Sitzverstellmodul Beleuchtung

Mercedes CL C215

bei meinem W220 ist am Sitzverstellmodul die Konturenbeleuchtung nur noch in der unteren Hälfte sichtbar. Jeweils am Ende ist ein kleiner Lichtpunkt und dann wird's dunkel. * Hat jemand Ahnung, ob so was repariert werden kann?
* Wie bekomme ich das Teil aus der Verkleidung?
* Muss dabei die ganze Türverkleidung raus, oder nur der obere
Teil in dem das Steuergerät eingebaut ist, wenn das ginge wie?
Angeblich, so MB, müsste das komplette Steuergerät getauscht werden???????

21 Antworten

Re: Sitzverstellmodul Beleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


bei meinem W220 ist am Sitzverstellmodul die Konturenbeleuchtung nur noch in der unteren Hälfte sichtbar. Jeweils am Ende ist ein kleiner Lichtpunkt und dann wird's dunkel. * Hat jemand Ahnung, ob so was repariert werden kann?
* Wie bekomme ich das Teil aus der Verkleidung?
* Muss dabei die ganze Türverkleidung raus, oder nur der obere
Teil in dem das Steuergerät eingebaut ist, wenn das ginge wie?
Angeblich, so MB, müsste das komplette Steuergerät getauscht werden???????

Hallo Bambi.

Die Ausage von MB ist richtig.
Bisher hatte ich noch noch nicht die Notwendigkeit ein Türsteuergerät aufzumachen, bin mir aber ziemlich sicher das dies mit LEDs (SMD) gelöst ist.

Um das TSG auszubauen muss der obere Teil vom Türgriff und das Holz runter.

Beides mache ich sehr ungern da beide Teile immer ein bischen beim Ausbau leiden.

Danach liegen alle Schrauben frei um die Verkleidung um das TSG zu entfernen.

Grüße, Frank

Hallo Frank, vielen Dank für die Auskunft. Ich habe mir das heute nochmal bei Nacht angeschaut, das Licht ist nicht ganz weg, sondern es sieht so aus als wäre eine "Linse" verrutscht und die Lichtverteilung "gestört". Es könnte also sein, dass zwar die LED's noch gehen aber die Verteilung über transparente Elemente gestört ist. Vielleicht ist nur was lose von Türzuschlagen, obwohl man das wegen der Servotüren nicht braucht, aber die Beifahrer (innen) haben das halt nicht drauf und ...........
Ich werde mal versuchen das Teil rauszuholen und evt. kann man es ja öffnen und richten oder zur Not dann doch tauschen (:-( 280€).
Wie mache ich das Holz ab besten weg ohne Zerstörung? Ist das geclipst und an welchem Ende fängt man mit dem Kunststoffkeil an zu Hebeln?

Hallo Bambi.

Ein weicher Kunststoffkeil ist schon mal gut. Dann von der B-Säule zur A-Säule hin vorarbeiten.
Befestigt ist das Holz mit 5 gerasteten Gewinden und einer Lasche (Alu).

Typisches Problem: Erst geht es schwer dann ganz leicht und das Holz ist krumm oder die Lasche ab.

Gruß, Frank

PS: Eine Schraube ist "unter" dem Griff versteckt.

Nachdem ich heute morgen im im Auto saß muss ich mich korrigieren. Du solltest von der A-Säule aus anfangen das Holz zu entfernen.
Jaja ich werde alt.

Grüße, Frank

Ähnliche Themen

Gut dass ich noch nicht angefangen habe. :-)

Muss ich auch den Türöffnergriff aushängen oder bleibt der einfach wo er ist und die Verkleidung geht "drüber"?

Ist schon alles raus. Frank guter Tip mit der "versteckten" Schraube, da kommt man nicht so leicht drauf, wenn man kein WIS hat. Mal sehen ob man die Beleuchtung wieder hinkriegt. Ich lass es Euch wissen.

Hat wunderbar geklappt, 1h Arbeit € 0.60 Material.
Die Beleuchtung der Sitzkontur wird mit einer normalen 5mm LED gemacht die wiederum einen Lichtleiter (sieht aus wie eine 1,5mm dicker Nylonfaden) anstrahlt und die Kontur ergibt. Das Steuergerät geht einfach zu zerlegen und alles lässt sich ohne Schäden wieder zusammenschrauben. Bei meinem Wagen war der Lichtleiter an mehreren Stellen gebrochen (da spröde) und dann leitet er kein Licht mehr.

Hmm interessantes Feedback.

Konntest Du den Lichtleiter mit tranparentem Modellbaukleber reparieren oder ruft das nach einem Ersatzteil ?

Manchmal meine ich das Pflichtenheft der Entwicker enthielt den Passus das Teil muss nur 3-5 Jahre halten.
So was hätte es zu Sacco's Zeiten nicht gegeben. Naja.

Grüße, Frank

Der Lichtleiter kann nicht repariert werden, denn sobald er bricht leitet er das Licht mehr und deshalb auch an den Bruchstellen der helle Punkt. Aber im Elektronikhandel gibt es unisolierte Lichtleiter als Meterware. Kostet fast nicht (1m € 1,80).
Wegen dem Pflichtenheft, ich denke das hat einer trotzdem was gutes reingeschrieben nämlich:
1) Türsteuergerät muss zerstörungsfrei zerlegbar sein
2) Alle Teile des Steuergerätes sind kann man abbauen und wieder zusammensetzen, ohne, dass einem 100 Federn durch die Gegend fliegen und keiner weiss wie man's wieder zusammenbringt.
3) Die Beleuchtung ist eine handelsübliches (nicht SMD) 5mm LED

Insgesamt doch sehr DIY-freundlich. Die Jungs bei MB können nur das Steuergerät tauschen, eine Reparatur dessen kennen die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


So was hätte es zu Sacco's Zeiten nicht gegeben.

Naja, als als für den W220 zuständiger Chef

designer

hatte er ja nicht die Pflichtenhefte für die Technik zu schreiben. 😉

MfG ZBb5e8

Türsteuergerät

Hallo,

passt nicht ganz aber fast...

Bei meinem 500er ist in der Beifahrertür ALLES ausgefallen, nur noch die ZV funktioniert, sonst kein Spiegel, kein Fensterheber, keine Sitzverstellung, kein Licht an den Schaltern der Sitzverstellung usw

Kann man das Türsteuergerät irgendwo reparieren lassen? Im MBGTC ist das Teil NIE verfügbar. Eine Idee was das bei MB kostet?

Mach das einen Unterschied, ob ich Sitzbelüftung und Heizung habe oder nicht?

viele Fragen, einige kurze Antworten wären toll.

mit bestem Dank, B. Schwarze

Re: Türsteuergerät

Hallo B.

Zitat:

Original geschrieben von MipMaster


Hallo,
Bei meinem 500er ist in der Beifahrertür ALLES ausgefallen, nur noch die ZV funktioniert, sonst kein Spiegel, kein Fensterheber, keine Sitzverstellung, kein Licht an den Schaltern der Sitzverstellung usw

Nun ich würde mal mit der Stromversorung anfangen zu suchen.

Zitat:

Kann man das Türsteuergerät irgendwo reparieren lassen?

Eher nicht.

Zitat:

Im MBGTC ist das Teil NIE verfügbar. Eine Idee was das bei MB kostet?

Ja habe ich, aber sollte nicht erst mal die Diagnose klar sein ? Fahr doch erst mal zu MB und lass diese machen bevor Du uns in die Glaskugel schauen lässt.

Zitat:

Mach das einen Unterschied, ob ich Sitzbelüftung und Heizung habe oder nicht?

Nein.

Die Pneumatik der Tür/ZV ist ebenfalls unabhängig vom TSG.

Gruesse, Frank

Bau doch das Teil mal aus. Das TSG hat mindestens 5-7 Stecker. Wenn einer der Hauptstecker evt. lose ist (hatte ich auch mal) dann geht nur noch manche Funktion. Der Ausbau dauert 10 min und dann siehst Du ob es nur ein Stecker ist.

Wie das Teil rausgeht ist weiter oben beschrieben.

Danke erstmal für die Resonanz,

Tja, fahr doch mal zu MB und lass die Diagnose machen ist hier in Bremen nicht so leicht...

Da nimmt man sich den Vormittag frei "denn die Diagnose Maschine wird nur von 08:00 - 16:00 bedient" und dann haben die halt spontan eine Betriebsversammlung und man müßte mal eben 3 Stunden warten.
Ist schon ein toller Service hier bei MB Weser Ems!!!

Respekt!

Ausgebaut habe ich das TSG natürlich schon, auch an den Steckern haben wir schon mal in meiner Porsche Werkstatt "rumgewackelt"...

Dachte eigentlich es gäbe eine Möglichkeit mit dem ausgebauten TSG in eine Werkstatt zu fahren und dann nur dieses Teil zu prüfen, muss dann ja in 2 Minuten zu machen sein. Dann wäre doch klar ob es das TSG ist oder nicht war so meine Vorstellung...

Aber wenn Ihr meint erst Diagnose, dann suche ich halt einen neuen Benz Händler (zu den Idioten fahr ich nicht nochmal) und lasse das Teil eingebaut testen.

Schaun wir mal.

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen