Sitzheizung zu schwach.

Mercedes ML W163

Hallo,

meine beiden Sitzheizungen sind einfach zu schwach. Die Sicherungen sind heile. Auf Stufe zwei wird es nur lau warm, auch auf den Beifahrersitz. Die Relais kann man in beiden Stufen schalten hören.
Meine Frau fährt eine A Klasse und da wird es richtig schön warm....

Hat jemand eine Idee?

LG
Ralph

21 Antworten

Es gibt da keine Sicherung zu ziehen, der Stellmotor wird vom Klima-STG angesteuert und ohne an der Diagnose gewesen zu sein ist es eigentlich Spekulation zu sagen ob nur der Hebel oder evtl. mittlerweile der Stellmotor hin ist.

@Lucky

wir haben uns auch nen dicken zugelegt. Ein bisschen Warung wartet auf uns. Der Servoschlauch muss auch erneuert werden und irgendwo anders tropft es auch noch motoröl. Was kostet so ein Schlauch?

Übrigens wird unseren Sitzheizung auch nicht warm. Bei mein BMW kann man (oder Mann) Eier drauf braten :-)

Gruß aus Gronau

Hallo Reiner,

ob es nur der Hebel ist oder der Stellmotor, das ist, so meine ich, doch egal. Die Kosten Stellhebel mit Motor ist ja noch bezahlbar, aber der soll doch direkt hinter der Verkleidung sein und bei einem Wechsel muß die ganze Verkleidung ab, was ich a) nicht kann und b) nicht bezahlen kann. Du bist doch der ML Papst, hast du nicht eine Idee wie man da ran kommt. Ach ja, die Stellmotoren im Fahrerfußraum arbeiten normal, so weit ich das beurteilen kann, die können es nicht sein. Was mich außerdem stört, dass der Stellmotor wenn er schon während der Fahrt immer an röldeln und ploppen war, nach den ausschalten des Motors ewig lange nachläuft und meine Batterie stark belastet.

@SJAAK : Der Servoschauch hat um die 50 Euro gekostet. Mit Schelle.

LG
Ralph

Der Stellmotor ist der vorderste auf der linken Seite und es muss eigentlich nur die untere Verkleidung der Armaturentafel ab dann kann man den Motor sehen.

Ich kann leider per Internet deine Reparatur nicht durchführen das musst du schon selbst tun (mit den hier gegebenen Informationen) oder hat tun lassen. Oder du fährst halt mit dem Geräusch weiter.

Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber wenn du dein Auto nicht selbst reparieren kannst und das Geld für den Stellmotor (häufige Defektquelle) nicht hast, dann wir dir jede Kleinigkeit am Auto zur Last und du wirst keine Freude daran haben.

Ähnliche Themen

Hallo Ralph,

hast du den Ersatzteilnummer vom Schlauch zu Hand oder ist es nicht immer der Gleiche?

Noch so eine Frage, da ist vorne rechts auch Öl, ist es wirklich normal das so ein "hochwertiges" Auto an alle Seiten Öl tropft, und kriegt mann das auch wieder zu?

mfg

Sjaak

Hallo Reiner,

na ja, sooo schlimm ist es nun auch nicht. Nen Stellmotor kann ich immer bezahlen, und etwas schrauben kann ich auch. Ich habe den Stellmotor schon mal vor ein paar Wochen überprüft, der ist nicht defekt! Ich habe mir sagen lassen das der Stellmotor direkt im Mittelbereich oben hinter der Verkleidung liegt.....was meinst du..???

An Sjaak....habe leider keine Nummer, sorry

LG
Ralph

Die Lage des Stellmotors habe ich oben schon beschrieben.
Aber meist brechen die Hebel weil hier ein Produktionsfehler vorliegt. Die Naht welche durch die Spritzgussform entsteht, läuft genau mittig durch die Antriebsbohrung.
Wer kann sollte sich den Hebel an Hand des defekten aus ALU o. ä. von einer CNC-Werkstatt fräsen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen