Sitzreihen ausbau Grand C4
Hallo,
Ich würde gerne den hinteren Sitz (Beifahrerseite) ausbauen. Hat das schon jemand gemacht und ist das ohne großen Aufwand möglich? Ich bin zurzeit wegen gesundheitlichen Problemen nicht in der Lage selbst nachzuschauen. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Wir haben einen 2015er C4 GP.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz Rückbank ausbauen.' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Sitzreihe Ausbau eines Sitzes' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Sollte dies auch jemand vorhaben hier eine kurze Rückmeldung. Es war absolut kein Problem den Sitz auszubauen. Einfach den Stecker der Sitzerkennung trennen und die 4 Torxschrauben mit denen der Sitz festgeschraubt ist rausdrehen, fertig. Befürchtete Alarmmeldungen der Sitzerkennung bleiben aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz Rückbank ausbauen.' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Sitzreihe Ausbau eines Sitzes' überführt.]
22 Antworten
Also ich kann nur sagen mir ist bei meinem mal was unter den Sitz gefallen und der ist beim zusammenklappen hinten aus der Schiene gerutscht. Ich hab Stunden verbracht den mit "liebvoller Gewalt" da wieder rein zu bekommen.
Ich denke das System dürfte mot dem Grand Picasso 2007 sehr ähnlich sein.
Du musst die Schiene leicht quer und an einer ganz bestimmten Stelle wieder in die Rolle einsetzen. Da ist die Schiene minimal dicker gewesen glaub ich. So hat es bei mir geklappt.
Natürlich vorher die Schiene mit der Torx hinten lösen damit sie beweglich ist.
Die Mittlere Schiene hab ich fest gelassen. Da hab ich ihn als erstes reinbekommen.
Ob das jetzt professionell ist .. glaub ich nicht ...normal gehts bestimmt anders 😁
Ich seh grad bei dir am Bild das ist exakt wie beim Vorgänger. Da wo die einkerbung ist muss die rolle irgendwie hinein.
Zum Ausbau kann ich dir leider absolut nicht weiterhelfen. Ich glaub da wirds schon recht heikel vorne an der Umklapp mechanik. Hast du keine gute Citroen Werkstatt die dir da tipps geben kann und dir das zeigt vor Ort was du machen und worauf du achten musst ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Sitzreihe ausbauen Grand Spacetourer EZ 08/18' überführt.]
Hi, danke für die Antwort!
Habe mich gestern nochmal damit auseinandergesetzt und das Problem gelöst. Habe die Schraube, mit der die Schiene mit dem Gestell verbindet, gelöst und konnte diese so gut nach links und rechts bewegen. Dann habe ich die Rollen in diese Scheine wieder eingeführt und das gleiche auf der anderen gemacht.
Nach Ostern fahre ich zum Händler und lasse mich mal beraten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Sitzreihe ausbauen Grand Spacetourer EZ 08/18' überführt.]
Ja gib mal bescheid, würde mich echt interessieren ob man die einfach raus bekommt oder es mit viel Aufwand verbunden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Sitzreihe ausbauen Grand Spacetourer EZ 08/18' überführt.]
bevor ich die Sitze aus den Schienen raus breche würde ICH schauen wie man die Schienen abmontieren und alles zusammen rausnehmen kann.
Beim Nissan Note z.B. ist die gesamte verschiebbare Rückbank mit 4 M10 Schrauben befestigt. Die Schrauben sind unter Kunststoff-kappen versteckt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Sitzreihe ausbauen Grand Spacetourer EZ 08/18' überführt.]
Ähnliche Themen
Ha, ich schulde euch hier noch ne Antwort . Der Händler hat die Sitze ausgebaut, was nur 25 Min gedauert hat. Leider habe ich nicht gesehen, wie er das gemacht hat.
Da die Sitze aber als Ablage für die Auflagen dienten, habe ich Styropor in Folie eingewickelt und die darunter gepackt. Ich mache bei Gelegenheit mal Fotos davon.
Ich hab den Grand C4 Picasso als 5-Sitzer. Ich benütze den Raum, in dem sich die dritte Sitzreihe befinden würde, als zusätzlichen Stauraum. Die Sitzabdeckungen liegen bei mir am Rand auf einem Kunststoffrahmen auf.
Wir denken daran uns den Grand C4 Spacetourer nur mit anderer Ausstattung als den, den wir jetzt haben, zu kaufen, bevor er nicht mehr gebaut wird. Leider bekommt man ihn ja nur mehr als 7-Sitzer und ich würde dann auch zumindest einen der Sitze herausnehmen wollen. Wenn aber die Abdeckungen dann nur mehr halten, wenn man den Raum darunter ausstopft, frage ich mich wie sinnvoll es überhaupt ist, die Sitze auszubauen.
Zitat:
Wenn aber die Abdeckungen dann nur mehr halten, wenn man den Raum darunter ausstopft, frage ich mich wie sinnvoll es überhaupt ist, die Sitze auszubauen.
Ausstopfen ist in dem Sinne nicht notwendig. Ich versuche morgen mal Fotos davon zu machen. Wenn wir auf Reisen gehen, dann packe ich die Styroporplatten raus dann kommt dort der Koffer unserer Tochter rein. Die Platten bleiben natürlich im Auto, da sie kaum Platz wegnehmen. Ich finde es ziemlich praktisch so.
Hinsichtlich des Gewichts bringt es ein wenig. Die Sitze wiegen ca. jeweils 10 kg.
So sieht's aus. Styropor in Folie eingewickelt und dann unten rein. In den Lücken passen passen dann ein paar Sachen rein. Je nach Maße des Koffers passt der sogar perfekt rein. Das bietet also nochmal gut Platz