Sitzheizung zu schwach.
Hallo,
meine beiden Sitzheizungen sind einfach zu schwach. Die Sicherungen sind heile. Auf Stufe zwei wird es nur lau warm, auch auf den Beifahrersitz. Die Relais kann man in beiden Stufen schalten hören.
Meine Frau fährt eine A Klasse und da wird es richtig schön warm....
Hat jemand eine Idee?
LG
Ralph
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lucky131267
Hallo,meine beiden Sitzheizungen sind einfach zu schwach. Die Sicherungen sind heile. Auf Stufe zwei wird es nur lau warm, auch auf den Beifahrersitz. Die Relais kann man in beiden Stufen schalten hören.
Meine Frau fährt eine A Klasse und da wird es richtig schön warm....Hat jemand eine Idee?
LG
Ralph
Hi,
da würde ich mich anschliessen....Es wird warm - aber nicht richtig.
Wie sind Eure Erfahrungen (bei mir ML55AMG von 2000) ?
Meine (ML55) ist auch nicht der Knaller, verglichen mit unserem Alhambra allerhöchstens lauwarm...
Aber besser als keine....
Also ich muss feststellen, dass meine (wenn auch mit Verzögerung) verdammt heiss werden kann und die auf der Beifahrerseite (laut Beschwerden meiner Lebensabschnittsbetreuerin) fast nix bringt.
Also, nun bin ich ja nicht der Einzigste der das Problem hat....
...hat denn jemand auch ne Idee woran das liegen kann, oder ist die Sitzheizung mit Ledersitzten einfach Mist?
P.S. Die Wärme der Heizung würde ich für Stufe 1 evtl. als Normal bezeichnen, aber wenn ich die Stufen hoch bzw runter schalte, dann höre ich das Relai klackern, also kann es doch nicht an die Stromversorgung zu den Sitzen liegen.
Können die Heizmatten an den Sitzen evtl. in der Leistung nachlassen???
Ich habe viele fachliche Kommentare von einen "Rainer" gelesen, wäre schön wenn du dich in unser Problem einklinken könntest :-)
LG
Ralph
Ähnliche Themen
Da hilft nur eins, zuerst die Widerstände der Matten messen.
Bei den Autos mit Memory auch die Ausgangsspannung am STG, denn da sind die Relais mit integriert.
Denn meist funktioniert in Stufe 1 nichts da die Matten dann in Reihe geschaltet sind. Und in Stufe 2 heizt nur eine Matte richtig und die andere nur lau oder nicht.
Meine Sitzheizung hat immer bestens funktioniert nur die Teillederbezüge sind ehrlich gesagt Müll. Denn keiner hat länger als ca. 2 Jahre ohne Risse in der Wange durchgehalten. 3x wurde der Bezug vom Fahrersitz bei mir erneuert.
Hey Reiner, vielen Dank für deine Antwort. Ich müßte natürlich wissen welche Wiederstands-impedanzen die Norm entsprechen.
Bin mir nicht ganz sicher ob ich so weiter komme.
LG
Ralph
Die Werte weichen geringfügig ab, einmal sind 5 - 10 Ohm und dann
5 -15 Ohm pro Matte genannt.
Man benötigt dazu kein teures Messgerät, eins aus dem Baumarkt für weniger als 10 € ist hierzu schon ausreichend. Vor dem Einsatz eines solchen Geräts die BA lesen damit Messfehler vermieden werden.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Die Werte weichen geringfügig ab, einmal sind 5 - 10 Ohm und dann
5 -15 Ohm pro Matte genannt.Man benötigt dazu kein teures Messgerät, eins aus dem Baumarkt für weniger als 10 € ist hierzu schon ausreichend. Vor dem Einsatz eines solchen Geräts die BA lesen damit Messfehler vermieden werden.
Und dann?😕
vielen Dank für eure Hilfe, ich werde am Montag nach Bosch fahren und de Fehlerspeicher auslesen. Habe ja auch Probleme mit der Heizung. Denke das das Kühlwasserthermostat defekt ist. Wagen wird max. 50-60 Grad heiß. Dann werde ich den freundlichen Mechaniker bitten, die Heitzmatten mal durch zu messen und die Relais zu überprüfen.
Ich werde anschl. berichten.
Ach ja, bei MB wollten die für den Einbau eines neuen Thermostat 320 Euro haben. Ich denke, bei Bosch komme ich billiger weg. Der Boschschrauber fährt auch nen ML ;-)
Noch was, bitte nicht lachen, hier wird immer vom Mopf und Vormopf berichtet, was bedeutet das? Bin echt ein Leihe auf den Gebiet.
