1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Sitzlehne links nicht verrieglt

Sitzlehne links nicht verrieglt

Mercedes CL C215

Hallo liebe MB Gemeinde....

Vllt ist ja dem einen oder anderem langweilig und ich dachte mir ich steuere was gegen die Langeweile bei....
Ich befürchte langsam das dieses Auto zur Lebensaufgabe wird :-)
Ich habe mal wieder ein Problem mit dem dicken...Als ich das Fahrzeug Anfang Mai gekauft habe war diese Meldung schon im kl zu sehen.Ich war beim freundlichen und habe es auslesen lassen.Da war ein Sensor defekt den ich dann auch in einer freien Werkstatt habe tauschen lassen.Die anzeige mit der Lehne im kl verschwand dann auch für ein paar Wochen und kam dann wieder zum vorschein. Nach ein paar tagen verschwand es wieder und das wiederholte sich noch ein paar mal.Aber jetzt seit einer Woche geht es gar nicht mehr weg.Es ist sehr nervig wenn man permanent das in roter Schrift im kl sieht zumal man gar nichts mehr während der Motor läuft im Menü gucken kann oder über das Lenkrad den Radiosender wechseln kann.Da ich nun mehrfach hier im Forum mir zu diesem Thema durchgelesen habe ohne jedoch einen glücklichen Ausgang wollte ich das nochmal aufgreifen.Wenn ich mich hinter dem Fahrersitz im Fond hinsetze und in Fahrtrichtung gucke Sitz unten links ein Sensor der wenn man die lehne verriegelt ein Kontakt bekommt in dem er zusammen gedrückt wird.Sitzt vllt evtl noch irgendwo so ein Sensor der auch defekt sein könnte?!?Ich möchte diese Meldung dauerhaft weg bekommen weil es einfach nervig ist und zudem man nichts mehr auf dem kl angezeigt bekommt beim laufendem Motor.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Wie das jetzt speziell bei diesem Stecker geht kann ich nicht so genau sagen.

Meistens sind aber die Kabelschuhe im Steckergehäuse mit ein oder zwei Haltezungen gegen herausziehen gesichert.
Diese Zungen kann man mit einem Passenden Werkzeug entriegeln und so den Kabelschuh aus dem Steckergehäuse zihen.

Manchmal reicht bei kleineren Steckern schon eine aufgebogene Büroklammer die man in U-Form biegt.
Die beiden Enden an der Kontaktseite links und rechts am Kabelschuh entlang in das Gehäuse drücken und dann mit Gefühl versuchen den Schuh Kabelseitig aus dem Gehäuse ziehen.

Gruß.
Klaus

77 weitere Antworten
77 Antworten

Sooo Operation ist geglückt habe den Stecker vorsichtig auseinander genommen und neu gelötet.Siehe da 3 Fehler auf einmal weg.Der Sitz fährt wieder von alleine nach vorne und zurück wenn ich die Lehne entriegele und vor bzw zurück klappe.Zweiter Fehler ist natürlich diese nervige Dauermeldung im Kl "Sitzlehne links nicht verriegelt"und der dritte Fehler der verschwunden ist das jetzt "SRS Rückhaltesystem" nicht mehr angezeigt wird.Kleiner Fehler große Ursache.
Vielen dank noch mal an ALLE die dazu beigetragen haben den Fehler auf die Schliche zu kommen und zu beseitigen.

I'm so happy :-)

Mfg

Freut mich das du es hinbekommen hast!

Wünsche dir weiterhin viel Freude an dem schönen, jetzt wieder fehlerfreien Fahrzeug.

Bin auch schon geraume Zeit nach einem noch gut erhalten und vor allem nicht verbastelten Exemplar dieser Baureihe Ausschau am halten.
Ist aber leider recht schwierig, die landen meist in den falschen Händen.

Und danke für die Rückmeldung.

Gruß.
Klaus

Danke der guten Beiträge. Ich weiß nur nicht genau welcher Stecker da gemeint ist. Der Stecker an dem Kontakt am Sitz? Das heisst der Kontakt der beim Rückklappen die Meldung gibt? Der ist aber von hinten nicht erreichbar. Da müsste ich die seitlichen Verkleidungen abmontieren. Weiß nicht wie das geht und habe Angst die ganzen Nasen und so zu beschädigen. Hab es mal probiert, dann hängt es an dem runden Deckel. Weiß nicht ob man den fest drücken oder rausziehen soll. Wenn man lange daran rum fummelt verkratzt man alles

Ja danke, habe ich übersehen. Ich schaue heute nochmal nach.

Hab jetzt den runden clip abbekommen. Wie man aber die Federscheibe löst weiß ich nicht. Meiner Meinung ist der Sitz eine scheiss Konstruktion. minderwertige Plastikteile unlogisch verkeilt.

Habe jetzt die Verkleidungen ausgebaut. Kabel sind sichtbar in Ordnung. Kann es sein dass es zwei Kontakte sind? Könnte der Kontaktschalter defekt sein?

Ja, das wäre auch möglich, könnte man aber mit einem einfachen Durchgangsprüfer oder einem Multimeter prüfen.

Gruß.
Klaus

Kann leider nur einen Kontaktschalter durchprüfen, da der zweite im Steuergerät mündet. Umd da zu prüfen müsste ich den Sitzausbauen. Könnte es auch das Steuergerät sein?

Ja, auch das wäre möglich, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.

Was passiert denn wenn die Anschlußkabel manuell überbrückt werden?

Der Schalter ist ja soweit ich weiß nur ein einfacher Schließer allso mit einem zweipoligen Stecker.

Ein Kontaktschalter ist abzustecken, der zweite nicht. Der nicht abzustecken geht hat auch drei Kabel, der andere nur zwei. Keine Ahnung. Weiß grad nicht weiter. Morgen will ich den Fehlerspeicher auslesen. Können denn die Kontaktschalter kaputt gehen? Beide Klicken innen auf jeden Fall schön. Die Kabel sind sauber eingeklebt und aussen ohne Beschädigung.

Habe jetzt beide Schalter durchtesten lassen. Die Schalter schalten beide. Unmittelbar nach dem Schalter ist keine Beschädigung zu sehen. Jetzt müsste man an das Steuergerät um vom Schalter bis zum Gerät zu testen, wenn da was ankommt kann es nur noch das Steuergerät sein. Wie gesagt. Die Funktionen in der Tür funktionieren alle. Nur kein Befehl der Verriegelung. Hat noch jemand eine Idee? Der komplette Ausbau des Sitzes ist nochmal kompliziert. Und bei Mercedes hat man mir gesagt dass man defekte Steuergeräte nicht mal auslesen kann?!?!?!?!?!?

Zitat:

@Stern_81 schrieb am 23. Juli 2017 um 17:09:46 Uhr:


Ich habe endlich den übeltäter gefunden nur ist das Kabel sooo nah am stecker kaputt das ich nicht wirklich weiß wie ich das reparieren kann ohne das Kabel neu zu kaufen...?!? Habt ihr eine Idee...??

Könntest du ein Bild hochladen wo genau am Sitz der Schalter sich befindet ? Also das man den ganzen Sitz sieht und dann die Stelle irgendwie umkreisen mit Paint oder sowas ?

Jetzt muss ich noch nachfragen. Ich habe meine Sitzverkleidung schon mal abmontiert. Bei mir wird ebenfalls nicht verriegelt angezeigt. Beifahrersitz. Ich dachte der Kontaktschalter der Lehne gibt auch gleichzeitig den Befehl "ist verriegelt"??? Oder hat die Verriegelung noch eine andere Kontaktstelle mit Schalter? Denn wenn ich bei laufendem Motor gegen die verriegelte Lehne von hinten ein bisschen drücke geht die Meldung weg. Manchmal ist sie auch weg, dann wieder nicht. Manchmal geht sie während der Fahrt aus oder an????? Steuergerät? Kann aber nicht sein.....

Da gibt es sicher einen extra Schalter für. Bei meinem (c216) kommt die Meldung sofort wenn ich am Griff ziehe ohne das die lehne bewegt wird. Lasse ich den Griff los ist die Meldung weg. Da muss also am Entriegelungsmechanismus ein Kontakt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen