Sitzverstellmodul Beleuchtung

Mercedes CL C215

bei meinem W220 ist am Sitzverstellmodul die Konturenbeleuchtung nur noch in der unteren Hälfte sichtbar. Jeweils am Ende ist ein kleiner Lichtpunkt und dann wird's dunkel. * Hat jemand Ahnung, ob so was repariert werden kann?
* Wie bekomme ich das Teil aus der Verkleidung?
* Muss dabei die ganze Türverkleidung raus, oder nur der obere
Teil in dem das Steuergerät eingebaut ist, wenn das ginge wie?
Angeblich, so MB, müsste das komplette Steuergerät getauscht werden???????

21 Antworten

Hallo,

jetzt über die Feiertage habe ich mal die TSG rechts und links durchgetauscht...

Das TSG der Fahrerseite steuert ja, wenn beim beifahrer angeschlossen trotzdem den Fahrersitz?! Das überrascht aber wohl nur den Laien wie mich oder?

Das TSG der Beifahrerseite geht auch beim Anschluss auf der Fahrerseite nicht, rührt sich überhaupt nichts...

Es sei mir och einmal die Frage gestattet, ist damit bewiesen daß das TSG wirklch kaputt ist oder bleibt noch eine andere Idee? Stromversorgugn ist ja damit z.B. auch schon als intakt bewiesen oder?

mit bestem Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Björn

Zitat:

Original geschrieben von MipMaster


Hallo,
Das TSG der Fahrerseite steuert ja, wenn beim beifahrer angeschlossen trotzdem den Fahrersitz?! Das überrascht aber wohl nur den Laien wie mich oder?
Björn

Hallo Björn.

Lass mich es mal so beschreiben.

Das TSG hat die Adresse "1" das Sitzsteuergerät die Adresse "2".

Ob du das TSG nun rechts oder links an den Datenbus anschliesst hat hat genauso viel Einfluss als wenn die Sonne darauf scheint. ;-)

Grüße, Frank

Hallo Frank,

ich hatte ehrlich gesagt etwas in der Art erwartet ;-))

Aber ist es nicht durch den Tausch schon sehr naheliegend dass wirklich das TSG rechts kaputt sein muss?
Der Stromanschluss muss doch dann ok sein wenn das Gerät von links an den Anschlüssen funktioniert oder? Was bliebe denn da sonst noch übrig? wenn das TSG rechts überhaupt nicht funktioniert und keine Beleuchtung zeigt, der Stromkreis aber mit dem Gerät von links intakt ist, dann bleibt doch eigentlich nicht viel anderes übrig als ein interner Defekt im TSG rechts oder....

Wahrscheinch gibt es auch da aber wieder noch ganz andere technische Defektmöglichkeiten auf die man so überhaupt nicht kommt oder ;-)

Björn

Hallo Björn.

In der Tat sieht es so aus als wäre das TSG defekt. (€250)
Wenn auch die Vorgehensweise vielleicht nicht optimal ist.
Tauschen von elektrischen Anschlüssen die grade mal passen, aber ohne das man weiss, was elektrisch dort anliegt, birgt gewisse Risiken. (der gehobenen Preisklasse) ;-)

Bei MB hätte man 5-10 Min für einen Kurztest gebraucht, während Du ... und dann noch die Hölzchen weiter "ausgenudelt" hast.
Tip: Ausbau vermeiden. Nach ein paar mal rein und raus halten die nämlich nicht mehr vernünftig. (€125x2)

Viel Erfolg,

Frank

Ähnliche Themen

OK,

Rüge angekommen ;-)

bei mir in Bremen sind die Techniker mit den Kurztests scheinbar nicht so wirklich vertraut, ganz im Gegenteil...

bei einem Termin für die Motordiagnose (hierfür wurden ca 3 Stunden angesetzt) wäre das nun wirklich nicht mehr nebenbei zu schaffen war die bisherige Auskunft.

Das der Motordiagnose Termin dann auch noch komplett ausfiel weil der Mitarbeiter der mit der Maschine umgehen kann gerade trotz festem Termin frei hatte brauche ich nicht extra zu erwähnen oder ?!

Und das nennt sich dann Mercedes für das Weser-Ems Gebiet oder so, halt der größte Laden hier in Bremen. Ziemlich peinlich finde ich. Denen war das relativ egal, kommt wohl öfters vor.

werde trotzdem deinem Rat folgen und mal zu einem Experten fahren ;-))

Björn

PS: Guten Rutsch nochmals an alle

Kurztest

Also,

habe den DC Händler gewechselt und die haben tatsächlich im Kurztest betsätigt, daß das TSG rechts defekt ist.

Teil ist jetzt neu bestellt, im GTC ja leider NIE vorrätig.

Was muss denn da nach dem Einbau noch angelernt oder wieder neu angepaßt werden???

Habe die Werkstatt da nicht ganz verstanden (ist ja auch noch nicht da das Teil...)

mit besten Grüßen, Björn

Wassereinburch Fenster, TSG defekt

Schon wieder Neuigkeiten...

habe bei DC zwar gefragt, warum das denn überhaupt kaputt geht und von einem plötzlich etwas klebrigem "Lüftungsgitter" in der Beifahrertür berichtet, fraglich wären da bei hoher Geschwindigkeit mal ein paar Wasser Tropfen von mir gesehen worden (innen auf der Türverkleidung...)

Nun ja, da wurde kein Zusammenhang gesehen!!!

Gestern neues TSG eingebaut, im trocknen in der Garage, alles gut, funktionierte alles wieder.

Dann einen Tag bei der Arbeit draussen geparkt und schon wieder kaputt das TSG, beim Ausbau waren alle Stecker nass, etwas Wasser auch im TSG und innen an dem kleinen senkrechten Abschnitt der vorderen Seitenscheibendichtung rechts, dort wo aussen der Spiegel montiert ist.

Hat jemand eine Idee? Die Dichtung sieht so optisch erstmal ganz intakt aus. Will sonst mal in die Waschstrasse, sehen wo das Wasser durchkommt.

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen