Sitzvergleich: Sportsitz vs. Top-Sportsitz
Nachdem ich hier im Polo V Forum viele Beiträge zu Tuning- und Verschönerungsmaßnahmen des äußeren Erscheinungsbildes gelesen habe, warum nicht einmal auch einen über die Sitze des Polo V schreiben (?).
Schließlich ist der Sitz doch DAS Mobiliar in dem wir uns während der Fahrt wohl fühlen sollten, oder?
Und mal ganz ehrlich, niemand sitzt zu Hause vor dem Fernseher auf einer Parkbank, und hat dafür alles mögliche an seiner Haus-/Wohnungsfassade montiert (.. nur um andere zu beeindrucken).
Auf Grund meines Sitzumbaus von Sportsitz-Ausstattung (TEAM) auf Top-Sportsitz-Ausstattung (GTI) existieren noch Fotos die beide o.g. Sitzvarianten im Polo V zeigen.
Im Polo V Sportsitz empfand ich das Sitzgefühl als okay. Leider kann es nicht mit den Sportsitzen eines Seat Ibiza Cupra, FR & Co. mithalten.
Das Sitzgefühl in den GTI Top-Sportsitzen (Seitenhalt & Führung) ist um einiges besser als das in den Polo V Sportsitzen, und immer noch besser als in den Seat Sportsitzen.
Gut auf den Fotos zuerkennen ist die längere Beinauflage der Top-Sportsitze, für entspannteres fahren.
Leider kann die Sitzlehnenbreite der Sportsitze und Top-Sportsitze im Bereich der Schulter nicht mit der eines Golf VI & Co. mithalten, hier fehlen eindeutig einige Zentimeter.
Wer sich eventuell mit dem Gedanken trägt, seine Vordersitze auf GTI Top-Sportsitze umzurüsten, der sollte sich die Bezüge (Stoff, Alcantara u./o. Leder) ggf. über einen Sattler anfertigen lassen. Dann gibt es keine Probleme mit dem Muster/Stoffdesign (GTI-Karo) und der (roten) Naht.
10 Antworten
Da gibt es ja Zubehör wie Recaro, etc.
Da kann man alles verstellen oder sogar für seine Maße anfertigen, aber wer in den Sportsitzen nicht sitzen kann, muss halt solche Wege gehen. VW wird dir keinen passenden bauen.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Da gibt es ja Zubehör wie Recaro, etc.Da kann man alles verstellen oder sogar für seine Maße anfertigen, aber wer in den Sportsitzen nicht sitzen kann, muss halt solche Wege gehen. VW wird dir keinen passenden bauen.
Hm, ... ?
VW wird dir keinen passenden zu bauen. ... Der Text ist eigentlich selbsterklärend bzgl. Sportsitze vs. Top-Sportsitze, oder nicht? Um Zubehör wie RECARO-Sitze ging es nicht.
Und um Sitze, wie z.B. Top-Sportsitze, aus original VW Einzelersatzteilen zusammen zubauen, dazu braucht mir VW in der Tat keinen passenden bauen.
Verrätst Du uns auch, was der Spaß gekostet hat? Ich würde mal schätzen, dass ein Tausender nicht reicht...
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Verrätst Du uns auch, was der Spaß gekostet hat? Ich würde mal schätzen, dass ein Tausender nicht reicht...
Einmal davon ausgehend, wir reden nur über den Fahrersitzumbau vom Sportsitz zum Top-Sportsitz, ... als Beispiel:
- Sitzgestell nebst Kunststoffverkleidungen und Sitz-Airbag mussten nicht getauscht werden
- die Sitzheizung wurde übernommen
- Sitzlehnengestell (~215 €)
- Sitzlehnenpolster (~68 €)
- Sitzlehnenbezug (~143 €)
- Sitzpolster (~68 €)
- Sitzbezug (~143 €)
... aber das Sitzgefühl entschädigt dafür, und das bei z.Z. ca. 3000 km im Monat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derlingo
Hm, ... ?Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Da gibt es ja Zubehör wie Recaro, etc.Da kann man alles verstellen oder sogar für seine Maße anfertigen, aber wer in den Sportsitzen nicht sitzen kann, muss halt solche Wege gehen. VW wird dir keinen passenden bauen.
VW wird dir keinen passenden zu bauen. ... Der Text ist eigentlich selbsterklärend bzgl. Sportsitze vs. Top-Sportsitze, oder nicht? Um Zubehör wie RECARO-Sitze ging es nicht.
Und um Sitze, wie z.B. Top-Sportsitze, aus original VW Einzelersatzteilen zusammen zubauen, dazu braucht mir VW in der Tat keinen passenden bauen.
Na, du hast bei jedem Sitz irgendein Problem und da liegt es doch auf der Hand, den passenden von Recaro zu nehmen, oftmals bauen die ja auch für die Serienhersteller die Sitze, das meinte ich ja nicht böse, nicht das du mich falsch verstehtst.
In meinem vorherigen Golf IV hatte ich die Original GTI Recaro Sitze drin. Leider habe ich bisher keinen Seriensitz (von VW) gefunden, in dem es sich so gut sitzt.
Auch die aktuellen Golf VI Top-Sportsitze kommen da nicht ran. Allerdings sind sie besser als die vergleichbaren im Polo.
Das Sitz rechts ist, ausser das Sitzbezug, baugleich mit den in meinem TSI Highline. Was enthält das TEAM Ausstattung? Ist es ein Sondermodell? In Dänemark haben wir nur Trendline, Comfortline & Highline + GTI.
Die TopSport Sitze sind wohl ganz normale GTI Sitze oder? Ich habe vor dem Kauf die GTI Sitze probiert. Sehr gute Sitze.
Zitat:
Original geschrieben von derlingo
In meinem vorherigen Golf IV hatte ich die Original GTI Recaro Sitze drin. Leider habe ich bisher keinen Seriensitz (von VW) gefunden, in dem es sich so gut sitzt.
Auch die aktuellen Golf VI Top-Sportsitze kommen da nicht ran. Allerdings sind sie besser als die vergleichbaren im Polo.
Ja, Recaro ist teils auch Erstausrüster bei VW, aber nur die:
www.recaro-automotive.com/.../vw.html
Zitat:
Original geschrieben von byf43
Das Sitz rechts ist, ausser das Sitzbezug, baugleich mit den in meinem TSI Highline. Was enthält das TEAM Ausstattung? Ist es ein Sondermodell? In Dänemark haben wir nur Trendline, Comfortline & Highline + GTI.Die TopSport Sitze sind wohl ganz normale GTI Sitze oder? Ich habe vor dem Kauf die GTI Sitze probiert. Sehr gute Sitze.
Die TEAM Ausstattung glich grob einer Highline Ausstattung. Eigentlich war es ein Polo Comfortline, der durch die Sportsitze und einige andere Extras, z.T. auch gegen Aufpreis, dem Highline (fast) ebenbürtig war.
Ja, die Top-Sportsitze sind die GTI Sitze (mit stärkere Ausprägung/-formung).
Zitat:
Original geschrieben von derlingo
Einmal davon ausgehend, wir reden nur über den Fahrersitzumbau vom Sportsitz zum Top-Sportsitz, ... als Beispiel:
- Sitzgestell nebst Kunststoffverkleidungen und Sitz-Airbag mussten nicht getauscht werden
- die Sitzheizung wurde übernommen
- Sitzlehnengestell (~215 €)
- Sitzlehnenpolster (~68 €)
- Sitzlehnenbezug (~143 €)
- Sitzpolster (~68 €)
- Sitzbezug (~143 €)... aber das Sitzgefühl entschädigt dafür, und das bei z.Z. ca. 3000 km im Monat.
Macht 637 € Materialkosten, das ist imho nicht zu viel. Kommt natürlich drauf an, was der 🙂 noch an Arbeitslohn verlangt. Ich hatte mal angefragt, was es kostet, den Fahrersitz in meinem Golf IV Pacific durch einen entsprechenden Sportsitz (nicht GTI-Sitz, weil der Bezug zum Beifahrersitz passen sollte) ersetzen zu lassen. Sollten knapp 1100 € sein. Bei einem Neufahrzeug wäre es mir das durchaus wert gewesen, aber in einen älteren Gebrauchten mal eben 20% des Fahrzeugwerts in etwas zu investieren, das den Wiederverkaufswert um keinen Cent steigert, war mir dann doch zu teuer.