Frohes Fest und guten Rutsch ( besser nicht) ;-)
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von lucky131267
vielen Dank für eure Hilfe, ich werde am Montag nach Bosch fahren und de Fehlerspeicher auslesen. Habe ja auch Probleme mit der Heizung. Denke das das Kühlwasserthermostat defekt ist. Wagen wird max. 50-60 Grad heiß. Dann werde ich den freundlichen Mechaniker bitten, die Heitzmatten mal durch zu messen und die Relais zu überprüfen.Ich werde anschl. berichten.
Ach ja, bei MB wollten die für den Einbau eines neuen Thermostat 320 Euro haben. Ich denke, bei Bosch komme ich billiger weg. Der Boschschrauber fährt auch nen ML ;-)
Noch was, bitte nicht lachen, hier wird immer vom Mopf und Vormopf berichtet, was bedeutet das? Bin echt ein Leihe auf den Gebiet.
Frohes Fest und guten Rutsch ( besser nicht) ;-)
Ralph
Also, bei Ebay gibt es ein Themostat von Bähr für unter 30 Euro. Ich denke, der Eibau ist nicht so schwer, da braucht ne Werkstatt max. 30 Minuten.
Mopf = Modellpflege (Facelift)
Hallo,
also, mein Dicker ist gerade in eine freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich hatte für heute einen Termin bzgl. Thermostat wechsel, da der Wagen nicht richtig warm wird und die Motortemperatur auf max. 50-55 Grad steigt. Da platzte mir heute Morgen doch tatsächlich der Servoschlauch am Kühler. Oder ist abgerutscht. Keine Ahnung. Auf jeden Fall wird er ersetzt. Hatte von den Mangel bzgl. des Schlauches hier schon gelesen. Nun bin auf Morgen gespannt. Wie teuer der Spaß wird.
Dann bleiben mir nur noch folgende Probleme:
Sitzheizung wird nur mäßig warm. ?!
Klackern in der mittleren Lüftung?!
Ach ja, vor einer Woche mußte ich die 100 A Sicherung ersetzten, keine Ahnung warum.
Ansonsten macht das Auto Spaß, habe nur ein wenig Sorgen das noch weiter kostenspielige Reparaturen auf mich zukommen. Weihnachtsgeld gibt es ja leider nur einmal im Jahr! :-ß
Gruß
Ralph
Hi ich habe das gleiche problem mit der sitzheizung.. wird nicht wirklich warm.
Wo genau muss ich den widerstand messen? Sicherungskasten? direkt am sitz oder wo?
danke
Stecker trennen unter dem Sitz, von da direkt an die jeweilige Matte gehen. Das Bild dazu (ohne Memory) steht auch schon hier im Forum.
So jetzt habe ich Zeit um euch zu berichten was nun mit mein Dicken passiert ist. Es war das Thermostat defekt und dann wurde auch der Servoschlauch gewechselt. Ich bekam den Wagen wieder, war glücklich das die Motortemperatur auf ca. 80 Grad war und der Wagen wieder warm wurde!!!
Einen Tag nach meinen Nachtdienst, auf den Weg nach Hause, ging der Wagen während der Fahrt plötzlich aus und sprang nicht mehr an. Alles roch nach Diesel....SO ein SCHEIß!!!! Ich mußte dann den Schlepper bestellen und wieder zur Werkstatt.... Benzinschlauch geplatzt!!! Klar, ein Tag vor Heilig Abend. Nun ja, alles zusammen mit Schleppen und Material um die 500 Euro. Ich denke, dass ist super in Ordnung.
Ach ja, die Sitzheizung heizt, ist und bleibt aber nicht der Brüller!
Nun habe ich noch das Problem warum ich hier überhaupt zum ersten gepostet habe, mein Problem mit den "Stellmotor oder Stellhebel" in der Mitte des Wagens. Er rödelt, dann plopp, dann rödel und wieder plopp...???? Auch wenn der Wagen ausgeschaltet wird. Aber ab und an ist es nicht, dann ist alles so wie es sein sollte: Wenn aber das Porblem auftritt ( und das sehr häufig) hilft es oft, anzuhalten, Wagen ausmachen, wieder starten und dann gehts wieder?!?!?
Ich bin doch nur Laie, und liebe meinen Dicken, auch wenn er mir immer zuverlässig meine Nerven raubt und mein Weihnachtsgeld klaut. Aber evtl. gibt es ja einen Tipp wie ich es kostengünstig abstellen kann. Evtl einfach ne Sicherung ziehen??? :-0
Bin über jede Idee sehr dankbar!!
LG
Ralph