Sitzheizung zu heiss

BMW 3er E91

Hallo,

nachdem ich nun seit ein paar Tagen einen E91, Erstzulassung 12/2008 habe, möchte ich auch gleich meine ersten Fragen in diesem tollen Forum stellen:

1.Die Sitzheizung auf der Fahrerseite (Beifahrerseite noch nicht getestet) ist schon auf der 1. Stufe (1 grünes Licht) nach weniger als
5 Minuten so heiss, dass ich sie, auch bei grossem Leidenswillen ausschalten muss.
Zur Objektivierung vonn "viel zu heiss" sollte mann eigentlich mal eine Temperaturmessung vornehmen, aber ich glaube es gibt
kaum einen empfindlicheren Sensor als das menschliche "Popometer".

Wie ist das bei Euren Sitzheizungen ?

2. Ich lese immer die Abkürzung "LCI". Was bedeutet das?

Danke für Antworten

Herrott

32 Antworten

Also mein wertester verträgt auch 1 Stunde Stufe 3 ,  je heisser je besser find ich.

Ich denke auch, dass das jeder anders empfindet. Wenn es wirklich arschkalt im Wagen ist, schalte ich auch schon mal gleich auf die höchste Stufe und sobald es schön warm wird unterm Poppes schalt ich meist auf die kleinste Stufe und lasse es so.

Meist nutze ich aber auch nur die 1 oder 2 Stufe.

Es ist schon richtig : im Ggs. zu den vorher gefahrenen Audis verbaut BMW bei den Sitzheizungen richtige Ochsengrills. Aber da man sie ja auch auschalten kann, nehme ich diesen "Mangel" gerne in Kauf. Besser so als andersrum.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Es ist schon richtig : im Ggs. zu den vorher gefahrenen Audis verbaut BMW bei den Sitzheizungen richtige Ochsengrills. Aber da man sie ja auch auschalten kann, nehme ich diesen "Mangel" gerne in Kauf. Besser so als andersrum.

Ich empfand die Sitzheizung von Audi total schwach und enttäuschend. Dort gibt es glaube ich 7 Stufen, ka wozu überhaupt. Die ersten 5 Stufen kann man getrost vergessen, bis es da mal warm wird dauert Jahre. Wenn man dann man auf Stufe 6 oder 7 macht wird es viel zu warm und man muss es nach einiger Zeit ausschalten. Also entweder überhaupt keine Heizleistung oder gleich volles Rohr.

War nen aktueller Audi A4.

Bin mit der Sitzheizung aus meinem total zufrieden.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich kann ich bestätigen, dass die Heizleistung gegenüber anderen Modellen (gerade im Vergleich zum Q5) deutlich stärker ist. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass egal welche Stufe eingestellt ist, die Sitzheizung erstmal voll aufheizt um dann auf die gewünschte Stufe zu regeln.

Bei mir war nach ca. 1,5 Jahren auf der Fahrerseite die Heizmatte defekt und hat ungleichmäßig und zum Teil extrem aufgeheizt. Nach dem Tausch war alles wieder in Ordnung. (Habe auch im Winter max. Stufe 2 verwendet 😉).

Die Sitzheizung in meinem A4 B5 war perfekt. Auf 2-3 konnte man es prima aushalten, während 6 fürs Eierkochen zuständig war (Frauenbetrieb).

Jetzt im E90 empfinde ich selbst Stufe 1 auf Dauer für zu warm, 2 und 3 bräuchte ich persönlich gar nicht. Daher mache ich es wie viele hier: Anschalten zum Sitz aufwärmen und dann abschalten. Ich frag trotzdem mal beim 🙂 nach ob man die Temperatur eventuell umprogrammieren kann.

Bei den aktuellen Audis scheint es sehr von der Bestuhlung abzuhängen. Im A4 Forum haben sich schon einige beschwert, dass sie selbst auf Stufe 6 kaum eine Wirkung bei ihren S-Line Sitzen bemerken können.

Ihr wisst schon dass eine Sitzheizung der Potenz nicht dienlich ist?

Macht die Sitzheizung impotent?

kartof"duck-und-weg"fel911

Was lernen wir daraus? Vollstoff, damit wir nach 2 Jahren nicht mehr verhüten müssen. Man stelle sich vor ich müsste einen Kindersitz in den E90 stopfen... Allmächd... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Ihr wisst schon dass eine Sitzheizung der Potenz nicht dienlich ist?

Macht die Sitzheizung impotent?

kartof"duck-und-weg"fel911

Das hatte ich ganz weit oben auch schon mal geschrieben.

"Und außerdem, meine Herren, wir wissen ja was Sitzheitungen nachgesagt wird... ?"

😁

doppelt zitierte Grüße
S.

Die Sitzheizung sollte auf Stufe 1 erstmal gut Druck machen und dann aber runterregeln. Ich würde sagen, so nach 5 Minuten lässt es sich schon aushalten.
Das merkt man auch recht gut wenn man die Heizung kurz aus- und wieder einschaltet. Danach wird es kurz warm, nach ner Weile gehts.

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Zitat:

Original geschrieben von daywalker2k5


habe auch die stoff-alcantara mischung und muss sagen das die stufe 1 nicht zu heiß ist. derzeit fange ich meistens bei stufe 3 an und gehe dann auch die 2 runter. die 2 kann ich dann meistens lassen und wenn die doch mal zu warm wird, nehme ich dann die 1. (is eh jeden tag nen anderes empfinden)

meiner is von anfang 2007...

Habe zwar Leder, aber mache es genau so (Fahrzeug von Mai 2007). 5-10 Minuten Stufe 3 und dann langsam runterregeln.
Da scheint es ja offenbar unterschiedliche Heizmatten zu geben.

eigentlich ist die sitzheizung beim 3er Thermostatgesteuert, soll heißen hält pro stufe eine bestimmte Temperatur und heizt nicht permanent drauf los. War zumindest bei meinem ex 320Da so, ein paar Minuten Stufe 3 und dann auf 1 runter das war sehr angenehm. Jetzt habe ich Stoff und keinen Klötenwärmer mehr 😎

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Also mein wertester verträgt auch 1 Stunde Stufe 3 ,  je heisser je besser find ich.

Hallo, nur mal so ein kleiner Tipp,

habt ihr schon mal gehört, dass zuviel Sitzheizung bei Männern die Zeugungsfähigkeit beeinflussen kann?

Gruß muxlmax

Zitat:

Original geschrieben von muxlmax


Hallo, nur mal so ein kleiner Tipp,
habt ihr schon mal gehört, dass zuviel Sitzheizung bei Männern die Zeugungsfähigkeit beeinflussen kann?

Gruß muxlmax

Du bist nun schon der Dritte, welcher in diesem Thread darauf aufmerksam macht. 😉

Gruß und ein immer gut beheiztes Hinterteil

Auch wenn schon etwas älter, hänge ich mich mal ran.

Ich habe in meinem (für mich) neuen E91 das Problem, dass die Sitzheizung sehr lange braucht, bis sie warm wird. Irgendwann, nach ein paar Minuten, wird es auf Stufe 3 auch warm. Aber es dauert halt sehr lange.
Bei meinem alten E91 ging es deutlich schneller. Daher kann es nicht an meinem persönlichen Empfinden oder so liegen.

Das Problem besteht auf beiden Seiten.

Hat einer vielleicht eine Idee?

Vielen Dank!
Frank

Ich tippe auf einen Defekt einer Matte. Hatte ich im 1er. Die Sitzfläche wurde nicht mehr warm, das Rückenteil hat sich dann die ganze Leistung gekrallt und war selbst auf der 1 nach kurzer Zeit zu heiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen