Sitzlehne+fläche knarzen die 100te
Hi,
wie schon im topic geschrieben nerven mich meine Sitze extrem ! Besonders jetzt wenn es morgends recht kalt ist knarzt und quitsch und knackt es aus der Lehne und der Fläche sowas von extrem da kann ich nicht mit leben.
Sogar Beifahrer bemerken die Geräusche.
Hat jemande eine Idee welche Teile auszutauschen sind ?
gruß
15 Antworten
sorry, kann dir nicht helfen, aber ich habe genau die gleichen probleme...
wenns kalt ist, isses am schlimmsten. kann das geräusch auch gar nicht so richtig lokalisieren... kommt irgendwo aus dem sitz....
gruss
Ich hab mal etwas von einem Sitzreparaturset gehört im Forum des TTOC.
Hin und wieder soll es ausreichen, die Schrauben der Sitzbefestigung (Sitz ganz nach vorn schieben) vorsichtig nachzuziehen.
Mein Fahrersitz knarzt hin und wieder auch, z.B. beim Überfahren von dicken Quierfugen. Aber tritt sehr selten auf.
Insgesamt muß ich der Verarbeitung ein großes Lob aussprechen: knapp 95.000 km mit H&R-Federn (=hart) haben kaum Knister- oder Knarzgeräusche mit sich gebracht.
Kenne kaum Autos, die das schaffen, ... selbst in höheren Preissegmenten.
Gruß
TT-Fun
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das Problem bei Audi bekannt ist und teilweise das gesamte Sitzgestänge kostenlos gewechselt wurde, weiß aber nicht ob das nur bei neueren Fahrzeugen der Fall war.
Marc
moin,
ich habe bei mir das gefühl, das es nicht das gestänge der sitze ist, sondern aus dem sitz selbst kommt. evtl aus dem gelenk zwischen sitzfläche und rückenlehne..
kann es aber sehr schwer lokalisieren...
gruss
Ähnliche Themen
kann es sein, dass ihr den sitz weit vorne habt und das leder am plastik des mitteltunnels reibt?
Freie Werkstatt aufsuchen
Servus,
ich habe das gleiche Problem beim tiefergelegten 60000.KM-TT.
Ich arbeite aber lustigerweise für den größten Autositzebauer Deutschlands, und wir haben eine eigene Werkstatt.
Ausser den Knarzgeräuschen nerven mich nämlich auch die Abnutzung des Leders auf dem Fahrersitz, der ja logischerweise immer besetzt ist. In der Werkstatt werde ich den Sitz quasi generalüberholen lassen, inkl. frischem Lederbezug. Als Mitarbeiter ist das billig für mich, aber auch für jeden anderen wäre es eine Alternative. Die Handwerker dort sind extrem kompetent, vor Allem weil der TT-Sitz ein umgebauter SLK-Sitz ist, und der wird von uns gebaut.
Wer Interesse hat, PN an mich schicken.
Gruß,
stffn
Hi
Also wenns bei euch zum grossen teil nur im kalten ist macht mal folgendes.
Sitz nach vrn und nach oben. Schaut euch euren Sitz mal von hinten unten an. Das hintere Gelenk (links und rechts) das dafür sorgt das ihr den sitz nach unten machen könnt ist meistens das problem. Da macht mal nen sprüher silikonspray oder wer gut zielennn kann ruhig nen sprüher öl ran. Sitz nach hinten und wieder runter und das sollte es gewesen sein.
Das knacken hat eigentlich mehr mit der sitzschiene zu tun. Bei audi eine für um die 100 euro.
Aber schreibt mal vorher so wie ich den tt_tank an, vieleicht hat er bessere ideen oder lösungen 😉
Als Ingenieur aus dem Bereich Sitzentwicklung kann ich euch nur sagen, dass das Knarzen halt ne logische Folge des Setzens aller Schraubenverbindungen ist. Je nach Laufleistung und vor Allem Fahrwerkhärte sowie Gewicht des Insassen geht das schneller oder langsamer. Eine Dose Silikonspray oder Öl kann tatsächlich Wunder bewirken, aber nur, wenn unerwünschte Reibung (z.B. wegen abreißenedem Schmierfettfilm) die Ursache ist. Lockere Schrauben dagegen sollten nachgezogen werden. Da die Verankerung des Sitzes am Fzg-Boden eine Sicherheitsstelle darstellt ist jedoch Vorsicht geboten.
Mein Vorschlag mit der professionellen Sitzwerkstatt lohnt sich erst, wenn man zum Bedisiel die Sitzpolsterung, also den unter Leder/Alcantara ode Stoff ausgeschlagenen Polsterschaum erneuern will. Der ist nämlich ruck zuck durchgesessen, was dann bei Lederbezug diese hässlichen "Dellen" zur Folge hat. Der Bezug verliert an Spannung. Bei mir in Kaiserslautern können die den Schaumstoff nachbessern und das Leder wieder straffen. Die können euch aber auch eine komplette Individual-Belederung verpassen, mit beliebigen Ziernähten und Stickereien (z.B. Namen oder ein TT-Logo). Mechanik wie z.B. Bowdenzüge etc. snd ebensowenig ein Problem wie Elektrik. In dieser Werkstatt wurden unter anderem der Maybachsitz, Enzo-Sitz, Bugatti Vyron-Sitz und Gallardo-Sitz gebaut, die habens also druff. Wer will, bitte eMail an sod_tank@gmx.de mit genauer Beschreibung eurer Wünsche, ich erfrage dann den Preis.
Gruß,
stffn
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
kann es sein, dass ihr den sitz weit vorne habt und das leder am plastik des mitteltunnels reibt?
Wie fährst Du denn Auto?
Sorry 😁
Zitat:
Original geschrieben von tt_tank
Als Ingenieur aus dem Bereich Sitzentwicklung kann ich euch nur sagen, dass das Knarzen halt ne logische Folge des Setzens aller Schraubenverbindungen ist. Je nach Laufleistung und vor Allem Fahrwerkhärte sowie Gewicht des Insassen geht das schneller oder langsamer. Eine Dose Silikonspray oder Öl kann tatsächlich Wunder bewirken, aber nur, wenn unerwünschte Reibung (z.B. wegen abreißenedem Schmierfettfilm) die Ursache ist. Lockere Schrauben dagegen sollten nachgezogen werden. Da die Verankerung des Sitzes am Fzg-Boden eine Sicherheitsstelle darstellt ist jedoch Vorsicht geboten.
Mein Vorschlag mit der professionellen Sitzwerkstatt lohnt sich erst, wenn man zum Bedisiel die Sitzpolsterung, also den unter Leder/Alcantara ode Stoff ausgeschlagenen Polsterschaum erneuern will. Der ist nämlich ruck zuck durchgesessen, was dann bei Lederbezug diese hässlichen "Dellen" zur Folge hat. Der Bezug verliert an Spannung. Bei mir in Kaiserslautern können die den Schaumstoff nachbessern und das Leder wieder straffen. Die können euch aber auch eine komplette Individual-Belederung verpassen, mit beliebigen Ziernähten und Stickereien (z.B. Namen oder ein TT-Logo). Mechanik wie z.B. Bowdenzüge etc. snd ebensowenig ein Problem wie Elektrik. In dieser Werkstatt wurden unter anderem der Maybachsitz, Enzo-Sitz, Bugatti Vyron-Sitz und Gallardo-Sitz gebaut, die habens also druff. Wer will, bitte eMail an sod_tank@gmx.de mit genauer Beschreibung eurer Wünsche, ich erfrage dann den Preis.
Gruß,stffn
Prof. Mang von der Bodenseeklink??? 😁
Hab das gleiche Problem; kommt aus der Gegend zwischen Sitz und Lehne. Also von da wo auch thebigbopper meint.
Zitat:
Original geschrieben von TobiB
Prof. Mang von der Bodenseeklink??? 😁
Da gibt sich einer Mühe und du lässt einen blöden Spruch ab ???
Sorry, hab auch nicht tt_Tank damit gemeint, sondern die Herrn aus Kaiserslautern! Was für die Dame der Prof. Mang (und sein Team) ist, ist für den TT dann wohl die Werkstatt (nebst Team) dort in Kaiserslautern.
Also SORRY falls es jemand falsch verstanden hat!!!
Gruß
tobi
Alles klar denn 😎
Ja scho! 😁
Aber tt_tank könnte doch mal die Homepage von denen posten; ansonsten dürfte sein E-Mail-Provider (gmx) bald Kapazitätsprobleme bekommen... 😁
Gruß
tobi
Na, mein Mailserver verkraftet einiges 🙂
Der Shop hat keine eigene HP, sondern ist nur über die Seiten der Keiper GmbH zu erreichen:
www.keiper.de, auf der rechten Seite ist ein Link zum Shop mit Kontaktdaten etc. Boss dort ist Herr Hartmann, der hat es drauf. Es kann natürlich jeder selbst Kontakt aufnehmen, aber wenn ich das tue sind die Aussichten auf einen Preisnachlass natürlich sehr gut.
Soweit, wenn jemand möchte, einfach mailen.
stffn