Sitzkomfort im GLE? (SUV)
Hallo,
könnt Ihr mal bitte Eure Erfahrungen zum Sitzkomfort im GLE (SUV) posten?
Ich bin ca. 190/95kg und habe so manch schreckliche Erfahrung damit machen dürfen.
Würde mich im Vorab einer genaueren Besichtigung beim Händler schon einmal interessieren.
Vielen Dank und Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege, das Thema wurde schon einmal genau so gestellt, meine damalige Antwort:
Um es kurz zu sagen: wähle ein anderes Auto!
Ich habe Ledersitze mit Multi. Bin 187, muskulös, breites Kreuz, lange Beine, 100kg.
Ich habe nach 6 E-Klassen nun erstmalig den GLE und muss sagen, die GLE- Sitze sind ein schlechter Witz
- Verstellbereich nach hinten viel zu gering, es fehlen mir mind. 3 cm, um die Schenkel satt aufzulegen. Ergebnis: ständige "Froschhaltung" der Oberschenkel.
- Die Sitzfläche lässt sich definitiv durch das Luftpolster nicht nach vorne erweitern, es entsteht nur ein dämlicher Wulst, der dir die Blutzirkulation im Oberschenkel kappt. Es bleiben immer 10cm Luft zw. vorderer Sitzkante und Kniekehle.
- Die verstellbaren Wangen der Lehne sind für einen Menschen mit breitem Kreuz gar nicht nutzbar, weil die Lehne insgesamt viel zu schmal ist. Ich habe die Wangen deshalb in weitester Stellung, alles andere würde drücken.
- Die Massage spürt man nur im Rücken, auf der Sitzfläche passiert garnix.
- Die Sitzheizung spürt man so nach 10 min (wenn man sich drauf konzentriert).
- Das Leder sieht nach 20.000km aus wie bei der E-Klasse nach 200.000. Sitzfläche wirkt "durchgesessen"
Insgesamt eine Lachnummer die Sitze, Danny de Vito würde sie wohl gutfinden.
Bottom line:
Wenn es unbedingt so ein GLE sein muss, nimm die billigsten Sitze und steck die Kohle in andere Ausstattungen.
Aber ich bin auch nurn Typ mit ner Meinung.
Gruß, Ralf
24 Antworten
Falls Du die Einschränkung vom 213er meinst: nein, die ist definitiv nicht vorhanden.
Wundert mich nur, dass eine NL keinen zur Verfügung hat...
Ja, ist leider so. Ich warte mal geduldig bis einer zur Verfügung steht. Ich möchte eine ausgiebige Probefahrt 100 km+ damit machen können um sicherzustellen das man darin vernünftig unterwegs ist.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt (1500km) kann ich nur bestätigen, dass die Sitze "Schrott" sind. Verbaut waren die AMG. Zu kurze Beinauflage und der Verstellbereich in der Neigung ist viel zu gering. Aber wie immer stöhnen auf hohem Niveau. 190cm und 110kg.
tozzi, das hat mit stöhnen auf hihem Niveua nix zu tun. Bin auch in deiner Liga und finde die ganzen Sitze von Alllen Herstellern mitlerwiel bescheuert. Was habe die den für Ingeniuere? Alles kleine Japaner oder was? Die Beinauflagen sind grundsätzlich zu kurz. Wenn es passt kommen bei mir die Performance Sitze rein. Die sind jedenfalls akzeptabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Charles75 schrieb am 26. Januar 2017 um 18:22:22 Uhr:
Die Beinauflagen sind grundsätzlich zu kurz. Wenn es passt kommen bei mir die Performance Sitze rein. Die sind jedenfalls akzeptabel.
Sollte man so nicht verpauschalisieren. Bei den Sportsitzen von Audi und BMW gibt's schon seit Jahren eine manuelle Beinauflagenverlängerung. LR bietet dies bei seinen Spitzenmodellen Range Rover und Range Rover Sport teilweise serienmäßig in elektrischer Form an.
Hi , ja ist Richtig aber auch die finde ich für mich persönlich bescheiden weil diesen dann irgend wann von Unten drücken. Eine vernünftige flächige Auflage wäre Klasse. Naja, so macht man halt alle 2 Stunde eine Pause auf dem Weg in Urlaub oder so!
Selbst Bürostühle sind schwer zu finden für Große Leute. Egal, freu mich trotzdem auf meinen, muß nur noch 93 Tage warten.
Ich bin 1,91 gross und fahre seid 3 Jahren einen W166. Etwas besseres an Kopf- und Armfreiheit findet man kaum.
Beinfreiheit ist bei mir auch absolut ok, allerdings ist der Sitz bei mir schon ganz hinten und derjenige hinter dem Fahrersitz hat schon eine etwas eingeschränkte Beinfreiheit.
@Charles75 Was ist das für eine Marke? Und kann man jeden sitz einbauen wenn die Anschlüsse passen?
@thends
Das sind die Performance Sitze aus den aktuellen AMG Modellen. Diese kann man in der Aufpreisliste zu den Fahrzeugen dazu konfigurieren. Ich habe die durch Glück im Netz gefunden. Eigentlich wollte ich die in den w204 AMG Coupe einbauen, aber das Fahrzeug gibt es nicht mehr.
Es gibt keine Freigabe von MB dafür, aber wo kein Kläger da kein Richter und wenn elektirsch Alles ok ist?!
So wie ich das im Netz gefunden habe sind seit 2000 die Sitzschiene bei MB PKW und SUV Modellen Alle gleich, somit kannst Du theoretisch die Sitze untereinander verwenden, zumindest mechanisch. Bei den elektrischen Sitzen wird es dann halt eine wenig komplizierter weil die Sitzverstellung mal in den Türen aml direkt am Sitz oder halt beides vorhanden ist. Die Stecker für die Airbags sind immer gleich, nur die Anzahl variert, das kann zu fehlermeldungen führen, sollte sich aber auch lösen lassen. Ob es zu 100% klappt kann ich erst im Mai sagen wenn ich das Auto habe.