 CHF, gab ihm 300, weil ich so happy vom Ergebnis war.

Das würde mich auch interessieren. Ich überlege gerade ein zweites Gutachten einzuholen, da Sixt das Fahrzeug aber schon hat, kann meines Wissens nach auch nur sixt das zweite Gutachten in Auftrag geben. Was da rauskommt kann man sich sicher an drei Fingern ausrechnen. Und die Kosten für eine zweites Gutachten ahbe ich als Leasingnehmer dann siher auch noch ander Backe

Zitat:

@subaru_aw schrieb am 24. Juli 2020 um 17:58:06 Uhr:


Hallo, hat jemand schon einmal erfolgreich einen Einspruch gegen diese Wertminderung eingelegt?
Die Betonung liegt auf erfolgreich.

subaru_aw

Ähnliche Themen

Ich habe am 24.07.2020 Einspruch erhoben, dieser wurde kurz darauf abgelehnt. Danach habe ich per Email noch einmal am 30.07.2020 den gesamten Sachverhalt erläutert. Erstens, dass ich rechtzeitig in der Werkstatt war, aber der Chef der Werkstatt mir einen Termin gegeben hat der 10 Tage zu spät war. Mit der Bestätigung vom Autohaus.
Zweitens, eine Bestätigung von Peugeot, dass der Termin in der von Peugeot vorgegeben Toleranz liegt.
Und drittens habe ich geschrieben, dass der Betrag von 350€ + MwSt nicht nachvollziehbar ist und ich bereits meine Rechtschutz informiert habe.
Seit dem habe ich noch keine Antwort erhalten. Es wurde auch noch nichts abgebucht.
Was ich noch nicht geschrieben hatte, das laut AGB von 2017 nicht 350€ sondern (nur) 250€ dafür fällig wären. Das habe ich leider erst später herausgefunden.
Mal schauen was heraus kommt.

subaru_aw

Zitat:

@subaru_aw schrieb am 12. August 2020 um 15:39:31 Uhr:


Zweitens, eine Bestätigung von Peugeot, dass der Termin in der von Peugeot vorgegeben Toleranz liegt.

Ob das relevant ist? Dein Vertragspartner ist der Eigentümer des Fahrzeugs und das ist Sixt. Wenn dieser die Vorgabe macht, dass eine Wartung maximal nach 365 Tagen erfolgen soll, dann sollte das für dich als Leasingnehmer verpflichtend sein.

Wäre dann rechtlich zu prüfen, inwieweit dann eine Wertmiderung eintritt. Auf die beruft Sixt sich ja. So einfach wird es nicht sein.

Zitat:

Zitat:

@subaru_aw schrieb am 12. August 2020 um 15:39:31 Uhr:


Zweitens, eine Bestätigung von Peugeot, dass der Termin in der von Peugeot vorgegeben Toleranz liegt.

Ob das relevant ist? Dein Vertragspartner ist der Eigentümer des Fahrzeugs und das ist Sixt. Wenn dieser die Vorgabe macht, dass eine Wartung maximal nach 365 Tagen erfolgen soll, dann sollte das für dich als Leasingnehmer verpflichtend sein.

Sixt verweist selbst auf die Wartungsintervalle des Hersteller.

Was evtl. auch noch Interessant ist, sixt verweist auf einhaltung der Termine und auf ein lückenloses führen des Serviceheftes. Nur stellt sich mir eine Frage. Besitzt das Heft überhaupt eine Gültigkeit?
Denn die erste Seite ist nicht mal ausgefüllt, somit null Zuordnung zum Auto, kein Datum was den Garantiebeginn betrifft und zudem weist Peugeot selbst darauf hin, dass die Garantie nur mit ausgefülltem Garantiezertifikat beginnt. Somit gab es nie einen Garantiebeginn und daher wären sogar die Wartungen nicht fällig. Kurzum das heftchen hat schon die erste große Lücke seitens Sixt.
Zudem wurde auch kein Wartungsplan ausgehändigt.

Sehe die "Lücke" nicht. Die "Wartungsintervalle des Herstellers" können beim Hersteller erfragt werden. Diese Intervalle hängen auch nicht von der Garabtie ab, höchstens umgekehrt.

Zitat:

@cinehorse schrieb am 13. August 2020 um 00:46:39 Uhr:


Sixt verweist selbst auf die Wartungsintervalle des Hersteller.

Was evtl. auch noch Interessant ist, sixt verweist auf einhaltung der Termine und auf ein lückenloses führen des Serviceheftes. Nur stellt sich mir eine Frage. Besitzt das Heft überhaupt eine Gültigkeit?
Denn die erste Seite ist nicht mal ausgefüllt, somit null Zuordnung zum Auto, kein Datum was den Garantiebeginn betrifft und zudem weist Peugeot selbst darauf hin, dass die Garantie nur mit ausgefülltem Garantiezertifikat beginnt. Somit gab es nie einen Garantiebeginn und daher wären sogar die Wartungen nicht fällig. Kurzum das heftchen hat schon die erste große Lücke seitens Sixt.
Zudem wurde auch kein Wartungsplan ausgehändigt.

In der Tat wird das Regine & Erich das Genick vor Gericht brechen.

Allerdings halt leider nur per angestrengtem Rechtsverfahren, denn von sich aus lenkt das Ehepaar Sixt nicht freiwillig ein.

Hinsichtl Garantie gibt es Zweierlei:

- Die 2-jährige gesetzl. Gewährleisung ggü. Sixt ab Tag der unterschriebenen Übernahme bei der Sixtstation

- Die 2-jährige Garantie ggü. des Herstellers ab Tag der Erstzul.

Genau hier kollidiert das nicht vorschriftsgemäß ausgefüllte Service-/Garantieheft mit diesen beiden Garantien. Denn dieses Heft ist fest mit dem Auto verankert wie Sitz u. Lenkrad.

Ohne eingetragenes Startdatum somit völlig variabel.

(Darüber hinaus natürlich noch jeweils 2 Jahre G. bei Werkstätten auf deren Inspektionen/Reparaturen.)

Hallo ihr Lieben, ich habe letztens mein Unterlagen aufgeräumt und versehentlich mein Widerrufsbelehrung von der Peugeot Aktion weggeschmissen ... könnte mir jemand seine zur Verfügung stellen ... das wäre mega lieb ... den die Liebe Firma sixt meldet sich nicht auf meine Anforderung bei denen.

Liebe Grüße
Daniela ...

Ps: meine vorstandsbeschwerde ist raus ...Auch darauf habe ich noch keine Antwort erhalten ...

Zitat:

@Daniela1108 schrieb am 16. August 2020 um 20:02:07 Uhr:


Hallo ihr Lieben, ich habe letztens mein Unterlagen aufgeräumt und versehentlich mein Widerrufsbelehrung von der Peugeot Aktion weggeschmissen ... könnte mir jemand seine zur Verfügung stellen ... das wäre mega lieb ... den die Liebe Firma sixt meldet sich nicht auf meine Anforderung bei denen.

Liebe Grüße
Daniela ...

Ps: meine vorstandsbeschwerde ist raus ...Auch darauf habe ich noch keine Antwort erhalten ...

Hallo, wie sieht eine Vorstandsbeschwerde aus. Ich möchte eigentlich noch nicht aufgeben.

subaru_aw

Zitat:

@Daniela1108 schrieb am 16. August 2020 um 20:02:07 Uhr:


Hallo ihr Lieben, ich habe letztens mein Unterlagen aufgeräumt und versehentlich mein Widerrufsbelehrung von der Peugeot Aktion weggeschmissen ... könnte mir jemand seine zur Verfügung stellen ... das wäre mega lieb ... den die Liebe Firma sixt meldet sich nicht auf meine Anforderung bei denen.

Liebe Grüße
Daniela ...

Ps: meine vorstandsbeschwerde ist raus ...Auch darauf habe ich noch keine Antwort erhalten ...

Ich hätte die Widerrufsinformation als PDF. Könnte sie per Mail schicken.

subaru_aw

Subaru... hab dir eine pn geschrieben

Für was braucht man jetzt noch eine Widerrufserklärung? Für die aktuelle "alle Leasingverträge wegen ungültiger Klausel ungültig"-Geschichte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen