Sitzheizung und Lenkradheizung
Also,
nach mein Gefühl ist die Sitzheizung, und besonders die Lenkradheizung sehr mauu !!! 😠
also die Lenkradheizung ist bei mir in 2 Jahren bei der nächsten Neubestellung ncht mehr auf der Liste.
Wenns noch das Modell gibt.
Was ist euere Erfahrung damit ?
20 Antworten
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:20:32 Uhr:
Die FSH wird natürlich, wie alle anderen elektrischen Verbraucher, über das Bordnetz gespeist. Und ja, die Lima ist bei laufendem Motor der Hauptträger dieses Netzes. Aber wenn die Elektronik sagt "die Batterie ist zu schwach und muss geladen werden", dann können eben gezielt starke Verbraucher abgeschaltet bzw deaktiviert werden, damit mehr Strom zum Laden der Batterie zur Verfügung steht.Ob das jetzt Fluch oder Segen ist, darüber kann man wohl streiten. Meiner Meinung nach wäre es vernünftig, über die Abschaltung wegen zu geriunger Batteriespannung über das Display im KI zu informieren... Wird aber aus Gründen wohl nicht gemacht.
Achja: Beim Mk2 werden zwar nicht gezielt Funktionen abgeschaltet, dafür macht das Auto allerhand andere, unkontrollierte Faxen, wenn die Batterie schwach ist. Beispielsweise das Abblendlicht einschalten, damit die Batterie auch ja tiefentladen wird. Das finde ich eigentlich noch blöder.
Das das Abblendlicht angeht,kann eine Notfunktion des GEM Modules sein. Weil die Spannung zu gering ist,kommt das Modul durcheinander.
Zum Licht: Ich hab irgendwas am Auto gearbeitet (Räder gewechselt, glaube ich) und währenddessen das Radio laufen gehabt. Irgendwann fiel mir auf, dass das Licht an war, obwohl der Schalter auf 0 stand und nichtmal der Schlüssel steckte (hab wiederholt den 1 Hour Mode des Radios genutzt). Als ich dann versuchte, zu starten, ging das nicht, ich musste überbrücken. In dem Moment, in dem das Überbrückungskabel vollständig abgeschlossen war, ging das Licht wieder aus... Die Theorie einer Notfunktion des GEM wurde hier schon einmal diskutiert, aber so wirklich einleuchtend ist das nicht.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:20:32 Uhr:
Die FSH wird natürlich, wie alle anderen elektrischen Verbraucher, über das Bordnetz gespeist. Und ja, die Lima ist bei laufendem Motor der Hauptträger dieses Netzes. Aber wenn die Elektronik sagt "die Batterie ist zu schwach und muss geladen werden", dann können eben gezielt starke Verbraucher abgeschaltet bzw deaktiviert werden, damit mehr Strom zum Laden der Batterie zur Verfügung steht.Ob das jetzt Fluch oder Segen ist, darüber kann man wohl streiten. Meiner Meinung nach wäre es vernünftig, über die Abschaltung wegen zu geriunger Batteriespannung über das Display im KI zu informieren... Wird aber aus Gründen wohl nicht gemacht.
Achja: Beim Mk2 werden zwar nicht gezielt Funktionen abgeschaltet, dafür macht das Auto allerhand andere, unkontrollierte Faxen, wenn die Batterie schwach ist. Beispielsweise das Abblendlicht einschalten, damit die Batterie auch ja tiefentladen wird. Das finde ich eigentlich noch blöder.
Zustimmung aus meiner Erfahrung. C-Max 1,6 TDCI BJ 2006 hat bereits nach 1,5 Jahren die FSH nicht mehr richtig aktiviert. Tägliche Fahrt zur Arbeit mehr als 2 x 20 km.
War mehrmals in der Werkstatt, hatte sogar kotenlosen Leihwagen vermutete defekte Batterie.
Anruf meines FFH bei der Ford-Hotline brachte auch kein Ergebnis.
Irgendwann stellte sich dann heraus dass der elektrische Zuheizer mit hohem Stromverbruch und zusätzliche FSH einfach zu viel brauchten. D.h. FSH wurde trotz laufendem Motor nicht eingeschaltet!!
Wußte damals offenbar weder der FFH noch die Ford-Hotline😁
Nachdem ich auf "stromökonomisches Fahren" umgestellt hatte, d.h. Heizung nicht ganz auf Anschlag gedreht, damit der Zuheizer nur solange mitlief wie unbedingt benötigt, war das Problem beseitgt.
Seither bin ich gegenüber den Gimmiks wie Lenkradheizung und Sitzheizung sehr skeptisch😁
Wobei Sitzheizung und Lenkradheizung noch "kleine" Verbraucher sind.
Frontscheibenheizung knallt so richtig rein, da laufen schon mal 800 Watt, HSH nicht viel weniger.
Was beim MK2 oft vergessen wird, ist die Lenkhilfepumpe: Das Teil zieht massiv Strom 😁
Ähnliche Themen
😁 Heute einen stillgelegten A8 reanimiert ....bis da alle Steuergeräte wieder "liefen", war die Batterie wieder daun 🙂
Meiner schwächelte in letzter Zeit auch etwas, was Start -Spannung betrifft.
Aber, da außer der AHK nichts neu verbaut wurde, lag die Vermutung ja relativ nahe.
370 mA, das hat bei Stillstand schon etwas an der Kapazität der Batterie genagt. Vermutlich ging der Focus überhaupt nicht "schlafen"
Da gibt irgendwann auch eine 110 AH Batterie auf ....🙂
Reklamiert, neues AHK Steuergerät eingebaut, und Ruhe ist: Ruhestrom nach 38 Minuten: 55 mA 😁 Gesamter Focus
Das, was die Leute nicht kapieren, ist, dass das "Entladen und Laden" ein chemischer Prozess ist 🙂
So schnell, wie eine "Starterbatterie" entladen werden kann, kann Sie halt nicht geladen werden 🙂
Eine halbe Stunde rum fahren, wie es oft gemacht wird, ist da eher destruktiv.(möglichst noch gemütlich mit voller Wumme 😁)
Ich habe mal nachgefragt: Alle Damen, Die meinen Focus fahren, benutzen die Sitzheizung 😕
Okay, "Mann" könnte dann ja vermuten, Die sind dann Alle "heiß", nen Dreck 😁😠
War nur Spaß, aber das mit dem Benutzen nicht 😁