Sitzlehne links nicht verrieglt

Mercedes CL C215

Hallo liebe MB Gemeinde....

Vllt ist ja dem einen oder anderem langweilig und ich dachte mir ich steuere was gegen die Langeweile bei....
Ich befürchte langsam das dieses Auto zur Lebensaufgabe wird :-)
Ich habe mal wieder ein Problem mit dem dicken...Als ich das Fahrzeug Anfang Mai gekauft habe war diese Meldung schon im kl zu sehen.Ich war beim freundlichen und habe es auslesen lassen.Da war ein Sensor defekt den ich dann auch in einer freien Werkstatt habe tauschen lassen.Die anzeige mit der Lehne im kl verschwand dann auch für ein paar Wochen und kam dann wieder zum vorschein. Nach ein paar tagen verschwand es wieder und das wiederholte sich noch ein paar mal.Aber jetzt seit einer Woche geht es gar nicht mehr weg.Es ist sehr nervig wenn man permanent das in roter Schrift im kl sieht zumal man gar nichts mehr während der Motor läuft im Menü gucken kann oder über das Lenkrad den Radiosender wechseln kann.Da ich nun mehrfach hier im Forum mir zu diesem Thema durchgelesen habe ohne jedoch einen glücklichen Ausgang wollte ich das nochmal aufgreifen.Wenn ich mich hinter dem Fahrersitz im Fond hinsetze und in Fahrtrichtung gucke Sitz unten links ein Sensor der wenn man die lehne verriegelt ein Kontakt bekommt in dem er zusammen gedrückt wird.Sitzt vllt evtl noch irgendwo so ein Sensor der auch defekt sein könnte?!?Ich möchte diese Meldung dauerhaft weg bekommen weil es einfach nervig ist und zudem man nichts mehr auf dem kl angezeigt bekommt beim laufendem Motor.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Wie das jetzt speziell bei diesem Stecker geht kann ich nicht so genau sagen.

Meistens sind aber die Kabelschuhe im Steckergehäuse mit ein oder zwei Haltezungen gegen herausziehen gesichert.
Diese Zungen kann man mit einem Passenden Werkzeug entriegeln und so den Kabelschuh aus dem Steckergehäuse zihen.

Manchmal reicht bei kleineren Steckern schon eine aufgebogene Büroklammer die man in U-Form biegt.
Die beiden Enden an der Kontaktseite links und rechts am Kabelschuh entlang in das Gehäuse drücken und dann mit Gefühl versuchen den Schuh Kabelseitig aus dem Gehäuse ziehen.

Gruß.
Klaus

77 weitere Antworten
77 Antworten

Man kann leider immer nur eine Datei anhängen, hier also die nächste.

Und noch eine Datei.

Hier noch eine Zeichnung vom Fahrersitz aus dem EPC, vielleicht zur Orientierung.

Für die demontage der Verkleidungen am Sitz.

Ähnliche Themen

Habe heute meine Sitz auch hinbekommen.
Fehler Fahrersitz dauerhaft im KI.

Nach langem suchen habe ich ein abgerissene Kabel gefunden und wieder repariert.
Fehler ist endlich weg.

Fahrersitz rechte Seite hinten rechts unten ist ein Schalter unter dem Schalter ist der Stecker mit zwei Adern Grau/Blau.
Bei mir war das Graue Kabel abgerissen.

Zm Schluß noch die Anleitung zum Vordersitz Ausbau.

Ich hoffe das vieleicht etwas hilfreiches dabei ist.

Gruß.
Klaus

Danke für den Aufwand den du dir gemacht hast.Klar bringt das dem einen oder anderen was.

Defekte Kabel, Stecker und Lötstellen auf den Platienen der Steuergerät sind leider häufiger die Ursache für diverse Fehler, gerade im Bereich der Sitze.

Oft sind die Kabel viel zu kurz bemessen oder einfach nur ungültig verlegt worden.
Das ist beim W220 den ich habe auch nicht besser.

Gruß.
Klaus

Klaus vielen dank für deine mühen. Echt super von dir...

Ich habe endlich den übeltäter gefunden nur ist das Kabel sooo nah am stecker kaputt das ich nicht wirklich weiß wie ich das reparieren kann ohne das Kabel neu zu kaufen...?!? Habt ihr eine Idee...??

20170723-170005
20170723-170130

.......ich habe es auch erst lernen müssen. mit hilfe von uhrmacherwerkzeug kann mann die stecker auseinandernehmen. + evtl neu einkabeln. die stecker haben außerdem eine db - nummer. Lupe notwendig.
mfg jl

Ja auf dem zweiten foto kann man wenn man zoomt die nr erkennen...Aber die bei mercedes werden mir bestimmt gleich das ganze Kabel andrehen wollen... 🙂

ich würde das selbst erledigen und neue aderendhülsen löten und mit dem alten stecker verbinden. mfg jl

Wie das jetzt speziell bei diesem Stecker geht kann ich nicht so genau sagen.

Meistens sind aber die Kabelschuhe im Steckergehäuse mit ein oder zwei Haltezungen gegen herausziehen gesichert.
Diese Zungen kann man mit einem Passenden Werkzeug entriegeln und so den Kabelschuh aus dem Steckergehäuse zihen.

Manchmal reicht bei kleineren Steckern schon eine aufgebogene Büroklammer die man in U-Form biegt.
Die beiden Enden an der Kontaktseite links und rechts am Kabelschuh entlang in das Gehäuse drücken und dann mit Gefühl versuchen den Schuh Kabelseitig aus dem Gehäuse ziehen.

Gruß.
Klaus

Schau dir mal dieses Video an, da kann man es recht gut erkennen wie es funktioniert.

https://www.youtube.com/watch?v=ddZpGBTsnlI

Gruß.
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen