Sitzkomfort in der C-Klasse
Hallo, ich fahre seit 2 Jahren eine B Klasse und habe jetzt 115000 Km auf dem Tacho. Ich bin mit dem Sitzkomfort in der B Klasse sehr zufrieden (auch nach 400 km Fährt kaum Kreuzweh). Ich werde Ende des Jahre einen Autowechsel durchführen und liebäugle mit der C Klasse. Nach einem 1. Probesitzen bin ich mir nicht sicher wie sich die Sitzposition bei längeren Fahrten auf mein Kreuz auswirkt.
Wie geht es auch mit dem Sitzkomfort?
Schöne Grüße
Ferdinand
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@big wackel schrieb am 28. März 2016 um 10:17:58 Uhr:
Die sicherste Lösung ist Memo-Sitz bestellen oder Kaufen. Gruß bw
Wer meist allein am Steuer sitzt braucht keinen Momo-Sitz, außerdem ist er auch keine sichere Lösung gegen Rückenprobleme oder für besseren Sitzkomfort.
@FerdinandDer Sitzkomfort u. die Sitzposition, wird primär durch seine Sitzpassform, Kontur (Schenkelauflage, Seitenführung, Schulterstütze, Lordosenstütze, Kopfstütze) die Polsterung u. die Materialwahl beeinflusst. Die nach meiner Erfahrung bei der C-Klasse mit Sitz-Komfort Paket etwas vorteilhafter ist als bei der B-Klasse.
Sekundär kommen noch die Positionierung zu Lenkrad u. Pedale hinzu, die den Langstreckenkomfort mit beeinflussen. Hier kommt die leicht höhere Sitzposition in der B-Klasse mit mehr gewinkelten Beinen zum Tragen, wo hingegen in der C-Klasse die Sitzposition niedriger ausfällt u. die Beine etwas weniger angewinkelt sind. Das hat für einige Fahrer einen großen Langstrecken-Einfluss u. wird in keiner Weise durch Memo-Sitze beeinflusst. Tertiär spielen dann noch Extras wie Sitzheizung, Sitzbelüftung u. Sitz-Massage Möglichkeiten eine Rolle für den besagten Sitzkomfort.
Sitze, die für ihre Rückenschonende Qualität u. Langstreckentauglichkeit gelobt werden, zeigen immer eine gute Passform u. Konturierung, wo man nicht während der Fahrt oft hin u. her-rutscht, um eine bessere Position zu finden, oder einfach, weil man vom Sitz nicht richtig gehalten wird. Dabei zeigt sich oftmals eine zu dünne u. glatte Polster-Oberfläche auf Dauer als weniger günstig.
Ein Memo-Sitz kann lediglich eine Luxus-Lösung für die einzustellende Sitzposition sein. Allerdings nur relevant bei häufigem Fahrerwechsel, um immer die exakt gleiche vor-eingestellte Sitzposition auf Knopfdruck zu bekommen.
Wenn Du als B-Klasse Fahrer bisher sehr zufrieden mit Sitzposition u. mit dem Langstreckenkomfort warst, würde ich eine Probefahrt empfehlen u. wahrscheinlich statt der C-Klasse eher den GLC anbieten, da dort die vertraute komfortable Sitzposition u. Beinwinkelung eher wiederzufinden ist, aber gleichzeitig mit den guten Sitzen der C-Klasse kombinierbar ist.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Das habe ich. Es wird ja zwingend zum FAP+ benötigt
Rückwärtsgang einlegen, Beifahrerspiegel nach unten stellen.
Vorwärtsgang einlegen uns sehen, dass der Spiegel wieder nach oben fährt.
Rückwärtsgang einlegen und sehen, dass der Spiegel nach unten fährt.
Ausschalten kannst du das, indem du die Spiegeleinstellung für die Fahrerseite drückst.
Zitat:
@elec85 schrieb am 30. März 2016 um 15:52:22 Uhr:
Mein Spiegel fährt auch nicht runter.
Habe das FAP+ und keine Memory-Sitze. Liegt es evtl. an der 360° Kamera, dass der Spiegel "nicht mehr benötigt wird?"
Die 360° Kamera habe ich auch.
Probiere mal im Rückwärtsgang den Spiegel zu verstellen und schau ob er sich dann zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ändert.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 30. März 2016 um 16:47:02 Uhr:
Rückwärtsgang einlegen, Beifahrerspiegel nach unten stellen.
Vorwärtsgang einlegen uns sehen, dass der Spiegel wieder nach oben fährt.
Rückwärtsgang einlegen und sehen, dass der Spiegel nach unten fährt.
Ausschalten kannst du das, indem du die Spiegeleinstellung für die Fahrerseite drückst.
Verwende ich genau auf diese Weise.
Allerdings würde für die Fahrerseite auch eine Position speicherbar sein. Ich habe dies nicht verwendet. Welcher Spiegel gerade in seiner gesonderten Stellung abgerufen wird, erkennt man an der roten Leuchte der jeweiligen Taste.
Ich habe gelesen dass es als Sonderausstattung eine Sitzerhöhung um 2,5 cm gibt. Hat jemand Erfahrung damit?
Schöne Grüße
Ferdinand
Zitat:
@pichfe schrieb am 3. April 2016 um 22:10:24 Uhr:
Ich habe gelesen dass es als Sonderausstattung eine Sitzerhöhung um 2,5 cm gibt. Hat jemand Erfahrung damit?
Schöne Grüße
Ferdinand
Wie klein bist Du denn, daß Du so etwas brauchst? Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 4. April 2016 um 14:22:26 Uhr:
Zitat:
@pichfe schrieb am 3. April 2016 um 22:10:24 Uhr:
Ich habe gelesen dass es als Sonderausstattung eine Sitzerhöhung um 2,5 cm gibt. Hat jemand Erfahrung damit?
Schöne Grüße
Ferdinand
Wie klein bist Du denn, daß Du so etwas brauchst? Gruß bw
Es geht nicht um die Körpergröße sondern um die Sitzposition. In der B Klasse hat man die Beine mehr angewinkelt als in der C klasse. Daher meine Frage ob wer Probleme mit den Bandscheiben hat und eine C Klasse fährt.
Schöne Grüße
Den Sitz weiter nach oben zu fahren reicht nicht?
Ich fand die Frage schon berechtigt, nach der Größe. Denn wozu ein Kissen wenn auch der Sitz bewegt werden kann. Beides wird sicher etwas eng.
ich finde sogar, dass man den Sitzt sowieso sehr weit nach oben verstellen kann. Langt dir das nicht wenn er komplett hoch gefahren ist?
Zitat:
@pichfe schrieb am 5. April 2016 um 08:42:39 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 4. April 2016 um 14:22:26 Uhr:
Wie klein bist Du denn, daß Du so etwas brauchst? Gruß bw
Es geht nicht um die Körpergröße sondern um die Sitzposition. In der B Klasse hat man die Beine mehr angewinkelt als in der C klasse. Daher meine Frage ob wer Probleme mit den Bandscheiben hat und eine C Klasse fährt.
Schöne Grüße
na dann sind die Memory Sitze für dich genau das richtige. Kann man sehr weit hochstellen, eine enelktrische Lenksäulenverstellung ist auch dabei und wenn du den Motor abstellst fährt das Lenkrad nach oben um einen besser aus- einsteigen zu lassen.
Zitat:
@pichfe schrieb am 5. April 2016 um 08:42:39 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 4. April 2016 um 14:22:26 Uhr:
Wie klein bist Du denn, daß Du so etwas brauchst? Gruß bw
Es geht nicht um die Körpergröße sondern um die Sitzposition. In der B Klasse hat man die Beine mehr angewinkelt als in der C klasse. Daher meine Frage ob wer Probleme mit den Bandscheiben hat und eine C Klasse fährt.
Schöne Grüße
Ja, ich habe erhebliche Bandscheibenprobleme, zwei sequestrierte Vorfälle im LWS-Bereich. Körperlänge 1,87 m und 66 kg Gewicht (daran liegt es also nicht).
Ja, ich fahre eine C-Klasse (S 205 mit 7-Tronic) mit Avantgarde-Ausstattung und sitze darin ziemlich problemlos. Vorher habe ich einen Passat mit Sportsitzen gefahren; die waren wegen des besseren Seitenhaltes vielleicht noch einen Tick besser.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man im 205 die Ferste des linken Fußes ganz nach außen drehen muß, damit das Knie nicht an der Türarmlehne anliegt. Ansonsten einfach das Lenkrad bis zum Anschlag rausziehen und dann die richtige Sitzeinstellung zuerst mit Abstand und Neigung der Sitzfläche und anschließend mit der Rückenlehne suchen.
Für mich ist da alles okay.
Kann jemand darstellen, wie der C-Klassen-Sitz aufgebaut ist, womöglich Skizzen zur Verfügung stellen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nach 3 Wochen mit meinem 09/2017'er S205 Exclusive mit Sitz-Komfort-Paket, also mit 4-Wege-Lordosenstütze, immer noch keine angenehme Sitzposition gefunden habe. Besonders störend empfinde ich die Lordosenstütze, die für mich immer zu weit heraussteht. Und ganz ehrlich, die Luftkissen scheinen sich nicht so zu verhalten, wie es die Einstellungs-Taste am Sitz vermuten lässt.
Ich komme übrigens von einer W211 E-Klasse und stelle meine Sitze stets so ein, wie es Fahrlehrer/-trainer als ideal erachten.
Bei einem Auto-Wechsel brauchen Fahrer und der Rücken immer ein wenig Zeit, um sich an den neuen Sitz zu gewöhnen. Aber bei dem S205 ist uns das bis jetzt noch nicht geglückt.