Sitzhöhe 3te Reihe 160 cm ? Und Preisevrgleich XC90 / Q7 / "R"
Bei der Q7-Präsentation gestern waren viele Interessenten (auch viele "Sehleute"😉 und die meisten waren von dem Auto beeindruckt (höchstens zur Länge und zum Preis kam etwas Kritik auf).
In den Q7-Prospekten steht, dass die Sitze der dritten Reihe nur bis 160 cm Körpergrösse zu benutzen sind - steht das auch irgendwo in XC90-Unterlagen ? Und wie ist das versicherungsrechtlich wenn jemand mitfährt der grösser ist und es passiert was ?
Aber nochmal zurück zu den Preisen. Der Audi Q7 Diesel (so wie ich ihn kaufen würde, wenn...) hätte einen Preis von ca. 62.000,- Euro, ein vergleichbarer XC90 kostet als Summum 55.000,- Euro. Allerdings muss man anerkennen, dass der Audi ja einen V6 hat und zwar mit 230 PS , sein Schiebedach wesentlich "luxuriöser" ist und es insgesamt ja auch ein um 25 cm längeres Auto gibt. Wenn man Luftfederung und Kurvenlicht nimmt, kommen beim Q7 nochmal knapp 3.000,- Euro hinzu.
Wenn man statt des XC90 "Summum" den "Executive" nimmt, kommt man schon näher an den Audi-Preis und mit "Inscription" sind es "nur noch" 3 bis 4.000,- Euro Differenz (klar, Inscription bietet auch mehr als Summum). Trotzdem sollte meineserachtens Volvo die Preise vorerst nicht anheben um den "Abstand" zu wahren...
Eine vergleichbar ausgestattete Mercedes-R-Klasse läge übrigens bei 63 -65.000,- Euro.
Preistabelle ist beigefügt (vielleicht habe ich ja auch was übersehen) - wobei, wenn da bei einem Feature 0,00 Euro steht heisst das nicht, dass es weggelassen wurde, sondern dass es "inclusive" ist !.
Rolo
13 Antworten
Hi,
die Kopfhöhe der 3. Reihe im XC90 7-Sitzer ist "nur" 8 cm geringer als die der 2. Reihe. Kann das allerdings schlecht in Körpergröße umsetzen... sollte aber über die 160 hinausreichen. 😁
Gruß
Jürgen
also ich, mit meinen 1,90m, saß längere zeit hinten, neben einem der noch paar cm länger ist als ich!wir hatten beide keine probleme zu sitzen bzw zu schlafen ^^ nur die musikwahl von meinem vater, war etwas problematisch, kindermusik, für die 3 kleinen in der 2.reihe!
mfg
der boss
Getsren auf einer Autoshow hattenwir die Gelegenheit die drei Kandidaten direkt zu vergleichen.
Alles tolle Autos! Der Q7 überzeugt durch die perfekte Verarbeitung. Nur noch Lexus kommt da in die Nähe! Man fragt sich aber, wo die 30 cm zusätzliche Länge im Innenraum bleiben. Trotzdem ein überzeugendes Auto.
Die R-Klasse ist der Oberhammer. Dieses Konzept wird seinen Weg machen. Schockiert waren wir bei der Verarbeitung und den Preisen! 🙁 Ein tolles Konzept, welches in D und der EU sicher noch seine Position finden muss, aber m.E. finden wird. Sorry, aber Qualitätsanmutung, Verarbeitung kann mittlerweile Skoda besser!
Der ausgestellte R 320CDI hatte einen Listenpreis von 79xxx,- EUR. Die Türverkleidung hatte maximal den Eindruck eines Skoda Fabia! DC wird Schiffbruch erleiden, wenn hier nicht nachgebessert wird!
Der Q7 hat uns gut gefallen, bietet aber gemessen am Preis und der Größe nicht den erwarteten Gegenwert.
Vermutlich würden wir momentan wieder zum XC 90 greifen.
Was sich aber auch gezeigt hat: Andere Hersteller bieten auch gute Fahrzeuge mit überzeugenden Konzepten. Und wenn man keine Markenbrille auf hat, spart man u.U. eine Stange Geld und findet das passendere Konzept!
Gruß Andi
Hi,
ach übrigens: Da fällt mir noch ein wichtiges Kriterium (für mich) zum Preisvergleich ein: Zumindest Mercedes begrenzt bei der M-Klasse (und damit vermutlich auch der R-Klasse) den Presserabatt auf 10% - und der Händler tut gar nichts bis wenig drauf.
Das sieht bei Volvo mit 15% offizieller Rabattempfehlung und i.d.R. noch großzügig was obendrauf vom 🙂 sehr anders aus.
Bei Audi gibts zwar auch 15% (vermutlich auch für Q7), die aber auch nur fest und es muss über das Werk bestellt werden... 🙁
Gruß
Jürgen
der da die Volvoabwicklung recht ordentlich findet.
Ähnliche Themen
Re: Sitzhöhe 3te Reihe 160 cm ? Und Preisevrgleich XC90 / Q7 / "R"
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Wenn man statt des XC90 "Summum" den "Executive" nimmt, kommt man schon näher an den Audi-Preis und mit "Inscription" sind es "nur noch" 3 bis 4.000,- Euro Differenz. Also da darf meineserachtens Volvo die Preise vorerst nicht anheben...
Eine vergleichbar ausgestattete Mercedes-R-Klasse läge übrigens bei 63 -65.000,- Euro.
Preistabelle ist beigefügt (vielleicht habe ich ja auch was übersehen).Rolo
Also auch in Anbetracht des schwächeren Motors finde ich den Abstand von mehr als 8.000€ ganz vernünftig. Da ist Volvo noch nicht unbedingt zu teuer. Und spätestens wenn man Executive und Inscription dazubestellt, bekommt man auch ein Ambiente für das man bei Audi und erst recht bei Mercedes auch nochmal ziemlich in die Tasche greifen muss.
Bei unserem ortsansässigen Audi-Händler standen 2 vollausgestattete (?) Q7 für jeweils >73.000,-€.
Zwar bekommt man dafür auch einige Extras, die es bei Volvo weder für Geld, noch für gute Worte bekommt, aber damit liegt man auch in Preisregionen, die man mit dem XC90 mit D5 nie erreichen kann.
Gruß
Martin
Hi,
ich hab ihn mir in diesem Moment zusammengestellt und er lag bei Liste 73.080,- Euro!!!
Gruß
Jürgen
hat nicht einfach alles reingepackt.
EDIT: und damit ist 73.000,- bei weitem nicht VOLLausgestattet - keyless go war z.B. nicht dabei und viele Spielereien mehr (Sitzheizungen hinten), elektrische Sitze Beifahrer ink. Memory, hab ich alles schon rausgelassen!
Zitat:
Original geschrieben von gseum
und damit ist 73.000,- bei weitem nicht VOLLausgestattet -
Und die Moral von der Geschicht: für dieses Geld ein Audi nicht 😉
Für den Kurs kann ich mir ja gleich ein richtig großes Auto kaufen: H2 😁
Gruß
Martin
Steht (noch?) nicht vor dem Problem Geld vernichten zu müssen 😉
1. Frage: Wie viel/wenigen Leuten ist die 3. Sitzreihe wichtig ?
2. Frage: Was steht im Vordergrund ? Das, was ich an Zubehör zusätzlich gegenüber einem Volvo auswählen könnte - aber evtl. nie auswählen würde 😉 oder das, was ich wirklich benötige ?
Die 3. Sitzreihe haben wir noch nie genutzt. Die zusätzliche Zuladung (in KG) und die VErstellbarkeit der 2. Reihe waren ausschlaggebend.
Ich habe beim Q7 in der "erweiterten" Ausstattungsliste nichts gefunden, was wirklich "zusätzlich" ist - damit meine ich, dass eh schon bekannte features anders bzw. noch komofortabler zu bedienen und zu nutzen sind.
Back to the roots habe ich einen Q7 möglichst nah an meinen XC90 herankonfiguriert und komme auf ca. 65.000 €.
O.K. dafür habe ich 4 Ringe - na und ?
saluti
Torsten
PS: @Tupper: Geldverbrennung ist eine bekannte Potsdamer Eigenschaft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
1. Frage: Wie viel/wenigen Leuten ist die 3. Sitzreihe wichtig ?
2. Frage: Was steht im Vordergrund ? Das, was ich an Zubehör zusätzlich gegenüber einem Volvo auswählen könnte - aber evtl. nie auswählen würde 😉 oder das, was ich wirklich benötige ?
...
PS: @Tupper: Geldverbrennung ist eine bekannte Potsdamer Eigenschaft 😉
Bei uns ist die 3.Reihe (bei 3 Kindern) unverzichtbar und war 2. Hauptentscheidungsgrund für den XC90. Auch bei einem evt. Wiederverkauf (was natürlich Leasingnehmer nicht stört), fallen solche schlecht nachrüstbaren Dinge sehr ins Gewicht. Der 1. Grund für den Kauf war allerdings das zeitlose Design, was den XC90 für meine Augen wohltuend von der Konkurrenz unterscheidet; es ist übrigens mein erster VOLVO und wenn es so weitergeht sicher nicht mein letzter!
Was wieder mal beweist, dass selbst ich Autos in erster Linie mit dem Bauch kaufe und erst in zweiter Linie mit dem Verstand 😁 .
Gruß
ullus
post scriptum: Habe die Geldverbrennung auch in P lokalisiert 😉
ich habe mal schnell einen XC90 momentum Gt gegen einen Q7 auch mit Leder und mit bose anlage gestellt.
Allerdings kein RTI Xenon und sonstiger Luxus.
Also eher Basisansprüche - und komme auf 48.500 gegen 56.700.
Für mich ist der Fall da schon klar gegen Q7.
Eventuell verschiebt sich das Preis/Leistungsverhältnis je nach Preis einzelner weiterer Komponenten zugunsten Q7, aber das wäre in meinem Fall nicht relevant.
ALso der R ist eine unverschämtheit,vom Preis und der verarbeitung,von der Form mal abgesehen,aber auch die sieht ja mal richtig Schei.. aus!(und das ist wohl eher keine Geschmackssache!)
Den Q7 würde ich aber wirklich eine nummer über den Xc90 ansiedeln,da kommt der Volvo nicht mit,egal in welcher Ausstattungsvariante.Verarbeitung und Motoren sind wirklich top,auch ohne Luftfederung ist er dem Xc90 Fahrwerktechnisch überlegen.(habe ich jedenfalls gehört😉 )
Ich selber würde aber trotzdem lieber den Xc90 fahren,weil er einfach unaufälliger ist,und weniger neider schüren wird als ein Q7.
Auch mag ich gerade das "rustikale" am Volvo was ihn noch ein wenig als Geländewagen charakterisiert.
Habe ich wirklich inzwischen die Volvobrille auf, oder warum gefallen mir die anderen meist deutschen Hersteller nicht mehr?!
Gruß Martin(der warscheinlich bald A6 fahren"muß"
3 Mal Q7 nebeneinander.
2 davon für 74.998,- mit einem großen roten verkauft - Stempel über der Zubehörliste.
Der dritte war 1000 Eurosse billiger und noch nicht verkauft.
Ich hatte den Eindruck. das man aus den Fenstern locker über meinen v70 drübergucken kann..
Ich finde den Q7 viel zu groß und zu teuer und das nicht nur im Anschaffungspreis!
Marc
A3 sportback für 40.000 finde ich auch zu teuer...
...wenn das mit meinem Geiz bei Autos so weiter geht fährt meine OHL bald Dacia Logan... 😁