Sitzheizung vorne beide defekt

Opel Omega B

Hi,

da wollt ich heute morgen mal die Sitzheizung anwerfen und was passiert? Natürlich nichts, auf der Beifahrerseite dann das gleiche...

Sicherung hab ich gechecked, die ist i.O. Die Schalter leuchten auch, also scheint es nicht daran liegen. Hab bei der Suche jetzt öfter etwas über Relais gelesen, kann es sein das die (auf beiden Seiten) den Geist aufgeben? Oder doch eher die Heizmatte?

Ich muss dazu sagen das ich Anfang Juni mein Schiebedach mal über Nacht offen gelassen habe und es ein wenig reingeregnet hatte. Da hat die Sitzheizung aber noch funktioniert! Kann es sein das durch das Wasser beide Heizmatten durchgebrannt sind?!

*kotz

Beste Antwort im Thema

Nein, Sitz muß raus und für die Fehlersuche und deren Beseitigung auf einen Tisch oder auf dem Wohnzimmerteppich gestrippt werden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Danke fürs Feetback, jetzt kann die kalte Jahreszeit ja kommen, oder?😛
Aber wo, bzw. was war es denn nun überhaupt und wie hast du es repariert?🙄

Die Heizmatten waren durchgebrannt. Beim Beifahrersitz nach Reparatur sogar nochmals, den musste ich sozusagen zweimal absatteln (an verschiedenen Stellen gebrochen) aber jetzt ist alles tutti.
Repariert mit Aderendhülsen nach Anleitung klappte wirklich super.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Die VFL-SH würde auch sehr schnell durchbrennen, wenn der Thermoschalter sie nicht abschalten würde.

Hallo kurt

wo find ich denn den Tempschalter bei meinem 98er.

Meine Frau die den Wagen fährt hat mir jetzt gesteckt das Sie die letzte Zeit immer manuel ausgeschaltet hat weil sie einfach zu heiß wurde,somit gehe ich von aus das es nicht damit getan ist nur die SH zu reparieren,sondern auch den Termoschalter wechseln muß.

Hab den Sitz letzten Sonntag mal ausgebaut und angefangen abzupolstern,hab allerdings nachdem ich 4 Krampen aufgebogen habe wieder aufgehört und wieder zusammen gebaut.Will da aber die Tage nochmal drann.Was mir aufgelallen ist das der Schaumstoff auf der rechten längsseite (Fahrersitz) einen10cm langen Riss hat wo auch die SH drüberläuft.bekommt man den Riss wieder geschlossen mit irgend welchem Kleber?Dann hab ich in der Bilderstrecke gesehen das du anstatt der Mettall krampen ,Kabelbinder benutzt.Kann mann das als eine langfristige Lösung betrachten oder schäuern die sich nicht im laufe der Zeit duch.Weiter ist mir aufgefallen das die SH mit dem Schaumstoff teilweise fixiert,verklebt ist.Gibt es da speziellen Kleber um Sie nachzufixieren oder ist das nicht nötig.

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe-hof


Hallo kurt
wo find ich denn den Tempschalter bei meinem 98er.
Meine Frau die den Wagen fährt hat mir jetzt gesteckt das Sie die letzte Zeit immer manuel ausgeschaltet hat weil sie einfach zu heiß wurde,somit gehe ich von aus das es nicht damit getan ist nur die SH zu reparieren,sondern auch den Termoschalter wechseln muß.

Der sitzt -wenn ich mich recht errinnere- in der Mitte der Sitzfläche hinten.

Zitat:

Was mir aufgelallen ist das der Schaumstoff auf der rechten längsseite (Fahrersitz) einen10cm langen Riss hat wo auch die SH drüberläuft.bekommt man den Riss wieder geschlossen mit irgend welchem Kleber?

Sprühkleber ist hier immer die erste Wahl.
Ich habe den jedefalls immer verwendet.

Zitat:

Dann hab ich in der Bilderstrecke gesehen das du anstatt der Metall krampen ,Kabelbinder benutzt.
Kann mann das als eine langfristige Lösung betrachten oder schäuern die sich nicht im laufe der Zeit duch.

Das sollte eigentlich für immer halten, jedenfalls wenn man nicht die Billigheimer Kabelbinder nimmt.
Da gibt es ziemlich viel Mist auf dem Markt.

Zitat:

Weiter ist mir aufgefallen das die SH mit dem Schaumstoff teilweise fixiert,verklebt ist.
Gibt es da speziellen Kleber um Sie nachzufixieren oder ist das nicht nötig.

Ich nutze wie oben schon geschrieben immer Sprühkleber (Pattex)
Ähnliche Themen

@ Kurt
WEnn es das kleine runde teil (5mm Durchmesser und ca 3 mm hoch und silber ist hab ich das gesehen als ich denn Sitz angefangen hab ab zu ziehen.Das würde aber bedeuten ich brauch ne neue matte da ich davon ausgehe das der Thermoschalter defekt ist.

Jetzt hab ich mal gegoogelt und find da aber nichts was einstufig ist sondern nur 2 oder sufenlos regelbar.was füm mich ja wohl nicht in Frage kommt.Hat jemand schon mal ne Universalmatte verbaut mit einstufiger regelun wenn ja welche?
BeimFOH hatte ich nachgefragt die wollen für das komplette Teil 212€
Sitzfläche 92€
Lehne mitte 45€
Lehne ausen links oder rechts je 40€

Ich hoffe jemand hat ne gute Idee

Gruß Joe

Gekapselte Temperaturschalter findest du z.B. bei Conrad und Co.
Die haben auch Temperaturschaltungen mit einem Sensor, die man anstelle des Originals in die Verschaltung der Matten integrieren kann, um so die Wärme individuell einstellbar zu machen.

Da ich Das Fahrzeug doch ganz gerne im Orginalzustand lassen möchte kommt nach meinem Verständiss nur diese Möglichkeit in Betracht.

Brauch dazu etwas Nachhilfe
hab jetzt mal bei Conrad geschaut und meiner Ansicht nach auch was gefunden.Bevor ich aber hier einen Denkfehler mache frag ich einfach mal.
Ich hab mir diesen hier ausgesucht:
http://www.conrad.de/.../...5C-45-CSchliess-Temperatur-30-C-250-V-10-A

1. Was mich unsicher macht sind die 250v 12 volt find ich nicht.
2.Öffnungstemp=45° heist das Kontakte geöffnet(kein Strom fließt oberhalb 45°?
2.Schließtemp=30° heist das Kontakte geschlossen und Strom Fließt unterhalb 30° bis zur Öffnungstemp von 45°?
Bliebt jetzt noch die Frage ob das die richtigen Schalt temperaturen für ne SH sind.

Das beschreibt nur daß die Schlter bis zu dieser Spannung zuverlässig arbeiten.😉
Pack dir ein Fernthermometer unter deinen Hintern um messe damit aus wie deine Seite schaltet.😛

Ja, das ist richtig, es öffnet bei 45°C und schließt den Stromkreis bei 30°C,... Also eine Schalt-Hysterese von 15°C.

bei mir war letztes Jahr auch eine Stelle sehr heiß jetzt geht sie gar nicht mehr. Gehe auch davon aus das was durch gebrannt ist. Die Rückenlehne geht aber auch nicht mehr. Sind diese zusammen geschaltet so das dann beides nicht mehr geht?

Ja,...

Ok danke dann versuche ich auch morgen mal mein Glück.
Hoffe das mit dem Ledersitz klappt alles auch mit dem Ausbau.

so alle beide Sitze heute erledigt. Hat gut funktioniert. habe die Matten dann einfach mit Kabelbinder wieder fest gemacht.

Na dann kann der Winter ja kommen,.... 😛

Wie lange hast du denn -alles in allem- so gebraucht?

Beim ersten ca. 1,5 - 2 Stunden mit Ein und Ausbau. Den Zweiten habe ich in einer Stunde erledigt die Handgriffe haben dann gesessen.

Habe für die Rückbank die Kabel und Schalter schon liegen und noch zwei Zubehör Matten mit zwei Stufen hier liegen. Brauche ich dann auch die Relais oder wie kann man die am besten anschließen ? Die Kabel liegen ja bis unter die Rückbank

Moin,
sagt mal wenn der Beifahrersitz ausgebaut ist, und ich mit dem Auto fahre, bekomme ich dann nen Airbagfehler gesetzt ?

Gruß Wartburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen