Sitzposition im A4 sehr unbequem
kennt das noch jemand: bin heute nach 3 Stunden Autobahnfahrt nur noch auf meinem Sitz rumgerutscht um die unbequeme Beinstellung beim A4 bisschen zu entlasten. Irgendwas stimmt mit der Ergonomie dort nicht.
Das Problem kenne ich weder vom 3er BMW noch vom Golf.
Um, die Kupplung ganz treten zu können muss der Sitz rel . weit vor, was wiederum für den Gasfuss unbequem ist. Ich fands echt nervig, auf kürzeren Strecken fällt es nicht weiter auf. Kennt das Problem noch jemand ? Bin übrigens 1,87m.
Beste Antwort im Thema
der A4 ist eine wahre Wonne im Vergleich zum 3er BMW mit seinen riesigen Beulen an der Ablage der Fahrertür und am Mitteltunnel...
83 Antworten
Hatte im B6 Sprortsitze, dann im B7 und jetzt im B8 ebenfalls... Ich will die Sportsitze nicht missen!
Fünf Jahre "Sportkomfortsitz" im A3 8P, keine Langstreckenfahrt ohne stündliches Beinevertreten weil mir erst der Hintern und in der Folge die Beine eingeschlafen sind, Ursache (lt. mehrerer Auto-Sattlermeister) mangelhafte Sitzpolsterung, den "Premiumhersteller" Audi hat das fünf Jahre nicht interessiert ("Stand der Technik/ Serie, bedauerlicher Einzelfall"😉.
Ich habe vorher und nachher in keinem Auto Probleme dieser Art gehabt, also ist mein Hintern wohl nicht premiumtauglich und das muss er zum Glück jetzt auch nicht mehr sein!
Ich wiege übrigens 80 kg...😉
Die Sportsitze im 8P waren aber genau wie die im TT dafür bekannt, dass sie nicht besonders gut sind. Da sieht es im A4 vom Sitzkomfort (nicht zwangsläufig Lederqualität) schon anders aus.
Bin 1,84 und finde auch keine optimale Position. Vor allem beim Kupplung treten, muß ich mit dem Oberschenkel den Sitz vorne nach unten drücken. Ebenso finde ich die Armlehne zu tief.
Ähnliche Themen
Armlehne zu tief ? Na wenn man links und rechts alles auflegen will ist die Sitzergonomie sowieso nicht ok da wunderts mich dann auch nicht wenn mans nicht lange im Auto aushält.
Als nächstes beschwert sich noch einer das er nichts sieht wenn er die Füße am Amaturenbrett hochlegt 😁
Das einzige, was ich an den S-line-Sitzen auszusetzen habe, ist, daß man die Kopfstütze nich in der Neigung einstellen kann, sprich sie dem Kopf zuneigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Fünf Jahre "Sportkomfortsitz" im A3 8P,
Glaube Du hast Dich im Forum verirrt. Hier geht es um dem B8😉
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Bin 1,84 und finde auch keine optimale Position. Vor allem beim Kupplung treten, muß ich mit dem Oberschenkel den Sitz vorne nach unten drücken. Ebenso finde ich die Armlehne zu tief.
Ja, das war im V50 besser. Da ist die Türarmlehne in einer Höhe, in der man den Arm bequem auflegen kann.
Hallo,
ich bin 1,82 klein und habe die Ambiente-Ausführung mit den normalen Sitzen, Lendenwirbelstütze und auch die Mittelarmlehne ist vorhanden. Mit dem Finden der richtigen Sitzposition hatte ich noch nie Schwierigkeiten. Strecken von ca. 500 km kann ich mit einer Pinkelpause ohne gesundheitliche Beschwerden zurücklegen. Sicher hilft bei längeren Autobahnfahrten der Tempomat.
Ich bin kein breit gebauter Mensch und wünschte mir besseren Seitenhalt. Da waren die Sitze meines B5 dann doch um einiges besser.
Ach ja, "Rücken" habe ich auch.
Gruß
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Glaube Du hast Dich im Forum verirrt. Hier geht es um dem B8😉Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Fünf Jahre "Sportkomfortsitz" im A3 8P,
Ich weiss, aber grottenunbequeme Sitze gibt es bei Audi in allen Baureihen, sind aber selbstverständlich immer nur "bedauerliche Einzelfälle"😉
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Blöde Frage:Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Servus!Meine Frau ist das Gegenteil von Dir: 156cm und die haßt den Audi: Sitz muss ganz nach vorne, damit ist die Brust 15cm vor dem Lenkrad und der Schalthebel ist in Schulterhöhe......
LG!
In welches Auto, ausser vielleicht auf ein Bobbycar, passt deine Frau perfekt rein? Das war jetzt zwar spaßig geschrieben, aber man kann wohl kaum verlangen, dass EIN UND DERSELBE Sitz für Zwergenmenschenund Riesen gleichermaßen passt.
Ich habe privat die S-Line Sitze und beruflich im 3er und 5er (jeweils aktuelles Modell) "normale" Sportsitze. Ich finde die BMW-Sitze deutlich unbequemer. Im Übrigen kann man im BMW nicht die Gurthöhe verstellen. Weiß jemand, warum??
Spargründe: früher waren die bei BMW verstellbar, finde ich schrecklich an sowas zu sparen.
Sportsitze sind für die meisten Menschen eine gute Option, ich hatte 10 Jahre den 3er E46 mit Sportsitzen, Lordosenstütze, Beinauflagenverlängerung, die waren wirklich gut. Im A4 der Normalsitz ist vielleicht nicht mal so schlecht, aber das Gesamtpaket Sitzhöhe, Beinwinkel, Abstand Pedale-Abstand Lenkrad, kurze Sitzfläche passt für mich nicht richtig. Wie gesagt, wir haben noch den alten A6 (4B)mit Normalsitzen, in denen sitze ich stundenlang super, ohne Rücken- oder Hinterteilschmerzen.....
klar kann man im aktuellen 3er bmw die höhe des gurts ändern
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
klar kann man im aktuellen 3er bmw die höhe des gurts ändern
... das mag sein aber es ist schon auffällig, dass bei vielen BMW Modellen der letzten Modelljahre dies nicht möglich war, warum auch immer. Auch war die Verstellung der Sitze mit diesen seitlichen Heben immer extrem unpraktisch, wo wir doch schon beim Thema Sitze sind.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Blöde Frage:Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Servus!Meine Frau ist das Gegenteil von Dir: 156cm und die haßt den Audi: Sitz muss ganz nach vorne, damit ist die Brust 15cm vor dem Lenkrad und der Schalthebel ist in Schulterhöhe......
LG!
In welches Auto, ausser vielleicht auf ein Bobbycar, passt deine Frau perfekt rein? Das war jetzt zwar spaßig geschrieben, aber man kann wohl kaum verlangen, dass EIN UND DERSELBE Sitz für Zwergenmenschenund Riesen gleichermaßen passt.
Ich habe privat die S-Line Sitze und beruflich im 3er und 5er (jeweils aktuelles Modell) "normale" Sportsitze. Ich finde die BMW-Sitze deutlich unbequemer. Im Übrigen kann man im BMW nicht die Gurthöhe verstellen. Weiß jemand, warum??
Hi!
Meine Kurze fährt seit 15 Jahren Renault Kangoo. Optimal..... Die würde noch nicht mal gegen Geld tauschen. Und in meinem alten SEAT Leon ging das auch mit Sitzmemory perfekt. Der A4 paßt zumindest als Schalter nicht für die Kleinen. Im Automatik geht das alles viel besser: keinen Hebel zum Benzinmischen und keine Kupplung bis Bodenblech treten müssen = Sitz weiter nach hinten!
Gruß
HJ